Magnetisieren des Anzugs:
Als erstes erstmal ein paar wichtige Hinweise für die, die erste Erfahrungen mit Magneten machen.
1. IMMER aber auch wirklich IMMER vor dem Kleben prüfen, ob die Magnetepole zueinander stimmen. Nichts ist Schlimmer, als eine Mini wieder kaputt zu machen, nur weil die Pole zueinander nicht stimmen.
2. Wenn man mehrere Modelle gleichen Typs hat, sollte man vorausdenken und alle gleichpolig ausstatten. Das heisst, das z.B. bei mehreren Krisis die Waffen magnetisieren will, diese auch gegeneinander austauschen , ohne das se sich abstossen. Es ist voll bekloppt, wenn man ohne Plan rangegangen ist und dann die jeweilige Waffe dem jeweiligen Anzug zuordnen muss. Grade bei den Krisis kann dieses Manko schnell auftreten.
3. Bei Magneten nicht mit metallischen Werkzeugen fixieren. Ihr werdet es wissen, wenn Ihr es macht.......
😉
Kommen wir zum magnetisieren.
Ich entschied mich für 2 Magnete.
5 x 2mm Rund
3 x 1,5mm Rund
Die Grösseren nahm ich zum verbinden des Torsos mit der Hüfte und für die Waffenarme.
Der Kleinere wurde für den Kopf verwendet.
Hier nochmal zwei Bilder mit Hüfte und Torso.
Ich denke die Bilder sagen hier schon alles. Zur Vorgehensweise wurde ein 3mm und 5mm Bohrer genommen. Bei den Einsetzen muss drauf geachtet werden, das man die Magnete nicht zu tief drückt, da sonst Magnetkraft verloren geht. Zu hoch ist auch nicht gut, da man sonst erkennt, dass das Teil absteht.
Man kann hier bei der Hüfte das gut sehen aber ich umging die Problematik, indem ich den anderen Magneten am Torso wieder mehr reindrückte.
Magnetisieren der Waffen:
Raksysteme:
Man will ja nicht gerne die Magnete sehen. Zumindest ich nicht.... Da die 2 grossen Magnete aber schon eine Breite von 4mm hatten musste nachgeholfen werden. So wurden die Kugelgelenke des Torso komplett abgeschnitten. Dann wurde die ersten Magnete angebracht. Gleich dazu packte ich an diese auch die Magnete, die für später für die Arme bestimmt waren.
Dann wurden die Arme erstmal mit einem 5mm Bohrer aufgebohrt. Danach wurde die Bohrung mit einem 5,5mm Bohrer gaaanz leicht konisch ausgeweitet. Somit hatte man etwas Spielbei der Ausrichtung der Arme in die Schräge.
Als nächstes wurde auf der Aussenseite der Arm-Magneten (der sich am Torso-Magneten befand) Metallkleber aufgebracht. Aber nur sehr leicht, um nicht die beiden Magnete noch miteinander zu verkleben. Der Arm wurde draufgesteckt und sogleich wieder abgezogen, um sehen zu können, ob sich Kleber in der Bohrung befand. Wenn ja, war alles iO und man konnte ihn wieder draufstecken. Dann wurde der Arm ausgerichtet und fixiert, damit der Kleber trocknen kann am Magnet/Arm.
Danach wurden die Arme nochmal abgenommen und in der Bohrung die Ränder zwischen Magnet/Arm mit Metallkleber leicht gefüllt, damit die Verbindung nicht mal später reissen kann. Die 5mm haben schon eine enorme Verbindungskraft.....
Massebeschleuniger:
Hier wird es schon kniffliger. Erstmal ein Bild, wie es im Endeffekt aussehen soll.
Man sieht, das die Magnete überhaupt nicht grade in den Vertiefungen sitzen. Dafür sitzen Sie aber grade auf den Torso und das ist das was zählt.
Auch kann man sehen, wie stark ich die Schultern aushöhlen musste.
Aber der Reihe nach.......
Als erstes wurden wieder 2 Magnete auf beiden Seiten der Torsomagnete geheftet.
Dann wurde wieder gebohrt. Ich kann gleich sagen, das Ihr den 5,5mm Bohrer verwenden könnt. Dann wurde angesetzt. Könnt Ihr nochmal auf des Foto des Massebeschleuniger beim Zusammenbau schauen? Da wurde das Schultergelenk des Linken Arms nicht zusammengeklebt mit der Waffe. Aus guten Grund.....
Erstmal muss die Anpassung erfolgen. Dazu müsst Ihr die Schultergelenke beider Arme sehr tief aushöhlen UND darauf achten, das die Magnete später genug Fläche zum ankleben finden. Das heisst im Folgenden. Aushöhlen, anpassen,aushöhlen,anpassen..... Solange, bis das linke Schultergelenk annähernd mit dem Unterarm eine Grade ergibt und nicht einen unnatürlichen Winkel. Ihr werdet es schon erkennen, wenn Ihr es ansetzen tut. Erst dann, wenn die Vertiefung gut ist, könnt Ihr wie bei den Rak-Armen mit dem verkleben vorgehen UND zugleich Linkes Schultergelenk mit Unterarm verkleben. Wenn alles fest ist, ist es sehr wichtig die Magnete an beiden Schultern extra mit Metallkleber nachzukleben.
Dann hat man das:
Voila..... Der Koloss kann modular eingesetzt werden..... 😉
Geht es jetzt an die Sek-Waffen und Zusatzsysteme