Material Trockene und klumpige Farben - was tun?

Tarkus

Tabletop-Fanatiker
21. März 2022
4.757
16.202
75.964
Bergisch Gladbach
Hallo liebe Pinsel-Schwinger,

hab da mal ne Frage: neulich hab ich mir mehrere Farben bestellt und eine kam mir schon beim Auspacken arg trocken vor. Selbst nach ewig langem Schütteln bleib das verdammte Zeug klumpig. Was kann ich tun? Rühren, mehr Schütteln oder vielleicht wirklich ein zwei Tropfen Wasser da rein? Das Corax White zum Beispiel ist jedes Mal ne Qual und auch das fliederfarbene Zeug ärgert mich da ständig.

Vielen Dank für Tipps 🙂
 
Wenn Sie nicht zu gebrauchen ist, zurückschicken und ne neue verlangen. Ansonsten etwas Wasser, evtl Verdünner, Kugel rein und an was schönes denken ?
Alternativ bei AK oder Vallejo oder kimera, oder Schmincke, oder oder eine gescheite weiß kaufen.
Nach dem Motto was mich in meiner Freizeit stört, fliegt raus.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Object303
Der Verdünner für Acrylfarben ist Wasser. Getrocknete Klümpchen bekommst du nicht wieder flüssig. Die haben chemisch neue Verbindungen beim Trocknen gebildet. Terpentin kann diese zwar zerstören und wieder neue Moleküle bilden, aber dann bekommst du klebrigen Glibber oder Gummi, nur halt keine Acrylfarbe. Wenn DAS Zeug dann trocknet, wird es übrigens härter als Beton. Terpentin löst dir mit Glück übrigens auch noch die Plastik-Pötte gleich mit auf.
 
Der Verdünner für Acrylfarben ist Wasser. Getrocknete Klümpchen bekommst du nicht wieder flüssig. Die haben chemisch neue Verbindungen beim Trocknen gebildet. Terpentin kann diese zwar zerstören und wieder neue Moleküle bilden, aber dann bekommst du klebrigen Glibber oder Gummi, nur halt keine Acrylfarbe. Wenn DAS Zeug dann trocknet, wird es übrigens härter als Beton. Terpentin löst dir mit Glück übrigens auch noch die Plastik-Pötte gleich mit auf.
Genau dies. 🙂
 
Das Corax White zum Beispiel ist jedes Mal ne Qual und auch das fliederfarbene Zeug ärgert mich da ständig.
Ging mir auch immer so, wenn ich das Corax White von GW verwendet habe... Inzwischen benutze ich für alle Arten von Weiß- und Hauttönen die Farben von Army Painter aus den Fläschchen. Als Alternative zum Corax White kann ich das Matt White nur wärmstens empfehlen.
 
Ich tropfe mittlerweile immer vor dem schütteln 1-2 Tropfen Wasser rein und nehme zum schütteln einen Vortex Mixer von Four ES.
Mit Dryfarben und Mixer hab ich bisher keine guten Erfahrung gemacht, alles andere bekommt er ganz gut hin, zb. Sehr zähflüssige Farben werden wieder wie neu oder auch Contrast funktioniert gut damit.
 
Ging mir auch immer so, wenn ich das Corax White von GW verwendet habe... Inzwischen benutze ich für alle Arten von Weiß- und Hauttönen die Farben von Army Painter aus den Fläschchen. Als Alternative zum Corax White kann ich das Matt White nur wärmstens empfehlen.
Ja finde das white von AP auch um längen besser ,Valejo geht auch, ist aber teurer.
 
  • Like
Reaktionen: Varyag