1. Edition Transport für AoS Figuren

Bullaben

Aushilfspinsler
23. Oktober 2012
73
0
5.041
Hallo zusammen,

stehe aktuell vor der Frage, wie ich meine AoS Minis optimal transportieren kann. In der Vergangenheit habe ich dies immer mit irgendwelchen Schachteln und viel Vorsicht erledigt. Was nicht immer gut verlief 🙄 Daher jetzt der Schritt, dass optimale Transportmittel zu finden.

Habe in den vergangen Wochen zuerst mit den Transport-Koffern von GW geliebäugelt. Musste aber dann doch feststellen, dass die Koffer für meine Stormcasts doch nicht so geeignet sind (Eldar-Fahrzeuge tun sich auch schwer).
Der nächste Schritt war dann bei Feldherr zu schauen. Da gibt es zwar jede Menge Möglichkeiten, bin da aber momentan dann doch etwas überfordert. Der Koffer und die Lagerboxen hören sich eigentlich gut an. Aber was für Schaumstoffeinlagen sollte man da jetzt nehmen. Passen die Stormcasts in die Einlagen mit vorgefertigten Fächern (von Prosecutors und Co mal abgesehen), oder muss man dann schon die Rastereinlagen holen? Vor allem, welche Breite/Höhe sollten sie dann haben. Orientiert ihr euch da an den Bases oder wie stellt man das am ordentlichsten an.

Gibt es ansonsten noch andere Möglichkeiten wie man die Kerle sicher transportieren kann? Danke schon mal für eure Antworten ^^
 
Also ich hab ne alte große Tasche von Reaper, da sind 4 oder 5 Einlagen a 40cm übereinander drinne. Da ist Rasterschaumstoff drinne, da reiß ich die Teile so raus das die Figur drinne stehen kann und dann poasst das.

Bei den Stormcasts würd ich genau so verfahren, die aber legen, weil du für die Flügel schon ne Menge Platz brauchen wirst.

Also mein Tipp: Feldherr Taschen und Rasterschaumstoff.
 
Der Rasterschaumstoff wäre jetzt auch meine Wahl gewesen. Nur wie Breit/Hoch sollten die dann sein. Wenn ich mir jetzt stur an der Base Größe orientiere, dann dürfte das bei hervorstehenden Teilen zu Problemen führen. Also wie viel Spielraum sollte man dann geben?

Muss man dann noch bei den selbst klebenden Rasterschaumstoff-Einlagen noch diesen dünnen Extra-Boden dazu holen, oder ist der dann dabei?
 
Ich hab meine Modelle an der Base magentisiert und den Boden des Koffers mit Blech beklebt.

Grade bei den Stormcasts, vor allem den Prosecutors, mit ihren vielen Stacheln und Dornen ist Schaumstoff Gift für die.

So sind jetzt die Stormcasts wunderbar fest auf dem Boden und ich kann se auch um 90Grad kippen. Nichts passiert.
 
Ich hab meine Modelle an der Base magentisiert und den Boden des Koffers mit Blech beklebt.

Grade bei den Stormcasts, vor allem den Prosecutors, mit ihren vielen Stacheln und Dornen ist Schaumstoff Gift für die.

So sind jetzt die Stormcasts wunderbar fest auf dem Boden und ich kann se auch um 90Grad kippen. Nichts passiert.


Das mache ich auch so. Früher habe ich Schaumstoffeinlagen benutzt, aber Magnete sind wesentlich besser. Magnete bekommt man günstig aus China, Kisten und Blech aus dem Baumarkt. Geeignet sind auch Backbleche mit einem hohen Rand.
 
Als das mit dem magnetisieren hört sich soweit echt gut an. Auf die Idee wäre ich jetzt so schnell nicht gekommen und dabei steht ein Großteil meiner Hochelfen auf magnetisierten Regiments-Bases 🙄 Wobei ich jetzt auch nicht unbedingt mit einem Backblech mit Minis drauf in die S-Bahn sitzen möchte 😀

Aber das würde das ganze Dilemma vereinfachen. Für die Stormcasts bastel ich mir die magnetisierte Variante zusammen und für den Rest der Minis, kann ich bei Feldherr zuschlagen. Da passen dann die Standard-Größen ohne Probleme rein und ich muss nicht so viel mit den Rasterschaumstoff-Einlagen rumprobieren.

Danke für die Tipps 🙂
 
Naja je nachdem wie groß dus haben willst, kannst du dir den Rasterstoff nehmen, und die Figuren reinlegen. Wenn du den Stoff dann genau so rausnimmst wie dus brauchst, passiert nix. Und die rausgenommenen Teile legst du einfach oben auf die Figur drauf. Da passiert nix mit den Spitzen, außer das sie sich bischen in den Schaumstoff bohren, aber das juckt ja net.
 
Wie hast machst du das dann beim Prime? Den habe ich auch und da wäre dann so ein flacher Koffer eher nix. Weswegen ich jetzt eben überlege einen Koffer von Feldherr zu holen, dort am Boden auch eine Platte zu befestigen und es dann darüber zu transportieren.

Man kann eine hohe Kiste nehmen. Das mache ich für meine Warmachine Hordes Figuren.
 
Ich habe mir jetzt ein paar Feldherrboxen bestellt. Die will ich demnächst auch magnetisieren. Werde das hier dann auch dokumentieren.

Der GW Koffer ist nämlich nicht gut geeignet Modelle mit Magneten zu transportieren, da er beim tragen immer um 90° gekippt wird. Beim Feldherr wird das anders sein.
 
Der leere Feldherr Koffer kostet original 49 Euro. Ein vergleichbarer Koffer ca. 30 bis 35. Ein Blech in der Größe kostet im Baumarkt ca. 5 Euro. Zwei bis drei Bleche braucht man. Dazu dann noch der Kleber und die Arbeitszeit...
Außerdem müssen die Bleche noch auf Maß geschnitten werden. Bleche übereinander sieht ja eher bescheiden aus!😉
Wieso kauft Ihr nicht einfach die Planet Fantasy Armybox ???

https://www.planet-fantasy.biz/hobbyrange-armybox.html
 
Da ich so gut wie immer mit dem Motorrad in die Stadt fahre und ne Menge Metallfiguren habe, komme ich an nem gepolsterten Koffer nicht vorbei. Habe meisst den kleinen GW Koffer dabei den ich mir so modifiziert habe, dass er einen verstellbaren Umhängegurt und große Fächer für größere Figuren hat. Die polstere ich dann meist mit Luftpolsterfolie ab. 🙂

Über Feldherr habe ich auch schon nachgedacht, nur schreckt mich der Preis und der instabile Korpus ein wenig ab.
 
Neodym. Tragkraft sollte bei 180-220 Gramm liegen. Und seitlich unter der Base anbringen. Nicht Mittig, damit du besser kippen kannst.

Ich muss grade mal nachfragen. Kannst Du vielleicht mal ein Bild davon machen und posten? Ich bin nämlich am überlegen meine Minis zum besseren auch zu magnetisieren. Nur weiß ich nicht recht wie...
 
Feldherr ist nichts für Motorrad. Ansonsten ist der gut.

@joepepper
Da ich schon zwei Transporttaschen mein Eigen nenne muss ich nur noch die Boxen kaufen. Ich mache aber diesmal so. Das ich zwei MBoxen nehme und eine Lagerbox für die großen Minis.
Du hast recht. Die Platten müssen angepasst werden aber sei es drum. Der Planetfantasykoffer ist aber auch eine sehr gute Anlage. Werde ich im Auge behalten auch wenn nicht für die Eternals.