Hallo,
(kurz vorweg: Ich hoffe das richtige Subforum getroffen zu haben - war mir nicht sicher ob Bemalen, Basteln oder Geländebau ? )
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte meine Sandstone Necrons mit toten Pflanzen versehen, die zu der Wüstenoptik passen. Derjenige dessen Tutorial mir als Grundlage dient (Guy von Midwinter Minis) verwendete dazu Islandmoos. Anfangs habe ich das Islandmoos zusammen mit Steinen etc. vor dem Grundieren aufgeklebt. Dabei problematisch ist, dass dieses Islandmoos flexibel bleibt. Beim Bemalen der Minis (gerade beim Trockenbürsten der ersten 1-2 Farbschichten nach dem Grundieren und Washen) geht die Hälfte davon schon kaputt oder fällt ab.
Als Nächstes habe ich versucht das Zeug so vorzubereiten und auf die fertigen Minis zu kleben. Dabei gab es direkt ein Haufen Schwierigkeiten. Wie gesagt ist das Islandmoos flexibel. Selbst nach je einer Schicht Leim, Sprühgrundierung und Army Painter Quickshade (!!) ist das immer noch nicht hart. Beim Bearbeiten tritt weiterhin das Problem auf, dass das Moos leicht kaputt geht. Ich habe jetzt etliche Varianten und Untergründe probiert (Pappe, Zeitung, versiegeltes Papier, Lebensmittelfolie vom Metzger), aber bei jeder davon klebt das Islandmoos fest auf dem Untergrund. Versucht man es zu lösen geht auch die Hälfte kaputt. In einer Farbe, die ich direkt verwenden könnte -also dunkles Beige oder Braun- gibt es das Islandmoos scheinbar nicht.
Ich mag die Form / Struktur vom Islandmoos, aber so geht das echt nicht weiter. Deswegen bitte ich euch um entweder gute Tipps zu Verarbeitung, damit ich es vernünftig bemalen kann, oder Alternativen für die toten Pflanzen.
Vielleicht getrocknete Wurzeln oder irgendetwas ganz Anderes?
(kurz vorweg: Ich hoffe das richtige Subforum getroffen zu haben - war mir nicht sicher ob Bemalen, Basteln oder Geländebau ? )
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte meine Sandstone Necrons mit toten Pflanzen versehen, die zu der Wüstenoptik passen. Derjenige dessen Tutorial mir als Grundlage dient (Guy von Midwinter Minis) verwendete dazu Islandmoos. Anfangs habe ich das Islandmoos zusammen mit Steinen etc. vor dem Grundieren aufgeklebt. Dabei problematisch ist, dass dieses Islandmoos flexibel bleibt. Beim Bemalen der Minis (gerade beim Trockenbürsten der ersten 1-2 Farbschichten nach dem Grundieren und Washen) geht die Hälfte davon schon kaputt oder fällt ab.
Als Nächstes habe ich versucht das Zeug so vorzubereiten und auf die fertigen Minis zu kleben. Dabei gab es direkt ein Haufen Schwierigkeiten. Wie gesagt ist das Islandmoos flexibel. Selbst nach je einer Schicht Leim, Sprühgrundierung und Army Painter Quickshade (!!) ist das immer noch nicht hart. Beim Bearbeiten tritt weiterhin das Problem auf, dass das Moos leicht kaputt geht. Ich habe jetzt etliche Varianten und Untergründe probiert (Pappe, Zeitung, versiegeltes Papier, Lebensmittelfolie vom Metzger), aber bei jeder davon klebt das Islandmoos fest auf dem Untergrund. Versucht man es zu lösen geht auch die Hälfte kaputt. In einer Farbe, die ich direkt verwenden könnte -also dunkles Beige oder Braun- gibt es das Islandmoos scheinbar nicht.
Ich mag die Form / Struktur vom Islandmoos, aber so geht das echt nicht weiter. Deswegen bitte ich euch um entweder gute Tipps zu Verarbeitung, damit ich es vernünftig bemalen kann, oder Alternativen für die toten Pflanzen.
Vielleicht getrocknete Wurzeln oder irgendetwas ganz Anderes?