Ja, der Tervigon ist sicher keine Top Tier Einheit, aber auch keine völlig verfaulte Leiche. Man könnte statt dem Tervi tatsächlich einfach ~50 Ganten mehr auf das Feld stellen, das ist aber etwas Grundverschiedenes. Der Gegner kann von Anfang an seine Ziele viel freier wählen, also bspw. sämtliche Ganteneinheiten so sehr beschädigen, dass sie wirklich kaum noch eine Rolle spielen. Auslöschen wäre zwar schöner, das ist gegen Niden mit ihrer Synapse aber eh schon etwas schwerer und dadurch auch weniger wichtig.
Stellt man hingegen einen Tervigon mit 30-60 Ganten auf, kann das die Zielauswahl stark beeinflussen. In solchen Einheiten lohnt es sich ein paar Neuralfresser einzustreuen - vielleicht so 10-15 - dadurch steigt ihr Schadenspotential von nicht-existent auf durchaus brauchbar bis situativ gut. Will der Gegner so eine Einheit loswerden, kann das erstaunlich viel Feuerkraft kosten, weil der Verlust eines Bohrkäferganten einfach mal völlig irrelevant ist. Er muss sich also erstmal durch 15-20 Modelle durcharbeiten, bevor überhaupt ein wichtiges Modell der Einheit bedroht wird. Wird die Einheit nicht ausgelöscht, produziert der Tervi kostenfrei 10 Verluste nach und wird dadurch effektiv 40 Punkte billiger für jedes Mal Nachproduzieren. Dazu bufft er die Ganten auch gleich auf zwei Ebenen: Zum einen spendiert er seine 1er Reroll-Aura, zum anderen kann er die Einheit auf 20+ Viecher halten, sodass sie auch 1er Wunden wiederholen dürfen. Auch hier muss man echt keine Wunder erwarten, es sind nach wie vor nur Ganten mit einem sehr überschaubaren Schadenspotential, dazu passt es auch nicht in jedes Konzept. Wenn der Tervi zB eines von wenigen Monstern ist, halte ich stattdessen mehr Ganten für wertvoller, weil diese Masse schnell die Kapazitäten des Gegners erschöpfen kann. Gegensätzlich dazu finde ich gerade Leviathan eine sehr gute Flotte für den Einsatz von Tervigonen; da man ihn und die Ganten eh in 6" zueinander halten will, spendiert man ihnen mit Leviathan gleich noch 6er FnP dazu.
Wie gesagt, es ist echt eine Frage des Konzeptes und nicht zuletzt auch der Art des Spiels, für Turnierniveau wird der Tervi wohl etwas zu speckig sein. Wichtig ist aber genau das hier:
Schirm und Boardcontrol sind die Zauberwörter
Das ist die goldene Regel für die Tyraniden, die wirklich extrem stark im Spiel auf die Missionsziele sein können. Ich meine ein Tervigon mit 30 Ganten kostet nicht mal 350 Punkte, das ist nahezu nichts für einen so großen aber theoretisch ungefährlichen und unwichtigen Blob, dass der in der Zielauswahl des Gegners einfach ganz weit unten ist. Lieber kümmert er sich erstmal um die Symbionten, bevor sie ihn überrenen, oder aber die Exocrines, Schwarmtyranten, Carnifexe und Schwarmwachen usw, die ihm einfach mal viel mehr wehtun. Während der Feind damit beschäftigt ist, können die Ganten meist große Teile der Platte besetzen und das eigentlich Wichtige tun, nämlich Siegpunkte einheimsen und damit im Grunde das Spiel gewinnen. Man muss sie eigentlich viel früher angehen, als einem lieb ist, weil es sonst ganz schnell zu spät dafür sein kann, das ist aber eine sehr schwierige Entscheidung und kann den Gegner zu Fehlern verleiten.