Termaganten/Hormaganten was bevorzugt Ihr und wieso?

BombDaBase

Aushilfspinsler
02. Dezember 2016
4
0
4.671
Da es ja leider keine aktuellen Einheiten-Woche zu dem Thema gibt… Hier mal meine Frage. Bei jedem Battlereport sieht man immer wieder wenn dann Unmengen von Termaganten und sehr wenige Hormaganten oder die Hormaganten werden gar nicht eingesetzt.

Aber gerade durch die Bewegungsreichweite und die Möglichkeit in einem Zug beim Gegner zu sein, macht sie für mich attraktiver als die mögliche laue Schussleistung der Termaganten (klar hört sich 30 Schuss etc erst mal gut an nur was kommt da wirklich bei rum?) Beide sind günstig... sprich 4 und 5 Punkte... Es muss also irgendeine Strategie dahinter stecken die mir bis dato entgangen ist... und da setze ich auf eure Hilfe... wer kann mir mal auf die Sprünge helfen und verteilt Weisheit mit dem großen Löffel ?
 
Hormaganten habe ich immer nur benutzt, um zu nerven. Schaden habe ich da nie großartig erwartet und das macht sie (zusammen mit dem verbesserten Pile in und Consolidate) eigentlich ganz brauchbar.

Termaganten haben bei mir sowohl die Rolle Missionsziele zu halten, gemischt (damit man zuerst die Fleshborer vom Feld nimmt, wenns zu Verlusten kommt) nach vorn zu gehen, als auch als via Subterranean Assault aufzutauchen und mit einem kompletten Devourer-Trupp unliebsame Ziele niederzuschießen.

Gerade der Mix aus billigen Modellen und der Möglichkeit für den Preis von 2 Modellen 3-mal so viele Schuss für das Einzelmodell zu bekommen ist echt gut.
 
Danke für deine Antwort ... Aber gerade mit devourer sind sie doch recht teuer mit 8 pro Modell und irgendwie sehe ich da für 12 schon nen Carnifex da stehen... wenn ich so rechne... 20 mit devourer 160 + 10 mit fleshborer 40 ... sind 200 Punkte schon echt nen Wort...

Ich hab mir drei Apokalypse TyranidenBoxen geschossen und tu mich jetzt total schwer passenden Standard zu finden... mit 6 Carnifexen und entsprechend Tyranofex etc und HiveTyrant sollte die Reise wohl eher in günstige Masse gehen... 2x30 Hormaganten (die den Gegner zwingen sich drum zu kümmern da es sonst mit 60 Attacken je Trupp raschelt und eben das binden und „wrapen“) für 300 oder die obige Termagantenvariante (ich seh da schon den von dir angesprochenen Vorteil... etwas billiger und trotzdem noch potentielle 70 Schuss je Trupp die durch die schiere Masse an Schüssen überwältigten können) für 400...

da würden mich wirklich noch Sichtweisen anderer Spieler interessieren
 
2x30 Hormaganten (die den Gegner zwingen sich drum zu kümmern da es sonst mit 60 Attacken je Trupp raschelt

Das Problem ist halt da raschelt nicht wirklich viel. Erstmal wirst du wahrscheinlich nie alle 30 Hormaganten zum zuschlagen bekommen, da der Platz in einem Nahkampf im Regelfall begrenzt ist. Gehen wir aber trotzdem mal davon aus es kommen alle ran. Dann haste 60 Attacken, wovon nur die hälfte trifft, macht 30. Mit 1er Wiederholen ungefähr 32 Treffer. Jetzt hast du nur Stärke 3, das heisst fast alles verwundest du nur auf die 5. Aus deinen 32.5 Treffern entstehen also knapp 13 Wunden. Jetzt hast du kein DS und das meiste rennt in einem Servorüstungsequivalent herum, sprich 3er Rüster. Macht aus 13 Wunden ungefähr 4-5 tote Modelle. Das ist mal das Ergebnis eines Best cases, wo wirklich alle zum zuschlagen kommen und keiner vorher drauf gegangen ist. Hormaganten halten halt nicht sonderlich viel aus, als Gegner hab ich nicht wirklich Angst vor denen, solange ich keine Gunline habe die droht abgebunden zu werden.

Termaganten nimmt man meistens auch eher zum biligen Missionsziele halten oder um günstig die eigene Aufstellungszone zuzustellen damit Flieger oder Schocktruppen nicht landen können. Will man mit ihnen Schaden machen lässt du sie über eine Termagantenbombe irgendwo reinschocken über einen Trygon bspw. Dann hast du da 20-30 Ganten mit X Neuralfressern, die dann zweimal feuern können, genau da wo du es brauchst.

und eben das binden und „wrapen“) für 300 oder die obige Termagantenvariante (ich seh da schon den von dir angesprochenen Vorteil... etwas billiger und trotzdem noch potentielle 70 Schuss je Trupp die durch die schiere Masse an Schüssen überwältigten können) für 400...

Die Frage bei so großen Hormagantenrotten ist halt einfach, warum nicht gleich Genestealer nehmen? Die sind in allem besser außer im Pile in und um die muss sich der Gegner wirklich kümmern.
 
Dass man hauptsächlich Termaganten in Massen auf dem Feld sieht, hat einen ganz simplen Grund: Sie sind günstiger.

Keine von beiden Einheiten ist dazu geeignet, um wirklich soliden Schaden zu liefern, Devilgants sind zwar nicht schlecht, aber eben doppelt so teuer wie ein normaler Gant und nicht sonderlich langlebig; die schießen nur selten überhaupt zweimal. Das heisst die Hautpaufgabe dieser Einheiten besteht im Screenen, also darin, die wichtigen Teile der Armee ordentlich abzuschirmen, vor allem gegen fiese Nahkämpfer. Dazu muss man sich nicht viel bewegen, ob man eher schießt oder nahkämpft ist auch relativ egal, sodass alles, wofür man bei Hormaganten etwas draufzahlt keinen Nutzen für diese Rolle bringt.

Was Hormaganten wirklich gut können, ist dem Gegner ordentlich auf den Keks zu gehen. Sie werden aggressiv nach vorne geworfen und suchen sich entweder multiple Nahkämpfe mit möglichst vielen Gegnern, um sie vom Schießen abzuhalten, oder man versucht weniger aber dafür wichtigere Einheiten vom Gegner permanent zu binden, indem man sie komplett umstellt. Das gestaltet sich meist sehr schwierig, weil Screens in dieser Edition eine sehr wichtige Rolle spielen und entsprechend häufig mitgenommen werden, das ist für Hormaganten eine schlechte Startvoraussetzung. Selbst gegen solche Einheiten fällt ihr Schaden recht gering aus und wenn der Screen nicht schießen kann, weil er gebunden wurde, ist das kein Verlust sondern genau der Sinn des Screens.

Dennoch bieten Hormaganten etwas mehr Flexibilität, wenn man sie mal nicht als Screen benötigt. Wenn mein Gegner z.B. Astra Militarum ohne Nahkämpfer spielt, hätte ich lieber 30 Hormaganten anstelle von Termaganten, weil ich dann keine 30 Viecher dauerhaft in meiner Aufstellungszone bräuchte. Klar kann man in solch einer Situation auch einfach die Termas nach vorne schicken, letztendlich können sie dann auch das Gleiche wie Hormaganten tun, nur eben nicht so schnell. Die Frage, ob das die 30 zusätzlichen Punkte wert ist, muss dabei jeder für sich selbst beantworten.
 
Ich kann nur unterschreiben was hier so gesagt wurde. Termaganten sind günstig um auf Missionszielen herumzulungern und machen auch wenn man eine Ballerburg hat die bessere außenlinie, weil sie pro LP günstiger sind als Hormaganten und unter Umständen noch mit einem Tervigon nachgefüllt werden können.

Hormaganten sind gut um sich dem Gegner in den Weg zu schmeißen, und mit ihrer nachrückbewegung nicht nur für eine Runde am schießen, oder wichtigere Ziele angreifen hindern, sondern teilweise auch im Nahkampf zu binden. Mit Kraken macht das natürlich nochmal extra spaß, weil sie dann im Zweifelsfall auch gerne nochmal anlauf nehmen und neu hineinchargen können.

Schaden ist von denen nicht zu erwarten.
 
Danke für eure Antworten ... genau das hatte ich mir erhofft und ich muss gestehen das mir das offensichtliche gar nicht in den Sinn kam... ich bin mit dem „die müssen doch was reißen“ Gedanken an die Sache gegangen... derweil müssen sie es eben nicht... Schirm und Boardcontrol sind die Zauberwörter... naja Wald und Bäume und so *zwinker...

Tervigon zum Auffüllen sehe ich aber nicht als effektiv an... für die Punkte kann man doch gleich die Ganten bringen die man sich von ihr erhofft...

Genestealer... als GsC Spieler sitzen die mir als Elite in der Rübe... schlicht und ergreifend total übersehen und hier sind sie auch noch günstiger als bei den GsC (20 zu 260 vs 300 Punkten) ... sehr sehr verlockend ... Kraken + Schwarmlord denke ich ein Träumchen...
 
Ja, der Tervigon ist sicher keine Top Tier Einheit, aber auch keine völlig verfaulte Leiche. Man könnte statt dem Tervi tatsächlich einfach ~50 Ganten mehr auf das Feld stellen, das ist aber etwas Grundverschiedenes. Der Gegner kann von Anfang an seine Ziele viel freier wählen, also bspw. sämtliche Ganteneinheiten so sehr beschädigen, dass sie wirklich kaum noch eine Rolle spielen. Auslöschen wäre zwar schöner, das ist gegen Niden mit ihrer Synapse aber eh schon etwas schwerer und dadurch auch weniger wichtig.

Stellt man hingegen einen Tervigon mit 30-60 Ganten auf, kann das die Zielauswahl stark beeinflussen. In solchen Einheiten lohnt es sich ein paar Neuralfresser einzustreuen - vielleicht so 10-15 - dadurch steigt ihr Schadenspotential von nicht-existent auf durchaus brauchbar bis situativ gut. Will der Gegner so eine Einheit loswerden, kann das erstaunlich viel Feuerkraft kosten, weil der Verlust eines Bohrkäferganten einfach mal völlig irrelevant ist. Er muss sich also erstmal durch 15-20 Modelle durcharbeiten, bevor überhaupt ein wichtiges Modell der Einheit bedroht wird. Wird die Einheit nicht ausgelöscht, produziert der Tervi kostenfrei 10 Verluste nach und wird dadurch effektiv 40 Punkte billiger für jedes Mal Nachproduzieren. Dazu bufft er die Ganten auch gleich auf zwei Ebenen: Zum einen spendiert er seine 1er Reroll-Aura, zum anderen kann er die Einheit auf 20+ Viecher halten, sodass sie auch 1er Wunden wiederholen dürfen. Auch hier muss man echt keine Wunder erwarten, es sind nach wie vor nur Ganten mit einem sehr überschaubaren Schadenspotential, dazu passt es auch nicht in jedes Konzept. Wenn der Tervi zB eines von wenigen Monstern ist, halte ich stattdessen mehr Ganten für wertvoller, weil diese Masse schnell die Kapazitäten des Gegners erschöpfen kann. Gegensätzlich dazu finde ich gerade Leviathan eine sehr gute Flotte für den Einsatz von Tervigonen; da man ihn und die Ganten eh in 6" zueinander halten will, spendiert man ihnen mit Leviathan gleich noch 6er FnP dazu.

Wie gesagt, es ist echt eine Frage des Konzeptes und nicht zuletzt auch der Art des Spiels, für Turnierniveau wird der Tervi wohl etwas zu speckig sein. Wichtig ist aber genau das hier:

Schirm und Boardcontrol sind die Zauberwörter

Das ist die goldene Regel für die Tyraniden, die wirklich extrem stark im Spiel auf die Missionsziele sein können. Ich meine ein Tervigon mit 30 Ganten kostet nicht mal 350 Punkte, das ist nahezu nichts für einen so großen aber theoretisch ungefährlichen und unwichtigen Blob, dass der in der Zielauswahl des Gegners einfach ganz weit unten ist. Lieber kümmert er sich erstmal um die Symbionten, bevor sie ihn überrenen, oder aber die Exocrines, Schwarmtyranten, Carnifexe und Schwarmwachen usw, die ihm einfach mal viel mehr wehtun. Während der Feind damit beschäftigt ist, können die Ganten meist große Teile der Platte besetzen und das eigentlich Wichtige tun, nämlich Siegpunkte einheimsen und damit im Grunde das Spiel gewinnen. Man muss sie eigentlich viel früher angehen, als einem lieb ist, weil es sonst ganz schnell zu spät dafür sein kann, das ist aber eine sehr schwierige Entscheidung und kann den Gegner zu Fehlern verleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich mag Eis mit echten Erdbeeren statt Zellulose mit Aroma *zwinker... aber Scherz beiseite...

Ja die sind mir tatsächlich auch ins Auge gefallen diesmal aber unter dem Aspekt der mir bei den Ganten abhanden ging... stören, Boardcontrol und der Aspekt das der Gegner ziemlich sicher drauf holzen wird was und das Feuer und die Aufmerksamkeit von anderen Dingen ablenken wird... aber der eine Schuss ist nicht viel und blinding venom wird sicherlich relativ selten zum Zuge kommen... als kleiner Trupp aber sicherlich gut um schnell das eine oder andere Ziel zu erreichen...

Was den Tervigon angeht wird sie/es/er in fast jedem Review auf YouTube zerrissen... als Modell spricht es mich total an... auch die Idee als kleine Ameisenkönigin ein Ei nach dem anderen in die Pfanne zu hauen *fg... ist schon klasse... schade nur das sie nicht zusätzlich gebären kann und man die Punkte einrechnen müsste bzw wie oft überlebt ein mittlerer Trupp wenn der Gegner weis das wenn nur ein Modell stehen bleibt die Tervigon für Nachschub sorgt... denke da ist schnell der Wurm drinnen...
 
Ich bin persönlich n riesen fan vom Tervigon. Du hast einfach ne Fearbomb aufm Feld die den beschuss von allem wichtigen ablenkt und nebenbei noch einen gegen Standards brauchbaren Punch hat. Ne Marinetruppe ist mit 60 Schuss bolter bei denen 1 beim treffen und wunden rerollt werden dürfen gut dezimiert. dazu spiele ich Leviathan und bin nochmal Tankiger.

Hormas setzte ich sehr gerne mit Schwarmheerscher oder Trygon Prime ein. Beides sehr gut um Beschusseinheiten zu binden, was sie wirklich gut machen. 150 Punkte für 30 leben sind meiner Meinung nach echt nicht schlecht zum binden und vor Hormas hat der Gegner oftmals noch mehr angst als vor termas im Nahkampf.

Klar, Genestealer haben mehr punch, kosten aber halt auch deutlich mehr. Dementsprechend Schilde ich sie gerne mit Hormas, oder investier die punkte lieber in anderes Zeug
 
Ich möchte den Tervigon nicht unbedingt doof darstehen lassen, aber über den grünen klee loben kann ich ihn leider auch nicht.

Er kann halt mal so gar nichts. Angefangen beim fehlenden Rettungswurf. Ein Devastortrupp mit 4 Laserkanonen nehmen den ohne Wenn und Aber aus dem Spiel (Achtung, synaptische Rückkopplung!). Der Tervigon kann nicht gut schießen und ist leider auch mega schlecht im Nahkampf. Er ist nicht schnell, hat keine sonderlichen Tricks drauf und darf eine Psikraft casten. :dry:

Die Termaganten wären irgendwo brauchbar, wenn man denn dazu kommen würde mit dem Tervigon nachzubrüten, um die Termaganteneinheit wieder aufzufüllen. Tatsächlich nimmt dir der Gegner aber erstmal die eine 30er Einheit aus dem Spiel, danach die andere Einheit. Ob die Termaganten bis dahin schnell genug waren um überhaupt einmal schießen zu könenn, wage ich sogar zu bezweifeln. 😴

10er Trupps Ganten als Screen um sich vor Schocktruppen zu schützen find ich gut. Für alles andere finde ich Absorber aber besser (können schocken, sind nochmal was billiger, sind noch kleiner und besser zu vertecken.
 
Tervigon mit Chamäleon Mutation ausstatten und daneben nen Malanthrope oder 4-5 Venomthropes. Dann ist der Tervigon schon eine eher harte Nummer.
-1 auf Hit nimmt man doch eh immer mit oder?

cya

Ja theoretisch schon, aber auch dann bleibt sein Potenzial halt irgendwie hinter den Erwartungen zurück. Dann hält er zwar mehr aus, brütet aber immer noch nur 10 Termaganten. Er kann ja dann immer noch nicht gut feuern, immer noch nicht gut im Nahkampf kämpfen usw. Wenn du dann als Gegner noch wen hast dem die -to hit egal sind, weil er den Tervigon entweder im Nahkampf angeht, ein Ork mit More Dakka ist, Dark Reaper auf ihn anlegen, oder irgendwas mit BS2 wie die ganzen Forgeworld Dreadnoughts, dann sieht der Tervigon immer noch alt aus. Ebenfalls lohnt es sich ja meist schon ihn auch zu beharken. Keiner würde einen Tervigon spielen um einen 10er Trupp Ganten zu buffen. Wenn dann nimmt man ja schon einiges an Ganten mit und wenn der Tervigon dann "explodiert" killste gleich nochmal ordentlich mehr Punkte an Termaganten mit.

Im Grunde lohnt es sich unter der Prämisse einfach so gut wie immer auf den Tervigon zu schiessen weil du echt viele Punkte vom Gegner weghaust.
 
Wenn du dann als Gegner noch wen hast dem die -to hit egal sind, weil er den Tervigon entweder im Nahkampf angeht, ein Ork mit More Dakka ist, Dark Reaper auf ihn anlegen, oder irgendwas mit BS2 wie die ganzen Forgeworld Dreadnoughts...


Ich musste sofort an Fernschlag denken, der mit BF2+ ausgestattet ist und plus 1 zum Treffen bekommt (Hammerhead Keyword). Mit einem Marker drauf, trifft der auf 2+ (dem ist quasi der Modfier egal) und darf einser Wiederholen. Mit der Railgun verwundet er dann sogar auf 2+ dank MonsterKeyword beim Tervigon (ja ich weiß "nur" W6 Damage, aber auf 5+ kommen noch W3 MortalWounds drauf).

@Topic: Aufgrund des Punkteunterschieds würde ich immer Termaganten bevorzugen. Ich besitze auch nur 20 Hormaganten und wenn ich die mal spiele, werden die sofort unter Feuer genommen. Termaganten scheinen hier weniger Bedrohnugspotenzial zu haben, werden daher eher ignoriert.

Edit: Der Tervigon ist einfach ne arme Wurst. Kann nix, weder CC, noch Beschuss, 1 psikraft (woohaa) und völlig überteuert. Der größte Witz sind die Scherenklauen, mit denen trifft er dann nochmal um 1 schlechter .. Wohlgemerkt: 3 Attacken, mit KG4 und mit Scheren KG5+. Selbst mit doppelt soviel Attacken wäre es noch nicht gut ...

Ganten stellst lieber das Äquivalent in Punkten auf, da hast du mehr von. Ist einfach eine Codex-Leiche, obgleich es heute viel weniger davon gibt wie früher mal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier so lese, kommen mir manchmal echt Zweifel. Wenn man es drauf anlegt bekommt man alles kaputt, so ist das Spiel und daher ist es nicht sonderlich verwunderlich, dass das sogar funktioniert 🙄.
Die Art Einheiten isoliert zu betrachten ist in meinen Augen ein absolutes Unding. Das sogar noch viel mehr bei Tyraniden, die erst dann stark werden wenn die Liste so gebaut ist, dass sich die Einheiten gegenseitig gut unterstützen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit gemischtem schnellen Kleinvieh gemacht, welches nach vorne ballert und Einheiten abbindet (z.B. nen Hammerhead 😉), der (große) Rest kommt dann nach und wischt auf. Krieger für Synapse finde ich sogar ziemlich gut, weil sie klein genug sind um auch mal hinterm Gelände in Deckung zu gehen.

Ähnlich wie bei den Eldar muss das Zusammenspiel der verschiedene Einheiten gut organisiert und abgestimmt sein. Und dann kommt noch das gespielte Format. Eine effektive Liste sieht für TTM anders aus als für AB 1250/1750 (ITC), oder ITC oder Maelstrom oder Eternal War (Platitüdenalarm 😀).

Mein Punkt ist lediglich das der Tervigon nicht sooo unheimlich schlecht ist wie gerne behauptet, aber es kommt darauf an was man drum rum baut, bzw. wo man ihn reinsteckt.

Wie wir alle wissen gibt es einfachere und schwerere Listen. Die mit Tervigon gehört wohl in die zweite Kategorie.

@ Topic

Da es in meinen Augen die Mischung macht, habe ich in fast jeder Liste alle Gantenarten enthalten.

cya
 
Zuletzt bearbeitet: