Styrodur? Wo bekomme ich es?

Styrodur ist schon relativ kostenintensiv, im Vergleich zu Styropor, Platten von 30 cm Dicke wirst du wohl auch kaum im Baumarkt bekommen. Für ne Schlucht wirst du schon eher 2 oder 3 Lagen übereinander kleben müssen(wenns dich nicht stört, hab ich da auch mal n Bild zu!?!?). Versuchs mal im Baustoffgroßhandel, hier in Berlin macht sich die Firma "Dämmisol" ganz gut. Leider weiß ich nicht wie gut die überregional vertreten sind. Da kannst du mit einem Block Styrodur (120cm mal 60 cm in verschiedenen Stärken, zw. 2,5 cm und 12 cm, insgesamt 50 cm dick) so um die 50,-€ rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
50€ für ein Teil? :huh: Wo kaufst du das denn bei dem Preis? Das mußt du im Großhandel kaufen, in dem die Baufirmen einkaufen, nicht im Heimwerkermarkt. Dort bekommst du ein Paket, das 5 Stück in 120x60x10cm enthält, zum Preis von ca. 60-70€. Billiger geht es nicht.
In Hamburg wäre Krüger & Scharnberg so ein Händler. Bei dir wird es genau diesen Händler nicht geben, aber einen solchen mußt du suchen und wird es auch bei dir in der Nähe geben. Wenn du bar zahlst, verkaufen die auch an Privatpersonen.

Wenn du sonst gar nichts finden kannst, geh zum Praktiker / Baumarkt / Obi in die Baustoffabteilung, da wirst du fündig.
 
50€ für ein Teil? :huh: Wo kaufst du das denn bei dem Preis? Das mußt du im Großhandel kaufen, in dem die Baufirmen einkaufen, nicht im Heimwerkermarkt. Dort bekommst du ein Paket, das 5 Stück in 120x60x10cm enthält, zum Preis von ca. 60-70€. Billiger geht es nicht.

...natürlich nicht für EINE Platte!!! sondern das ganze Paket für 50,- und da sind je nach Stärke der Platten 4 bis 20 Platten drin......
 
Styrodurplatten wie man sie für den Geländebau braucht, findet man leider nicht in jedem Baumarkt.
Da scheint es regional auch Unterschiede zu geben, denn grade in der Beziehung ist Praktiker hier ein ziemlicher Saftladen, genau wie Hagebaumarkt. Obi noch am ehesten.

Denn man braucht ja stumpfe Kanten und glatte Oberfläche, viele haben Verlegefalz oder eine Gitterstruktur, damit Putz besser hält. Die kann man nicht gebrauchen oder muss sie sehr aufwändig bearbeiten.
 
also
der Name Styrodur ist kommt von BASF

diese sogenate Material bekommt man auch von anderen Firmen

wie
Jacodur
Depron
Selitol
alles das selbe Material nur anderer Name und andere Farbe

wie schon gepostet gibt es dieses Material von 2cm - 16 cm je nach Hersteller

Depton und Selitol bieten auch schon 0,3 cm - 2 cm an was sich auch bei den 0,x cm größen für Rundungen bestens verarbeiten läst

auch die Oberflächen können sich von Herstelle zu Hersteller unterscheiden

Styrodur ist beidseitig glatt
Jackodur ist einseitig glatt eine Seite gerautet
es gibt auch welche mit waffelmuster auf einer seite

schau einfach
im Baustoffhandel: Bereich Außen-Sockeldämmung
tomm-Baumarkt: Bereich Dämmungen

Selitol und Depron meist in der Tapetenabteilung

ich hoffe ich konnte euch weiter helfen

ach hier kannst mal schaun wegen Styrodur verarbeiten😉
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=127704

bei Fragen kannst Dich gerne an mich wenden

lg
Coira
 
Zuletzt bearbeitet:
was auch geht....schaut mal nach in "euren" gelben seiten.
ob es da eine firma gibt die verputzt (keine sprüche jetzt), isoliert, estrich legt etc.
die sollten eigentlich sowas auf vorrat haben.
Normalerweise sollten alle baumärkte mit werkstofflager styrodorplatten verschiedenster güteklassen haben....selbst der hagebau bei mir in der nähe hat sowas und ich wohn fast schon am arsch der welt was das angebot an guten läden im allgemeinen angeht.