Styrodur und Heißklebepistole

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Bisher habe ich mein verbautes Styrodur immer mit Leim bearbeitet, hat wunderbar funktioniert. Nur möchte ich dieses Mal ein Plastik GW Gebäude auf einen Styrodurhügel kleben und da reicht mir Holzleim glaube ich nicht mehr.

Deshalb meine Frage👎:
Kann ich Plastik auf Styrodur mit Heißklebepistole aufkleben oder "schmilzt" mir das Styrodur durch die Heißklebepistole weg?

Falls ja, wie klebe ich sonst das Plastikgebäude auf Styrodur?
 
Eine einfache heissklebepistole kostet 10 euro, und gebrauchen kann man sie immer mal, also selbst wenn es für Styrodur zu heiss ist währe es kein rausgeworfenes Geld 😉

edit: aber ich kann es morgen mal testen wenn nicht jemand anderes es eh weis, könnte aber spät werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not kannst du auch den Kleber aufs Plastik auftragen und warten, bis er etwas abgekühlt ist. Dann erst aufs Styrodur drücken. Könnte aber etwas kniffelig werden, da den richtigen Punkt zu finden.

Ich bleib dabei, ich würds mit Leim machen.

Eine Heissklebe eignet sich übrigebs wunderbar, um Kork auf Bases zu kleben (bei grossen Modellen) und um Nurglige Fäden und Wasserfälle zu produzieren.
 
Ich habe hier eine Heißklebepistole und habe damit auch bereits Styrodur geklebt. Es geht, wenn du den Kleber einen kurzen Moment abkühlen lässt. Halte dabei aber zwischen Pistolenspitze und Styrodur Abstand. Die wird nämlich ziemlich heiß.
Dennoch muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Ich finde Leim die bessere Methode. Die Pistole findet bei mir kaum noch gebrauch.
Wenn du deinen Holzleim etwas tunen willst, dann mach vorher noch ein bisschen SuperClue (z.B. von Army Painter) an das Plastikmodell und den Leim darauf. Das ist mir letztens zufällig passiert. Der Holzleim ist wesentlich schneller getrocknet und meiner Meinung nach auch stabiler.