Space Wolves Space Wolves, besten Einheiten

Griso

Aushilfspinsler
17. September 2018
41
0
2.896
Hallo zusammen,
ich spiele nun seit ca. 3 Monaten Warhammer 40k und nachdem ich mir die Dark Imperium Box gekauft habe, spiele ich nun Space Wolves. Zusätzlich habe ich mir schon Njal Stormcaller und einmal Thunderwolf Cavallery gekauft. Nun wurde ich bei meinem ersten Turnier komplett außereinander genommen und (glaube), dass nicht (nur) an meinen Fehlern während des Spiels lag. Ich würde deshalb gerne nochmal investieren und überlege mir z.B. Wulfen, Dreadnoughts und/oder Bloodclaws zukaufen. Leider ist es ein 1000 pts Turnier, weshalb ich nur begrenzte Möglichkeiten habe. Was meint ihr sind Must-Haves oder welche Einheiten gehen gar nicht?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen, danke im Vorraus!
Mfg
Griso
 
Nun wurde ich bei meinem ersten Turnier komplett außereinander genommen und (glaube), dass nicht (nur) an meinen Fehlern während des Spiels lag

War das auch mit wenig Punkten ?
Tendenziell sind Spiele unter 1500 Punkten nämlich nicht gebalanced und grad verhältnismäßig elitäre Armeen wie Space wolves haben im niedrigen Punktebereich so ihre Probleme .
Kriegen halt nicht viel essentielles auf dem Tisch während andere Armeen mit wenig Punkten zur verfügung weitaus besser arbeiten können.

Demnach ist auch schwer was adeqates zu empfehlen ausser man möchte irgendein Extrem spielen oder irgendwas spammen .

Aber ok als gut - hilfreich könnte man folgendes ansehn ( imo 😉 )

- Lords mit Jump Pack
- WGBL mit Jump Pack
- Wulfen
- Long Fangs
- Einzelne Cyber Wölfe

- Hilfreich - semi gut
- Swift Claws
- Bjørn
- Murderfang
- Fenris Wölfe
- Gunship ( nur ab 1750 + weil der teuer ist )
- Agressors
 
Die Box is eh die gleiche - oder besser der Inhalt ist der gleiche. Ob man daraus Blood Claws oder Grey Hunter baut, bleibt jedem selber überlassen.
Grey Hunter sind ohne Support-Charakter wohl ganz brauchbar, schießen ganz ordentlich und n 10er Trupp kann 5 Schuss Plasma raushauen.
Blood Claws wollen in den Nahkampf, aber können durch diverse Buffs dort 4 Attacken haben.
Abgründig mies ist keine der zwei Einheiten. Sind Dosenmenschen mit diversen Sonderregeln, demnach auch keine Wunderknaben.
 
Na die GH haben halt alle im Basis-Equipment noch Bolter dabei, was vor dem Charge noch einen Fernkampf mit Püppchen x2 Schuss auf die 3+ erlaubt. Die o.g. Plasma-Waffen nicht zu vergessen.
2 Attacken haben die mit Kettenschwert auch, durch mglw. den Wulfenstein nochmal +1 Attacke, das Relikt stackt glaube ich nicht mit dem Wulfen-Buff, oder?
Ich persönlich würde immer eher GH mitnehmen, für den Nahkampf finde ich Wulfen, TWC oder Wolfsgarde mit Sprungmodulen besser.

Bei den Modellen selbst ist halt die Frage wie genau Du die Ausrüstung in den Spielen darstellen musst/willst. Wenn ihr auch mal proxxt, kannst Du BC sicher auch als GH spielen wenn ihr “nur“ mit dem spielt was man am Modell sieht, könntest Du mit Magneten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Magneten muss ich auf jeden Fall machen, das hat auch schon bei meiner THC funktioniert. Ich bin mir halt nicht sicher, ob dieser Bonus, dass ich eine zusätzliche Attacke auf die BC hätte nicht für sie spricht.
Die hätten dann halt 4 Attacken: 1 Grundattacke + 1 Attacke wenn ich mit ihnen angegriffen habe + 1 Attacke durch den Wulfen oder Stein Effekt (die sind nicht komulativ) + 1 Attacke wegen Kettenschwertern
 
- Hilfreich - semi gut
- Swift Claws
- Bjørn
- Murderfang
- Fenris Wölfe
- Gunship ( nur ab 1750 + weil der teuer ist )
- Agressors
Bjorn und Aggressors nur semi gut? Bei beiden ist es zwar ratsam, nicht einfach nur hinzustellen und zu sagen "töte das da", sondern sie entsprechend zu supporten, aber ich finde du tust beiden unrecht.

Bjorn ist ein Monster, wenn man ihn erst einmal in den Nahkampf gebracht hat und Aggressors mit reroll-support ... tun einfach weh.

Für meinen Geschmack müssten folgende Einheiten auf jeden Fall auf die Liste:
- Njal
- Bjorn
- Longfangs (mit Stratagems kann man mit denen witzige Sachen anstellen und für verdutzte Gesichter sorgen)
- Wulfen
- Hellblaster
- Gunship (beide Versionen davon sind m.M.n. gut)
- Grey Hunter (weil vielfältiger als Blood Claws)

TWC finde ich in der 8ten alles andere als gut. Wulfen erledigen den Job am ende des Tages besser.

Das mit den Magneten muss ich auf jeden Fall machen, das hat auch schon bei meiner THC funktioniert. Ich bin mir halt nicht sicher, ob dieser Bonus, dass ich eine zusätzliche Attacke auf die BC hätte nicht für sie spricht.
Jein. Grey Hunter können vor dem Charge schießen und haben einen Bolter mit Rapid Fire dabei, mit dem sie dann auch noch besser treffen als Blood Claws. Der dadurch entstehende Schaden - Hit-Modifier mal außen vor gelassen- dürfte immer besser sein als die +1 Attacke im Nahkampf, da du im Overwatch halt auch Modelle verlieren kannst.
 
TWC finde ich in der 8ten alles andere als gut. Wulfen erledigen den Job am ende des Tages besser.


Jein. Grey Hunter können vor dem Charge schießen und haben einen Bolter mit Rapid Fire dabei, mit dem sie dann auch noch besser treffen als Blood Claws. Der dadurch entstehende Schaden - Hit-Modifier mal außen vor gelassen- dürfte immer besser sein als die +1 Attacke im Nahkampf, da du im Overwatch halt auch Modelle verlieren kannst.

Wieso sind die Wulfen Deiner Meinung nach besser, als die TWC? Rein weben den Punkten her?

Bei den Grey Hunters gibts sogar NOCH einen kleinen Vorteil, den bisher Niemand erwähnt hat... ich finde nämlich das Stratagem "Fester Griff" sehr, sehr geil, wenn ein Nahkampf mal in die 2. Runde geht 😉 Das können die Blood Claws nicht nutzen...
 
Bjorn und Aggressors nur semi gut?
Semi gut ist doch nicht negativ oder dergleichen .^^

Klar beide sind durchaus viable allerdings zahlt man für beide eine kleine "Tax" .
Aggressors zb möchten gern Wölfische Gerissenheit nutzen um richtig glänzen zu können .
Ohne Retter und wegen mangelnder Mobilität bzw Reichweite der Waffen sind die halt mnm anfällig.
Als gut bezeichne ich persönlich auch nur Einheiten die ohne Hilfe arbeiten können und das trifft imo nicht auf Aggressors zu .
Wolf Fangs hingegen , die ich als gut empfinde können wegen der Bewaffnung und eigenen 1 Re roll vollkommen Autark arbeiten .
( Will hier aber nicht Aggressors mit Long Fangs 1zu1 vergleichen sondern nur meine Intention etwas verdeutlichen ^^)

Tjo Bjørn kann sehrrrr viel Schaden drücken aber kostet halt ordentlich und hätte gern was das ihn länger screenen kann .
Fehlende Charge re roll ist auch bitter , wenn der fail charged stehn viele Punkte etwas indisponiert da.
 
Wieso sind die Wulfen Deiner Meinung nach besser, als die TWC? Rein weben den Punkten her?
Sie sind teuer, auch nicht so viel schneller als Wulfen ohne Transport, können m.W.n. in Gebäuden nur im untersten Stock kämpfen, Wulfen können advancen + chargen und haben dann sogar noch charge reroll, Wulfen haben dann noch die Death Frenzy Regel aka das Ziel sitrbt auf jeden Fall.

Klar beide sind durchaus viable allerdings zahlt man für beide eine kleine "Tax" .
Aggressors zb möchten gern Wölfische Gerissenheit nutzen um richtig glänzen zu können .
Ohne Retter und wegen mangelnder Mobilität bzw Reichweite der Waffen sind die halt mnm anfällig.
Als gut bezeichne ich persönlich auch nur Einheiten die ohne Hilfe arbeiten können und das trifft imo nicht auf Aggressors zu .
Naja, Aggressors funktionieren ohne Support durchaus gut genug, um sich zu amortisieren. Mit Relentless Assault sind sie imho sogar mobiler als Long Fangs. Man muss sie halt ein wenig anders spielen, aber das ist ja das schöne daran.

Wolf Fangs hingegen , die ich als gut empfinde können wegen der Bewaffnung und eigenen 1 Re roll vollkommen Autark arbeiten .
( Will hier aber nicht Aggressors mit Long Fangs 1zu1 vergleichen sondern nur meine Intention etwas verdeutlichen ^^)
Keine Frage, Longfangs sind gut, sehr gut sogar. Ohne die "Tax"in Form des Invluns hast du mit denen dann aber auch nur teure 1W Modelle auf die du am Ende des Tages entsprechend aufpassen musst. Das Argument, weswegen du Aggressors nur als semi gut bezeichnest, greift halt hier genauso. Der einzige, durchaus nennenswerte Vorteil von Long Fangs ist das Stratagem, welches sie zu einem recht mächtigen Tool machen kann.

Tjo Bjørn kann sehrrrr viel Schaden drücken aber kostet halt ordentlich und hätte gern was das ihn länger screenen kann .
Fehlende Charge re roll ist auch bitter , wenn der fail charged stehn viele Punkte etwas indisponiert da.
Wenn ich mir ansehe, was Charaktere fraktionsübergreifend so kosten, dann ist er mit seinen (glaube ich 219 mit SK) Punkten nicht wirklich teuer. Erst recht, wenn man die Rerollbubble + den zusätzlichen CP mit einbezieht.

Den Screen "möchten" im Endeffekt letztlich alle Charaktere und Nahkampfspezialisten haben, damit sie in der beschusslastigen 8. Edition nicht zerschossen werden. Das Argument finde ich etwas hinfällig.

( Will hier aber nicht Aggressors mit Long Fangs 1zu1 vergleichen sondern nur meine Intention etwas verdeutlichen ^^)
Deine Intention riecht stark nach persönlicher Vorliebe, das ist aber auch o.k. so. 🙂
 
Ein direkter Vergleich zwischen Aggressors und LongFangs ist sowie nur hilfsweise möglich, wenn man ihnen nämlich das selbe Aufgabengebiet zuweist. Und das kann dann nur die Vernichtung von "Massen" sein. Aggressors eigenen sich mit beiden Waffenvarianten für mMn nichts anderes.

Die Longfangs hingegen können aufgrund der ausgiebigen Waffenauswahl sehr wohl auch gegen schw. Infanterie oder sogar Panzer optimiert werden.

Hinzu kommt natürlich noch der unterschiedliche Slot: Unterstützung vs. Elite (je nach dem was man noch frei hat ODER wichter noch, voll bekommen muss für einen weiteren BP)

In der Tat empfinde ich die Long Fangs hier etwas im Vorteil, auch ohne Stratagem. Die mitgebrachte eigene Sonderregel und die Möglichkeit, sowohl "ablative" Lebenspunkte in Form von Bolter-LF als auch die Blockvariante mit Sturmschild-WGPL einzukaufen, macht sie deutlich wiederstandsfähiger als Aggressors. (Meine Meinung)
 
Meh das Wolfs Fang Bsp bzw Erklärung war wohl meinerseits nicht allzu ausführlich bzw etwas irreführend wies aussieht. ^^
Mir gings allgemein nur um Eigenständigkeit und je Autarker etwas ist umso besser ist es.

Was mich persönlich an Aggressors jedenfalls etwas stõrte und deshalb nur als Hilfreich - Semigut einstufte war die Threatrange und fehlender Retter .
Mit Strategem super und ohne konnts gg manche Matchups halt etwas zäh werden wegen der Ausrüstung.
Zugebenermaßen war die Titulierung Hilfreich - Semi gut wohl nicht all zu gut gewählt 😀

ohne die "Tax"in Form des Invluns

Vorteil der Long Fangs gegenüber Aggressors (auch wenn ich die nicht vergleichen möchte ) ist der Reichweitenvorteil .
Aggressors müssen nah ran und sind so deutlich eher bedroht durch Sachen wie Smite oder CC als Wolfsfänge die weit hinten agieren können .
Eben deswegen find ich Aggressors ohne wertvolle Strategem Punkte auszugeben etwas gefährdet.

- - - Aktualisiert - - -

Und je nach Spielgrösse ist es auch nicht immer möglich CP für sowas raus zuhauen .
Grad bezogen auf 1000 Pts Spiele die der OP anstrebt wären Aggressors auch nicht unbedingt 1 Wahl während man Long Fangs usw min 1x ohne Bedenken in die Liste packen kann .
Allgemein gings ja auch um kleinere Punktzahlen oder bin ich wieder im falschen Thread gelandet ? 😀

Das bringt mich dann auch gleich zu Bjørn

- - - Aktualisiert - - -

So zu Bjørn und zur Intention warum ich denn bezogen auf das Threadthema nicht als Pflichtpick anseh .
Mit Stuka kostet der grob 220 pts in etwa , für gängige Spiele von 1750 + kein Problem aber bezogen auf 1000 Pts belegt der 1/5 der Liste .
Da bleibt wenig Platz für screening und speziell da tut jeder Failcharge weh .
Da im Vergleich , WGBL mit JP + Hammer + Rüstung des Russ (4++)zb etwas unter 120 pts .
Durch das Jump Pack und Basegrösse ist es leichter denn zu verstecken und mit Saga des Jägers (zur Not ) sind Charges auch leichter zu schaffen .
Mit Hammer , Hunters Unleashed und Huskarl des Jarls macht der zwar nicht so extremen Schaden wie Bjørn aber dennoch ist das für die Preiskategorie solide.
Zusätzlich hat der durch sein Keyword Infanterie minimale Vorteile durch Strategems naya falls man denn bei 1000 Pts was übrig hat . 😀

Sumasumarum , og bezog sich auf die Punktegrösse des OP .
Heisst aber nicht das Bjørn schlecht ist auf 1000 Pts mit ein Extremkonzept kann der da glänzen .
 
Ich poste einfach mal meine Armeeliste. Ich denke mal, dass diese nicht gerade gut ist, sie ist also nicht dazu gedacht ein Tipp für Anfänger zu sein, da ich selber noch einer bin. Das nächste Turnier steht allerdings bevor und ich hätte diesmal gerne ein paar mehr Chancen, über Kritik und Tipps würde ich mich also sehr freuen.
Mfg
Griso


 

**++ Patrol Detachment (Imperium - Space Wolves) [56 PL, 1000pts] ++**

 

**+ HQ +**

 

**Njal Stormcaller [7 PL, 138pts]:** 2. Tempest's Wrath, 3. Murderous Hurricane, 6. Jaws of the World Wolf

 

**Wolf Lord in Gravis Armor [7 PL, 134pts]:** Boltstorm gauntlet, Master-crafted power sword, Saga of the Bear, Warlord


. **The Wulfen Stone:** Relic of The Fang

 

**+ Troops +**

 

**Intercessor Squad [5 PL, 90pts]:** Bolt rifles, 4x Intercessor, Intercessor Pack Leader

 

**+ Elites +**

 

**Wulfen [11 PL, 172pts]:** Great frost axe, 3x Wulfen claws


. **4x Wulfen**

. **Wulfen Pack Leader:** Frost claws

 

**+ Fast Attack +**

 

**Inceptor Squad [10 PL, 135pts]:** Assault Bolter, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant

 

**Thunderwolf Cavalry [8 PL, 166pts]**


. **Thunderwolf Cavalry:** Chainsword, Storm shield

. **Thunderwolf Cavalry:** Chainsword, Storm shield

. **Thunderwolf Cavalry Pack Leader:** Storm shield, Thunder hammer

 

**+ Heavy Support +**

 

**Hellblaster Squad [8 PL, 165pts]:** Plasma Incinerator


. **4x Hellblaster**

. **Hellblaster Pack Leader:** Bolt pistol

 

**++ Total: [56 PL, 1000pts] ++**

 

Created with [BattleScribe](http://www.battlescribe.net)