Hintergrund Schulterpanzer Symbole neben Ordenssymbolen

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo zusammen

Da ich mir momentan eine Primaris Marines Liste aufbaue und diese einem eigenen Orden angehören sollen, kam mir die Frage auf welche Symbole oder Beschriftungen "normale" Marines noch tragen ausser den obligatorischen Ordenssymbolen? Bisher war es ja meistens so das auf einem Schulterpanzer das Symbol des eigenen Ordens prangte während auf dem anderen gerne mal eine Zahl oder ähnliches vorzufinden war. Ist es eigentlich irgendwo "Vorgeschrieben" auf welcher Schulterseite das Ordenssymbol sein sollte?

Ist man relativ frei mit der Gestaltung der freien Schulter oder gäbe es da Hintergrundtechnisch Vorgaben? Wenn ja welche?
 
Hallo zusammen

Ist man relativ frei mit der Gestaltung der freien Schulter oder gäbe es da Hintergrundtechnisch Vorgaben? Wenn ja welche?

Kommt auf den Nachfolgeorden an, den du spielen willst. Ein Nachfolger der Ultramarines ist natürlich etwas einfacher, weil du dann wenigstens eine Teil der neuen Abziehbilder verwenden kannst. Schwieriger sieht es dann schon bspw. bei den Space Wolves oder Blood Angels aus, da die ein komplett eigenes Markierungsschema haben.

PS:
Das Ordenssymbol ist üblicherweise auf dem linken Schulterpanzer dargestellt, eine Ausnahme sind die Black Templars, die haben das Symbol auf beiden Schulterpanzern - und auch sonst ein völlig eigenständiges Markierungsschema.
 
Also kocht quasi so gut wie jeder Orden sein eigenes Süppchen wie immer ^^. Ich bin mir bei meinem noch nicht sicher da er ein nicht canonischer Orden wird ^^ Hauptsächlich tue ich das um mir flexibilität auf dem Tisch zu sichern und mit einem eigenen Bemal und Ordensschema ist es einfacher zu Begründen warum Ordenstaktik X genutzt wird obwohl die Bemalung vielleicht nicht passt.
 
Ja und nein,

der Codex Astates gilt auch für die besser als Übermensch Übermenschen, daran kann man sich schon Orientieren wenn der Orden dem Codex folgt.

Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten das Ordensymbol sollte immer dem Feind zu gewand sein (also linke Schulter), auf der anderen Seite kommt meist eine Markierung für den Trupp und die Schlachtfeld Rolle hin.

Wenn du einen Eigenen Orden hast kannst du die Seite eigentlich völlig frei gestalten, nur über treiben solltest du es nicht weil das dann doof aus sieht.
 
  • Like
Reaktionen: Gordon Shumway
Danke für die vielen Antworten. Dann werde ich da denke ich meine Ideen umsetzen und mich grössenteils an die normalen Sachen halten. Sprich Ordenssymbol auf die linke Schulter, und die rechte werde ich dann wahrscheinlich mit verschiedenen Zahlen kennzeichen alles unter 100 sind Intercessors alles ab 200 dann Helblaster oder so ähnliche.
 
Die Iron Hands z.B. haben das Ordenswappen zwar auch auf der linken Schulter aber dafür auf der Linken das Clanwappen, die Truppnummer auf dem rechten Knie und Truppmarkierung auf der Aussenseite des linken Beines.
Und die White Scars haben diverse Zacken- und Blitzmuster für Kompanie- und Truppzugehörigkeit.

Du kannst dich also von den Varianten im Codex inspirieren lassen oder was ganz eigenes entwerfen.
 
Ja und nein,

der Codex Astates gilt auch für die besser als Übermensch Übermenschen, daran kann man sich schon Orientieren wenn der Orden dem Codex folgt.

Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten das Ordensymbol sollte immer dem Feind zu gewand sein (also linke Schulter), auf der anderen Seite kommt meist eine Markierung für den Trupp und die Schlachtfeld Rolle hin.

Wenn du einen Eigenen Orden hast kannst du die Seite eigentlich völlig frei gestalten, nur über treiben solltest du es nicht weil das dann doof aus sieht.
Sorry wenn ich den alten Thread ausgrabe aber wie ist das eigentlich bei den Corvus Rüstungen? Obwohl das ja nicht so gerne gesehen wird, 30k Heresy Ausrüstung für einen 41k Orden zu verwenden, überlege ich mir meinen Blood Angels Nachfolgeorden, den "Emerald Blood Knights" eine Packung "Taktischer Legio-Trupp Typ VI" zu gönnen, weil die Corvus Rüstungen so (wie ich finde) schön aussehen. Bei den Corvus Rüstungen ist aber das Problem, das der linke Schulterpanzer diese stählernen "Noppen" hat. Kann man da das Ordenssymbol auch beim rechten Schulterpanzer anbringen oder verstößt das gegen Roboutes Codex und man muss sich bei Typ VI Rüstungen halt damit abfinden, das die rechte Seite frei bleibt und sich links statt dem Ordenssymbol der "Noppen"-Schulterpanzer befindet?
 
Sorry wenn ich den alten Thread ausgrabe aber wie ist das eigentlich bei den Corvus Rüstungen? Obwohl das ja nicht so gerne gesehen wird, 30k Heresy Ausrüstung für einen 41k Orden zu verwenden, überlege ich mir meinen Blood Angels Nachfolgeorden, den "Emerald Blood Knights" eine Packung "Taktischer Legio-Trupp Typ VI" zu gönnen, weil die Corvus Rüstungen so (wie ich finde) schön aussehen. Bei den Corvus Rüstungen ist aber das Problem, das der linke Schulterpanzer diese stählernen "Noppen" hat. Kann man da das Ordenssymbol auch beim rechten Schulterpanzer anbringen oder verstößt das gegen Roboutes Codex und man muss sich bei Typ VI Rüstungen halt damit abfinden, das die rechte Seite frei bleibt und sich links statt dem Ordenssymbol der "Noppen"-Schulterpanzer befindet?
Nein das wird genau so gelöst wie du sagst. Ordenssymbol schlägt taktische Markierung wenn der linke Panzer nicht frei ist. Vielleicht findest du ja noch ganz kleine und kannst die zusätzlich auf dem recht Schulterpanzer aufbringen.
 
  • Like
Reaktionen: Gordon Shumway
Ah, vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!!!😀 Dan werde ich das Ordenssymbol bei den Corvus Rüstungen auf der rechten Seite anbringen.
Alternativ hatte ich ja schon überlegt, den "Noppen" Schulterpanzer spiegelverkehrt, also an der rechten Seite anzubringen aber da wäre der Nutzen dieses speziellen Schulterpanzer wohl nicht mehr da gewesen, denn ich vermute mal, dieser mittelalterlich anmutender Schulterpanzer der Corvus-Rüstung soll wohl zusätzlichen Schutz bieten, wenn auf die linke, also dem Feind zugewandte Seite Äxte, Schwerter oder eben Hämmer einhämmern.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd und Jedit
Du kannst den Noppenschulterpanzer auch weglassen wenn Du nach M42 gehst und durch normale Schulterpanzer ersetzen, schließlich wurde diese Version nicht weiter produziert.

Edit: Schließlich ging es dabei vom Hintergrund her darum, dass es durch die Häresie zu Engpässen in der Ersatzteilbeschaffung kommt und so eine Zusatzschicht auf den Schulterpanzern befestigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Noppenschulterpanzer auch weglassen wenn Du nach M42 gehst und durch normale Schulterpanzer ersetzen, schließlich wurde diese Version nicht weiter produziert.

Edit: Schließlich ging es dabei vom Hintergrund her darum, dass es durch die Häresie zu Engpässen in der Ersatzteilbeschaffung kommt und so eine Zusatzschicht auf den Schulterpanzern befestigt wurde.
...sind die MK6 Schulterpanzer kompatibel zu all den anderen, bisherigen? 🤔
 
Du kannst den Noppenschulterpanzer auch weglassen wenn Du nach M42 gehst und durch normale Schulterpanzer ersetzen, schließlich wurde diese Version nicht weiter produziert.

Edit: Schließlich ging es dabei vom Hintergrund her darum, dass es durch die Häresie zu Engpässen in der Ersatzteilbeschaffung kommt und so eine Zusatzschicht auf den Schulterpanzern befestigt wurde.
Denke das macht am meisten Sinn.
Dazu ergänzend.

@Gordon Schumway: Die MK VI is keine 30k exklusive Rüstung.
Sie wird und wurde in 40k schon immer ganz regulär genutzt.
Daher würde ich die Noppen vom Schulterpanzer einfach weglassen, diese wurde eben nur in HH genutzt und in 40k is das mehr so eine Symbolische Sache als das man es regulär Trupp weit nutzen würde.
Aber wie immer gilt, wem es gefällt etc. pp.