Rollkanonen aus "Das Letzte Kommando"

Ranik Blade

Miniaturenrücker
11. Juli 2003
1.052
0
12.296
37
Hi,

in dem neusten ins deutsche Übersetzte Buch aus der Gaunts Geister Reihe "Das Letzte Kommando" gibt es so etwas wie Rollkanonen.
Doch wie sehen sie aus? Könnte vllt jemand eine Skizze zeichnen?

Im Buch steht geschrieben:
Rollkanonen waren buchstäblich runde, drei Meter durchmessende Stahlplattformen. Die Mündungen von Plasmakanonen ragten aus den Unterbauten wie die Stacheln eines Seeigels.[/b]

Soll ich sie mir jetzt Rund vorstellen mit Löchern wo dann die Plasmakanonen drin sind?

Hier eine Skizze in 2D:
 
ich glaube es is ein dratkäfig an dem aussen wie stacheln die kanonen dran hängen......imprinzip wie deine skizze nur das das ne drahtkugel is und keine löcher sondern das die kanonen so aussen dran sind.....wie das ding allerdings gezieht schiessen und auch nur vorwährts kommen soll ohne irgendwo stecken zu bleiben is mir persönlich ein rätzel...
 
Ja, so wie die links unten:

Attack_of_the_clones_4.jpg


Eine Kugel wäre ja kaum kontrollierbar - und der armen Besatzung würde ständig schlecht. 🤢
 
Hmmm super argumente aber

1. wie ein Panzer besagt das es kein Drahtkäfig sein kann den der hat mit nem panzer so viel nicht gemeinsam.

2. befinden wir uns im jahre 40k da fliegen irgendwelche gleiter ohne nennenswerte flügel durch die luft. Da werden es die ingenieure gerade noch hinbekommen, eine kugel zu kontrollieren und das der besatzung nicht schlecht wird liegt wohl am chaos die kann halt nichts mehr schocken.

Die skizze kommt meiner meinung nach schon recht nah ran. Auch müssen die Plakas beweglich montiert sein da auch diese eine unsanfte berührung mit dem boden schlecht überstehen würden.


so far

Heiko
 
Hi,

Rollkanonen waren buchstäblich runde, drei Meter durchmessende Stahlplattformen. Die Mündungen von Plasmakanonen ragten aus den Unterbauten wie die Stacheln eines Seeigels.


ich hab das Buch zwar nicht gelesen aber
das steht was von runden Plattformen und einem unterbau und wie ich das auf deiner Skkitze erkenne soll das eine kugel sein die aus den löchern mit plasmakanonenschießen kann?

Also passt das meiner Meinung nach nicht ganz


kann sich die kanone über das schlachtfeld bewegen oder steht da nicht mehr?

Meine skizze in 2d:

[attachment=27366:Rollkanone.bmp]

ihr müsst euch dan vorstellen das die plasmakanonen auch noch nach vorne und hinten wegstehen (wie bei nem seeigel die stachel)
auf der plattform stehen dann bestimmt noch kontrollstationen

aber wie das fahren soll weis ich noch nicht 🙄
 
Mittlerweile glaube ich, dass die Rolkanone an Leonardo da Vincis Panzerentwurf angelehnt sein dürfte:

portraet_erfinder_panzer_g.jpg


Vielleicht sollte man das Wort "rollen" nicht zu wörtlich nehmen. Zumal es auch an der wahrscheinlich schlechten deutschen Übersetzung hapert. Rollen heißt ja auch nicht gleich rund! Ein Panzer "rollt" ja auch über das Schlachtfeld.

Also, man nehme das Bild von oben, packt noch unheimlich viele Kanonen rein, so dass er wie ein Seeigel aussieht und schon hat man einen "Rollende Kanone"!
 
Also ihr liegt alle falsch auch wenn die Ideen sehr interessant sind (besonders die von Talarion. Daraus könnte man nen prima superschweren Panzer machen). Hätte wohl mehr zitieren sollen...

also los gehts.

Zitat S. 334 "Das Letzte Kommando" von Dan Abnett
Rollkanonen waren buchstäblich runde, drei Meter durchmessende Stahlplattformen. Die Mündungen von Plasmakanonen ragten aus den Unterbauten wie die Stacheln eines Seeigels. Sie rollten und polterten massiv und erbarmungslos über das Schlachtfeld, angetrieben von einer Art Inertialantrieb, und spien wahllos Strahlen zerstörerischer Energie.[/b]
Eine weitere Textstelle:
Die Rollkanonen waren nicht solide. Gut gepanzert und schwer mit Stahl verkleidet sowie von rostigem Stacheldraht umhüllt, waren sie dennoch nur Rahmenkonstruktionen. Gaunt sah die Lenker in den Bällen, in stabilisierten, an Kreiseln aufgehängte Kanzeln, die in der Schwebe blieben und sich nicht mit den Ball-Käfigen ringsumher drehten.[/b]

noch eine Textstelle:
Ezrah half ihm auf und weg von der brennenden Kugel[/b]

Also es ist wohl eindeutig eine Kugel. Nur fragt sich wie Gaunt die Kanzeln sehen kann, wenn sie gut gepanzert sind.
Und wie will man so eine Kugel im Tabletopspiel einsetzen? Mehr als eine Plasmakanone lohnt sich eh nicht, da nur eine in der bewegung abgefeuert werden kann. Ich denke außerdem, dass es Plasmawaffen sind und keine Kanonen, da die Soldaten von mehreren Plasmastrahlen zerfetzt werden.
Sie ist wohl sehr gut gepanzert, hält einem Geschütztreffer aus einem Kampfpanzer aus.
Panzerung 12 überall?

Nach meiner Vorstellung sieht eine Rollkanone so aus:
in der mitte ist der Sehschlitz, die beiden streifen links und rechts daneben drehen sich (dort sind auch die Plasmawaffen enthalten) und ganz links und rechts außen sind fest. Was sagt ihr?
 
@darion
hm ich glaube nicht oder ich versteh gerade nicht was du meinst

@alchimist
ist natürlich nur ne skizze und sieht aus wie nen kugeliger schweizer käse, aber in meinen vorstellungen sieht es durchaus furchteinflößend aus. Man bedenke den Stacheldraht und das Blut der zerquetschten Soldaten an der Kugel.

Ich stell mir nur noch die Frage, wie das mit den Plasmawaffen gedacht ist. Wenn sie aus der Kugel rausragen, dann müssen sie sich entweder einfahren oder sie müssten ziemlich viel aushalten...
 
Jepp mit den Neuen Textstellen ist deine idee sehr gut
(wo bei ich zugeben muss das ich meien idee auch nicht so toll fand )aber jetzt ist auch ersichtlich das es eine kugel ist

<div align="center">Die Rollkanonen waren nicht solide. Gut gepanzert und schwer mit Stahl verkleidet sowie von rostigem Stacheldraht umhüllt, waren sie dennoch nur Rahmenkonstruktionen. Gaunt sah die Lenker in den Bällen, in stabilisierten, an Kreiseln aufgehängte Kanzeln, die in der Schwebe blieben und sich nicht mit den Ball-Käfigen ringsumher drehten.</div>

das macht für mich keinen sinn "nicht solide" aber "gut gepanzert"
eigentlich schon aber irgendwie ein wiederspruch

und das er sieh sehen kann ist entweder Künstlerichefreiheit 🙂 oder aber das ganz is eine orkkonstruktion 😉 . also welches volk setzt die den ein?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(fraggL @ 03.07.2007 - 19:50 ) [snapback]1039126[/snapback]</div>
@alchimist
ist natürlich nur ne skizze und sieht aus wie nen kugeliger schweizer käse, aber in meinen vorstellungen sieht es durchaus furchteinflößend aus. Man bedenke den Stacheldraht und das Blut der zerquetschten Soldaten an der Kugel.

Ich stell mir nur noch die Frage, wie das mit den Plasmawaffen gedacht ist. Wenn sie aus der Kugel rausragen, dann müssen sie sich entweder einfahren oder sie müssten ziemlich viel aushalten...[/b]

das ist schon klar, aber nur finde ich die vorstellung einer rollenden plasmawerferkugel etwas seltsam 😀
da kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wie sich so ein gerät bewegen soll - dass es etwas furchteinflößendes an sich hat, ist mir natürlich klar 🙂
 
@Dogan18
Ich denke, damit ist gemeint, dass die Kugeln zwar schwer gepanzert sind, aber halt nicht unzerstörbar

Die werden vom Blutpakt als Terrortaktik eingesetzt!

@alchimist
so richtig vorstellen wie sie sich bewegen kann ich mir auch nicht, aber die tatsache dass in die reihen des feindes rollen und dabei tödliche plasmastrahlen verschießen reicht mir, um sie nachzubauen.
Außerdem, Coolness geht über logik 😎 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(fraggL @ 03.07.2007 - 20:08 ) [snapback]1039141[/snapback]</div>
@alchimist
so richtig vorstellen wie sie sich bewegen kann ich mir auch nicht, aber die tatsache dass in die reihen des feindes rollen und dabei tödliche plasmastrahlen verschießen reicht mir, um sie nachzubauen.
Außerdem, Coolness geht über logik 😎 😀[/b]
die beiden punkte gehen an dich 😀

aber so halbkugelförmig könnt ich mir sie schon eher vorstellen... und dann halt verborgene ketten an der unterseite, plasmawerfer/kanonen wie bei einer seemine - tja, dieses bild gefällt mir 🙄
 
Also ich find's ehrlich gesagt nicht sonderlich schwer mir so ein Konstruk vorzustellen 🤔
Eine riesige Hamsterkugel aus Draht mit Plasmakanonen an allen "ecken und enden" (hohoho, ein gelungenes wortspiel !) und in der mitte eine zweite kugel, die sich nicht mitdreht, sondern in waage bleibt !

oder wurde das gerad schon erkannt und ich hab nur mal wieder nicht das wichtige beim überfliegen der posts gelesen ? 😛
 
hab mal eine Skizze dazu erstellt 😀

steht zwar da, dass die gepanzert sind, allerdings steht dort auch, dass sie eigtl nur aus einem Gerüst bestehen.

Die Plasmakanonen können dann ja auch nicht weit rausragen, weil die sonst abbrechen würden.

vlt hilfts ja weiter^^

edit: der Chaostyp hat ne äh Orkmaske auf, sry Gewohnheit, obwohl sehr orkig sone Kugel