Resin waschen - bei FW nicht nötig!... oder vielleicht doch?

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Es brennt mir einfach in den Fingern, das zu schreiben, weil ich das in letzter Zeit immer wieder lese: landläufige Meinung ist ja, Resin müsse unbedingt vor dem Bemalen gwaschen werden, da die Trennflüssigkeit schlecht für den Farbauftrag sei. Das mag für diverse Hersteller ja korrekt sein, stimmt aber für aktuelle FW-Sachen definitiv nicht!

Ich hab bisher den Nurgle DP, den Nurgle Herold, den Khorne Herold, den Khorne DP, den WE-Cybot mit Loyalen NK-Armen und den Grossen Verpester von FW angemalt bzw. angefangen - ich habe die Teile nicht gewaschen und die Farbe hält normal, ohne jegliche Probleme.

Deshalb: spart Euch den zusätzlichen Arbeitsschritt bei neuen FW-Sachen und steckt die gesparte Zeit lieber in die Bemalung!

Greg
 
Ich würde meine Hand diesbezüglich nicht für jeden Bausatz ins Feuer legen...

Waschen entfettet, löst den feinen Staub der vom Schleifen auf dem Modell sitzt (vor allem bei großen Fahrzeugteilen) und dient so einer guter Vorbereitung des Modells für Zusammenbau und Bemalung.

*Nachtrag*

Eigentlich müsste man ja nur ein einzigstes mal bei FW anrufen und fragen was sie selbst dazu sagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber generell zu sagen das es das nicht braucht ist Quatsch.
Ich bestelle 2x im Jahr, und das seit Jahren, und ich hatte noch NIE eine Mini, die keine Waschung gebraucht hat. Vollflächig eher wirklich selten, aber Bereiche wo halt so gar nix drauf gehalten hat, weder Grundierung noch Farbe.
Ich stimme United-Gamez zu, das merkt man sogar durchs Anfassen teilweise. Meine letzte Bestellung liegt erst 3 Wochen zurück, kann mir aber nicht vorstellen das die innerhalb der letzten 3 Wochen da was geändert haben.
 
Es brennt mir einfach in den Fingern, das zu schreiben, weil ich das in letzter Zeit immer wieder lese: landläufige Meinung ist ja, Resin müsse unbedingt vor dem Bemalen gwaschen werden, da die Trennflüssigkeit schlecht für den Farbauftrag sei. Das mag für diverse Hersteller ja korrekt sein, stimmt aber für aktuelle FW-Sachen definitiv nicht!

Tut mir leid aber diese Aussage Stimmt definitiv nicht.


Ich hab bisher den Nurgle DP, den Nurgle Herold, den Khorne Herold, den Khorne DP, den WE-Cybot mit Loyalen NK-Armen und den Grossen Verpester von FW angemalt bzw. angefangen - ich habe die Teile nicht gewaschen und die Farbe hält normal, ohne jegliche Probleme.

7 Modelle von über 200 Produkten und dann so ne Aussage ? 3,5% (geschätzt) des Sortiments und ein (nahezu völlig) unbedeutender Anteil an der Gesamt Produktion kann man wohl kaum als Repräsentativen Schnitt bezeichnen.
Zumal ich erst vor ein Paar Wochen ein einen Großen Verpester in der Hand hatte der definitiv einen leichten Schleier Trennmittel drauf (wobei mal zwischen den Made in China und Made in Uk FW Modellen unterscheiden muss).


Deshalb: spart Euch den zusätzlichen Arbeitsschritt bei neuen FW-Sachen und steckt die gesparte Zeit lieber in die Bemalung!

Greg


Da das waschen aber nach dem zusammen bau und vor dem Grundieren sowie so erfolgen sollte um Staub, Spänne und die eigenen Fettfingertapsen runter zu bekommen sollte man sich den Schritt eben nicht sparen.

Denn dann kann man unbesorgt an die Bemalung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es nicht nötig sein sollte würde ich immer Waschen, alleine schon die Fingerdatscher vom Schleifen / Zusammenbau. Aber ich Wasch ja sogar das Plastik 😉
Ich wasche auch alles. Plaste / Metall/ Resin ... einfach auch weil beim zusammbau Fingerpatscher auf die Modelle kommen ...
Und jetzt mal im ernst ... die Teile mal durch Fit-Wasser ziehen und mal drüberwischen ist ja nun wirklich mit sehr geringen Aufwand im Vergleich zu allen anderen Arbeitsachtritten verbunden. Insbesonder wenn man die Minis zum spielen benutzt wo sie auch stark mechanisch belastet werden ...
 
Mann, da hab' ich was losgetreten... Aber immerhin haben wir jetzt einige Erfahrungsberichte 😉

Ich wasche auch alles. Plaste / Metall/ Resin ... einfach auch weil beim zusammbau Fingerpatscher auf die Modelle kommen ...
Und jetzt mal im ernst ... die Teile mal durch Fit-Wasser ziehen und mal drüberwischen ist ja nun wirklich mit sehr geringen Aufwand im Vergleich zu allen anderen Arbeitsachtritten verbunden. Insbesonder wenn man die Minis zum spielen benutzt wo sie auch stark mechanisch belastet werden ...
Wäre mir dennoch zu viel Aufwand - als Schüler/Student mag das ja nicht erwähnenswert sein, für mich sind aber jede 5 Minuten kostbar.

7 Modelle von über 200 Produkten und dann so ne Aussage ? 3,5% (geschätzt) des Sortiments und ein (nahezu völlig) unbedeutender Anteil an der Gesamt Produktion kann man wohl kaum als Repräsentativen Schnitt bezeichnen.
Blaaaaaa. Meine Annahme basierte nicht auf einer statistisch sinnvollen Probe, sondern darauf, dass sie entweder alles Waschen oder eben nichts - und nicht, dass ein Teil mal der andere mal so ist. Dumme Annahme, ich weiss...

Btw. habe ich hier noch nen Haufen anderen FW-Kram rumliegen, wie nen Plaguehulk, 2 DG-Cybots oder nen Bloddthirster - alles zu verschiedenen Zeitpunkten bestellt, alles sauber.

Greg
 
Blaaaaaa. Meine Annahme basierte nicht auf einer statistisch sinnvollen Probe, sondern darauf, dass sie entweder alles Waschen oder eben nichts - und nicht, dass ein Teil mal der andere mal so ist. Dumme Annahme, ich weiss...

Anders herum wird nen schuh draus wenn du mal nen Modell ohne Trennmittel hast haben sie die form nicht wieder eingesprüht zwischen Zwei durchgängen FW würde niemals sich die Mühe machen die Minis zu waschen die werden kurz grob auf nen Fehlguss kontrolliert und dann eingetütet das wars dann auch schon.
 
Anders herum wird nen schuh draus wenn du mal nen Modell ohne Trennmittel hast haben sie die form nicht wieder eingesprüht zwischen Zwei durchgängen FW würde niemals sich die Mühe machen die Minis zu waschen die werden kurz grob auf nen Fehlguss kontrolliert und dann eingetütet das wars dann auch schon.

Das hat mich auch grad stutzig gemacht. FW wäscht Modelle, vor dem Versand? 🙄