Technik Resin Staub

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

Lord Protector

Tabletop-Fanatiker
11. April 2012
4.295
6.962
26.826
Hallo allerseits,

wollte gerne mal wissen wie Ihr mit der Staub Endwicklung bei der Bearbeitung von Resin Modellen umgeht.
Gerade Forgeworld Modelle benötigen ja Vorbereitung, wie Sägen und Schleifen. (Fahrzeugmodelle)

Da Resin Staub nun mal Giftig ist, sollte man ja zusehen das man hier vor allem in den Wohnräumen darauf achtet das diese von Menschen nicht eingeatmet wird.

Habt Ihr hier Tipps und Tricks oder evtl. technische Hilfsmittel?




Habe gehört das hier ein Nagelstaubsauger ne Lösung sein könnte...
 
Ne Maske nutzen is hoffentlich jedem klar.

Mir machen eher eventuelle Rücklassenschaften sorgen.
Eine dedizierte Werkstatt habe ich mittelfristig nicht zu Verfügung.

Deshalb überlege ich ob man hier nicht mit einer Art mobilen Absaugung arbeiten kann.
Generell würde mich einfach Interessieren wie das Leute lösen die nicht eine volle Werkstatt zur Verfügung haben.
 
Ne Maske nutzen is hoffentlich jedem klar.
...ne gute,ne wirklich gute.
Schleifleinen+Wasser und regelmäßige Zwischenreinigung.
Absauganlage würde ich eher auf etwas gutes als auf ein DiY Teil(entgegen sonstiger Gewohnheiten) setzen.?
Oh toll, Ninjas überall...?
 
Also ich schleife das nur von Hand und lege etwas feuchtes Zewa unter, um die Krümel aufzufangen und werfe das ganze dann am Ende in den Müll. Maske habe ich noch gar nicht für nötig gehalten, da sich bei mir erst gar nicht so feiner Staub bildet, dass da was in der Luft herumwirbeln würde.
Habe ich vor einigen Jahren tatsächlich auch noch so gemacht. ?
Nur war mir zumindest, damals auch nicht bewusst das Resin so Problematisch ist.
Was die Staubendwicklung angeht, denke ich das da mit feinen Sandpapier schon was durch die Luft fliegen wird.
Weshalb ich jedem zu ner Maske raten würde.

Das mit dem Zewa werde ich mir merken, danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Mmh, ja, Nassschleifen, abspülen danach und am besten am Fenster. Halt bei sprödem Resin - Finecast, wenn jemand noch was davon hat, gehört nicht dazu, das kann man einfach schneiden.

Maske habe ich noch nie benutzt, macht wohl eher Sinn, wenn man den Kram mit einem Dremel bearbeitet oder trocken feilt - dann würde ich das aber im Freien machen.
 
Mmh, ja, Nassschleifen, abspülen danach und am besten am Fenster. Halt bei sprödem Resin - Finecast, wenn jemand noch was davon hat, gehört nicht dazu, das kann man einfach schneiden.

Nicht nur FailCast. Solange das kein extrem sprödes und hartes Resin ist, kann man mit einem scharfen Messer Einiges ausrichten. Bei Siocast sowieso, das ist ja ziemlich weich und flexibel (aber weil biologisch ist das vielleicht auch gar nicht so giftig wie richtiges Resin?). Selbst bei FW und Kromlech Resin kriegt man zumindest Grate etc. auch mit dem Messer ab. Bei Kromlech musste ich nur bisschen schleifen, wenn beide Arme mit Gewehr nicht so ganz wollten.

Mir steht allerdings noch der Endgegner bevor: Tomb Stalker und Tomb Sentinel von FW. Die haben jeweils ca. 30 Körpersegmente und 200 Beinchen die da dran geklebt werden müssen ?
Und natürlich an allen Teilen fetter Anguss, weil FW eben...
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Mir steht allerdings noch der Endgegner bevor: Tomb Stalker und Tomb Sentinel von FW. Die haben jeweils ca. 30 Körpersegmente und 200 Beinchen die da dran geklebt werden müssen ?
Und natürlich an allen Teilen fetter Anguss, weil FW eben...
Mmh, ja. Hab noch den Ordinatus für den es keine Regeln mehr gibt und den Gorgon samt den drinstehenden Leuten. Sind so Sachen, die man Monat für Monat und Jahr für Jahr vor sich herschiebt. Aber in ein paar Tagen ist ja wieder Zeit für gute Vorsätze.?
 
Mmh, ja. Hab noch den Ordinatus für den es keine Regeln mehr gibt und den Gorgon samt den drinstehenden Leuten. Sind so Sachen, die man Monat für Monat und Jahr für Jahr vor sich herschiebt. Aber in ein paar Tagen ist ja wieder Zeit für gute Vorsätze.?

Ich spiele momentan ja sogar Canoptek Court. D.h. die bekämen Boni, und gerade der shooty Krabbler wäre schon ziemlich gut von den Regeln ?
 
FFP2 Masken sollte ja jeder von uns noch genug zuhause rumliegen haben.
die dann aber zu wenig sind... je nach Staubentwicklung sollte P3 sein...
am besten eine Halbgesichtsmaske nach A2P3. Dann hat man gleich auch was für Dämpfe (Resin giessen/drucken)
 
Von den ganzen Standards habe ich ehrlich gesagt gar nicht so die Ahnung.
Hab mir mal zum Airbrushen so eine Maske bei PK prp bestellt. Mit so vorne angesetzten Aktivkohle und bla Filtern, die sich auch auswechseln lassen.
["Die Gas- und Kombinationsfilter der Serie 6000 entsprechen den Europäischen Prüfnormen EN 141, EN 143, EN 371 und EN 372." sagt die Website ?‍♂️ ]

Die ich allerdings selten wirklich benutzte bisher. Längere AB Sessions halte ich meistens draußen ab. Für so Kleinigkeiten zwischendurch sprühe ich meist aus dem offenen Dachfenster raus. Da reicht mir dann was ziemlich Einfaches (Einwegmasken). Ob das jetzt so sinnvoll ist bleibt mal dahin gestellt. Aber ich rauche auch seit 20 Jahren ?

Sollte ich die Maske dann wenigstens für größere Resinarbeiten anziehen, oder reicht die da gar nicht?
 
Sobald man schleift, auch nur ein bisschen entsteht Staub. Egal ob man ihn sieht oder nicht. Der den man nicht sieht ist der gefährliche.

Ich bearbeite - wenn überhaupt - Resin nur noch in Form von Schnitzen und Schneiden mit dem Messer. Wenns dann was schief wird oder andere garstige Sachen gerade gemacht werden müssen spachtel ich lieber. Der Staub der sich verteilt und absezt ist nicht weniger gefährlich. Das feine Zeug ist das schlimme, weil lungengängig. Da kann sich sich jedes Resinstaubkorn, dass sich irgendwo abgesetzt hat auch wieder hochwirbeln. Abwischen kann man kaum alles, Absaugung hätte ich Angst um die Teile. Daher sollte man wenn man viel Resin bearbeitet tatsächlich am besten eine Werkstatt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Gibt es zu der Thematik einschlägige Studien oder dergleichen? Nicht, dass ich die generelle Aussagen anzweifeln würde. Ich würde mich aber gerne mal tiefer informieren, weil ich keine Ahnung von dem Thema habe. Mit der Wirkung von Rizin hab ich mich schon einmal beschäftigt, mit der von Resin jedoch noch nicht! ?

Wenn ich das hier so lese, muss ich ja um mein Leben fürchten. Übertrieben gesagt natürlich. Erinnert mich ein wenig an die Salzdiskussion aus 7 vs. Wild, eventuell habt ihr das ja geschaut. :>

Versteht mich nicht falsch. Gesundheit ist wichtig und man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auf Selbstversuche bei kompletter Ahnungslosigkeit hätte ich auch keine Lust. Ich würde das nur gerne vernünftig einschätzen können. Eventuell setz ich nächste Woche dann auch lieber eine Maske auf.

Was für Mengen an Resin müsste ich aufnehmen, um Schaden zu nehmen? Ist das im Hobbybereich bei 3-4 Figuren im Jahr relevant, oder eher wenn ich täglich im Job damit konfrontiert bin? Und wie ist die Giftigkeit mit anderen Sachen zu vergleichen, zum Beispiel mit dem Rauchen?

Natürlich könnte ich selbst auf Recherche gehen und mache das die Tage wahrscheinlich auch, weil das Thema mich jetzt doch mal interessiert, aber vielleicht habt ihr euch damit ja schon einmal näher befasst.
 
Zuletzt bearbeitet: