Problem mit ZoneAlarm Firewall (und Empfehlungen zu Anti-SpyWare)

Laminidas

Eingeweihter
27. Juni 2009
1.594
2
16.706
Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meiner ZoneAlarm Firewall: In letzter Zeit tritt es häufig auf, daß ZoneAlarm offenbar nicht mehr richtig aktiv wird, wenn ich das System (Windows 7) starte.
Wenn ich den Zeiger auf das ZoneAlarm-Symbol in der Taskleiste lege, erscheint die Meldung "Protection is up, UI is initializing". Dieser Zustand bleibt dann permanent bestehen und ich kann auch nicht per Mausklick in die ZoneAlarm-Steuerung gehen.
Das hat zur Folge, daß die Internetverbindung spürbar langsamer wird (besonders bei Online-Spielen) und Programme, die ZoneAlarm nicht kennt, gar keinen Zugriff erhalten, geschweige denn die übliche Frage erscheint, ob das Programm Zugang zum Internet haben darf.

Ich muß dann schon neu starten und auf gut Glück hoffen, daß ZoneAlarm diesmal richtig startet. Löschen und Neuinstallation hat nichts geändert.


Weiß jemand Rat, was zu tun ist?

Andererseits: Ist ZoneAlarm wirklich nötig? Die Windows-eigene Firewall (die momentan abgeschaltet ist) bietet ja wie ZA die Möglichkeit, daß bestimmten Programmen der Zugriff aufs Netz verweigert wird, was für mich schon mal wichtig ist. Ist die Windows-Firewall von der Schutzwirkung eigentlich gleichwertig wie ZoneAlarm, so daß ich bei aktiver Windows-Firewall auf ZA komplett verzichten könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
ZoneAlarm ist der letzte Müll! Runter damit und die Win Firewall wieder aktivieren. Damit hast du wesentlich weniger Ärger und die Schutzwirkung ist identisch.

Es gibt kaum Unterschiede zwischen den Personal Firewalls. Erst die Firewalls die z.B. in einem RZ oder einer DMZ zum EInsatz kommen sind erheblich effektiver.

Außerdem hast du in der Regel auch immer noch eine Hardware Firewall und zwar im Router.
 
Das höre ich nun auch immer häufiger... vielleicht sollte ich das mal wirklich kicken. Woher nimmst du das Wissen deiner Aussage, daß ZoneAlarm nicht gut sei?
Aber einen Router habe ich gar nicht, mein Rechner hängt direkt an 'nem Modem. Was bringt es mir genau, noch einen Router als Extragerät (für das ich noch eine Steckdose freimachen müßte) anzustöpseln, abgesehen von der Hardware-Firewall? Erzähl mir mal mehr dazu, von Routern habe ich gar keinen blassen Schimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe ZoneAlarm jetzt gekickt und die Win7-Firewall aktiviert und durchkonfiguriert. Ich muß sagen, ZA war da wirklich eine Softwarebremse. Das System ist beim Online-Zugang spürbar schneller als vorher; das merkt man besonders bei Online-Spielen wie Street Fighter IV, die zwingend lag-frei sein müssen.
Mal sehen, die Zukunft wird zeigen, wie hart die Win7-Firewall dann so ist...
 
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist: Eine Firewall auf dem PC ist nicht zwingend notwendig, da diese in den meisten Fällen bereits im Router installiert ist in der Form eines Paketfilters.
In Diskussionen liest man oft den Einwand, dass der Angreifer sich ja dann eh bereits auf deinem PC befindet, wenn er zur Firewall des Rechners vordringt und sie deshalb eher nutzlos ist. Diese Ansicht Teile ich nicht, meine Windows Firewall ist immer aktiv und meiner Meinung nach auch ausreichend.
Wichtiger für den Schutz des PCs ist ein gutes Antivirenprogramm und eine heuristische Erkennung von Gefahren. Die größte Gefahr geht vom User aus, der unachtsam Dateien öffnet und gefährliche Websites besucht und damit den Zugriff auf den Rechner ermöglicht.
Einen Vergleich von AV-Software findet ihr hier: http://www.av-comparatives.org/en/comparativesreviews/detection-test

Ich persönlich nutze eine Kombination aus Panda Cloud Antivirus und Threatfire. Wichtig ist, jede Software auf dem PC aktuell zu halten.

@Darkblade
Eine DMZ ist praktisch ein kontrolliertes Loch in der Firewall und dies kann auch jeder Heimanwender-Router.


Mandriva
 
Was adäquat ist, ist Ansichtssache. Für den Heimgebrauch ist sowas sicherlich ausreichend. Mein Kommentar bezog sich aber auf etwas anderes. Bei Darkblade klingt es so, als wäre die Firewall in der DMZ, aber eine DMZ ist Bestandteil des Sicherheitskonzepts und ich würde einen DSL-Router auch nicht als Hardware Firewall bezeichnen. Aber gut, ist am Ende alles nur Wortklauberei. ^_^

Mandriva
 
Dann wäre jeder PC mit Firewall Software auch ein Hardware Router. Dem ist aber nicht so. Ein DSL-Router hat die Hauptaufgabe, die Verbindung zum Provider herzustellen, und nicht, Firewallfunktionen bereitzustellen. Deshalb ist dies keine Hardware Firewall.

"Erst die Firewalls die z.B. in einem RZ oder einer DMZ zum EInsatz kommen sind erheblich effektiver."

Da steht eindeutig, dass eine Firewall in deiner DMZ zum Einsatz kommt, was ich entsprechend kommentiert habe. Eine Firewall kann nicht in einer DMZ eingesetzt werden. Denn die DMZ ist Bestandteil der Firewall... wie gesagt... nur Wortklauberei. 😎
 
Was ist denn das für ein Umkehrschluss? Das entzieht sich jeder Logik.
Und Router = Hardware-Firewall eben aus dem grund, weil, streng genommen, sich eine Hardware-Firewall so definiert, das die Firewall auf gesonderter Hardware vor dem zu schützenden System läuft (in Abgrenzung zur Personal-Firewall).
Und das ist bei einem Router nun mal der Fall (natürlich nur, wenn er ne Firewall hat ^^). Dass das nicht seine Hauptaufgabe ist, ist logisch.

Nicht die DMZ ist Bestandteil der Firewall, sondern die Firewalls sind Bestandteil der DMZ. Eine Firewall läuft wunderbar ohne DMZ, aber bau mir mal ne DMZ ohne Firewall Oo

€dith sagt:
Ok, du hängst dich an dem Wörtchen "in" auf, weil du es auslegst, das damit die 'örtliche' Angabe gemeint ist, sprich, das sich die FW innerhalb der DMZ befindet. Das war so mit Aicherheit nicht gemeint. Mit "in" ging es eher um die FWs die zur Erzeugung der DMZ benutzt werden, also is das "in" eher sinnbildlich zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anti-SpyWare

Da es thematisch recht gut hier hineinpaßt und ich dafür kein neues Thema eröffnen möchte, kommt es hier hinein:

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen, guten (und kostenlosen) Anti-SpyWare- und Anti-AdWare-Programm.
Chip.de empfiehlt ja schon einiges, aber was sind eure persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen? Weitere Meinungen sind immer gut.
 
Denn die DMZ ist Bestandteil der Firewall...

Eine DMZ (DeMilitarisierte Zone) ist nicht Bestandteil einer Firewall, sondern die Firewall ist Bestandteil einer DMZ.

Router:
Router verbinden Netze.
Gateway:
gatways verbinden Netzwerke & Setzen Protokolle um.

Firewall:
Eine Firewall blockt ausgewählte Pakete ab, die über das Netzwerk zum Zielrechner übertragen werden. Hierbei gibt es verschiedene Startegien:
Entweder ich blocke alles ab und lasse nur die durch die ich in einer Liste angegeben habe "Deny all"(gute Strategie)
Oder ich lasse alles durch und blocke nur ausgewählte Pakete. "Allow all" (schlechte Strategie)
Ein Router leitet nur Datenpakete aus einem Netz zu einem anderen konfigurierten Netz weiter. Dies entspricht der sehr groben "deny all" Funktionalität. Also wäre ein Router eine schlechte Firewall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es thematisch recht gut hier hineinpaßt und ich dafür kein neues Thema eröffnen möchte, kommt es hier hinein:

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen, guten (und kostenlosen) Anti-SpyWare- und Anti-AdWare-Programm.
Chip.de empfiehlt ja schon einiges, aber was sind eure persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen? Weitere Meinungen sind immer gut.

Auch wenn du dafür einen eigenen Thread hättest aufmachen können: ich empfehle 3 Programme, Spybot S&D, Ad-Aware und SUPER Anti-Spyware.

Ich habe aktuell das SUPER drauf, da mir persönlich Spybot zu langsam scannt und Ad-Aware (obwohl es echt gut ist) etwas die Tendenz hat zu hängen, wenn zu viele Programme nebenbei am laufen sind.