Problem bei Win7-Install ... kein ACHI-Modus in BIOS vorhanden

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Sers,

Wollte den Laptop meiner Freundin von XP auf Win7 aufstocken.
(Laptop war für Win Vista konzipiert, Original-Treiber für Wn7-64 sind verfügbar!)


Sie hat einen...

Toshiba satellite a135-s4467
HDD: Hitachi Travelstar 5K160 HTS541616J9SA00 SATA
Bios: Phoenix Bios setup utility

Weil das System schon uralt und zugemüllt war (ist mind. 6 Jahre nicht neu aufgesetzt worden), hab ich beim Booten von iso-DVD die System-partition (30GB) zuerst formatiert. Auf der zweiten Partition (100GB) befinden sich derweil noch alle Daten (Blder, Videos etc.)
Die Option Partitionen zu verändern ist nicht freigegeben; nur löschen, formatieren und "neu" erstellen.

Leider kommt dann bei der Auswahl der kleinen System-Partition folgende Fehlermeldung:

"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglichwerweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher dass der Controller des Datenträgers im Bios aktiviert ist."

Dieses Problem wird häufig in diversen Foren diskutiert, aber eine Lösug habe ich noch keine gefunden.
Ich habe gelesen, dass man einen ACHI Mode 'enabeln' sollte und bei gewissen (alten) Mainboards kann es sein, dass diese Funktion nicht vorhanden ist bzw nicht unterstützt wird. Man könne sie aber wohl über Umwege nachträglcih einrichten.

habe u.a. folgende Topics gelesen...

http://www.jaqe.de/2008/12/24/windows-xp-nachtraglich-auf-ahci-aufrusten/
http://www.winboard.org/win7-instal...nstalliert-werden-controller-deaktiviert.html
http://www.winboard.org/mainboard-forum/121011-finde-kein-ahci-im-bios.html

Meine Frage ist nun... da ich derzeit kein System auf dem Laptop habe...

muss ich erst nochmal WinXP installieren, um das BIOs upzudaten?
Macht das berhaupt Sinn, wenn XP anschließed wieder formatiert/überschrieben wird?
Allein um evtl doch alle Daten von der 2. Partition zu sichern, müsste ich irgendein BS drauf haben, oder?

Hat jemand einen besseren Vorschlag?
 
Allein um evtl doch alle Daten von der 2. Partition zu sichern, müsste ich irgendein BS drauf haben, oder?

Hat jemand einen besseren Vorschlag?
Das könntest du auch mit einem direkt von CD/DVD-Bootbaren Linux System machen, die sind mittlerweile super einfach zu bedienen, wenn es nur darum geht, Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren. Diverse Linux Distributionen bieten solche Live-CDs an. Es ist sowieso ratsam, wenn man Windows neu aufsetzt, die Daten alle extern zu sicher, falls da mal was schief geht (man sollte generell alle Daten extern sichern 😉, erst recht wenn da wichtige Dokumente oder Erinnerungen in Form von Bildern dabei sind).
 
Ok, danke. damit werd ichs mal probieren...
Kann mich auch dran erinnern mal bei einem Trojaner-Befall vor Jahren Ubuntu auf diese Weise genutzt zu haben. Damit sollte ich auch noch umgehen können.


DAs beantwortet aber leider nicht meine Frage, warum Win7 sich nicht installieren lassen will und was für ein Controller deaktiviert ist und ob ich diesen ACHI-Modus im BIOS iwie nachträglich installieren muss/soll.
Hat da wer einen Plan von?

@Daten sichern.
Ich hab in den vergangenen Jahren immer wieder mal PCs neu aufgesetzt und bisher hat das mit der System und Daten-Partition ganz gut geklappt. Entsprechend viele Anleitungen gibs dazu ja im Netz. Nur blöd, dass es immer irgendwelchenAusnahmen, Sonderfälle usw. gibt.
 
Vielleicht hilft das hier als Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host_Controller_Interface
Durch AHCI braucht Windows also keinen speziellen Treiber. Wenn AHCI nun nicht verfügbar ist, kann es natürlich sein, dass Win7 von Haus aus den Treiber für den verbauten Controller nicht dabei hat. Dieser müsste dann während der Installation von einem externen Datenträger noch nachgeladen werden (da müsste irgendwo eine Option dafür eingeblendet werden).
Sollte dann irgendwo auf der Treiber-CD/Diskette des Mainboards drauf sein, oder eben beim Toshiba-Support suchen.

Alternativ könntest Du natürlich auch prüfen ob es bei dem Gerät per Bios-Update möglich ist, AHCI nachzurüsten (hab aber auch keine Ahnung ob das überhaupt so einfach geht).
Für das Bios-Update braucht man aber auch kein BS, das funktioniert auch über eine Bootdisk.
 
Den Wiki Artikel hab ich bereits gelesen und die gegebenen Quellen auch. Aber ich werd nicht immer draus schlau. Meist werden DIneg vorausgesetzt, die bei mir nicht gegeben sind.

Aber ich hab jetzt auf der Toshiba-Seite eine Anleitung zum BIOS-Update gefunden. Da mach ich mich im Laufe der Tage mal dran...

Das Notebook war auf der Toshiba-Seite nicht mal gelistet... weder in der Modell-Auswahl sortiert nach Modellreihe, noch hat es den Serial auf der Rückseite erkannt. Langsam glaub ich echt, dass ich wiedermal einen extremen Sonderfall vor mir hab^^
 
Du musst ja Geld haben^^ Mal so enfach 500€ aus dem Arm schütteln geht bei uns leider nicht.

"Stress" deswegen, weil meine Freundin ganz einfach keinen neuen Laptop braucht. Das Geld kann sie sich sparen 😉
Ihr jetziges Gerät ist Win7- und 64bit-fähig.

Win7 hat sie über die Uni gratis bekommen.
Extra RAM hab ich ihr schon eingesetzt.
Jetzt hat sich nur die INstallation als etwas kompliziterter herausgstellt.

danke für den Link.
Genau genommen ist das dort ein anderes Modell, "lediglich" aus derselben Baureihe. Ich schau mir das später mal genauer an...
 
krass! Das war vielleicht ein Umweg^^

1. Ich habe heute mit der Knoppix-Live-CD die restlichen Daten von der Partition geholt.
2. XP hab ich neuinstalliert, da man für diverse Updates, die gleich folgen ein BS braucht (und Win7 ging ja bekanntlich nicht^^)
3. Ich hab das Bios von 1.10 auf 1.90 upgegradet... hat aber leider nix gebracht. Allein den richtigen Treiber zu finden, war schon eine Tortur^^
4. Ich hab endlich einen Treiber gefunden, mit dem man von in XP von IDE auf SATA/RAID umstellen kann (oder ACHI...? mit den Begriffen kann ich nach wie vor nicht ganz korrekt umgehen, auch wenn ich mich durch 100 Foren gelesen habe)
5. Um den Treiber aber in XP zu installieren braucht man ein Diskettenlaufwerk, welches mein Laptop nicht hat, also hab ich 'nlite' gefunden, mit dem man zusätzliche Treiber in eine Win-XP-INstall-CD integrieren und brennen kann.
6. Da die Software nur in XP funzt, schnell alle nötigen Treiber und Brennsoftware auf dem alten Laptop installiert, um die nötigen Schritte tätigen zu können.(Bitte kein Gemecker, dass ich das auch unter dem XP-Mode in Win7 hätte machen können...da ich nicht weiß, wie man den Modus einstellt, ging das so für mich definitiv schneller 😉 )
7. Xp-Install-CD über das Programm auf den Laptop kopiert, den Treiber integriert und gebrannt.
8. Neuinstallation von XP... Neustart... Blick ins Bios... kein ACHI-Modus... VERDAMMT!

9. CD-Wechsel von XP zu Win7-Bootdisc... Neustart... Partitionen anwählbar 😀 !!!

Win7-64 installiert nun endlich nach rund 10 Stunden Arbeits-, Lese- und Wartezeit auf dem alten Laptop meiner Freundin... und ich geh jetzt ins Bett *freu*
 
AHCI = Advanced Host Controller Interface Eine Schnittstelle die es erlaubt per software mit dem Festplattencontroller kommunizieren
SATA = Serial- ATA wobei ATA für Advanced Technology Attachment steht = das ist die Schnittstelle der Festplatte
RAID = Redundant Array of Independent Disks also mehre Festplatten die so zusammengeschaltet werden das sie eine Platte mit bestimmten Eigenschaften bilden


Bitte kein Gemecker, dass ich das auch unter dem XP-Mode in Win7 hätte machen können

Unwahrscheinlich, da der XP-Mode von W7 nur eine Emulation ist für die W7 läufen hätte müssen, also wird keiner Meckern.



8. Neuinstallation von XP... Neustart... Blick ins Bios... kein ACHI-Modus... VERDAMMT!

9. CD-Wechsel von XP zu Win7-Bootdisc... Neustart... Partitionen anwählbar !!!

Durch das BIOS update konnte W7 die benötigte Schnittstelle, die ja vorher schon da war aber nicht aktiviert, finden und hat keine Abbruchfehler mehr verursacht.



Und auch wenn es lange gedauert hat, Glückwunsch zur erfolgreichen Operation.