Sers,
Wollte den Laptop meiner Freundin von XP auf Win7 aufstocken.
(Laptop war für Win Vista konzipiert, Original-Treiber für Wn7-64 sind verfügbar!)
Sie hat einen...
Toshiba satellite a135-s4467
HDD: Hitachi Travelstar 5K160 HTS541616J9SA00 SATA
Bios: Phoenix Bios setup utility
Weil das System schon uralt und zugemüllt war (ist mind. 6 Jahre nicht neu aufgesetzt worden), hab ich beim Booten von iso-DVD die System-partition (30GB) zuerst formatiert. Auf der zweiten Partition (100GB) befinden sich derweil noch alle Daten (Blder, Videos etc.)
Die Option Partitionen zu verändern ist nicht freigegeben; nur löschen, formatieren und "neu" erstellen.
Leider kommt dann bei der Auswahl der kleinen System-Partition folgende Fehlermeldung:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglichwerweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher dass der Controller des Datenträgers im Bios aktiviert ist."
Dieses Problem wird häufig in diversen Foren diskutiert, aber eine Lösug habe ich noch keine gefunden.
Ich habe gelesen, dass man einen ACHI Mode 'enabeln' sollte und bei gewissen (alten) Mainboards kann es sein, dass diese Funktion nicht vorhanden ist bzw nicht unterstützt wird. Man könne sie aber wohl über Umwege nachträglcih einrichten.
habe u.a. folgende Topics gelesen...
http://www.jaqe.de/2008/12/24/windows-xp-nachtraglich-auf-ahci-aufrusten/
http://www.winboard.org/win7-instal...nstalliert-werden-controller-deaktiviert.html
http://www.winboard.org/mainboard-forum/121011-finde-kein-ahci-im-bios.html
Meine Frage ist nun... da ich derzeit kein System auf dem Laptop habe...
muss ich erst nochmal WinXP installieren, um das BIOs upzudaten?
Macht das berhaupt Sinn, wenn XP anschließed wieder formatiert/überschrieben wird?
Allein um evtl doch alle Daten von der 2. Partition zu sichern, müsste ich irgendein BS drauf haben, oder?
Hat jemand einen besseren Vorschlag?
Wollte den Laptop meiner Freundin von XP auf Win7 aufstocken.
(Laptop war für Win Vista konzipiert, Original-Treiber für Wn7-64 sind verfügbar!)
Sie hat einen...
Toshiba satellite a135-s4467
HDD: Hitachi Travelstar 5K160 HTS541616J9SA00 SATA
Bios: Phoenix Bios setup utility
Weil das System schon uralt und zugemüllt war (ist mind. 6 Jahre nicht neu aufgesetzt worden), hab ich beim Booten von iso-DVD die System-partition (30GB) zuerst formatiert. Auf der zweiten Partition (100GB) befinden sich derweil noch alle Daten (Blder, Videos etc.)
Die Option Partitionen zu verändern ist nicht freigegeben; nur löschen, formatieren und "neu" erstellen.
Leider kommt dann bei der Auswahl der kleinen System-Partition folgende Fehlermeldung:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglichwerweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher dass der Controller des Datenträgers im Bios aktiviert ist."
Dieses Problem wird häufig in diversen Foren diskutiert, aber eine Lösug habe ich noch keine gefunden.
Ich habe gelesen, dass man einen ACHI Mode 'enabeln' sollte und bei gewissen (alten) Mainboards kann es sein, dass diese Funktion nicht vorhanden ist bzw nicht unterstützt wird. Man könne sie aber wohl über Umwege nachträglcih einrichten.
habe u.a. folgende Topics gelesen...
http://www.jaqe.de/2008/12/24/windows-xp-nachtraglich-auf-ahci-aufrusten/
http://www.winboard.org/win7-instal...nstalliert-werden-controller-deaktiviert.html
http://www.winboard.org/mainboard-forum/121011-finde-kein-ahci-im-bios.html
Meine Frage ist nun... da ich derzeit kein System auf dem Laptop habe...
muss ich erst nochmal WinXP installieren, um das BIOs upzudaten?
Macht das berhaupt Sinn, wenn XP anschließed wieder formatiert/überschrieben wird?
Allein um evtl doch alle Daten von der 2. Partition zu sichern, müsste ich irgendein BS drauf haben, oder?
Hat jemand einen besseren Vorschlag?