Space Wolves Primaris Space Wolves

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
17
13.406
Grüß euch,

da ich in den nächsten beiden Monaten mit meinem Sylvaneth Projekt zu 95% "fertig" werde und meine Drukhari ebenfalls zum Großteil fertig sind, suche ich aktuell nach einem neuem Armeeprojekt. Aufgrund von Entscheidungsschwierigikeiten habe ich dazu auch einen Thread im allgemeinen 40k Forum aufgemacht. Dort wurde mir von Old Faithful geraten, mich einfach mal im jeweiligen Unterforum der infrage kommenden Armeen zu informieren 😉

Hatte am Wochenende seit Ewigkeiten auch mal wieder eine kleine Partie mit geliehenen Necrons (zum Ausprobieren unter Anleitung des Ausleihers) gegen Primaris Blood Angels und ich muss sagen mir gefallen die Primaris immer mehr. :happy:

Da ich noch den SW-Primaris-Anteil aus der Tooth and Claw Box ungebaut rumliegen habe und es wohl bald wieder neues für Primaris geben wird, spiele ich aktuell wieder mit dem Gedanken eine SW-Armee rein aus Primaris aufzubauen und vielleicht 1-2 Units an Wulfen (hätte ich bereits daheim 😀) dazu zunehmen.

In der 6. und 7. habe ich bereits einige der "alten" Space Wolves gesammelt. (Leider kann mich mittlerweile einfach nicht mehr mit den "kleinen" Marines anfreunden). Es wären also dementsprechend bereits einige Bits zum konvertieren vorhanden. 😎


Da ich mich jedoch bei Primaris kein bisschen auskenne, möchte ich euch um Rat bitten.

- Welche Helden sind für Primaris denn essenziell, speziell für SW?

- Welche Helden und vor allem Units der Primaris würdet ihr mir denn zusätzlich zum Tooth and Claw Anteil empfehlen?

- Können SW den Repulsor Executioner aufstellen (finde dazu keinen Eintrag im Battlescribe...)?

- Wie gut is denn der "neue" Primaris Cybot?

- Wie setzt man am Besten SW Primaris ein?
 
Da ich mich jedoch bei Primaris kein bisschen auskenne, möchte ich euch um Rat bitten.

- Welche Helden sind für Primaris denn essenziell, speziell für SW?

- Welche Helden und vor allem Units der Primaris würdet ihr mir denn zusätzlich zum Tooth and Claw Anteil empfehlen?

- Können SW den Repulsor Executioner aufstellen (finde dazu keinen Eintrag im Battlescribe...)?

- Wie gut is denn der "neue" Primaris Cybot?

- Wie setzt man am Besten SW Primaris ein?

Bjorn, der arbeitet hervorragend mit dem Redemptor Cybot zusammen. Ist mMn der einzige Held der was taugt bei den SW. Vielleicht noch Murderfang und Arjac Rockfist, die anderen Chars sind eher hübsch als nützlich.
bei den generische Chars setze ich vor allem auf Runenpriester, Wolf Guard Battle Leader (Leutnant) und Captain. Jumppack, zu Fuß, auf Bike und auf Wolf, alles gut!

Intercessors braucht man nicht zwingend, Graumähnen funktionieren sehr gut. Obwohl die kleinen Kumpen aber nicht so hübsch findest, solltest du dir doch eine Box zulegen. Die Anzahl Köpfe und Bits da drin sind für Konvertierungen notwendig und personalisieren das alles so ein wenig, auch die Primaris. Deswegen gibt es in dieser Box extra einen Gussrahmen mehr 😉 Außerdem sind viele Spezialwaffen drin, die braucht man hier und da für Wolfsgardisten die sich den Trupps noch zusätzlich anschließen können.

Einsetzen kann man alle Primaris, richtig gut sind die aus der Shadowspear box.

Du braucht auf jedem Fall Long Fangs....ernsthaft, zwei Trupps sind gut, drei auch nicht verkehrt! Vorteil gegenüber Devastoren: man kann 5 Schwere Waffen nehmen statt 4, der Sergant entbehrlich (er spendet keine Sonderregeln) und ein Lebenspunkt, man darf jegliche Abzüge aufs Treffen ignorieren für 1CP und für einen weiteren Treffer- oder Verwungswürfe wiederholen und darf 1en im Treffen auf einem Ziel widerholen (super für 5x Plasmkanone). Außerdem darf der Sergant zu einem Termi aufgewertet werden (u.a. mit Sturmschild, Hammer und Cyclone Raketenwerfer 😎 )

Der Redemptor ist....ok. Bei Turnieren würde ich ihn mitnehmen, nicht weil er gut ist, aber weil ich lieber mit hübschen Modellen verliere 😀
 
Bjorn kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen, hatte ihn (twin laska + Kralle ) das letzte mal mit einem venerable Dreadnought (autocannon + twin laska) zusammen aufgestellt und hinterher einen Iron Priest laufen lassen. Hat in dem Match sogar einem Knight das Leben gekostet 🙂 Bjorn mit dem Charakter-Bonus ist schon ziemlich nett, 1er Wiederholen bei einem BF von 2... mehr brauch man wohl nicht sagen 😉

Zu Primaris kann ich leider keine Auskunft geben, wehre mich immer noch vehement sie in meine Reihen aufzunehmen 😀

Joa ansonsten Wulfen in Verbindung mit cunning of the wolf bringt auch einigen Spaß mit sich ! Und wie shockwave bereits geschrieben hat macht man mit ein bis zwei Trupps Long Fangs ebenfalls nichts verkehrt. Meist pack ich hier drei schwere Waffen, ein WG Leader mit Sturmschild und zwei Standards ein. Da Long Fangs meist das Interesse des Gegners weckt kann man so durch Beschuss ohne AP bzw. mit AP zwischen 3++ oder 3+ switchen und kann drei Wölfe ohne größeren Verlust wegstellen bevor es weh tut 🙂
 
Intercessors braucht man nicht zwingend, Graumähnen funktionieren sehr gut.

gerade die funktionieren absolut nicht mehr! 65 zu 85? 24 zoll / 30 zoll, -1 Durchschlag, doppelte Leben?
Also von mir aus noch Blood Claws wegen der einen Nahkampfattacke mehr aber GH nimmt man nur wenn man 20 Punkte zu viel auf der Liste hat. Punkt und aus - braucht man gar nicht drüber diskutieren ;-)

einen Battle Leader in Phobos Armor für mehr Reichweite bei Cunning ist dann sicher noch eine Überlegung ;-)

Cyborgs ist wie gesagt Bjorn sehr gut wenn auch teuer dafür das er invulfrei ist... muss man immer gut abschirmen... Relic Condemptor / Relic Leviathan sind ziemlich das Beste wenn auch Forgeworld... die hässliche Ente vielleicht auch (Deredeo)

Longfangs jein, zieh da fast Hellblaster vor mit Cunning - da stehen dann doch auch 10 Leben dort... und machen auf 15 Zoll heftig Damage!
 
Meist pack ich hier drei schwere Waffen, ein WG Leader mit Sturmschild und zwei Standards ein. Da Long Fangs meist das Interesse des Gegners weckt kann man so durch Beschuss ohne AP bzw. mit AP zwischen 3++ oder 3+ switchen und kann drei Wölfe ohne größeren Verlust wegstellen bevor es weh tut 🙂
Die Ablativ-Lebenspunkte wären mir zuviel verschenkter Beschuß. Das sind zwei schwere Waffen, auf die du ohne Not verzichtest...vor allem wenn du zwei Trupps LF nach dem Schema aufstellst, hast du rein theoretisch nur einen vollen Trupp schwerer Waffen.
Dann lieber in die vollen gehen, zwei Truppen mit Sturmschild-Leader und voll aufgedonnert mit allem, was an Beschuß geht. Denn davon haben SpaceWolfes gefühlt zu wenig.
 
vor allem wenn du zwei Trupps LF nach dem Schema aufstellst, hast du rein theoretisch nur einen vollen Trupp schwerer Waffen.
Dann lieber in die vollen gehen, zwei Truppen mit Sturmschild-Leader und voll aufgedonnert mit allem, was an Beschuß geht. Denn davon haben SpaceWolfes gefühlt zu wenig.

Ja Beschuss ist wirklich immer so eine Sache bei den Wölfen :/
Natürlich hast du Recht wenn du sagst dass ich einige schwere Waffen liegen lasse, dennoch stellt der Trupp ein wesentlich unattraktiveres Ziel für deinen Gegner dar, ergo die Hoffnung ist dass der Trupp länger am Leben bleibt und durch die längere Lebensspanne die fehlenden Waffen wieder ausgleichen kann. Durch die eingesparten Waffen, je nachdem welche gewählt werden, kann man die eingesparten Punkte auch woanders einsetzten.
Ich schaue halt immer dass die Trupps nicht nur genügend Feuerkraft haben sondern eben auch das Durchhaltevermögen mindestens zwei Mal zu feuern. Klar kann man auch LFs auch als Glaskanonen spielen um so mehr schmerzt es aber sie wegzustellen.

Aber es gibt auch Matches in denen die Konstellation anders ausfällt, jedoch hat es sich für mich eigentlich immer bewehrt. Wie bei so vielen Dingen in Warhammer sind ja glücklicherweise die Spielweisen unterschiedlich 🙂
 
  • Like
Reaktionen: SirBromosel
Erstmal in Kurzfassung , falls sich dir was nicht erschliesst beantworte ich das gern Morgen Abend genauer.

Welche Helden sind für Primaris denn essenziell, speziell für SW?
Essentiel ist eigtl gar nix sondern eher abhängig von der Liste .
Bjørn zb ist richtig gut aber wenn der kein vernünftigen Schutz hat um von sein Charakterschutz ( 9lp ) zu profitieren kann er auch mal schnell gehn .
Grob gesagt ist folgendes für Primaris only nett.
- Bjørn , Murderfang, Lord in Gravis Armor , Wolf Guard Battleleader in Phobos Armor und bei grösseren Punktzahlen Ancients und blanke Lords und WGBL als reine Buffer.

Welche Helden und vor allem Units der Primaris würdet ihr mir denn zusätzlich zum Tooth and Claw Anteil empfehlen?
Kurze Gegenfrage ist Forge World eine Option für dich?
Grad ohne Wolfsfänge wären nämlich Mortis Dreads , Mortis Contemptor und Relic Mortis Contemptor zb Nett.
Und wie siehts mit Panzer der kleinen Marines aus ? Ja ? Nein ? 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Nur mit Hellblaster und oder Executioner wirds sonst nämlich echt zäh auf Reichweite was raus zu nehmen.
Hellblaster komm halt nur auf max 2 Dmg und Executioner sowie Hellblaster kosten schon viele Punkte.
Ich persönlich find denn Executioner aber derzeit noch grottig wegen der Pflicht Mischbewaffnung und das die Reichweiten da alle so unterschiedlich sind.
Und tjo 290 Punkte aufwärts .
Hellblaster mit dem Strategem Cunning of the Wolf klingt auch erstmal cool ( flanken ) aber spätestens gg Gegner mit etwas mehr Infanterie kann man das voll vergessen.
Die Infanterie kommt halt erst Ende der Bewegungsphase un frühstens Turn2.
Und ohne Retter sowie Fnp MUSS das auch adeqat gelingen oder die Hellblaster haben ein Problem (# Punkte tauschen )

Können SW den Repulsor Executioner aufstellen
Battle Scribe st bla und ja spricht nix dagegen das SW denn zukünftig nicht einsetzen können . 🙂

Wie gut is denn der "neue" Primaris Cybot?
Welchen meinste?

- - - Aktualisiert - - -

Es gibt denn Redemptor aber angesichts der Konkurenz stinkt der ab zudem der kaum Ausrüstung hat.
Der W6 Plasma Incinerator ist super unzuverlässig und die Gatlin ist ok aber der Dex bietet genug gg Infanterie .
Zudem ist alles Heavy und er hat eine NK Waffe das beisst sich insbesondere bei denn Punktzahlen etwas.
Der neue Dreadnought nennen wir ihn jetzt einfach Phobos Dread wurd erst nebenbei in ein GW Video gezeigt .
Da kann man bis dato also nur spekulieren .

- Wie setzt man am Besten SW Primaris ein?
Scwer zu beantworten weil das Konzeptabhängig ist, ganz grob empfind ich ein Combined Arms Thema gut.
Also sowohl Beschuss und noch Kapazitäten um im NK noch was zu reissen.

Anbei sind Servitoren , Cyber Wölfe und Fenriswölfe eine Option für dich?
 
Forgeworld und die alten Fahrzeuge sind eher nicht so die option für mich. Die alten Fahrzeuge hät ich aber jeweils mindestens 1x bemalt. Auch von den Kunststoff Cybots wäre jeweils einer mit magnetisierten Waffenoptionen vorhanden 🙄 Mit Resin konnte ich mich bisher noch nicht so wirklich anfreunden. Muss aber auch sagen, dass ich bisher nur GW Resin verwendet habe.

Mit dem Cybot meinte ich den Redemptor...


Wie siehts denn aus wenn man z.B. anstatt dem Repulsor Executioner ein Imperial Knight einpacken würde? Hätte einen zuhause mit magnetisierten Armen und dem Raketenpod bzw. der Flak auf dem Rücken (ebenfalls magnetisiert) <- keine Ahnung wie die Varianten heißen 😀
 
Forgeworld und die alten Fahrzeuge sind eher nicht so die option für mich. Die alten Fahrzeuge hät ich aber jeweils mindestens 1x bemalt. Auch von den Kunststoff Cybots wäre jeweils einer mit magnetisierten Waffenoptionen vorhanden 🙄 Mit Resin konnte ich mich bisher noch nicht so wirklich anfreunden. Muss aber auch sagen, dass ich bisher nur GW Resin verwendet habe.

Mit dem Cybot meinte ich den Redemptor...


Wie siehts denn aus wenn man z.B. anstatt dem Repulsor Executioner ein Imperial Knight einpacken würde? Hätte einen zuhause mit magnetisierten Armen und dem Raketenpod bzw. der Flak auf dem Rücken (ebenfalls magnetisiert) <- keine Ahnung wie die Varianten heißen 😀
GW Resin --> Failcast.
Deren "Resin" kann man mit dem Resin anderer Hersteller kein Stück vergleichen. Alles, was Dritthersteller mir bislang boten, war dem Finecast um Lichtjahre vorraus: sehr wenige Löcher, bei aktuellen Großmodellen von z.B. Kromlech und Titanforge sind überhaupt keine Gussfehler gewesen. Selten ist mal was verbogen oder abgebrochen. Meine zwei Forgeworld-Modelle (ein Contemptor und ein alter Venerable Dreadnought der Space Wolfes) sind ebenfalls nahezu makellos.
Aber das scheint wohl laut Internet bei FW leider Glückssache zu sein...
Wenn du allerdings auf Plastik stehst, wie wärs denn mit dem Plastik-Contemptor und etwas Bitzgefummel, um einen zu bauen, der nach FW-Regeln funktioniert? Doppelte Kheres-Cannon ist kein Problem; doppelte Twin-LasCannon lässt sich ebenfalls gut umsetzen (wäre für den Relic Contemptor was).

Ein Knight ist zwar interessant, aber leider nur einer. Ich persönlich finde Knights für normale Spiele zu teuer und bei größeren Schlachten hat ein einzelner Knight kaum eine Chance, lange genug zu leben. Wenn, dann sollte man das wohl ausbauen mit z.B. Armigern oder Helverins oder sogar einem weiteren Knight...oder drei, vier....und dann komplett auf Knights umschwenken :lol:
 
Bzgl Knights.

Die könnten je nach Bewaffnung natürlich elegant schwere Ziele angehn allerdings bedenke folgendes.
Wenn deine SW + Knight für B&B gedacht sind solltest du vlt mal spasseshalber fragen wie deine Mitspieler zum Thema Knights stehn.
Man hört ja häufig mal das viele im B&B gg Knights sind oder das ihre Armeen , Codicies oder Listen womöglich gar nicht die Kapazitäten haben um ein Knight vernünftig anzugehn.

Aber SW + Knight könnt denk ich okay sein weil einfach die CP fehlen damit der voll eskalieren kann.

Was FW angeht
A das was Hummelmann schreibt und B Mortis Dreadnoughts unterscheiden sich nur in der Bewaffnung.
Die Mortis Dreads können halt 2x die selbe Waffen ausrüsten anders als der Contemptor und Dreadnought .

Bzgl Neuanschaffungen.
Sieh dir mal die Shadowspear Box an und ob dir der Inhalt optisch gefällt.
Die Modelle der Primaris wird es wohl in naher Zukunft einzelnd geben und als Multikit anders als Shadowspear was keine Optionen hat aber da spart man paar €.

- - - Aktualisiert - - -

Die Primaris drin sind eigtl alle nützlich bis gut allerdings sind speziell der Captain und die Infiltrator aktuell noch sehr hoch bepunktet.
Kann sich mit ein zukünftigen CA aber garantiert ändern oder zukünftiger Phobos Support könnte die vlt irgendwie buffen.
Im zweifelsfall kann man in B&B denk ich auch Infiltrator einfach als Intercessor spielen .

Der Rest der Box ist durchweg anständig ausser der Scriptor vlt.
Der hat gute Buffs aber die betreffen grossteils nur Modelle mit dem Phobos Keyword wie zb Reiver , Eliminator und Infiltrator.

Falls dir der Boxinhalt optisch zu sagt kann ich gern mal ins Detail gehn aber auf Verdacht aller zu erläutern bringt halt nix. 🙂

Mit dem Cybot meinte ich den Redemptor..
Wie vorhin erwähnt ist der Grütze insbesondere wegen der Konkurenz im vergleich zum sehr guten Leviathan zb usw usf.

Über Fenris und Cyberwölfe solltest du dir auch mal gedanken machen ob du die spielen möchtest.

- - - Aktualisiert - - -

Insbesondere ohne kleine Marines bringen die wegen ihrer Punktkosten und Basegrösse paar Vorteile mit denn pure Primaris fehlen .
Son 15 Pts Cyberwolf zb kann ma getrost auf Marker abstellen und in Deckung muss der Gegner schon ungewollt etwas Aufwand reinstecken um die günstig weg zu schiessen.
In Deckung haben die halt 3 AS + T4 und 2 LP , da müssen schon paar Bolter ran um denn weg zu schiessen und das läuft dann höchstwahrscheinlich auf ein schlechten """" Punktetausch """ hinaus .

Fenris Wölfe sind einfach billiger Screen der SW ( Moral beachten !) und können wegen def Basegrösse Landeflächen für Schocktruppen gut verweigern oder sonst wie doof im Weg stehn.
NK Kapazitäten sind auch für denn Preis okay. ( 2x S4 mit -1 AP ).

Billige Markerhalter oder Screen ist auch je nach Format wichtig und nur Primaris können das halt nicht sooo gut abdecken .
Intercessor zb sind als Screen halt Overkill .
 
Den Kunststoff Contemptor hab ich daheim mit magnetisierten Waffenarmen (glaube Melter und Gatling gabs da), Fenriswölfe und Cyberwölfe sind auch kein Problem (als Cyberwölfe hab ich silber bemalte Fenriswölfe)

Wenn man vorher Bescheid gibt dass man einen Knight einpackt, ist dieser bei unserern B&B-Games auch kein Problem.

Die Shadowspear Modelle gefallen mir eigentlich alle sehr gut. Jedoch möchte ich damit noch warten, bis diese als normale Bausätze released werden.
 
Damn it ,mein langer Post zum Inhalt der Shadow Spear Box ist verschütt gegangen.🙁

Naya ab Seite 1 des Threads im Link wurd das Thema auch schon mal angeschnitten.
Glaub das reicht für ein ersten Eindruck.
Fehlen halt nur weitere Erkenntnisse und Nachteile die Eingangs nicht erläutert wurden.

https://www.gw-fanworld.net/showthr...le-der-Vlka-Fenryka-Offener-Diskusions-Thread

Heut nach der Pleite hab ich jedenfalls kein Nerv mehr das erneut zu schreiben .
Oder es kommt durch ein Fehler wieder Zeit verzögert .
Aber hoffentlich nicht 3Fach wie mein Thread im Marktplatz Bereich. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich möchte nun mal den Inhalt der Tooth and Claw Box zusammenbauen. Welche Waffen sind den für die Intercessors und die Agressors zu empfehlen? Der Cybot wird, soweit möglich, magnetisiert 😉

Edit: grad gesehen, dass das Magnetisieren vom Cybot mich wohl eher nicht interessiert. Daher auch hier die Frage nach der derzeit sinnvollsten Bewaffnung 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
. Welche Waffen sind den für die Intercessors und die Agressors zu empfehlen? Der Cybot wird, soweit möglich, magnetisiert

Bei denn Aggressors ist es ganz einfach .
Wenn man Flamer Aggressors will kauft man sich die weitaus billgere Easy to Build Box.
Aggressoren mit Flamer hätten allgemein wegen der Reichweite der Waffen auch lieber ein Transporter.
Bevor du deswegen jetzt womöglich ein Repulsor in Betrach ziehst würd ich lieber auf das Antigravrhino warten und gucken ob der womöglich Gravisrüstungen transportieren darf.
Also nimm einfach die Boltervariante .

Intercessor Bewaffnung ist etwas Konzept abhängig aber ganz allgemein würd ich der Rapid Fire Version denn Vorzug geben abegesehn davon das der Rest teuer ist.
Intercessos sind eh allgemein erstmal nur für Ziele in der eigenen Aufstellung da und um Battalions für Primaris only Listen zu füllen.
Deshalb einfach günstig halten insbesondere da bei SW eh viel hochbepreist ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von den Werten her: Gatlings, Fragstormlauncher und bei Bedarf den Icarus-Pod. Auf 24" fixe 18 Schuß s5, auf 18" 2w6 s4 dazu - die Plasmakanone schießt zwar weiter, aber nur w6 Schuß mit der Selbstgrill-Chance?
Wenn ich eins aus meinen bisherigen Spielen mitgenommen habe, dann ist es der Wunsch nach fixen Werten bei Schuß und Damage. Wie oft hab ich schon geflucht, weil trotz CommandReRoll aus w3 Schuß/Damage nicht mehr als 1 rauskam! Oder wenn alle Schläge mit der E-Faust landen, verwunden und.....dann doch nur 3 Wunden abziehen von 6.
 
Bzgl des Redemptors

Ist magnetisieren nicht möglich ?

Vom allgemeinen Standpunkt würd ich jetzt auch einfach die Gatling nehmen und rein auf Massenbeschuss gehn aber ohne ihn unnötig
teuer zu machen .
Der hat halt kein Retter und hat Nachteile wegen der Grösse sowie ein degeneriendes Profil.
Für 31 Pts und W6 Schuss ist der Macro Plasma incinrator halt sehr unzuverlässig.
Schnittwurf beim W6 ist 3,5 und bei durchschnittlichen Würfen gg Ziele die Plasma Waffen beschiessen wollen kanns gut möglich sein das einfach nur 1 DMG bei rumkommt oder 2 mit Overcharge Profil .
Für die Punkte würd ich also lieber gleich paar Hellblaster nehmen .
Sind zwar nicht so """"zäh"" wie der Bot aber dafür Infanterie und können dadurch von weitaus mehr Strategems gebrauch machen .
Es gilt ja auch immer möglichst viele Zufallseffekte und Variablen beim Listenbau zu vermeiden allerdings mit Ausnahmen natürlich .
Und da disqualifiziert sich der Macro Plasma incinrator halt etwas.

- - - Aktualisiert - - -

Selbstgrill-Chance?
Ja für jede 1 kriegt der 1 Mortal Wound .
Hat Cawl ausnahmsweise doch aufgepasst gibt ja Plasma und Laserwaffen die im Falle des Überhitzen wesentlich mehr Schaden können . 😀