Hallo wieder mal ein paar Anfängerfragen. Ich habe als Grundlage XPS Platten, mit was soll ich die bekleben bzw bemalen?
Ich dachte eigentlich an Leim, nun wurde mir von einem "Profi" gesagt er nimmt Acrylat (keine Ahnung was das ist). was nehmt ihr? Kann mir wer sagen was Acrylat ist? Google wirft da viele verschiedene Sachen auf.
Ich kann ja XPS nicht mit GW Spray sprühen richtig oder falsch? Grundiere ich also vorher mit Acrylfarbe oder Abtönfarbe??
Was ist besser Acryl oder Abtönfarbe?
Danke im Voraus!
Uff, da wird wieder sau vieles durcheinander geworfen...
Erstmal, XPS ist ein Hartschaum. Wenn man den mit lösungsmittelhaltigen Produkten bearbeitet, wird der Hartschaum einfach aufgelöst.
Somit fallen so gut wie alle Sprayfarben (egal ob Farbe oder Grundierung) aus. Auch fallen viele Klebstoffe aus.
Mehrere XPS/Styrodur/Hartschaumplatten verklebt man entweder mit Weißleim (=Holzleim) oder Epoxid.
Beides greift Hartschaum erstmal nicht an, aber Vorsicht Epoxid härtet exothermisch aus und kann somit den Hartschaum auch schmelzen lassen. Hier wird auch gerne Acryl verwendet, dass aber wie Epoxid aushärtet, weil es etwas günstiger ist.
Ich verwende Holzleim, da dieser in der Luft aushärtet und dieser keine Exotherme chemische Reaktion ist.
Aber das dauert... Der Hartschaum ist relativ Luftdicht, daher härtet der Holzleim relativ langsam aus.
Kommen wir nun zum Bemalen und Beschichten (Oberfläche) der Platten.
Hier empfiehlt es sich billige Abtönfarbe, Wasser, Tropfen Spüli und Holzleim zu mischen und ggf. Sand in die Geschichte zu geben. Damit kann man dann XPS sehr schön "bemalen" (siehe meine FF-Platte).
Anhang anzeigen 308017 Anhang anzeigen 308018 Anhang anzeigen 308019
Wichtig an der Stelle ist eigentlich nur, die glatte Haut des Hartschaums zu entfernen, so dass die Poren offen liegen und das Kleber-Farb-Gemisch genügend halt bekommt. Sonst bröselt Dir die Farbe und der Sand einfach relativ schnell wieder ab.