Plastik Miniaturen entfärben?!

Kayte

Codexleser
09. Januar 2011
310
7
9.996
Hallo zusammen,
nachdem ich im Paintmaster FAQ gelesen habe,
dass man mit Waschbenzin Plastik Minis entfärben kann,
habe ich das gleich mal bei einer Hand voll Space Marines ausprobiert.
Die liegen jetzt gute 24 Stunden im Benzinbad, aber die Farbe blättert
nur an sehr kleinen und wenigen Stellen ab.
Ausserdem fühlen sich die Minis sehr weich an......
Ist das normal?
Ich habe mich auch schon auf das kratzen mit der Zahnbürste eingestellt....
Aber so viel kratzen?!?!

Die Minis wurden mit Citadel-Farben bemalt und vorher mit Army Painter Grundierspray gecoated.
 
Bei Plastik Minis wirst du meiner Erfahrung nach meistens nicht um das Bürsten herum kommen, außer die Farbe ist noch sehr neu oder es wurde nicht grundiert.

Spiritus hat bei mir noch immer funktioniert, und man bekommt ihn einfach und günstig. Wenn man etwas Abfluss Reiniger dazu gibt löst es auch die Klebestellen, sofern nicht mit Plastik Kleber geklebt wurde.
 
Bremsflüssigkeit


Spiritus und elektrische Zahnbürste


Ich wollte eigentlich nicht wissen womit ihr das macht... Dafür gibts ja den Sticky...... Aber danke <_<


Mir gehts darum: Muss ich meine Minis jetzt raus nehmen weil sie mir sonst durchweichen? Ist mein Waschbenzin Sch**ße ?
Oder ist es normal dass die Farbe schlecht abblättert?
 
Suchfunktion benutzen und den Sticky im Paintmaster konsultieren, da bekommt man die verschiedensten Anregungen und Erfahrungsberichte, immerhin gab es gerade vor einer Woche die letzte Frage dieser Art.

Edit: Ooops, da habe ich Deine Frage falsch verstanden. Keine Ahnung, was mit Deinem Waschbenzin ist. Manche Mittel brauchen einfach länger.
 
Bei Plastik Minis mach ich folgendes:

Sterilium in ne Schmuckreinigungsmaschine (Ist so ein Ultraschall reiniger) die gibts regelmäßig bei den einschlägigen Discountern, hab meine von Aldi für 15 Euro.
Sterilium gibts in der Apotheke ist das Zeug das im Krankenhaus zum Händewaschen genommen wird, für 5 Euro den halben Liter in der Apotheke deiner Wahl.

Hab auch andere Sachen ausprobiert aber damit gehts am besten. Um das Bürsten bin ich aber noch nie bei irgendeiner Methode drum herumgekommen.
 
Bremsflüssigkeit

Spiritus und elektrische Zahnbürste

Suchfunktion benutzen und den Sticky im Paintmaster konsultieren, da bekommt man die verschiedensten Anregungen und Erfahrungsberichte, immerhin gab es gerade vor einer Woche die letzte Frage dieser Art.

Edit: Ooops, da habe ich Deine Frage falsch verstanden. Keine Ahnung, was mit Deinem Waschbenzin ist. Manche Mittel brauchen einfach länger.

Post +1

Manchmal glaub ich das diverse Leute auto-response auf solche Threads haben, ohne sich mit der geschilderten Problematik zu befassen 😀

Ich habe letztens (nach längeren Versuchen mit einem kaputten Snap Fit Chaos Space Marine) meine Squat Armee, die zum Großteil aus Plastikminiaturen besteht, mit PVC Reiniger entfärbt.
Stinkt wie Hölle, Reinigt aber super, so das ich meine Squats wieder einen neuen Anstrich verpassen kann als ob vorher nix gewesen wär ^_^
 
Manchmal glaub ich das diverse Leute auto-response auf solche Threads haben, ohne sich mit der geschilderten Problematik zu befassen 😀
Genau genommen hat er ja nur seine Situation geschildert und keine klare Frage gestellt. Von daher hätte es sowohl sein können "Wieso funktioniert mein Waschbenzin nicht?" als auch "Mein Waschbenzin wirkt nicht, womit kann ich noch entfärben?". Da kommt dann schon einmal eine Standardantwort.
 
Bei Plastik Minis mach ich folgendes:

Sterilium in ne Schmuckreinigungsmaschine (Ist so ein Ultraschall reiniger) die gibts regelmäßig bei den einschlägigen Discountern, hab meine von Aldi für 15 Euro.
Sterilium gibts in der Apotheke ist das Zeug das im Krankenhaus zum Händewaschen genommen wird, für 5 Euro den halben Liter in der Apotheke deiner Wahl.

Hab auch andere Sachen ausprobiert aber damit gehts am besten. Um das Bürsten bin ich aber noch nie bei irgendeiner Methode drum herumgekommen.

Wieviel besser funktioniert das, als die Modelle einfach nur ins Sterilium zu schmeißen?
 
@mabralume

Das was in deinem Link über das Waschbenzin steht kann ich so nicht bestätigt. Zwar schmilzt Waschbenzin das Plastik nicht wie es bei Aceton (hauptbestandteil von Nagellackentferner und anderen Lackreinigern) der Fall wäre aber trotzdem greift es das Plastik auf chemischer Ebene an. Meine Plastikversuche waren danach so empfindlich, dass sie einfach zerbröselt sind bzw. sehr leicht brachen.

Da habe ich mit Spiritus bisher sehr viel bessere Erfahrungen gemacht und das es keinen negativen Einfluss auf das Plastik hatte.

Greetz
Arkon
 
Warum, da steht doch nur, das es das Plastik nicht schmelzen läßt. Ob es das Plastik trotzdem schädigt ist einfach nur nicht aufgeführt. @Belphagor weist ja am Anfang der Tipps ausdrücklich auf die eigene Gefahr hin.

Was man hier außerdem noch berücksichtigen sollte ist z.B. die verwendete Marke und die Einwirkzeit. Bei mir z.B. konnte ich Wochen lang die Minis in Bremsflüssigkeit einlegen und nix ist passiert. Ein Anderer hat nach ein paar Stunden nur noch wabbeliges Plastik gehabt. Spiritus hat bei mir überhaupt keinen Effekt gehabt. Wo nach einer Woche die Bremsflüssigkeit wenigstens ansatzweise die Farbe angekratzt hat, hat der Spiritus höchstens für leuchtendere Farben gesorgt .

Also immer Einwirkzeit beachten und gegebenenfalls an einer alten Mini erst testen.

Der Effekt des "Austrocknens" vom Plastik tritt übrigends auch mit dem von mir favorisierten Revell-Airbrushcleaner auf. Hier sollte die Mini nach dem Entfärben mit Spülwasser gereinigt werden. Wenn man mit dem Zeug den Bogen richtig raus hat, dann kann man den Cleaner dazu verwenden die Verklebungstellen von den Minis zu lösen und zwar die, wo man Plastikkleber verwendet hat . Ist alles auf meinen Seiten beschrieben.

mfg
MB 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nachdem ich im Paintmaster FAQ gelesen habe,
dass man mit Waschbenzin Plastik Minis entfärben kann,

Ja kann man aber bei Plaste und Resin Figuren kann es zu unschönen und ungewollten neben Effekten kommen.

habe ich das gleich mal bei einer Hand voll Space Marines ausprobiert.
Die liegen jetzt gute 24 Stunden im Benzinbad, aber die Farbe blättert
nur an sehr kleinen und wenigen Stellen ab.

24std ist schon sehr lang wenn die Farbe dann noch nicht abgeht ist sie gegen das Washbenzin resistent

Ausserdem fühlen sich die Minis sehr weich an......
Ist das normal?

Ja leider da Waschbenzin die Bindungen des Plastiks angreift wie bleiben auch meistens leider so und sind dann eher Schrott.

Ich habe mich auch schon auf das kratzen mit der Zahnbürste eingestellt....
Aber so viel kratzen?!?!

Kommt immer auf die Farbe an ne weiche Messing bürste oder eine härte Kunststoffbürste sind aber besser als ne Zahnbürste.

Die Minis wurden mit Citadel-Farben bemalt und vorher mit Army Painter Grundierspray gecoated.

So wie du das schreibst klingt das so als wäre da auch ne Schicht Armypainter Anti Shine drauf das dürfte das Probleme erklären das Zeug ist irgendwie sehr Lösungsmittel resisted
 
Ok, auch wenn's jetzt OT ist, aber @DeusEx hat hier wohl die beste Antwort geliefert !:wub:

Könnte man den Hinweis auf den Armypainter Anti Shine nicht auch im Entfärbethread aufnehmen (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=79801&page=34 - ich mein, das der halt gegen einige Lösungsmittel resistent ist. Sowas könnte man ja auch vorteilhaft anwenden.

Außerdem wär ich auch dafür, den Entfärbethread wieder zu pinnen.

mfg
MB
 
Ich hab das schon in einen anderen Thread mit dem gleichen Titel gepostet, aber ich kopiers gern nochmal:
Ich kann nur jedem Aqua Color Clean von Revell empfehlen. So sieht ein Fläschchen davon aus.

Damit habe ich sogar meine Marines aus der Startbox der 2. Edition schön einfach (!) von der ca. 15 Jahre alten Farbe befreien können. Ich habe auch schon Metallfiguren mit Aceton gereinigt, aber das war ein richtiger Kampf mit Zahnbürste und Zahnstochern... Bei dem Aqua Color Clean geht alles total entspannt von der Hand... und vor allem von der Miniatur ;-).
Wie schon geschrieben, habe ich bei dem Zeug nicht viel abkratzen müssen... Eigentlich hab ich die Minis nur in einem Taschentuch ausgerollt und die Farbe blieb darin hängen. Einzelne Vertiefungen hab ich nochmal mit Zahnstochern gereinigt, aber vollkommen ohne Kraftaufwand. Weich wurden meine Minis auch nicht. Besonders schön daran ist, dass die Farbe nicht in der Flüssigkeit landet und man diese immer wieder benutzen kann. Ich jedenfalls benutze noch nach zig Minis immer noch die erste 100ml Flasche.

Ach ja und ganz interessant vielleicht noch: Die Einweichungszeit betrug gerade mal schlappe 10 Minuten!
Das sollte doch trotzdem mal ne Überlegung wert sein, ob du da wirklich bei Waschbenzin bleiben willst?
Ich kann jedenfalls nicht verstehen, wie man was anderes benutzen kann... Denn teuer ist das Zeug in anbetracht seiner Lebensdauer schon gar net.

Und nein: Ich arbeite nicht bei Revell 😀 .
 
Zuletzt bearbeitet: