Plaka Farbe

JIMI

Erwählter
28. Februar 2003
595
0
8.716
34
so hallo 😀

wie einige hier schon bemerkt haben, will ich probieren mir diesen foundry malstil anzueignen.
ich habe nun schon einen oger als versuch bemalt...sah eher unordentlich aus als foundry mäßig...naja...GW modelle im foundry stil sind IMO schwer. egal...ich laber schon wieder viel zu viel unnützes zeug 😉

ich habe jetzt schon mehrere guides zum thema foundry malstil gelesen. dabei ist mir aufgefallen das viele maler teilweise mit plakafarben malen. also habe ich schnell meine alten plakafarben rausgekramt und ein bisschen gemalt. dabei ist mir etwas dummes aufgefallen: die farbe scheint nie richtig trocken zu sein...sagen wir ich habe eine schicht schwarze plaka farbe aufgetragen und will nun mit bleached bone drüber malen das erfordert natürlich mehrere schichten, aber spätestens während des auftragens der zweiten schicht schint das schwarz "aufgeweicht" zu sein, sprich es mischt sich auf der mini mit dem bleached bone. selbst nach 3 tagen trocknungszeit ist dies noch der fall. mache ich irgendetwas falsch oder ist das bei plaka farben so?
 
toll -.-

na das ist mir schon klar bzw. ich denke ich beherrsche es prizipiell schon (ist natürlich noch sehr ausbaufähig 🙂)

aber meine frage war ja eigentlich warum bei mir die plaka farbe immer so "aufweicht"...also ob das an mir liegt oder ob das generell so ist?

EDIT: ja...lesen bildet wirklich sehr 😉

EDIT 2: ja...ich bin ein fachmann in sachen lesen und bildung 😉
 
Plakafarbe ist keine Acrylfarbe und trocknet nicht wasserfest auf. Trotzdem trocknet sie recht fest auf und man normalerweise bequem drübermalen. Wenn dein Bleached Bone nicht deckt vedünn es weniger.

Zum grundieren kann ich Palkafarbe allerdings nicht empfehlen, da sie dazu nicht stabil genug ist. Humbrol oder Revelllack matt eignen sich besser zum grundieren, oder auch schwarze Akrylfarbe.
 
wenn es richtige plakatfarbe ist troknet die zwar aus, aber sobald was nasses drauf kommt löst sie sich wieder auf, ist halt wasserlöslich. war ja sogar schon zu meiner schulzeit so 🙄 also ne recht gute farbe für aquarellmalerei.

aber wie matt schon sagte, fang erst mal mit den leichteren sachen an. es gibt hier schon lustige user, die glauben gleich mit dem schwersten anfangen zu müssen, da es am collsten aussieht. man braucht eben eine weile bis man halbwegs vernümpftig malen kann. bis aus einige ausnahmen. zeig doch mal minis von die 🙂
 
boha...jetzt geht das schon wieder mit den grundlegenden techniken los^^

hier...nen paar minis von mir (GW stil):

http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=44124

http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=43866

und...man siehe und staune...hier meine erstme mini die ich versucht habe im foundry stil zu bemalen (ja ich weiß die bilder sind nicht so toll und die mini glänzt...habe sie "falsch" lackiert...wenn ich noch ein paar mehr minis fertig habe bekommen die alle einen eingenen thread 😉):









 
Wie gesagt, GRUNDLEGENDE Techniken vertiefen... So einfach ist des, solche experimentellen Sache sollte man erst machen, wenn man wirklich, wirklich gut ist... wenn du nicht weisst, was damit gemeint ist, wird es schwierig... Einfach schneller, besser und origineller bemalen... ach, schwierig, wenn ich dich mal sehe, sage ich dir, was genau ich meine...😉...

Btw., ich finde, dass die Foundry Sachen nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind... Da hat es bsw. unser Diomeses hier viel, viel mehr drauf...😉... Wirklich...

Nun, wenn du es magst.. versuch es ruhig weiter, da du aber Meinungen haben wolltest, bitte sehr...
 
dazu gucke man sich am besten die von mir geposteten links an 😀

aber ist dieser malstil eine experimentelle sache^^ naja...wie auch immer...ich werde mal versuchen GW einfach etwas comicartige zu bemalen, dann passt das schon denke ich 🙂

und ob dieser malstil nun das gelbe vom ei ist...ufff...darüber kann man sich halt streiten, ist IMO einfach ne geschmackssache (wobei ich sagen muss das mir die sachen von Chris Steadman eigentlich auch nicht gefallen 😉)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde ihn antiquiert, langweilig, kann aber auch an den Minis an sich liegen...[/b]

da muss ich dir recht geben, vielen minis fehlt irgendwie die "dynamik der akzente"...das hat aber auch irgendwie wiederum was cooles...aber das ist halt eine geschmacksfrage wenn man mich fragt^^

EDIT: sry wegen doppelpost...wollte eigentlich irgendwie auf edit klicken...habe dann doch auf anwort geklickt *sichvordenkopfhau*