Pinsel - welche nehmt ihr?

Rotmarderpinsel sind in der Regel ein Gedicht, allerdings verglichen mit Synthetik auch recht teuer. Da ich einen recht hohen Verschleiß habe, nehme ich i.d.R. DaVinci Pinsel; muss mal nachsehen was für welche ich im Moment genau benutze. Bin aber rundum zufrieden. Für Augen und ähnliche Details kommen auch schonmal Nadeln zum Einsatz, wobei das nicht ganz einfach ist... 😉
 
In meinem Pinselsortiment befinden sich hauptsächlich DaVinci Maestro, ein paar wenige DaVinci Harbin und seit diesem Jahr einige W&N Serie 7. Gerade die Maestro und die W&N geben Farbe gut und gleichmäßig ab und sind bei guter Pflege (mit Pinselseife, Melkfett und bei Bedarf Pinselreiniger) lange haltbar. Meine Maestro benutze ich z.B. sei über einem Jahr und sie sind noch immer Top in Form.

Ach ja, zum Trockenbürsten habe ich die drei Trockenbürstpinsel von GW, meiner Ansicht nach die besten Pinsel, die W&N für die Nottingham-Mafia produziert.
 
Bis jetzt malte ich - auf Grund fehlender Alternativen bei mir in der Stadt - immer mit Synthetikpinseln von Pegasus oder GW. Heute habe ich mir aber einen Rotmarder-Kolinsky Größe 2 geholt und bin mit dem Testergebnis (Quiek von den Skaven) vollauf begestert. Da liegen wirklich Welten zwischen. Der Pinsel kann viel Farbe aufnehmen und hat eine 1a Spitze, die auch für die kleinsten Details spitz genug ist!
 
Vielleicht mess ich dem Thema noch zu wenig Bedeutung bei, aber ich nehm eigentlich jeden Pinsel, der mir in die Hände kommt.

Rein aus Bequemlichkeit kaufe ich regelmäßig auch die Pinsel von GW - regelmäßig deshalb, weil ich mit den Dingern nicht grad schonend umgehe. <_<
Aber meine Frau hat mir auch mal von Da Vinci welche mitgebracht. Bin gespannt, was sie sagt, wenn sie erfährt, dass ich den einen mittlerweile nur noch zum Farbmischen nutzen kann. ^_^

Gut finde ich die neuen Trockenbürstpinsel von GW - wobei ich gemerkt habe, dass man die sofort nach dem Trockenbürst-Vorgang ausspülen muss, weil sich die (trockenen) Farbreste sonst sehr hartnäckig festsetzen.

Jedenfalls bin ich der Meinung, dass es fast wurscht ist, welche Pinsel ich nehme. Gäbs beim REWE oder im Baumarkt welche in den passenden Größen, würd ich ohne schlechtes Gewissen die nehmen.
 
Hatte früher ganz am Anfang mal 1-2 GW Pinsel die immer voll schnell durch waren. Dann bin ich auf DaVinci Nova umgestiegen. Auch nicht besser aber billiger. Vor kurzem habe ich aus einer Not heraus im GW-Laden einen der aktuellen GW Fine Detail Pinsel geholt. Und DEN wiederum finde ich im Vergleich echt klasse. Sind ja jetzt ja Zobelhaar-Kolinsky, soweit ich weiß.

Schon ein paar Kampfanzüge, ein ganzes Späher-Team und den Teufelsrochen damit angemalt, und der Pinsel ist immer noch wie neu und für alle Details absolut geeignet. Im Vergleich zu den Nova sein Geld auf jeden Fall wert, aber es gibt sicherlich auch noch deutlich besseres. Allein schreckt mich dort dann doch meist der Preis ab.
 
Naja, es wurde weiter oben ja schon beschrieben, nen W&N Ser7 oder auch nen DaVinci Maestro hat eben die Eigenschaften das sie wesentlich besser und mehr Wasser/Farbe aufnehmen, und auch entsprechend abgeben, was zu längerer reiner Malzeit führt, ohne ständig wieder Pinsel auswaschen und wieder neu Farbe aufnehmen zu müssen.

Ich bin nie über den GW Standard Brush raus gekommen, mag sein das größere da ähnlich sind. Aber wobei sie sich m.E. am deutlichsten Unterscheiden ist die Spitze. Die ist bei W&N oder DaVinci um Welten besser, und hält auch länger. Mit Gr.2 von W&N bspw. male ich auch mal gerne Augäpfel aus.

Entsprechende Pflege der Pinsel ist unerlässlich, brauche ich aber wohl nicht zu erwähnen. 😉