Hi!
Ich benutze unter anderem das Transparentpapier von Folia:
https://www.amazon.de/folia-87400-T...=1-5-catcorr&keywords=transparentpapier+folia
Das ist relativ dünn und dementsprechend durchlässig.
Ansonsten habe ich nur noch Erfahrung mit dem Papier, das bei dieser wet palette mit dabei war:
https://www.amazon.de/Frisk-2210000...F8&qid=1544287630&sr=8-1&keywords=wet+palette
Das hat für mich auch immer gut funktioniert.
Ich glaub Dir durchaus, dass diese Artikel gute Leistungen bringen!
NUR: Wenn ich beides zusammenrechne, komme ich auf insgesamt 10 Euro für 10 Blätter und 15 Euro für die Keep-Wet-Palette, also 25 Euro (wenn man prime-Kunde ist, sonst für Versand noch mehr).
Ich persönlich nutze seit dreieinhalb Jahren einen Eiscreme-Deckel, dazu kleine Abrisse vom Aldi/Netto/Lidl-Backpapier und eine Lage Küchentücher, die nach Bedarf ausgewechselt werden.
Da ich diese Artikel im Gegensatz zu den "Spezial-Produkten" neben dem Wasser auch so noch im Haushalt verwende, entstehen für mich schon mal keine Extrakosten.
Wenn ich hochrechnen müsste, dann habe ich vielleicht 50 Cent an Backpapier und maximal ein oder zwei Pakete an Küchentüchern verbraucht. Das wars! Macht dann für recht intensives Bemalen (insgesamt ca. 15K- 17K Punkte seit 2015) ein Preis von ca. 3-4 Euro. Und Probleme mit eingetrockneten Farben habe ich auch noch nicht gehabt...
Auch wenn ich nachhaltige, dauerhafte Produkte schätze, frage ich mich schon, ab wann sich Deine Vorschläge "rechnen" sollen. Ich kann mich irren, aber im Moment reden wir doch hier von Preisunterschieden von mehreren hundert Prozent?! Und das Transparentpapier hält auch nicht ewig...
Wie gesagt, das was Du verwendest, mag sicher qualitativ (sehr) gut sein, aber aktuell weiß ich nicht, ob sich diese Investition wirklich lohnt.