Paintstation 2 go? Diy oder shop?

OS-chabz

Bastler
13. September 2007
810
619
16.481
Hey ihrs!

Ich bin immer mal zwischen familienbedingt am reisen und will mir mit hobby den Abend versüßen, anstatt dumm inne glotze zu schauen auch wenn ich nicht zuhause bin. Darüber hinaus hab ich auch nen Job wo man immer mal Leerlauf hat.

Jetzt habe ich mich mal umgeguckt nach paintstations zum mitnehmen. Am liebsten wär mir eine klapp Variante, die sich schnell aus - und einklappen lässt.

Von frontier wargaming die Sets sind entweder zu groß oder zu klein, ähnlich das Set von warmage.

Auf yt hatte ich eine diy Idee von tabletop and beyond gesehen. Die eigentlich am besten geeignet ist.
Kennt ihr noch weitere Anlaufstellen?
Bzw. Habt ihr mit dem Thema Erfahrungen?

Grüße
 
Sehe ich ein wenig skeptisch.
Was ich persönlich zum Malen essenziell ansehe wäre etwa gute Lampe / Beleuchtung und eine ausreichende Wetpalette. Farben und Pinsel müssen ja nicht "schön" aufbewahrt werden, sondern nur so, dass man damit arbeiten kann. Wer das gerne mobil halten möchte, in die Schaumstofftaschen für ätherische Öle passen auch gängige 17ml Farbflaschen. Die gibt es bei Amazon recht günstig.
Irgendeine Holzklappkiste habe ich zuhause ja auch nicht 😉
 
Sehe ich ein wenig skeptisch.
Was ich persönlich zum Malen essenziell ansehe wäre etwa gute Lampe / Beleuchtung und eine ausreichende Wetpalette. Farben und Pinsel müssen ja nicht "schön" aufbewahrt werden, sondern nur so, dass man damit arbeiten kann. Wer das gerne mobil halten möchte, in die Schaumstofftaschen für ätherische Öle passen auch gängige 17ml Farbflaschen. Die gibt es bei Amazon recht günstig.
Irgendeine Holzklappkiste habe ich zuhause ja auch nicht 😉
Naja das schließt sich ja nicht aus. Wetpalette und Licht können ja auch mit dabei sein. Sind auch meine Essentials.

Ich hätt schon gern was, was ich schnell zu klappen kann.
Stellen wir uns einen feuerwehraufenthaltsraum vor. Warten auf einsatz, etwas malen, dann kommt was rein und man weiß nicht wie lange man draußen ist. Da sollte das Zeug schon entsprechend verpackt sein.
 
Portable Paint Stations gibt es zB. auch bei etsy.
https://www.etsy.com/de/search?q=portable paint station

Und ja, es gibt die Dinger auch inkl. Licht etc. Zb. beim Paint Case V2

Ich wäre selbst auch an einer "Paintstation2Go" interessiert. Im Urlaub mitnehmen, bei schönem Wetter mit wenig Handgriffen einfach mal auf der Terrasse/im Garten weitermalen, sich mit Freunden zum Malen treffen usw usw.

Mein Problem bei den existierenden Lösungen: Sie sind aus Holz, wiegen also schon leer vermutlich nicht unbedingt wenig wenn sie stabil sein sollen. Die Stabilität macht mir da auch ein wenig Sorge. Ich habe kein Auto. Ich bin nicht sicher ob die portablen Paintstations die ich bisher so entdeckt habe das auf Dauer gut mitmachen vollgepackt zwei und mehr Stunden bei Wind und Wetter in Bus und Bahn transportiert zu werden...

Meine bisherige Lösung für Reisen sieht so aus dass ich eine kleine Plastikbox habe in der die Farben, Pinsel, Maskingtape etc transportiert werden und so eine Transporttasche für die Miniaturen (Klappt schon mal nicht mehr wenn das was man bemalen will größer ist....). Dazu habe ich dann noch ein einfaches Holztablett (einiges billiger als das aus dem Link. Dient nur der Ansicht) welches ich dann halt als Arbeitsfläche nehme. Das kann bei Bedarf schnell zur Seite geräumt werden ohne dass ich alles wieder auf-/und wegräumen muss. Wen ich nicht nur male sondern vorher auch noch basteln muss, muss auch noch eine Schreibunterlage und meine Werkzeugmappe mit. Haufenweise Einzelboxen/Mappen/Täschchen...

ABER: Es ist halt nicht die Ideallösung. Könnte das Tablett nicht dauerhaft am "Zielort" bleiben, wäre das alles schon wieder sehr unpraktisch. Ich kann halt mit dem Kram zum Zielort, dort dann die Farben/Pinsel aus der Plastikbox und die Miniaturen aus der Transporttasche holen, alles auf dem Tablett verteilen und dass dann so lassen bis ich wieder nach Hause fahre. Licht und irgend ein Wasserbecher ist dort ebenfalls vorhanden. Bei einem Feuerwehrauffenthaltsraum wäre das keine Lösung da man den Kram dann ja nur "offen" woanders hinstellen oder halt alles wieder aufwändig wegpacken kann...

Ich hatte schon mal überleg mir eine der "kleinen" Feldherr Taschen zu holen. Da gibt es ja einiges inkl. Polstereinsätze für Farben, Werkzeug, Pinsel, Miniaturen. Dann hätte ich immerhin nur noch eine kleine "Projekttasche" für unterwegs. Allerdings muss ich am Zielort dann trotzdem erst die Tasche auspacken und einen Arbeitsplatz aufbauen und hab keine "Hinstellen, Anfangen" Lösung. Und je nachdem was und wie man gerade malt könnte es auch eine sehr schlechte Idee sein die Miniatur zb. mit dem frisch aufgetragenem Ölwash "schnell" wieder ins Schaumstofffach zurück zu packen. 🙂

Vermutlich bleibt mir nichts anderes als eine DIY-Lösung übrig. Bisher habe ich aber noch keine vernünftige Idee dafür.
 
  • Like
Reaktionen: OS-chabz
Also das mit dem holztablet find ich schon mal ne gute Eingabe. Vllt kann man 2 davon mit schanieren an einander Schrauben und Schluss endlich ausklappen.

Hmm an pinselauswaschen hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Aber das ist ein guter Einwand.
Zwit genug wäre an sich zum ausspülen. Aber da gibt es bestimmt auch ne Lösung wo der Pinsel im Wasser hängt. Das ist bestimmt nicht optimal, aber bei Pinseln von idee akzeptabel.
 
Vielleicht das?
 
  • Like
Reaktionen: OS-chabz
Welche Maße soll die Station nun haben? Das wäre ganz hilfreich um zu wissen was genau in Frage kommt und was nicht.
Ich finde selbst bauen ist bei den mobilen Station die beste wahl, jeder hat andere Präferenzen was wichtig ist und was weg gelassen werden kann.
Weinkisten aus Holz für 2 oder 3 Flaschen können ein super Grundlage sein, oder Werkzeugboxen aus dem Discounter, Aldi hatte diese Woche einen im Angebot https://www.prospektangebote.de/ges...-werkzeugkoffer-trolley-set-angebot-25705549/ . Die sind super Grundlagen zum individualisieren.
Die Variante aus den Weinkisten könnte so aussehen:

In Baumärkten findet man mancherorts auch fertige Holzschubladen und Regelböden, die man als Grundlage für eine mobile Malstation verwenden kann. Muß man sich nur für eine Größe entscheiden.
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: OS-chabz und sejason
Ich hab eine faltbare LED-Schreibtischlampe und so eine große Malmatte aus Gummi. Die Farben, die ich benötige packe ich in die kleine GW-Farb-Transportbox, da ist in der Regel noch Platz für die Minis. Zum basteln hab ich eine seperate Box, die ich auf dem Schreibtisch einfach ohne Deckel stehen habe.

Da ich höchstens auf der Arbeit male brauche ich zum Figurentransport nicht viel besonderes.
 
  • Like
Reaktionen: OS-chabz
Wie gesagt die frontier wargaming Kasten find ich zu groß oder zu klein.
Aber die led Lampe ist mal ne günstige Idee.
Toll wär wenn da Maße dabei stehen würden. Grade bei der wetpalette.
Ich bin mit der Paint Station 2 sehr zufrieden. Da passen bei mir fast 100 Farben verschiedener Hersteller rein, mein Wasserbehälter, die Pinselbox, die Wet Palette, die dabei war, die Lampe und Halterung und ein Akku dafür um unabhängig von Steckdosen zu sein. Zusätzlich dazu passen da auch noch ein paar Minis rein inkl der Holzhalterungen.
Also was da für die Größe die sie hat transportiert (oder einfach schnell und sauber verpackt) werden kann, is schon gut 🙂

Die Nasspalette ist 19x10cm groß, die Papiere drin sind 17x8cm groß.
Und die is dicht genug, daß man nach ner Woche immer noch mit den nassen Farben arbeiten kann.
 
Wenn ich zu meiner Freundin fahre und geplant ist, dass ich dort auch male, dann nutze ich sowas...


Gibt es in verschiedenen Größen und sind anpassbar. Muss man mal ein wenig stöbern. Hab da Nasspalette, Wasserbecher, Pinsel, Farben, Minis usw. Drin verstaut. Eine Lampe habe ich dauerhaft bei ihr im Schrank gebunkert. Komme damit ganz gut klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OS-chabz
Nasspalette ist ne flache Brotdose, die hält die Farbe lang genug feucht. Die Farben sind in mehreren Zigarrenkisten, da muss man ja nicht immer alle dabei haben und kann sich was zusammen stellen. Pinselkasten ist auch ein Holzkästchen mit Schwämmen ausgekleidet, um die Pinsel bei geschlossenem Deckel Borsten schonend im Kasten einzuklemmen.
Bis auf den Pinselbecher ist alles mehr oder weniger rechteckig und kann ganz nach Bedarf in eine Transportgelegenheit der gewünschten Größe gestapelt werden. Als Malunterlage ist eigentlich immer irgendwelches Altpapier in Reichweite, sodass man das nicht unbedingt mitschleppen muss.
 
Ich habe einige Zeit ganz ohne festen mal Platz gearbeitet. Dazu reicht ein Tablett auf dem die aktuellen minis stehen mit nasspalette und Pinseln etc. Dazu eine weitere pappschachtel mit Farben, die benutzen waren auch auf dem Tablett. Das passte gut in eine klappkiste in der Sitzbank war in 1 min aufgebaut oder verstaut. Du brauchst nur einen weiteren Ort an dem dann das ganze Zeug steht um immer mal minis und Farben zu rotieren. Das ist aber einfach, günstig und effizient und hat sich sehr bewährt!
 
Ich habe in meiner kleinen Wohnung keinen festen Platz für das Hobby und habe deshalb auch schon lange nach dem perfekten Projektkoffer gesucht.

Da mir ein Eigenbau zu aufwendig war, habe ich nach einer Kauflösung Ausschau gehalten und einen Werkzeugkoffer von einem bekannten Hersteller gefunden, der sich perfekt für meine Zwecke eignet. Ich bekomme alle Farben und einige Figuren, allen relevanten Mal- und Bastelzubehör darein und die Tiefe der Fächer reicht sogar um ein kleines Schraubglas mit Wasser mitzunehmen (nicht etwa, dass das im Regelfall nötig wäre).

Anbei 2 Fotos aber bei Interesse kann ich nochmal ein paar Detailfotos machen. Habe den auch gerade mit im Urlaub 🙂
 

Anhänge

  • PXL_20230619_170622943.jpg
    PXL_20230619_170622943.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 95
  • PXL_20230619_170513408.jpg
    PXL_20230619_170513408.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 91
@Der Guator Das sieht wirklich sehr praktisch aus. Wenn sonst niemand fragt, mich würden Detailfotos interessieren!
Klar, gerne!

Also der Koffer hat außen ungefähr die Abmessungen 31 x 24 x 43 cm.

Die seitlichen, herunterklappbaren Fächer haben eine Tiefe von ca. 9 cm. Ich habe eine Seite mit allgemeinem Bastelzubehör bestückt (1. Foto) und die andere Seite mit projektbezogenen Dingen wie Farben und Figuren (2. Foto). In eines der Fächer passen super 2 zurechtgeschnittene Schaumstoffeinlagen übereinander rein.

Im Boden des Koffers befindet sich ein großes Fach in das man bis zu einer Höhe von ca. 5 cm Dinge hineintun kann (3. Foto). Dort packe ich z.B. eine A5 Schneidunterlage, Paletten, ein Pinselmäppchen etc. rein. Auch eine zusammengerolltes Tischset passt dort rein, was ich gerne benutze als Unterlage, da man den gesamten Malbereich dann auch mal schnell auf einem Esstisch zur Seite schieben kann. Auf dem letzten Foto dann nochmal mein "Malbereich" im aufgebautem Zustand.

Für die Zukunft sehe ich mich noch nach einer zusammenklappbaren Lampe um, die evtl. noch mit rein passt - falls es sowas gibt. Dann wäre der Koffer echt perfekt!
 

Anhänge

  • PXL_20230810_132943736.jpg
    PXL_20230810_132943736.jpg
    2 MB · Aufrufe: 76
  • PXL_20230810_133350395.jpg
    PXL_20230810_133350395.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 64
  • PXL_20230810_133508421.jpg
    PXL_20230810_133508421.jpg
    358,1 KB · Aufrufe: 62
  • PXL_20230810_133657426.jpg
    PXL_20230810_133657426.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 77
@Der Guator Schickes Teil und klug bestückt – danke fürs Zeigen! Das werde ich mir mal merken, um den nächsten Umzug zu erleichtern. Wobei ich definitiv davor dringend meinen Farbenhort reduzieren muss ?
Selbst hab ich fürs "mobile Arbeiten" eine LED-Klemmlampe mit Schwanenhals, die per USB geladen wird. Die stinkt natürlich gegen die Festbeleuchtung am Maltisch nicht an, sonst macht sie aber brauchbares Licht und nimmt niemandem Platz weg.
 
  • Like
Reaktionen: Der Guator
Selbst hab ich fürs "mobile Arbeiten" eine LED-Klemmlampe mit Schwanenhals
nach so etwas werde ich mich umsehen. Aber es war auch schon meine Befürchtung, dass das von der Helligkeit her nicht ausreicht. mal gucken...

Für andere Sachen habe ich auch noch extra-Koffer/Schubladen etc. Meinen gesamten Hobbykram konnte ich leider nicht in einem Koffer unterbringen 😀
Aber für die Möglichkeit, dass man seine Hobbyecke in ein paar Minuten unter dem Tisch verschwinden lassen kann, ohne Kram in etliche verschiedene Schubladen/Regale zu räumen ist dieser Koffer ideal.
Schöne orange Strat! Habe die in dem Lack noch nicht gesehen
Danke! Ist eine Schecter Nick Johnston Signature, wunderschön mit roasted maple neck und echt top verarbeitet und eigentlich viel zu schade für mich so selten wie ich da mit meinen begrenzten Fähigkeiten drauf rumdaddel. Der Hersteller ist sehr linkshänderfreundlich und den Musiker kann ich auch empfehlen. Bei der anderen liegst du richtig ist eine Ibanez, JEM-JR und deren Anschaffung war ein Fall von gear-acqusition-syndrom und weil ich Steve Vai mag und als Kind immer "Diese Gitarre mit dem Griff" haben wollte.

Hoffe ich bekomme keinen Ärger wegen off topic ?
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius