Malen Ork-Bemalung

Herzlich willkommen bei den Grünhäuten!

Erst einmal, Du hast natürlich die beste Armee überhaupt ausgewählt! ???
Das tolle an den Orks ist, dass nicht alles perfekt sein muss - dat is da Styl‘ von d‘n Jungz! ? Und Du kannst vieles basteln (nennt sich hier im Hobby Kitbashen) und dadurch auch Geld sparen.

Farben. Also es gibt eigentlich drei große Hersteller:

1. Citadel (Eigenmarke von Games Workshop, wie Crane vom Aldi).
2. Vallejo (kosten die Hälfte von Citadel, haben großartige Spender und nutze ich fast ausschließlich)
3. Armypainter (auch viel günstiger, da nutze ich nur die Speedpaints und die sind „oke“)

Dann gibt es zwei bzw. drei Malmethoden.

1. Klassisch: Basisfarbe (Base), eine Schattenbildende Farbverdünung (Shade), Highlight (deutlich heller Farbton als die Basisfarbe) Das alles auf eine meist Schwarze oder graue Grundierung
2. Kontrastmethode: Eine Farbe, die anhand von „Maaaagie“ die Basisfarbe, den Shade und Highlight in einem Anstrich bildet. Das alles auf einer weißen oder Beigen Grundierung. Funktioniert tatsächlich!
3. Hybrid: mache ich so immer öfter. Menschliche Haut mit Kontrast, andere mir wichtige Dinge klassisch.

Also ICH PERSÖNLICH (da gibt es hier tausende Meinungen) nutze für das klassische Malen, alles von Vallejo (Game Color, die Farben sind matt, Modell Color ist glänzend-> nicht orkig!) und bin wirklich sehr zufrieden. Die Shades von Citadel sollen aber überragend sein … gibts bei mir zu Weihnachten, ich bin gespannt. Allerdings sind alle Citadel Fatben in so be**** Töpfchen, die trocknen aus, werden umgestoßen … mir erschließen sich die nicht.

Probiere die Hersteller vielleicht einfach aus oder lass den Geldbeutel entscheiden. ?
Was ich eigentlich nicht empfehlen kann, sind so Farb-Sets, Kauf dir lieber einzeln, was Du brauchst.

Stell gerne alle Fragen die Du hast, gibt keine dummen Fragen! Die Community hier ist spitze und hat mir vor ~ 2 Jahren auch großartig ins Hobby geholfen .

Viel Spaß!!!

GDork
 
Je nach Aufwand der Bemalung kann man 1-5 (oder mehr) Farbtöne pro farbiger Fläche brauchen. Bei Orks und am Anfang des Hobbys würde ich es aber eher Simpel halten.

Eine passende Vorgehensweise von YT zu kopieren und ggf. etwas anzupassen klingt sehr sinnvoll. Wenn du was passendes findest und im Video der falsche Clan gemalt wird, dann kann man dir hier sicher die genauen Farben für deinen bevorzugten Clan nennen.

Ich bemale meine Orks mit AP Speedpaints.
 
Hinweis d. R.: der liebe Duncan Rodes ist ein großartiger Maler! Nicht als Messlatte beim Einstieg nehmen! ???

Zwei gute Hinweise noch. Pinsel! Kauf Dir ordentliche Pinsel. Zwei Sets, d.h. Small / Middle für normale Farben, ein Satz für Metallic Farben (die Pigmente stören sonst bei normalen Farben ohne „Glitzer“).
Pinselseife - geht für 10€+ vom Fachhandel oder für ~2,50€ vom Rossman (Kernseife im 3er Pack - reicht bis zur Rente).

GDork
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Was mir noch eingefallen ist.

Bei den Orks spielt die Haut eine sehr hervorgehobenen Rolle. Sieht die Haut vernünftig aus kann man beim Rest etwas schummeln und Zeit sparen.

Ich habe meine Old Skool Orks z.B. nur mit Armypainter gedipt und dann im nachhinein die Haut nochmal nachgemalt.

Da bietet sich es auch an, erstmal deine ganze Armee spielfertig zu machen und sich dann nach und nach nochmal an die Haut der Minis ranzusetzen.
 

Anhänge

  • 5725749D-D2CF-46B9-8167-5BFB59385461.jpeg
    5725749D-D2CF-46B9-8167-5BFB59385461.jpeg
    230,6 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier is MEINE Philosophie. Ich erhebe keinen Anspruch darauf recht zu haben. Ich hab 12.000 Punkte Orks bemalt und hier ist was ich gelernt habe:

Relevant ist nicht wie gut man malen kann, sondern wie viel Zeit Du hast.
Wenn Du in 6h einen wirklich tollen Ork malen kannst hiflt Dir das gar nix, wenn Du in der Woche 6h malen kannst und 120 Boys auf die Platte stellen willst.
Überleg Dir wie viel Zeit Du hast und wie viele Figuren auf Dich zukommen. Teile das eine durch das andere und Du hast eine Ahnung wie viel Zeit Du in ein Modell stecken kannst.
Und jetzt fang an zu testen wie Du in dieser Zeit das Modell bestmöglich bemalen kannst.

Bei den Orks liegt der Fokus auf der Haut. Die muss gut aussehen und der Rest passt dann schon.

Ein paar Ansätze:

Schwarz grundieren. Die Haut in 3 Stufen bürsten. Eine dicke Schicht braun auf alle Lederteile. Die Waffen Metallisch bürsten. Mit Schwarz alles säubern. Die Zähne und Fingernägel bemalen.
Ja, das ist nicht viel Farbe, aber weil die Haut gut aussieht und man auf den Dunklen Orks die Details wie Zähne und Fingernägle sieht wirkt das in großen Trupps ordentlich.
Der Vorteil hier: Du kannst später immer noch mehr malen, die Figuren kommen aber erstmal auf den Tisch.
Ich hab das 120x gemacht. Es geht. Inziwschen versuche ich Zeiit zu finden mehr Details zu malen.

Schwarz grundieren. Von schräg oben weiß grundieren. Nuln Oil über alles. Weiß bürsten. Contrast drüber.
Geht sehr gut. Sieht besser aus als der erste Vorschlag. Nachteil: Du musst jede Stelle bemalen. Funktioniert aber auch mit Nicht-Goffs, weil man sehr bequem Farbe reinbringen kann. Die Vorbereitung mit dem Grundieren klingt schlimmer als es ist.
Auch hier kannst Du später Upgrades machen. Es ist ja schon alles bunt. Und Du hast durch die Kombination aus Preshade und Contrast eh schon starke Hell-Dunkel-Effekte. Aber Du kannst jederzeit die Contrast Farben, die Du benutzt hast, mit einem gewöhnlichen Gelb oder Weiß heller mischen und dann nochmal gezielt Akzente auftragen (Auch hier ist der Fokus die Haut).
Ich hab das 60x gemacht und mir gewünscht, dass es Contrast schon gegeben hätte als ich die 120 Boys gemacht hab.

Bei Fahrzeugen:
Schwarz grundieren. Silber Bürsten. Dann anfangen Farbe auf Details zu verteilen, bis entweder die Zeit rum ist oder Du zufrieden bist. Im Falle großer bunter Platten (z.B. der Kampfpanzer soll rot werden) Grundfarbe, Nuln Oil Bürsten, Bürsten. Orkfahrzeuge haben keine glatten Flächen, da geht das immer. Große Schminkpinsel sind das Geschenk von Gork an seine gewaltsam trockenbürstenden Fans. Kauf die billig beim DM und mach sie kaputt.
Ich hab viele Fahrzeuge so gemacht und der Vorteil ist, dass Du die Zwischenschritte schon auf die Platte stellen kannst ohne Dich schlimm zu schämen.

Anderer Ansatz:
Schwarz grundieren. Silber Bürsten. Grundfarben auftragen. Oilwash drüber. Putzen. Fertig.
Oilwash ist das Geschenk von Mork an seine clevaren Fans. Deine Panzer werden aussehen wie hässliche Barbiepuppenvehikel, wenn Du überall nur stumpf Farbe aufträgst, aber dann kommt das Öl. Einmal über alles. Dann sieht es aus wie ein verrecktes Barbiemobil. Dann nimmst Du einen Lappen und ein paar Q-Tipps und wischt das Öl wieder von den meisten Flächen weg. Und aus dem hässlichen Entlein wird eine wunderschöner Ork-Panzer-Schwan.
Ich hab das erst 2x gemacht und mir gewünscht, dass es das schon gegeben hätte als ich die anderen 30+ Fahrzeuge bemalt hab.

Weil Orks eine Massenarmee sind empfehle ich stark eine Methode zu wählen, bei der Du erstmal alles spielbereit machen kannst und später ggf. die Figuren weiter verbessern kannst. 120 einfach bemalte Orks sehen VIEL besser aus als 20 toll bemalte neben 100 grundierten.


Wenn Du mit dem Hobby erst Anfängst: Such auf Youtube mal nach "Slap Chop", da wird Dir gezeigt, was ich im 2. Beispiel meine.
Kauf Dir einen Windsor&Newton Series 7 Pinsel Größe 1. Dazu Seife. Und lern bei Youtube, wie man Pinsel pflegt.
Wenn Du nicht mit Contrast Farben malen willst, nutz die Farben von Valejo oder GW. Und kauf Dir von RedGrasGames die Nasspalette. Die macht Dein Leben einfacher.

Auf YouTube findest Du massenweise gute Videos zum Bemalen. Schau Dir ein paar davon an. Achte darauf, dass es nicht darum geht wie man besser malt, sondern wie man schnell malt. Du fängst erst an. Besser wirst Du von alleine. Aber je schneller Du malst, desto weniger bist Du frustriert. Je weniger Du frustriert bist, desto mehr wirst Du malen. Und je mehr Du malst, desto besser wirst Du werden.
Schau mal hier, da siehst Du was mit Contrast und Trockenbürsten geht
Eins der vielen SlapChop Videos
Kevin von "1000 für den Imperator" gibt einen Malkurs für Einsteiger
 
Zuletzt bearbeitet:
@GDork ,
vielen Danke deine Orks sehen mega aus?. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir die Farben verraten könntest Danke.
Ich bin über meine Schule bei der Warhammer-alliance und nutze daher kostenlos in einem Warhammer-Store in meiner Nähe die Farben von Citadell.

Ork29
Dankeschön! ??
An Farben benutze ich nahezu ausschließlich die Game Color von Vallejo … kosten deutlich weniger, sind auch noch mehr „ml“ drin und der Spender ist tausendfach besser als die Citadel-Töpfe.
Die Aussage hilft Dir natürlich wenig, aber wenn Du auf Citadel festgelegt bist, musst Du Dir die Base-Farben im Store leider selbst raussuchen. ?

Ich benutze nur die Shades von Citadel, die sind wirklich klasse und nahezu konkurrenzlos.
Falls Du die Citadel Farben echt umsonst bekommst, brauchst Du folgende Shades.

Coelia Greenshade (Shade Orkhaut)
Carroburg Crimson (Shade roter Stoff etc.)
Agrar Earthshade (Shade Leder, Hosen, Zähne, Knochen etc.)
Nuln Oil (Shade Universal, hauptsächlich für Waffen, Rüstungen und dunkles Leder)

An Base Farben brauchst Du.

  • Helles orkiges Grün (Haut)
  • Dunkles orkiges Grün (Fingernägel)
  • Dunkles, mittleres helles und ein helles Braun für Leder und Hosen und Trockenbürsten dieser Teile
  • Helles Beige für die Zähne und Darstellung von Knochen
  • Weiß zum Trockenbürsten von Zähnen und Knochen
  • Schwarz für die Rüstung und waffen
  • Antrazit für Lederrüstungen
  • Metallic Farbe Silbern in Dunkel und Hell für Waffen und Trockenbürsten
  • Metallic Farbe Bronze in Dunkel und Hell für Waffen und Trockenbürsten

GDork
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 5 Cent zu Citadel:

Die Farben der Citadel harmonieren untereinander. Man erspart sich somit das Testen und anmischen (Hat man überhaupt das Know How dafür?). Man läuft nicht die Gefahr, dass die Farben auf der Mini nicht zu einander passen würden.
Klar, wenn man wie die Profis auf Youtube einzelne Miniaturen für die Vitrine bemalt, kann man sich schon hin setzen, die Zeit nehmen und sich die eigene Farbe anmischen. Aber bei einer Massen-Armee wie bei Warhammer funktioniert das nicht so leicht. Die die Citadel-Farben sind genau richtig dafür. Die Farben-Empfehlung gibt es noch oben drauf. Noch einfacher geht es nicht.
 
Vallejo Farben sind auch Acrylfarben und passen auch alle zueinander.

Ork Mecha Kram tut sich immer ganz gut mit Metallic.

Was halbwegs schnell geht - Schwarz grundieren, weiß von schräg oben kurz mal drauf pusten, wirklich kurz, nur "pft".

Dann alle Maschinenteile metallic drybrushen.

Suche dir eine Grundfarbe für die Ork Haut aus, Male sie auf alle Hautpartien. Dunkelrot in die Mäuler , dann Off-weiß oder Elfenbein oder sowas auf die Zähne.

Dann gründliches Khaki als Highlight auf die Hautpartien und vielleicht zum abdunkeln an die Zähne.

Dann deine Armeefarbe auf Schulterpanzer und an ausgewählte Panzerungsteile.

Damit kannst du spielen.

Der Vorteil wenn du so anfängst ist, du zerstörst nicht die Möglichkeit zum weitermachen. Wenn du irgendwann Bock hast, kann die Haut weitere drei Zwischentöne bekommen oder die Panzerung irgendein Muster/Armeezeichen oder die Metallicteile können bis zum TMM aufgewertet werden.

Musst du aber nicht.