Neues GW-Werkzeug

Nein, ich werd mir das nicht kaufen. Meine Meinung:

Sieht ganz chic aus, ausgenommen das Messer. Es ist einfach zu teuer.

Seitenschneider: Sieht gut aus, aber einen Knipex bekommst du für die Hälfte. Und der ist garantiert qualitativ nicht schlechter.
Bohrer: Ist der gleiche wie vorher, nur eckig und teurer...
Modellierwerkzeug: Das Set find ich nicht schlecht, aber ich hab schon genug davon. Preis/Leistung am besten von den neuen Sachen.
Messer: Sieht aus wie ein billig Baumarktmesser.
Feilen: Zu teuer. Und wohl auch nicht besser als jede andere Feile für die das halbe Geld.
Gussgratentferner: Kann ich nicht benutzen, da ich Linkshänder bin. Zumindest der alte Gussgratentferner von GW war nur an einer Seite scharf angeschliffen, sodass du den mit der rechten Hand benutzen musstest.

Das Set ist übrigens drei Euro teuerer als der Einzelkauf, dafür bekommst du eine Tasche, die du nicht brauchst.

Wirklich empfelen von dem GW Werkzeug kann ich die alte Säge. Die ist echt super. Von den neuen Sachen werd ich mir nichts kaufen.
 
Kann mich nur den anderen anschließen. Sieht echt chic aus, keine Frage. Auch, dass alles aus Metall ist wäre ein Plus für mich da es sich einfach besser anfühlt. Aber die Preise....nee also ganz ehrlich, die Minis sind ja schon überteuert aber das setzt dem ganzen dann doch die Krone auf. Zumal ich alles, was ich brauche schon habe, wieso sollte ich mir da was von Citadel neukaufen? Außer vielleicht nen Gussgratentferner....den könnte ich noch gebrauchen. Aber da ist mir der ausm neuen Set auch zu teuer
 
Ohne Frage, das Design der neuen Tool sieht überaus ansprechend aus.
Ob man als Bastelveteran nun das komplete Set braucht würde ich mal verneinen.
Für Neueinsteiger macht eine solche Anschaffung in meinen Augen aber schon Sinn.
Hast halt alles gleich bei sammen, ohne viel rennerrei.
Ich hab mir mal den Seitenschneider etwas genauer angeschaut und bin der Meinung,
dass die Schneidefläche flacher ist als bei anderen Herstellern.
Würde in meinen Augen auch irgendwie passen, weil ich immer öfter feststellen muss,
dass bei den GW-Bausätzen die Gusskanäle zwischen Rahmen und Bauteil sehr knapp bemessen sind,
was ein sauberes Heraustrennen mit handelsüblichen Seitenschneidern fast unmöglich macht.
Okay, man kann in solchen Fällen auf ein Bastelmesser zurückgreifen,
finde ich aber etwas unpracktisch gerade dann wenn man viele Teile schnell rausschneiden will.
Ich denke den neuen Seitenschneider werde ich mir mal im Original ansehn
und wenn meine Vermutung stimmt binde ich mir die 24€ ans Bein und leg' mir so'n Teil zu.:dry:
 
Kann man dafür durchaus ausgeben, aber dafür hätte ich dann gerne eins in Profiqualität von Knipex und kein Hobbyteil aus China.

Das wir Nerds für unser Plastik, Finecast, Kork, Balsaholz, Plasticard und Zinn jedoch nicht unbedingt brauchen. Ich steh auch auf Qualitätswerkzeug nach dem Motto "wenn dann was gscheids".

Meinen 10 DM Knisper den ich vor ~15 Jahren gekauft habe benutze ich nach wie vor und da steht weder GW noch sonst etwas drauf.
 
Würde in meinen Augen auch irgendwie passen, weil ich immer öfter feststellen muss,
dass bei den GW-Bausätzen die Gusskanäle zwischen Rahmen und Bauteil sehr knapp bemessen sind,
was ein sauberes Heraustrennen mit handelsüblichen Seitenschneidern fast unmöglich macht.
Wenn Du als "handelsüblich" die Konkurrenzprodukte von Armypainter oder so meinst, dann stimme ich Dir zu. Mein letzter Besuch im Baumarkt führte mich jedoch an einem Sortiment vorbei, in dem es Schneider in den verschiedensten Ausführungen gab, auch richtig flache. Und die meisten waren dann doch günstiger.
 
Bei Pollin gibt es einen Seitenschneider mit planer Seite der kostet 2,95 hält etwa 2 Jahre.

Bei Abnahme von 5 kosten sie nur noch 2€ das Stück.

Der Handbohrer den ArmyPainter anbietet und den es mal von GW gab gibt es immer noch vom echten Hersteller (holy tools) kosted da auch nur 4,95€ hab meinen seit 2000 und der ist immer noch wie neu.


Für Neueinsteiger macht eine solche Anschaffung in meinen Augen aber schon Sinn.

Aber nicht für den Preis.
 
Ich hab mir die neuen Hobbyprodukte mal angesehn. Das Vorstellungsvideo ist gut gemacht. Überhaupt kann ich den Mr. Rohdes gut sehen (noch). Da man ja nach ein paar Jahren gut ausgestattet ist brauch ich eigentlich nichts. Allerdings gefällt mir der Schneider ziemlich gut. Abscheren statt schneiden/klipsen macht schon Sinn finde ich. Zumindest eine bessere Lösung als ich im Moment habe. Auch die Sculpting Tools finde ich mit 20 Euro ok. Allerdings werde ich wie von DEM schon so richtig empfohlen mir die Dinge im GW genau ansehen bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.

cya
 
Da die Werbung mit "micro shear" machen, gehe ich davon aus, dass das entweder ein rebrand eines Xuron cutters ist wie dem hier:
http://www.amazon.com/Xuron-170-II-Micro-Shear-Flush-Cutter/dp/B000IBSFAI

oder sie gerne eine auf den Deckel haben wollen, denn micro shear ist ein (TM) von Xuron.

Du vergisst das GW darf aber du nichtmal Space Marine sagen darfst ohne das der Exterminatus anberaumt wird.

Werkzeug i.O. Preis einfach lächerlich.Wenn du bei OBI durch bist kannst du mit Werkzeug noch schick essen gehen oder ein, zwei GW Boxen kaufen.
 
Gibt es eigentlich einen Grund, warum man das Set nicht online bestellen könnte?, liegt das am Messer?

Edit: Das Messer ist auch nicht online bestellbar?!

Ansonsten ist die Tasche schick, für 5€ nähme ich eine, mag wer den Rest haben, nur 112€? :lol:
Nein, im WD wird darauf hingewiesen, dass das Messer nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft werden darf.