8. Edition Neue Waldelfen im "Saturdays White Dwarf"

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Hallo 🙂
Ich weiß nicht ob dieser Thread eher ins Waldelfen-Forum passt, aber im neuen White Dwarf gibt es einen Überblick über neue Waldelfen Modelle. Dazu ein Teaser Video bei dem man den Schatten eines Baummenschen sieht:

http://plastickrak.blogspot.dk/2014/04/wood-elves-in-saturdays-white-dwarf.html

1) Was haltet ihr davon ?
2) Was wünscht ihr euch vom neuen Armeebuch ?
3) Würdet ihr mit einer Waldelfenarmee anfangen, oder gar eine alte Armee ausbauen ?

MfG
HotSniperGG
 
1) Freue mich das die Welfen endlich erneuert werden. Die Modelle sind schön und passen gut in die bisherige Linie. Die Bemalung ist fragwürdig. Wenn bunte Pferde, dann wenigstens Richtig!
2) Das alle bisherigen Einheiten weiterhin dabei sind und auch alle gut einsetzbar bleiben. Der Scharm+ützelcharakter sollte beibehalten werden.
2b) Ich erwarte allerdings eher das Gegenteil von 2)
3) Ich würde zumindest meine Welfen wieder aus der Versenkung holen und meine Speerelfen mal zusammenbauen.
 
1) Ich freue mich sehr und warte sehnsüchtig auf den 26.4
2) Es wird natürlich Hardcover sein und 39 Euro kosten. Als Sonderregel: alle Waldelfen bögen +1 S bei halberreichweite und alle 1en beim BF würfeln wiederholen. Ansonsten hoffe ich auf viele neue Modelle. Aber die Standardeinheiten bitte nicht neu :S wäre zu teuer alle neu zu kaufen ^^
3) Ich bin grade am bemalen vieler vieler Waldelfen 🙂 Und mit dem neuen Armeebuch spiele ich dann auch sofort los.
 
Also die Vorbestellungen sind online.

Der Threeman ist echt schick geworden (alle drei Varianten)
Modelle sind schick, ohne Frage, die größere Frage ist, ob man wirklich mit dem aufgezwungenen Anglizismus vorlieb nehmen muss?

Da kann man sich doch gleich das Buch auf Englisch kaufen, wenn die Einheiten Wardancer Troupe, Treeman Ancient und Kokolores heißen :mellow:

Denke da werden viele den Schlußstrich bei den übersetzten Publikationen ziehen.
 
Endlich geht es los, soooo lange ist es her das die Woodies ein armeebuch bekommen haben 🙂)) mein altes ist ziemlich abgegriffen, und das trotz spielpause zwischendurch!
Bin gespannt wie sie in zukunft auf dem schlachtfeld sind;
Baummenschen- krass, werd mir einen zulegen wobei der alte irgendwie mehr stil hat (muss mich erst noch an das neue aussehen gewöhnen)

ich bau auf jeden fall meine Alte Armee aus, viel fehlt ja nicht; hoffe es überschneidet sich nicht garstig vom aussehen her (Bei den Bretonen ist es kaum ein Problem die zwei Editionen der Figuren zu mischen)
 
Vermutlich,

da ich aber Regelwerke schon seit langen nicht mehr auf deutsch Kaufe ist das jetzt nichts was mich persönlich besonders stört.

Das war vermutlich eine gute Entscheidung deinerseits, die Meisten haben aber wohl nicht damit gerechnet, dass während der laufenden Edition die deutsche Version quasi eingestellt wird. Sollte ich dieses Hobby weiter verfolgen, was im Moment aber eher mit einem dicken Fragezeichen versehen ist, dann wird das nächste Regelbuch sicher auch ein englisches werden...
 
Ich habe ja mal vor ca. 3 Jahren mit Waldelfen anfangen wollen, dann aber das aus den Augen verloren. Jetzt kommen sie ja neu raus und ich will es auch noch einmal mit ihnen und Warhammer versuchen.

Ich hatte mir seinerzeit neben Anführerminis eine Streitmachtbox zugelegt und diese durch eine Kriegerbox verstärkt. Jetzt frage ich mich, ob es sich noch lohnt, eine zweite Streitmacht zu kaufen, so lange man günstig an die alte rankommt? Allerdings hätte ich dann wohl zu viele Krieger und es ist ja bis zum Buchrelease noch nicht raus, wie gut die Reiter werden, denn davon hätte ich dann auch glatt mal 16 Stück. Die zusätzlichen Dryaden sind ja wohl in jedem Fall nützlich, um den alten Trupp auf 20 bzw. 24 Modelle zu bringen.

Gibt es da schon irgendwelche Gerüchte oder Ansichten, die mir bisher entgangen sind?
 
Ich habe ja mal vor ca. 3 Jahren mit Waldelfen anfangen wollen, dann aber das aus den Augen verloren. Jetzt kommen sie ja neu raus und ich will es auch noch einmal mit ihnen und Warhammer versuchen.

Ich hatte mir seinerzeit neben Anführerminis eine Streitmachtbox zugelegt und diese durch eine Kriegerbox verstärkt. Jetzt frage ich mich, ob es sich noch lohnt, eine zweite Streitmacht zu kaufen, so lange man günstig an die alte rankommt? Allerdings hätte ich dann wohl zu viele Krieger und es ist ja bis zum Buchrelease noch nicht raus, wie gut die Reiter werden, denn davon hätte ich dann auch glatt mal 16 Stück. Die zusätzlichen Dryaden sind ja wohl in jedem Fall nützlich, um den alten Trupp auf 20 bzw. 24 Modelle zu bringen.

Gibt es da schon irgendwelche Gerüchte oder Ansichten, die mir bisher entgangen sind?

Waldelfenkrieger - also Beschuss, kannst Du eigentlich nie genug haben. In der Box sind doch auch Dryaden? Die sind auch ganz gut um Einheiten in Nahkampf zu binden. Die Reiter sind super Ablenker und zur Not spielst Du sie als Proxy für die neuen Hirschreiter.

Sinnvoll sind eigentlich:

Waldelfenkrieger bis zu 30

Dryaden 10-20

Baummensch/ältester

AST mit Bogen (wenn es den Pfeilhagel des Verderbens noch gibt)

Zaubersänger

Adler 1-2 zum Ablenken(Nimm aber die Plastikadler von dem Hobbit Tabletop)

Reiter (mindestens 2x5 zum Ablenken)

Wie natürlich jetzt die neuen Einheiten sich schlagen wie sie hier jetzt kommen NEUE BILDER von Woche 2 >>> http://imgur.com/a/zTtPa
weiß ich nicht... mit den oben genannten macht man aber eigentlich nichts falsch nach der alten Edition.
 
Nun, gerade wurde im Gerüchtethread ja auch eingeworfen, dass es auch recht sicher eine neue Streitmacht bzw. Starterbox geben sollte. Allerdings weis man noch nichts über deren Inhalt. Aktuell habe ich ja schon eigentlich genug Wladelfenkrieger (40 nämlich). Dazu eben die 12 Dryaden aus der Box und die 8 Reiter. Diese alten 8er Boxen Reiter sind ja heute etwas ein Problem, da man daraus keine vernünftigen Einheiten mehr bauen kann Oder eben nur ne 5er bis 6er Einheit und den Rest für Chars / zum Fundus.

Insgesamt rechne ich aber einfach mal damit, dass sich Dryaden auch noch in der neuen Box befinden könnten und ich will erst deren Inhalt abwarten, bevor ich mich endgültig entscheide. Das sollten wir ja spätestens nächste Woche wissen.

Ach ja, die neuen Einheiten, habe ich hier ja noch nichts zu gesagt.

Den Baummenschen-Bausatz halte ich persönlich für sehr gelungen. Gefällt mir um Welten besser als der alte und der wird definitv ausgetauscht.

Araloth ist ok, mir aber persönlich im Torso zu massig für einen Elfen.

Die neue Garde / Ranger sind cool. Mal sehen, ob ich jetzt ein Garderegiment in meine Armee aufnehme.

Die Hirschreiter - örks. Nun, mein Fall sind die sehr bockigen Posen der Hirsche nicht - hier wäre weniger mehr gewesen. Immerhin sind die Reiter ok.
 
Habe das Buch zu Hause und mal durchgeblättert / gelesen. Leider ist alles aus Holz nicht mehr das gelbe vom Ei. Dryaden kann man überlegen, die anderen Sachen sind so lala. Kampftänzer sind spielbarer geworden. Wilde Jagd hat Raserei und vernichtender Angriff und sollte somit gut austeilen können. Die Damen auf Hirsch können zaubern und sind ähnlich wie die Dunkelelfenhexen. Haben Leben1 und Bestien4 als Sprüche. Meiner Meinung nach schon gut. Die leichte Kav und die Standardbogenschützen können magische Pfeile bekommen mit verschiedenen Fähigkeiten, was eigentlich ziemlich cool ist und im Wald bekommen einheiten die Hoch und Dunkelelfen-Sonderregeln (1 Glied mehr zuschlagen und schießen sowie 1er wiederholen). Waldläufer sind echt gut geworden 🙂
 
Schrate haben nur noch S4, einen 6er ReW gegen alles, kosten de, Baum hat nur noch S5, größeres Base, 6er ReW, Wurzelwürgen ist schlechter (W6 +1 Schuss S2), kostet bbe, Dryaden haben S3 keine Kommandoeinheit, kosten aa.

Generell ist der Nahkampf bei den Wood Elves deutlich schwächer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet: