Mit Herr der Ringe Anfangen, was können die einzelnen Fraktionen

Zanji

Aushilfspinsler
14. März 2007
30
0
4.876
Hi,

nach einigem hin und her welches TT ich anfangen soll (warhammer, 40k oder HdR) bin ich auf HdR fester hängen geblieben.

hierzu ein paar Fragen: bei 40k scheint es ja so zu sein das alle paar Monate neue Armeebücher rauskommen die das gesamte Balancing stören und über die Regeln wird ja auch andauernd gezofft. Is das bei HdR genauso 😵 sodass einige Fraktionen schwer spielbar sind?

Was können die einzelnen eigentlich besonders gut, also ich glaub ja schon das jede gute Nah- / Fernkämpfer hat aber worin sind z.b. die Elben besonders gut?

Braucht man ausser dem GRW noch JEDES erweiterungsbuch? oder sind da schon die Belagerungsregeln usw drin?
 
erstmal willkommen in der welt der HdR 😀

grundsätzlich muss man beim HdR TT ein anderes Armee aufbau und regelverständniss haben wie bei 40K. ich fdinde immer diese klassisch 40K aufstellungen die GW in ihren WD bringen grausam.

das grundregelwerk deckt alles ab. die erweiterungsregelwerke bringen nur die neuen profile der neuen minis, neue meist nette Szenarien, hintergrund wissen (ist aber vernachlässigbar (kling doof das wort)), mal anlitungen (für anfänger meist interesant, meist geländebau tipps (ist teilweise sehr interesant) und ganz selten werden neue regeln (bz.: Fallen in die befreiung des auenlandes (waren sehr gut)) oder armee ergänzende regeln mit ein gebracht (harad erweitung hat mehr aufrüstung für mumak gebracht und die Lanze der harad wurde durch ein kampfspeer ersetzt und man kann bei den reiten die waffen tauschen oder einfach nur neu dazu kaufen/punkteausgabe (sehr gute regel anpassung))

jede fraktion hat besondere sachen.
Mordor und deren armeen haben eine große vielzahl an helden/besondere Kreaturen und charatere (ich glaube falsch geschrieben 🙁 ) und auch eine große auswahl bei den normalen kriegern vom Troll-orkspäher alles vorhanden das ganze mit soliden kriegsmaschienen (besonders das katapult)
Moria setzte auf eine mischung aus überzahl an schwachen kriegern und einer kleinen auswahl an besonderen kriegern höhlentrolle/goblinplünderer ihre geheimwaffe die trommeln sind auch sehr nett ein sehr guter standaten ersatz. zusätzlich hat die arme eine kleine aber nicht weniger feine helden auswahl. (keine reiterei)
harad intersante helden viefalt, inklusive Mumak ein der teuersten und schisten einheiten auf den spieltischen. dazu eine zwar recht kurze krieger liste, mit recht guten und billigen standart kriegern zu & zu pferd (gute reiter) und recht solieden elite kriegern (finde ich zwar überflüssig aber ist nur mein entfinden)
Isengard ist recht gut da ihre namentlichen hauptmänner gut was taugen ud auch andere helden sehr intersant sind besonder in größeren spielen. ihre standart krieger (krieger der uruk-hai) sind mit unter die solidesten krieger die es gibt, diese sind in der leichten variant sogar verfügbar (kundschafter der uruk-hai) es stehen hi auch die weit billigeren ork zur verfügung (müsten eigentlich goblins bzw. noch schlechtere orks sein, nun gut) genauso wie die wargreiter und natürlich ihre "elite" krieger berserker, wilde uruk's, isengard trolle (überflüssig) und soweiter sind gute ergänzungen. besitz auch belagerungs ausrüstung. haben die stärkste fernkampfwaffe die armbrust.
ostling sind eine kurze aber gute gerüstete armee. in dieser armee sind alle schwegepanzert auch die pferde. sie haben nur wenig helden und krieger auswahl aber was sie haben ist sehr solide. der beste nahkampf ringgeist ist ihr anführer dieser ist zwar der schlechteste zauberer aber der beste nahkämpfr unter den ringgeistern. sonst steht ihnen nur ein standart hauptmann zur verfügung so wie krierg zu fuss und zu pferd. bei der infanteri ist die phalanx sonderegel sehr intersant.
khand diese armee zeichnet sich aus das sie nur zweihandwaffen und bögen besitzt. sie besitzenh streitwagen mit den sie sogar feindliche reiter überrollen können. hier sind besonders die söldner reiter intersant die billigste reiterer überhaupt das einzigste problem das du vor der schlacht für jedes modell ein w6 werfen must und bei einer eins verlierst du das modell aber das wird durch den preis wieder weg gemacht (etwas schwund ist immer 😀 )
die neuen mahud's sind besonders stark aber nicht grade tapfer fallen ihre helden fällt die armee. sie zweichnen sich durch hohe stärke, vergiftete bloarohr pfeile, gutes kampfgeschick und hohen punkte kosten aus. ihre kamelreiter sind zwar die teuersten reiter aber auch die warscheinlich tötlichsten. (ein autotreffer beim angriff ist schon nicht schlecht) die halbtrolle sind in verbindung mit den normalen kriegern und ein paar helden sehr gut.
rohan sehr solide auswahl durchschnittliche krieger mit gardisten, eine der besten reiterrein die es gibt (da sehr sehr flexibel) gepaart mit einer großen auswahl an helden, inklusive namentliche hauptmänner, kleine aber gute helden wie eowyn, groß helden wie eomer und erkenbrand. aber auch die die krieger mit helden status kundschafter von rohan sind ihre punkte sicher wert.
hochelben viele charaktere/helden und zurzeit nur eine krieger auswahl. die helden sind meist teuer in ihren punkten aber ihre punkte wert. wie alle elben haben sie die besten bögen und mit den hobbits zusammen die besten bogenschützen (hobbit bögen leider schlechter wie elbenögen) die hochelben warten noch auf ihre erweiterung
waldelben sind in grund zwei fraktionen die bis auf die charaktere und je einer krieger auswahl sich sehr ähnlich sind. elben sind die krieger mit den besten kampfgeschick standart mässig und den besten schützen die den besten bogen haben. elben krieger und helden haben recht viele sonderfertigkeiten, bzw ausrüstungsmöglichkeiten eine punkte technisch teure armee aber auch eine recht gute. alle elben haben eine mischung auf leichten zauber un hohes kampfkönnen.
hobbits eigentlich keine armee aber für kleine skirmish spiele sehr nett und schöne zuspielen da alle modelle aus zinn sind und damit sehr deteiliert sind. was diese auch zu einer finanzel teuren armee macht da die modell punkte technisch sehr billig sind wird schon eine 300 punkte armee sehr teuer. hobbits haben nette sonderregel wie steine werfen und magiresitenz und sind mit den elben zusammen die besten scützen den es gibt sogut wie kein hobbit der nicht auf die 3+ trifft. lider ist der hobbitbogen (kurzbogen/orkbogen) der bogen mit der schlechtsten reichweite und einer normalen (menschlichen) feuerkraft. was aber durch die hohe treffer warscheinlichkeit nicht weiter stört. (würde gerne mal eine hobbit armee auf stellen, aber das geld *heul*)
zwerge können wie die elben mit vielen charakteren aufwarten sowie eine sehr gut gerüstete krieger auswahl, selbst die waldläufer der zwerge sind gute krieger und hervorragende schützen. der zwergen bogen hat zwar nur eine kurze reichweite (normale bogen reichweite) aber ist mit den elbenbogen der stärkste bogen überhaupt mehr stärke haben nur armbrüste. zwerg haben eine große krieger auswahl liste die kaum kürzer wenn nicht länger wie der helden, zudem besitzen sie auch eine "speerschleuder" die recht nützlich sein kann in schmalen durchgängen oder aber auch auf offenfelde.
gondor wie morder eine sehr große auswahl an helden aller art und vielen verschiedenen krieger. eine der viel seitigsten guten armeen gondor kann fast auf alles was andere armeen haben ein gegenstück bieten.
ents diese wir warscheinlich eine kleine aber sehr mächtige armee sein, den jeder krieger und held (fast das selbe bei ents) ist eine lebende belagerungsmaschine. (leider sind die ent krieger von GW so hässlich, das GW sich eigentlich schämen müste. die haben nicht mal mit ein baum ähnlichkeit. nur gut das es von einer gewissen anderen firma gute "ent" modelle gibt) ach wenn mal die eine oder andere armme fertig wäre, wären ents meine neue armee.
numenor leider von GW total außer acht gelassen, gute krieger in leichter rüstung, zwei sehr gute charaktere. mit einer kleine modifikation das die krieger auch Pferde und lanzen sich ausrüsten dürfen eine sehr gute armee die ich gerne spiele (muss entlich meine helden und reiter fertig malen 🙁 )
so ich habe fertig und schnauze voll ich hoffe das ist ein netter ansatz für dich.
 
das wundert mich jetzt nicht 😀 ist auch ein wesentlich angenemmeres TT wie 40k

cool AT43 hab ich mal probiert aber es mir anzuschafen war nicht so überzeugt. infinity zock ich auch ist ein sehr komplexes system 😀

PS: bei HdR gibt es auch ein sehr schönes Kriegerbanden system was leider nur rein von GW etwas wnig gemacht wurde. ist aber sehr nett TT mit etwas Rollenspiel gemischt macht viel spass must mal bei GW auf der HdR seite schaun
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap das ist echt spaßig...
Ansonsten muss man zu den Armeen schon sagen, dass alle irgendwie gute Seiten haben und daher auch mit ein wenig Würfelglück (was man ja eh immer braucht) und ein bisschen Nachdenken ihre Siege einfahren können!
Ich find sie recht Human alle und daher kann man so richtig schön nach Lust und Laune aussuchen....find ich!!
 
bei 40k scheint es ja so zu sein das alle paar Monate neue Armeebücher rauskommen die das gesamte Balancing stören und über die Regeln wird ja auch andauernd gezofft.
Das liegt hauptsächlich daran dass viele Leute gerne whinen und sowohl das jeweilige Spiel als auch sich selbst viel zu ernst nehmen.

Is das bei HdR genauso 😵 sodass einige Fraktionen schwer spielbar sind?

Was können die einzelnen eigentlich besonders gut, also ich glaub ja schon das jede gute Nah- / Fernkämpfer hat aber worin sind z.b. die Elben besonders gut?
Zunächst mal gibt es bei HdR nur die böse und die gute Seite und innerhalb der Seite kann man fast beliebig Modelle kombinieren. Das kann natürlich fluffmäßig ziemlich stinken (und möglicherweise auch balancemäßig), daher gibt's in dem Buch Legionen von Mittelerde eine Reihe von "Armeelisten" und Regeln ob und wie man diese kombinieren darf.
Kurz gesagt, du darfst deine Armee aus Kontingenten zusammenstellen die aus Armeelisten kommen müssen die kombinierbar sind. Für jedes Kontingent brauchst du einen Helden als Anführer und darfst dazu noch Krieger aus der Armeeliste auswählen.

Brauchbare Nah- und Fernkämpfer gibt's eigentlich bei jeder Armee. Die Guten haben normalerweise die besseren Helden und etwas bessere Krieger. Dafür haben die Bösen die billigeren Krieger, die fieseren Sonderregeln und mehr Abwechslung durch Monster. Natürlich gibt's auch Ausnahmen, man kann also auch böse Elitearmeen spielen oder gute Armeen aus lauter Billigmodellen.

Ich denke nicht dass es Armeen gibt die besonders schwer spielbar sind, vorausgesetzt man stellt die Armee sinnvoll zusammen, eventuell auch dadurch dass man sinnvoll mit anderen Armeen kombiniert.
Es gibt aber Armeen die leichter spielbar sind; auf der guten Seite sind das eher solche mit hohen Mutwerten und hoher Verteidigung wie Hochelben, Zwerge und Minas Tirith, auf der bösen Seite halte ich Armeen für leichter spielbar die Schamanen mit Kampfrausch erhalten dürfen (Goblins, Orks, Uruk-Hai).

Für eine erfolgreiche Armee braucht man genug Heldentum, genug Masse und zumindest einige Modelle mit genug Kampfkraft um auch mal Nahkämpfe zu gewinnen. Bei guten Armeen heißt das Masse, Helden und möglicherweise Elitetruppen, bei bösen Armeen hat man dazu auch noch Monster zur Auswahl.
 
Zunächst mal gibt es bei HdR nur die böse und die gute Seite und innerhalb der Seite kann man fast beliebig Modelle kombinieren. Das kann natürlich fluffmäßig ziemlich stinken (und möglicherweise auch balancemäßig), daher gibt's in dem Buch Legionen von Mittelerde eine Reihe von "Armeelisten" und Regeln ob und wie man diese kombinieren darf.
Kurz gesagt, du darfst deine Armee aus Kontingenten zusammenstellen die aus Armeelisten kommen müssen die kombinierbar sind. Für jedes Kontingent brauchst du einen Helden als Anführer und darfst dazu noch Krieger aus der Armeeliste auswählen.
ihr muss man sagen das das buch Legion von mittelerde nicht binden ist (steht auch im buch) und zusätzlich einige flufffehler hat (einige charaktere sind falsch zugeordnet und mansche armeen haben unpassende krieger in ihrer auswahl.)


Für eine erfolgreiche Armee braucht man genug Heldentum, genug Masse und zumindest einige Modelle mit genug Kampfkraft um auch mal Nahkämpfe zu gewinnen. Bei guten Armeen heißt das Masse, Helden und möglicherweise Elitetruppen, bei bösen Armeen hat man dazu auch noch Monster zur Auswahl.
den kann ich so nicht zustimmen beide seiten können mit allen beiden in genügen auswahl aufwarten

und man kann ohne weiteres sogar, mit realen fluff, gut gegen gut und böse gegen böse kämpfen. zb.: elben gegen zwerge, rohan gegen wose, arme der toten gegen jed andere gut armee, die waldelben vom düsterwald gegen hochelben und menschen
bei den bösen muss ich nur einsagen es gibt da sehr viele gründe warum die sich unter ein nander bekämpfen würden und tun. isengard Vs. Mordor, Harda gegen khand, khand gegen ostlinge....... und soweiter und soweiter
 
erstmal danke für die Infos 🙂 hab auch mit den Hochelben / Waldelben liebgeäugelt 🙂 obwohl zwerge auch ganz witzig aussehen.

das es nicht immer nur Gut VS Böse sein kann is schon von daher logisch da es immer mal kriege zwischen den einzelnen Ländereien geben muss.... oder eben Eben VS Zwerge hallo das MUSS ja mal sein *löl*
 
Nun-....also vom Hintergrund denk ich auch, dass das geht "Gut vs Gut" oder wahrscheinlich noch am einfachsten "Böse vs Böse" zu spielen.
Ist eigentlich auch kein super großes Hinderniss....was interessiert einen, was die schreiben, wenn man unter Freunden ist (oder gerade kein anderer da ist ;-) )
Also...sowohl spieltechnisch als auch vom Hintergrund möglich.
Glaube dieses ganze "gut nur gegen Böse" ist eher darum, damit man keine Guten mit Bösen Armeen kombiniert....Aragorn an der seite eine Mordortrollhäuptlings?? AUU

Wegen der Sache mit den Legionen von Mittelerde.
Sind ja alles nur Richtlinien, das hab ich doch richtig verstanden. Ich halte für bescheuert. Is aber nur meine subjektive Einstellung...

Kann mir jemand sagen, wozu Erestor zählt?
Kann man ihn mit Gil-Galad spielen?
 
Kann mir jemand sagen, wozu Erestor zählt?
Kann man ihn mit Gil-Galad spielen?

also erst mal ist Erestor ein Elb und gehört zu den Elben 😀 und anhand seiner rüstung ist zu erkennen das dieser ein hochelb ist was folglich zu Eregion ist (ok ok die grauen anfurten und bruchteil gehören auch zu den hochelben)
und gil-galad ist der Hochkönig der hochelben, ergo kannst du diese zusammen spielen.
geht hintergrund technisch einwand frei, beide haben ein teil ihres lebens zeit gleich in mittel erde verbracht. sind nur zu unterschiedlichen zeiten abschied von mittel erde nehmen müssen.

und wenn du nach legion von mittel erde fragst ja das geht auch. Erestor gehört zu Eregion und bruchtal und gil-galad zu erigon. mehr fragen es gibt kaum ein elb der nicht mit einen anderen zusammen aqufgestellt werden kann (gut rivalitäten mal nicht mit gezählt)

und wenn man esklein hält gibt es immer noch "was wäre wenn" 😛
 
Ähmm....also....ich merk schon, demnächst stell ich die Fragen klarer.
Dass der ein Elb war hab ich mir BEINAHE gedacht-...bei den Spitzen Ohren hatte man ja nicht viele Möglichkeiten und für nen Hobbit war er zu groß 😛

Naja ich meinte nur, da er, anders als die anderen großen Elben (Elrond, Gil-Galad, Glorfindel) nicht die SOnderregel "linie der Erstgeborenen" hat.
Darum war ich mir nicht sicher, ob der nicht vielleicht nur zum dritten Zeitalter gehört.
Denn soweit ich weiß, darf man ja Arwen oder die Brüder nicht mit Gil-Galad aufstellen...
oder hab ich mich da schon wieder vertan..8-o
 
Och es ist passiert.
Klar...das doofe Anstellen des Gegners gehörte dazu....bei Königsmord lässt man den König nicht alleine vorlaufen, AUCH wenns ein Mordortrollhäuptling ist.

Gil-Galad und 7 ELbenkrieger haben umzingelt, zuerst wegen K9 durch GG gewonnen und danach ihm satte 5 Lebenspunkte abgezogen...
Soweit ja kein Problem, doch er hat ja nur 3 *lach*

Klar...er hat sich echt sehr dumm angestellt....aber GG is schon nicht schlecht, muss man mal sagen
 
den kann ich so nicht zustimmen beide seiten können mit allen beiden in genügen auswahl aufwarten
Welchen von den Punkten die ich genannt habe kannst du nicht zustimmen?
Dass man Heldentum braucht für eine erfolgreiche Armee? Genug Masse? Kampfkraft?
Richtig, die Guten haben auch "Monster" wie die Ents oder die Adler. Die tauchen aber nicht mit solcher Regelmäßigkeit in Armeen auf wie etwa Trolle in bösen Armeen.

und man kann ohne weiteres sogar, mit realen fluff, gut gegen gut und böse gegen böse kämpfen [...]
bei den bösen muss ich nur einsagen es gibt da sehr viele gründe warum die sich unter ein nander bekämpfen würden und tun[...]
Das habe ich auch nie bestritten, ich habe lediglich sagen wollen, dass man nicht Gut und Böse mischen darf, ansonsten aber nicht eingeschränkt ist, es sei denn, man spielt nach den Regeln aus dem Legionen.

Klar...er hat sich echt sehr dumm angestellt....aber GG is schon nicht schlecht, muss man mal sagen
Sich von Hochelfen umzingeln zu lassen ist schon nicht besonders ruhmreich. :lol:
Gil-Galad ist auch nicht schlecht, besonders mit Schild. Leider hat er nur einen Schicksalspunkt und K 9 ist totaler Overkill. Ich würde lieber Glorfindel, Herr des Westens, Elladan und Elrohir und/oder Erestor spielen, das sind die richtigen Helden vom Dienst.
 
Sich von Hochelfen umzingeln zu lassen ist schon nicht besonders ruhmreich. :lol:
Gil-Galad ist auch nicht schlecht, besonders mit Schild. Leider hat er nur einen Schicksalspunkt und K 9 ist totaler Overkill. Ich würde lieber Glorfindel, Herr des Westens, Elladan und Elrohir und/oder Erestor spielen, das sind die richtigen Helden vom Dienst.


Also zum Umzingeln sag ich mal nichts...da sind wir einer Meinung *G*

Ja wegen den Helden hatte ich auch schon überlegt.
Hab bisher überlegt Gil-Galad und Erestor zu nehmen...aber die Zwillinge sind auch ganz nett.
Glorfindel....JAIN...weiß nicht so...haut auch gut rein, aber (soweit ich mich gerade erinner) hat GG die besseren werte bei K und V und kostet weniger Punkte... aber da bin ich mir ausm kopf nicht ganz sicher
 
Welchen von den Punkten die ich genannt habe kannst du nicht zustimmen?
Dass man Heldentum braucht für eine erfolgreiche Armee? Genug Masse? Kampfkraft?
Richtig, die Guten haben auch "Monster" wie die Ents oder die Adler. Die tauchen aber nicht mit solcher Regelmäßigkeit in Armeen auf wie etwa Trolle in bösen Armeen.
siehe dazu den teil den ich zitiert hab und zwar den gesamten zitat teil 😉
Gil-Galad ist auch nicht schlecht, besonders mit Schild. Leider hat er nur einen Schicksalspunkt und K 9 ist totaler Overkill. Ich würde lieber Glorfindel, Herr des Westens, Elladan und Elrohir und/oder Erestor spielen, das sind die richtigen Helden vom Dienst.
Kampfgeschick ist zwar nicht unwischtig und immer gut wenn man ein besseres hat, aber es wird seltener gebraucht wie würfelglück 😉 den das kampfgeschick kommt ja nur bei gleich stand zu tragen 😉
und schwaft man einen helden das heldentum aus der tasche zuziehen muss man nur noch hoffen ein besseres würfel ergebniss zuhaben oder man hat ein soviel besseres würfelergebniss das selbst mit helden tum nichts mehr zu retten ist 😉
 
Also wie is das jetzt nochmal mit dem Regelwerk. WAS ist jetzt genau drin in dem "neuen GRW" und was kam danach (und ist folglich noch nicht drin) und was steht dann in den weiteren Büchern.. die Info fehlt mir noch irgendwie -_- und braucht man diese "Erweiterungen" (ok bis auf Legionen von Mittelerde das ja quasi ein komplett Armee Werk ist)