Minen vom Moria - Starterset

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Guten Abend,

Drei meiner Freunde und ich wollten demnächst mal das "Minen von Moria - Starterset" spielen, da wir es günstig OVP erwerben konnten. Das kleine HdR-Regelbuch besitzen wir auch schon.
Zwei Leute sollen dann die Orks und zwei Leute die Gefährten spielen.

1)
Beim ersten durchblättern kam mir aber eine Frage auf:
Benutzt man für das Starterset die Profile und Fähigkeiten aus dem Regelbuch:
Beispiel: Legolas kann im Startersetregelbuch nur irgendwie einen Schuss abgeben. Im kleinen Regelbuch kann er hingegen 3 Schüsse abgeben oder eben einen Schuss automatisch treffen lassen.
Wie ist es nun richtig?

2)
Ist das Starterset trotz seines Alters noch gut spielbar und ausgeglichen? Sollte man Hausregeln dazu nehmen?

3)
Besitzt ihr das Set selber noch?

4)
Sollte man lieber auf Der Hobbit-Tabletop umsteigen auch wenn es dort weniger Figurenauswahl gibt? Kann man iwie beide System zusammen spielen?
 
Hallo,
1) Ich denke mal im Schnellstartset sind die Regeln sehr reduziert, auch was Heldentum anbelangt. Bei den ersten Spielen würde ich dann auch bei den Regeln bleiben.
2)&4) Es ist halt ein Starterset mit veralteten Regeln. Der Hobbit war praktisch die neue Regelversion des alten HdR. Alle Modelle sind aber auch nach Hobbitregeln spielbar. Innerhalb der nächsten Monate wird aber ein neues Regelwerk oder Erweiterungsbuch herauskommen.
3) Nein, ich habe vorher angefangen und aus dem Set nur das Regelbuch erstanden, als es aktuell war.

lg
Timo
Ansonsten schau gerne auf unserem YT Channel oder auf Facebook vorbei- da sind auch 1300 Spieler, die dir weiterhelfen können 🙂
 
Hallo HotSniperGG,

1. wenn ihr nach den Regeln von Moria Spielen wollt, sprich dem Set, dann spielt es so, wenn ihr aber nach dem Offiziellen Regeln spielen wollt, dann Spielt nach Ihnen, die Starter Regeln sind immer für Neuling, und auch gut zu gebrauchen.

Ich spiele hin und wieder nach beiden, je nach dem mit wem ich Spiele.

2. Meiner Meinung nach ist es halt das erste, was man zur Hand hat. Ich spiele immer noch nach den Alten Regeln, sind mir einfacher 🙂

3. Ich besitze noch das Starter Set, ist schon eine weile her gut 11 Jahre als ich es gekauft habe und noch immer im guten Zustand. War mein Einstieg ins Hobby Tabletop.

4. Der Herr der Ringe und der Hobbit sind eigentlich 1 System aber zumal muss man unterscheiden, dass Der Hobbit vor HDR kommt, man hat meiner Meinung nach 2 Systeme, Ich Persönlich spiele es getrennt, da ich die 2 Zeiten nicht mischen will, und wenn es doch zu dem kommt dann spiele ich es mehr nach HDR Regeln.

Die Minis verwende ich dann nach HDR Profilen, da mich die Einheiten iwie nicht optisch passen, ich habe mit ein paar Leuten mal einen Vergleich gemacht, und wir sind da geteilter Meinung.

BSP die Zwergenkrieger von Errebor sind bei mir normale Zwergenkrieger, und die mit der dicken Rüstung entweder als Kazadwache oder Tunnelkämpfer.

Die Elbenritter zum Beispiel, verwende ich für meine Bruchtal Armee, als Ritter, leider gibt es da keine Profile hierfür von HDR was ich schade finde und damals man keine Elbenritter für HDR verwendet hatte, sprich keine Produziert.

So viel dazu, es obliegt die selbst wie du es machen willst, natürlich kann man die HDR und der Hobbit zusammen fassen.
 
Ich halte das neuste Regelwerk eigentlich für das bessere. Besonders, wenn man vor allem Helden spielt, denn dann machen die verschiedenen Waffenregeln deutlich mehr Spaß. Der Hobbit ist halt wieder deutlich näher an der ersten Regelauflage und viel mehr ein Skirmisher, als das zwischenzeitlich bei den Nachfolgern war. Es gab Zeiten, da sah man keine namenhaften Helden und die Leute stellten vor allem 2-3 Hauptmänner/Schamanen und eimerweise Standardtruppen auf. Das hat sich mMn wieder deutlich besser entwickelt.

Allerdings bräuchte man dann auch die Völkerbücher. Die erachte ich schon als sehr wichtig, aber an die kommt man nur sehr schlecht.