Metall malen

Ultra Heini

Codexleser
20. August 2006
301
0
7.506
34
Hallo,
da ich so einen Thread einfach nicht finden konnte wollte ich jetzt mal fragen wie ihr so euer Metall bemalt, und eben nicht in NMM oder SENMM sondern wenn ihr das überhaupt macht mit Metallfarben.

Am meisten würden mich folgende Metallfarben interessieren:

Gold
Silber
Bronze
Kupfer


Des weiteren würde es mich sehr interessieren wie ihr Rost oder angelaufenes Metall bemalt??? Über Tutorials und links würde ich mcih auch sehr freuen.

mfg uh

EDIT: Da ich nur Gw-Farben benutze würde ich mich freuen wenn ihr eure Bemaltipps hier postet sie mit den GW-Farben zu "erklären", danke.
 
Ich bemale meine Metallbereiche immer mit Metallfarben, da mM NMM und Konsorten prätentöses Geschmock sind, das nur auf Malwettbewerbe gehört.

Meine Technik am Beispiel von Eisen:

1. Grundlage aus Dunkelgrau, z.B. GW Codex Grey mit etwas Schwarz.
2. Erste Schicht mit einem Gunmetal, wobei die tiefsten Bereiche in der Grundlage verbleiben.
3. Zweite Schicht: Akzente mit einer Mischung Gunmetal/Chainmail.
4. Dritte (optionale) Schicht: Feinste Akzente in Chainmail, oder für ein helleres Ergebnis, Silber.
5. Zu guter Letzt lackiere ich mit Glanzlack, wenn das Metall gepflegt/geölt sein soll, oder Mattlack, um es abzustumpfen, wie bei MGs u.ä.

Stahl wird praktisch genau so bemalt, nur sollte IMHO die Grundlage ein Blaugrau sein, z.B. Space Wolves Gray mit einer Spur Schwarz abgetönt.

Gold funktioniert ähnlich, nur ist die Grundierung ein Braun bis Rotbraun, darauf kommen Messing und Reichgold, und wenn es rötlicher wirken soll, kann man zwischen der Grundierung und dem Messing eine Schicht Kupfer einlegen.

Kupfer sollte auf einem satten Rotbraun angelegt und mit einer Mischung aus Kupfer und Messing beendet werden.

Rost mache ich normalerweise mit einer Farbmischung aus Rotbraun, Orange, einer Spur Silberpigment und wenn ich abenteuerlustig bin ein wenig Quartzsand oder Pastellpulver für die Kruste.

"Angelaufen" ist ein weites Feld, aber alle Arten von Patina sollten IMHO als mattes Wash nach der Glanzlackstufe angelegt werden.
 
Hallo an alle hier im Forum !
Ich bin seit längerer Zeit ein "stiller" Mitleser und Bewunderer der tollen Arbeiten die hier gezeigt werden !
Eigentlich bin ich noch lange nicht soweit hier etwas von meinen Tau zu zeigen, aber die Frage von Ultra Heini
lässt mich jetzt über meinen Schatten springen und ich zeige 2 meiner Shasúi die zu meinen "Metall"-Tau gehören.
Die Silbertöne sind GW Farben, der Rest ist von Revell.

P.S. Auch wenn es hier evtl. nicht hergehört, ich hoffe auf Kritik, Anregungen, Ideen u.s.w.

Und wehe es kommt einer auf die Idee meine Tau als unbemalte Zinnminis zu bezeichnen !
Das Schema steht !!!
 
NMM kann ich nicht und ist für mich auch eher den Top-Leuten vorbehalten,die Preise abstauben wollen. 🙄

Ich nehme von Tamiya folgende Metalltöne:

x-33 Bronze
x-12 Gold Leaf
x-32 Titanium Silver
xf-16 Flat Aluminium
xf-6 Chopper
x-34 Metallic brown
x-11 Chrome Silver
x-10 Gun Metall
x-19 Smoke (fürs altern)

abundzu mische ich die Metalltöne mit einem Schwab folgender Lasuren:

x-24 Clear Yellow
x-25 Clear Green
x-26 Clear Orange
x-27 Clear Red
x-23 Clear Blue

x steht für glänzend
xf steht für matt

grüße
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ultra Heini @ 07.02.2007 - 18:28 ) [snapback]967169[/snapback]</div>
Danke erstmal für die Informationen, früher habe ich fast alles Metall immer gebürstet. Was haltet ihr davon Metall zu bürsten, oder wann bürstet ihr Metall und wann nicht? [/b]

Nur wenn der Metallbereich stark strukturiert ist, wie z.B. eine sehr rauhe Rüstungsoberfläche oder ein Kettenhemd. Bei glatten Flächen wirkt Drybrush einfach zu schmutzig/rauh. Ansonsten noch, wenn ich abgeplatzte Farbe an Kanten darstellen will, wobei das auf einen dunkleren Zwischencoat kommt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Des weiteren habe ich mich neulich am inken probiert, aber es ist mir nicht so gelungen, also wenn ihr Metall inkt wie inkt ihr es?[/b]

Man sollte das Ink sehr präzise aufpinseln. Evtl. kann man auch ein wenig Spüli reinmischen, dann wird der Auftrag gleichmäßiger, aber auch matter.
 
es gibt viele wege metalll zu malen.

das einfachste ist wohl zu bürsten danach kommt akzente setzen und für ein gutes RM muss man genau soviel zeit reinstecken wie in NMM weil es eingendlich genau so funktioniert.

ich grundiere generel mit schwarz.
darüber kommt meistens Tinbitz (auser es soll wirklich sauberes silber sein)
und ich arbeite mit stark verdünnten farben, wenns ums hocharbeiten geht.

Gold
Tin bitz - immer mehr shining gold bis reines shinig gold hocharbeiten - ein bidchen Mitrihl oder chaimil beimischen und die harten Kanten betonen.

Silber
Boltgun metall - chaimil - Mitrihl silver
Variationen: Tinbitz als basis um einen dreckigeren look zu bekommen, blue ink dem Boltgun beimischen um es strahlender wirken zu lassen.

Bronze
weiß grade net muss dir mal in Google nen Bild anschauen

Kupfer
wie gold nur das der Goldton durch nen Kupferton ersetzt wird

Verschmutzungen:
jedes erdengliche Ink/wash und was es sonst noch gibt

@mooorc
eröffne doch bitte einen neuen Thread (wenn schon gemacht entschuldigung 🙂 )
 
ich bürste auch wie kaisergrenadier nur auf stark strukturierten oberflächen, auf anderen sieht's in der regel einfach nur seltsam aus...

ansonsten benutz ich ne methode, die hier, so weit ich weiß, noch kaum erwähnt wurde.
verfeinerung "der dunkles metall -> helles metall bemalung"
immer mit viel wasser, in die richtung malen, wo das meiste licht ist. Dadruch sammeln sich die pigmente dort. Ist eine sehr einfache methode, mit der man mmn auch nette ergebnisse bekommt 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darkhawk 1 @ 07.02.2007 - 19:08 ) [snapback]967195[/snapback]</div>
NMM kann ich nicht und ist für mich auch eher den Top-Leuten vorbehalten,die Preise abstauben wollen. 🙄

Ich nehme von Tamiya folgende Metalltöne:

x-33 Bronze
x-12 Gold Leaf
x-32 Titanium Silver
xf-16 Flat Aluminium
xf-6 Chopper
x-34 Metallic brown
x-11 Chrome Silver
x-10 Gun Metall
x-19 Smoke (fürs altern)

abundzu mische ich die Metalltöne mit einem Schwab folgender Lasuren:

x-24 Clear Yellow
x-25 Clear Green
x-26 Clear Orange
x-27 Clear Red
x-23 Clear Blue

x steht für glänzend
xf steht für matt

grüße
[/b]

Alles schön und gut aber da ich leider noch GW-Farben benutze würde ich bitten zukünftige posts evtl in den GW-Farben anzugeben, und dich wollt ich mal fragen welche der GW-Farben diesen in etwa entspricht?


<div class='quotetop'>ZITAT(Blacknova @ 07.02.2007 - 20:51 ) [snapback]967265[/snapback]</div>

Danke hat mir schon mal nen bischen geholfen. 😉

Allen anderen auch schon mal nen dickes Danke schön!

mfg uh
 
Ich male mettalics meistens auf Weisser Grundierung, aber Schwarz geht auch...
Silber: Bolgun Metal. Akenzurier dies mit Mithril Silver in Lichtpunktrichtung. Dann Schattier mit einer Farbe deiner Wahl (Black Ink normaler weise; Black Ink+ Regal Blue fuer Blaeuliches Metal; Brau Toene fuer Rost)
Dann Setze die Lichtpunkte mit Mithril Silver nach. Alles sehr waesserig.
Gold: Shing Gold Akzentuiert mit Mithril Silver in Lichtpunkt Richtung. Shatten mit Flesh Wash und dann mit Flesh Wash und Schwarz schattieren (sehr waesserig).
Bronze und Kupfer habe ich noch nicht raus 😉 .....