Menschen-Team in der Liga

Drakor

Eingeweihter
04. Juni 2013
1.531
0
14.426
Hallo werte Coaches,

nächstes Monat starte ich mit meinem Menschen Team in meiner ersten Blood Bowl Liga. Teilnehmen werden voraussichtlich:

.) Orks
.) Hochelfen
.) Dunkelelfen
.) Chaos
.) Skaven oder Waldelfen

Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und habe nur eine Handvoll Spiele in Blood Bowl hinter mir, bzw. in dieser neuen Edition erst mit BB begonnen. Daher würde ich gerne von euch großen Haien lernen und mir Tipps zum erfolgreichen Spiel des Menschen Teams holen. Meiner Ansicht nach ist das Menschen Team zwar als gutes Anfängerteam ausgeschrieben aber doch schwer zu meistern, da es ein Team der Generalisten und nicht der Spezialisten ist (zumindest am Anfang).

Ich lese fleißig und würde mit folgender Aufstellung starten:

1 Oger
4 Blitzer
5 Linemen
1 Thrower
3 Rerolls

ich besitze aber zweimal den Inhalt der Starterbox, bin also sehr flexibel modelltechnisch. Wie spiele ich beispielsweise gegen bashy Teams wie Orks? Bei den ersten Starterbox Spielen bin ich mit einem Sieg und einer Niederlage ausgestiegen, sehe Orks aber als anspruchsvollen Gegner.

Danke für eure Hilfe!
 
Gegen diese Teams zu bestehen wird eine harte Sache für Dich!

Alle diese Teams haben mindestens einen Bereich, in dem Sie einfach bessere Profilwerte haben als Du.

Aber sie haben auch Schwächen, listen wir mal Pro und Contra gegeneinander auf.

Orks und Chaos haben mehr Stärke und mehr Rüstung und sind auf´s Laufspiel angewiesen, aber dafür langsamer als Du. Normalerweise. Da Du aber ohne Fänger starten willst, bist Du mit Bewegung 7 deiner Blitzer nur leicht schneller.

Bei den Elfen sieht es anders aus, sie sind schneller und geschickter als Du, besseres Ballhandling und sowohl Laufspiel als auch Wurfspiel. Auch nur die Waldelfen sind schlechter gepanzert als Du. Durch den Oger hättest Du einen Stärke-Vorteil.

Skaven sind deutlich schneller als Du, aber auch deutlich zerbrechlicher.


Deine grundlegende Spieltaktik ist daher relativ einfach:

Gegen Chaos und Orks weichst Du den Nahkämpfen aus, gegen Elfen und Skaven suchst Du den Kampf.

Sei Dir der Statistik bewusst!

Die Stärke 4 Modelle von Orks und Chaos haben am Anfang kein Block! Das heißt, wenn Du einen deiner Blitzer mit Block und einem Assist gegen so einen Stärke 4 Spieler blocken lässt, beträgt die Chance 50% dass er zu Boden geht, 33,67% dass Du ihn schiebst und 16,67% dass Du zu Boden gehst.

Davon abgesehen ist dein Team in dieser Liga suboptimal aufgestellt. Da Du keine Fänger hast, spielst Du effektiv ein menschliches Prügelteam.

Das können aber Orks und Chaos deutlich besser als Du! Das heißt, gegen zwei Gegner fängst Du aufstellungstechnisch deutlich unterlegen an, gegen drei Gegner stehst Du solide.

Gegen Orks und Chaos fehlt Dir der Geschwindigkeitsvorteil welche Dir Fänger bieten würden.

Du musst, je nach Gegner, deinen unterschiedlichen Stärke nutzen um bestehen zu können.

Darum rate ich bei dieser Liga, und eigentlich bei Menschen als Liga-Start-Team generell, dringend zu einer anderen Aufstellung.

Auch weil Du Rookie bist, brauchst Du erst ein Mal ein solides Basis-Team:

4 Blitzers
1 Thrower
2 Catchers
4 Linemen
1 Apo
3 ReRolls
5 FanFaktor

Deine vier Blitzer mit Block sind deine größte Stärke, leider haben Orks und Dunkelelfen das auch.

Mit dem hohen Fan Faktor kannst Du gut schnell Geld verdienen und kannst verschiedene Kick-off-events besser für Dich entscheiden.

3 ReRolls reichen auch, weil deine Schlüsselspieler haben eingebaute Wiederholungswürfe für die wichtigen Aktionen. (Sure Hands, Catch, Dodge)

Zuletzt hast Du von Anfang an den Apo, Du möchtest keinen teuren Blitzer verlieren!

Als erstes sparst Du auf einen zweiten Thrower, danach auf den Oger und danach auf den vierten ReRoll. Außer Du vermisst den vierten ReRoll, dann den zuerst.

Wenn Du mutig bist und die ersten Spiele eher konservativ spielst, dann kannst Du auch den Apo gegen einen weiteren Lineman eintauschen.

Basierend auf meiner jetzigen Liga-Erfahrung würde ich nicht mehr ohne Fan-Faktor anfangen, ist einfach wichtig.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Wow! Danke für diese ausführliche Antwort.

Ich werde die Startliste die Du vorgeschlagen hast so mitnehmen. Ich habe mir gestern das Playbook "1000 Losses" durchgelesen und ich kann es für andere Anfänger sehr empfehlen!
Was mir als Anfänger aber noch fehlt ist das Wissen um die Startaufstellungen die im Buch sehr gut aufgelistet sind.

Fängt man als Human (bsp. gegen Orks) mit einer bestimmten Aufstellung an?
Welche Schlüselziele verhaut man und bei welchen Zielen hofft man als Mensch dass sich der Ork beim Nase einschlagen den Arm bricht?
Wenn ich nicht prügle -> Running game/Cage?
 
Das Buch ist wirklich ganz gut. Aber viele Sachen kann man am Anfang gar nicht alles Kopf behalten. Alle paar Spiele mal wieder reinschauen, dann liest sich das ganz neu.

Wirklich "leichte Ziele" hat ein Orkteam eigentlich nicht, wenn nicht gerade Goblins mitlaufen. Trolle isolieren ist immer wichtig. Der Vorteil der Menschen ist, dass sie flexibel sind. Rennen oder Käfig würde ich eher von der Situation abhängig machen. Oftmals machen auch Mischformen und Taktikwechsel Sinn.

Defensiv versuchst Blocks zu minimieren, wie in The Standard Setup / Wide Third Line (S. 35). Extreme Aufstellung braucht man gegen Orks selten, die sind weder schnell noch geschickt.

Offensive hängt stark vom Gegner ab. Viele Anfänger stellen auch dann einfach eine volle LOS auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch als Zusatz:

Es ist sehr wichtig, zu üben, wann man einen Gegner "markiert" (einen eigenen Spieler in die gegnerische Tackle-Zone stellen) um Dodge-Würfe zu erzwingen

und

wann man Abstand vom Gegner hält und *nur* seine möglichen Laufwege zustellt mit möglichst vielen eigenen Tackle-Zones.


Bei den Bashy-Teams wie Orks und Chaos willst Du eigentlich immer eher die gegnerischen Laufwege zustellen, bei den Elven und Skaven Teams kommt es immer situativ drauf an.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Das heißt also als generelle Daumenregel gegen Orks und Chaos:

-> Ich markiere wichtige gegnerische Spieler mit meinen Blitzern
-> Meine Linemen halte ich aber in meiner Runde nicht AM Gegner sondern am Ende des Zuges sollte ich ein Feld vom Gegner wegstehen bzw. die Laufzonen mit anliegenden oder überlappenden Tacklezonen zustellen?

Gegen Hochelfen und Waldelfen/Skaven mache ich das Gegenteil und spiele bashy

Was gegen Dunkelelfen? Die sind bashy und schnell. Wie wird ein Dunkelelfenteam spielen?
 
Dunkelelfen haben die Bewegung und das Geschick von Elfen, aber (leider) auch die Panzerung von Menschen und die selbe Menge von Blitzern mit Block wie Menschen und Orks, nämlich vier. :-(

Wenn der Dunkelelf Modelle mit Pangerung 7 hat, IMMER auf diese Modelle einschlagen! ;-)

Als Startschwächen haben neue Dunkelelfenteams eigentlich nur folgende Dinge:

1. Meistens maximal zwei ReRolls
2. Keine wichtigen Ball-Handling-Wiederholungswürfe
3. Kein Apo
4. Kein Fan-Faktor

Ball aufheben, kurzer Pass und sicheren Pass fangen macht der Dunkelelf alles auf die 2+.

Du machst diese Dinge auf die 3+ wiederholbar.

Das heißt, der Dunkelelf scheitert an den "einfachen Dingen" zu 16,67%, Du nur zu 11,11%.

Dafür dodgen alle seine Spieler auf die 2+ aus deinen Tacklezones raus.


Es ist ein spannendes und schweres Spiel gegen Dunkelelfen. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Passend zu dem Thema hier mein Menschenteam für unsere Liga. Wir spielen in zwei Divisionen a 5 Teams, in meiner Division ist ein weiteres Menschenteam, zwei Orkteams und ein Underworldteam.

4 Blitzer
2 Catcher
1 Thrower
5 Lineman
1 Apo
3 ReRoll

Ich spiele bewusst mit einem 5 Lineman, da ich letzte Saison andauernd Verletzte und Tote zu beklagen hatte und gerade gegen die beiden Orkteams muss man einiges einstecken. Fanfaktor etc. muss ich mir im Laufe der Saison einfach dazukaufen. Der Oger wird dazu gekauft sobald es Richtung Playoffs geht, dort warten die körperlich etwas schwächeren Teams.

Euch einen guten Saisonstart! AUF DIE HELME!
 
Nächsten Monat startet auch bei uns im Spielerkreis eine Liga.
Habe eure Vorschläge durchgelesen und alle haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.
Ich selber will bei 1 Mio. Teamwert so starten:

1 Oger
4 Blitzer
3 Linemen
2 Catcher
1 Thrower
3 ReRolls

Bin gespannt wie sich dieses Team schlagen wird. Klar ist es gewagt, keinen Ersatzspieler dabei zu haben (bin da echt noch am Grübeln, den dritten ReRoll dafür herzugeben) und keinen Apo. Aber hey, probieren geht über studieren und ich mag einfach einen Oger dabei haben und auch 2 Catcher.
 
Danke, ich bin auch guter Dinge.
Allerdings bin ich auch echt am zweifeln, bezüglich der 2 Catcher. Sollte ich einen rausnehmen und dafür noch einen Feldspieler rein?
Dann denke ich mir aber wieder, dass zwei solcher schnellen Spieler auch Vorteile bringen kann. Naja, am Ende muss ich das entscheiden und sobald die Liste eingereicht ist, wird es kein zurück mehr geben und ich werde wahrscheinlich denken, dass es anders besser gewesen wäre :-D
 
Ich hab beim letzten Turnier mit Menschen gewonnen... Im Start hatte ich 2 Thrower, 4 Blitzer, 1 Oger, 4 Linemen... 3 RR und 1 FF
Ging sehr gut, auch wenn ich mich daran gewöhnen musste anfangs ohne die Catcher zu spielen. Habe einen Thrower auf Läufer und einen auf Werfer getrimmt und war sehr zufrieden muss ich sagen.
 
Glückwunsch dazu! Was für Teams waren denn da so am Start?

Ist auf jeden Fall ein Startroster, welches auch sehr interessant klingt. Mich überzeugt halt die Bewegung von 8 und Dodge beim Catcher.
Aber das ist einfach ein Frage-Antwort-Spiel, dass sich jeder selbst beantworten muss. Klar sind Tipps und Tricks hilfreich (auch hier in diesem Forum) aber am Ende sollte es das sein, was einem am meisten gefällt und worauf man Bock hat.
 
Nächsten Monat startet auch bei uns im Spielerkreis eine Liga.
Habe eure Vorschläge durchgelesen und alle haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.
Ich selber will bei 1 Mio. Teamwert so starten:

1 Oger
4 Blitzer
3 Linemen
2 Catcher
1 Thrower
3 ReRolls

Bin gespannt wie sich dieses Team schlagen wird. Klar ist es gewagt, keinen Ersatzspieler dabei zu haben (bin da echt noch am Grübeln, den dritten ReRoll dafür herzugeben) und keinen Apo. Aber hey, probieren geht über studieren und ich mag einfach einen Oger dabei haben und auch 2 Catcher.


Mit diesem Team habe ich ebenfalls recht gut in einer großen Liga mitgespielt.

Dabei haben die beiden Carcher eine Schlüßelrolle gespielt. Zumeist habe ich alles auf eine Seite geworfen und somit eine Spielhälfte des Gegners geflutet und dabei beide Catcher abgeschirmt. Dann kam ein Pass und ein Touchdown. So habe ich innerhalb 2-3 Spielzüge eine TD erzielt. Hat unheimlich Laune gemacht das Team zu spielen.
 
Mit diesem Team habe ich ebenfalls recht gut in einer großen Liga mitgespielt.

Dabei haben die beiden Carcher eine Schlüßelrolle gespielt. Zumeist habe ich alles auf eine Seite geworfen und somit eine Spielhälfte des Gegners geflutet und dabei beide Catcher abgeschirmt. Dann kam ein Pass und ein Touchdown. So habe ich innerhalb 2-3 Spielzüge eine TD erzielt. Hat unheimlich Laune gemacht das Team zu spielen.


Das klingt ja wie Musik in meinen Ohren. Sollte ich es nicht vergessen und mir zu den Spielen ein paar Notizen machen, kann ich ja auch das eine oder andere hier mal zum Besten geben. Ich selber bin sehr gespannt auf die Teams die mich in der Liga erwarten werden. Da auch Leute dabei sind die ich nicht kenne, kenne ich nur die Teams meiner Kumpels (1x Menschen, 1x Orks, 1x Zwerge)