Meine Imperiale Armee

Hawkfighter

Testspieler
09. März 2006
195
0
6.306
Hier möchte ich euch meine Imperiale Armee vorstellen. Ich habe vor, möglichst viele Bilder zu verwenden, denn das ist in der Regel am interessantesten.

Aber auch ihr dürft gerne tätig werden: Ich habe nämlich keine Lust, mir eine Geschichte zu der Armee auszudenken. Wer für meine Truppe etwas schreiben will, ist herzlich dazu eingeladen und kann seine Ideen hier posten.

Ähnlich verhält es sich mit Armeelisten. Ich habe zwar schon ein paar geschrieben, aber leider nur mit mäßigem Erfolg (ich bin aber auch kein wirklich guter Spieler). Ich füge weiter unten noch eine detaillierte Bestandsliste meiner Armee an, daran kann sich dann orientiert werden.

Ich will jetzt nicht lange rumsülzen, sondern erstmal ein paar Bilder liefern:

c3r7ybu6ear591yjr.jpg

Kommandotrupp 409

c3r7vscjmfcvkold3.jpg

Infanterietrupp 812 mit Plasmawerfer

c3r7xk3phzlzflt7r.jpg

Infanterietrupp 541 mit Melter

c3r7l5glmfsi207xj.jpg

Chimäre 1
 
Ich hab noch mehr auf Lager, aber das kommt alles nach und nach.

Die Modelle sind alle recht "effektiv" bemalt. Also minimaler Aufwand für ein festgesetztes Ergebnis. In der BWL heißt das Minimumprinzip. Bei der Chimäre fällt mir im Moment aber nichts mehr großes ein, was ich da noch an Details reinbringen könnte. Wenn jemand Ideen hat, gerne posten!
 
Naja auf jeden fall mal die restlichen "Sichtfenster" bemalen die sich um die Dachlucke und der Turmlucke befinden.
Und wenn dann noch die Ketten verschmutzt wären und der Bolter vieleicht noch Frablich abgesetzt, dann hast echt ein gutes level ereicht.

Also so habe ich es bei meinen Panzern gemacht.
Ich werde mich jetzt dann auch mal daran machen meine Vraks Renegaten zu veröffentlichen!
 
Ok, dann gibts heute nochmal zwei Bilder und zwar von meiner selbstgebauten Hydra. Ich möchte einige Panzer in Zukunft grau bemalen, nur bin ich mir mit der Bemalung noch nicht ganz sicher. Hier hab ich erstmal eine Schicht German Grey von Vallejo aufgesprüht und testweise ein paar Kanten akzentuiert. Die näheren Details kommen, wenn später noch.

c3rgsrwfvayxkl7on.jpg

Hydra von Vorne

c3rgpqnspfvx4o0tj.jpg

Hydra von hinten
 
Ja das ist richtig, die Läufe sind etwas dünn, aber das Modell als Ganzes ist dafür trotzdem ganz in Ordnung. Ich hätte sogar noch den Schutz an der Flak anbauen können, aber das war mir zu fummelig und unsolide.

Die Flak stammt von Trumpeter und ist für 13 Euronen noch sehr erschwinglich. Der fahrbare Untersatz gehört zu einer Chimäre, nur dass ich den Überbau mit Dachluke und Lasergewehren nicht montiert habe. Hinten hab ich das leicht gebogene Plattenstück eingebaut und dann in passender Höhe ein Stück Pappe von einem alten Collegeblock eingezogen und mit Green Stuff verspachtelt.
 
Ich wär nicht so zufrieden mit dem 'Minimum-Prinzip'!?

An jedem Modell könnte man einiges oder alles verbessern,
die Umbauten sind nicht stimmig oder viel zu Fantasy.

Einzig das Detail der roten Mündung gefällt mir sehr gut und
deine Bases sind gut gestaltet.

Da ist noch mehr drin,
bruder_rubertus

Da kann ich mich jetzt spontan nicht anschließen. Ich finde, die Fantasyelemente einfach klasse! Davon kann es eigentlich kaum genug geben.
Meine Bemalweise könnte ich natürlich etwas genauer machen und mir mehr Zeit pro Modell nehmen. Das schlägt aber bei über 100 Infanteriemodellen ganz schön rein. Außerdem sind das dann nur noch Details, die auf die Distanz nicht mehr zu sehen sind.
 
Was soll ich sagen... schiefe Panzerplatten, unsauber bemalt. Mir wären die Modelle schlichtweg zu teuer dafür.

Eine gute Methode schnell schöne ergebnisse zu erreichen wäre für dich z.B. Greyscale Washing (Wird das so geschrieben?).

Dabei musst du die Modelle zunächst hellgrau grundieren und dann von oben (zenital) mit Weiß einnebeln. dadurch erhältst du einen natürlichen Lichteinfall. Danach kannst du mit farbigen Washes, also in Deinem Fall Grüntöne, die entsprechenden Bereiche washen und hast in kürzester zeit eine super bemalte Armee. Bloodknight hat dazu in seiner Galerie auch einige Tiermenschen-Imperiale mit dieser Methode bemalt.

Ansonsten helfen bei Kantenakzenten kleinere Pinsel oder weniger Farbe und die Breitseite des Pinsels. dann kannst du nicht mehr von der Kante abrutschen und erhältst eine recht gleichmäßige Linie.

Zu den Fantasy Elementen: Finde ich gar nicht schlimm. Ich hatte mir selbst schon für meine Imperialen mittelalterliche Gardisten geplant - als Veteranen Trupp. Schau doch als Basis dafür mal nach den Bi-Hand Kämpfern des Imperiums 😉
 
Interessanter Malstil, erinnert mich an cel-shading, leider etwas zittrig ausgeführt. 😉.


Bloodknight hat dazu in seiner Galerie auch einige Tiermenschen-Imperiale mit dieser Methode bemalt.

Hat er, sieht so aus und hat plus-minus Trocknungszeiten für die Washes knapp 2 Stunden für 10 Modelle gedauert:

Foto-0016-1.jpg


Müsste auch für Cadianer gehen, besonders, da es jetzt auch mehr Washes gibt.


Bitte hier aber außer dem TE keiner dazu was sagen, es ist schließlich sein Thread 😉.