7. Edition Liste einer 2000 Punkte Armee Echsenmenschen

Cirdan

Testspieler
16. Februar 2007
81
0
6.601
Brauche Hilfe von erfahrenen Spielern zum Erstellen meiner 2000 Punkte Armeeliste Echsenmenschen, meine Vorstellungen sind etwa die einer Turnier Armee, sprich sie soll erstmal nicht viel "Spaß" machen (obwohl Echsenmenschen an sich ja schon spaßig / exotisch sind), sondern sie soll in erster Linie gewinnen. Ich habe nicht allzu viel Erfahrung im Erstellen solcher Listen. Ich würde gerne einen Saurus Hornnackenveteran auf Carnosaurus spielen, aber ob das ratsam ist, möchte ich von euch hören. Also bitte Vorschläge von erfahrenen Spielern, bitte helft mir!

Grüße und vielen Dank!
Cirdan
 
auf deinen wunsch hin versuche ichs mal😉
hab mit meinen echsen glaub ich erst 5 mal verloren, von etwa 30 spielen, und das war 3mal gegen zwerge (an denen
beiß ich mir die zähne aus), gegen chaoszwerge und sylvana auf nem turnier.

früher hab ich auch mit veteran gespielt, allerdings meist als flitzer, mit carnosaurus is der gegen die meisten gegner zu schnell
down. einmal hab ich mit dem duellisten angegriffen, und die haben den carno mit nem panikschuss geplättet.
auf meinem ersten turnier hab ich dann mit vetflitzer gespielt, hat sich jedoch net wirklich gelohnt. gegen die chaoszwerge
hat der gegen 8 speerschleudern und ne tremor net viel land gesehen und die vampire haben den die ganze zeit mit
beschworenen zombies gebunden. von da an hab ich mit slann gespielt und es ging ziemlich aufwärts.
hier meine armeeliste, punkte weiß ich net auswendig, hab die liste gerade net zur hand 🙂

Slann: 2te Generation, Tafel der Herrschaft, Tafel Tepok, Armeestandarte, Fluchschädel

Skinkschamane: 2te Stufe, Bannrolle, Kundschafter

Hornnacken: Jaguaramu, Glyphenhalsband, leichte Rüstung, Zweihandwaffe, Zeichen Sotek, Zeichen Quetzl

10 Skinks: Kundschafter

10 Skinks

10 Skinks

5 Echsenreiter: Standartenträger mit Huanchibanner

4 Kroxigore

3 Kroxigore

3 Teradons

3 Salamander

sind ca 2000pts

den Slann hab ich 2te generation gemacht, weil ich erstmal einfach voll auf die kacke hauen wollte^^
dann hab ich aber gemerkt, dass der junge so übel is, dass ich den jetzt immer drin habe.
die vielen auswahlen die der kostet, macht der mit den sonderregeln mehr als wett.
ich komme effektiv auf 14 energiewürfel (3 pool+4 Slann+2 Schami+5 für die 5 sprüche des slann)

außerdem is der kaum totzukriegen, sprich ein sehr guter punktebunker. hab im letzten spiel gegen die
chaosarmee von marc öhser einen netten nahkampf mit dem gehabt:
Slann wurde von tiermenschen, gargoyels und kreischern gleichzeitig angegriffen und hielt, obwohl ich miserabel
für die rettungswürfe würfelte, danach kam mein flitzer in den nahkampf und fraß die tiermenschen, war danach aber
raus aus dem kampf.
runde danach wurde der slann zusätzlich noch von 6 auserkohrenen chaosrittern+erhabenem champ angegriffen und hielt
den nahkampf mit 2 übriggebliebenen lp's. danach war sense für die ritter, denn meine echsenreiter bekamen deren
rücken. als sahnehäubchen überrannte der slann daraufhin die übrigen chaosritter+held^^

schlagkraft hat die armee durch die echsenritter (meine persönliche lieblinge) und die kroxigore.
die salas bringen natürlich fast jeden gegner zum weinen 😉

hab mit dieser liste bisher nur gute erfahrungen gamacht. wenn du unbedingt mit carnosaurus spielen willst,
versuch doch ihn in kombination mit 2 stegadons 😀
 
Also nun hier meine Turnier-Armeeliste etwas anders als die von Oetker, aber dennoch eine sehr starke Armee, die an einigen Stellen solider und an anderen Stellen gebrechlicher ist als seine Armee.

1x Slann der 2. Generation
+ Totem der Vorhersagung
+ Tafel der Herrschaft
+ Tafel des Tepok
= 550 P.

[ Damit hat der Slann ebenfalls 14 Energiewürfel, 8 LP, 6 Sprüche und andere Fähigkeit zu Gunsten seiner vollen Entfaltung als Magiebombe]

16x Tempelwachen (davon ein Bruterster und ein Musiker) Leibgarde des Slann und mit ihm Herzstück der Armee
+ 16 Schilde
= 319 P.

1x Skinkschamane (Magier für Telepathiefähigkeit des Slann und Verstärkung der Magieeffizienz)
+ Kundschafter
+ Bannrolle
= 135 P.

10x Skinks (Schild und Speere)
= 60 P.

10x Skinks (Blasrohre)
= 60 P.

10x Skinks (Blasrohre)
+ Kundschafter
= 70 P.

5x Echsenreiter (Verstärkung des Drucks auf den Gegner durch schnelle Einheit)
+ Musiker, Bruterster u. Standartenträger
+ Huanchis gesegnetes Totem (abermals eine Erhöhung der Agilität)
= 265 P.

3x Teradons (alle 3 Bruterste, für höchste Effizienz gegen Belagerungsmaschinen und Flanken )
= 135 P.

3x Salamander Jagdrudel (Dezimierung einfacher kleiner Einheiten des Gegners, sollen zudem etwas Druck vom Slann ablenken)
= 195 P.

2x Kroxigore (schnell und agil durch ihre Sonderfähigkeit, durch Skinks durchlaufen zu können und kommen somit schnell in den Kampf, sollen Eliteeinheiten des Gegners in Schach halten)
= 116 P.

1x Skinkhäuptling (Anführer für die Skinks, kommt zudem schnell an den Gegner ran und soll die Flanken Decken, soll mit einer Einheit von Blasrohrkämpfern eine Flanke komplett abdecken)
+ Wurfspeere und Schild
+ Zeichen des Sotek
+ Kundschafter
= 95 P.

Das sind insgesamt genau 2000 Punkte (absichtlich so ausgelegt worden). Die Taktik ist klar, mit den schnellen Einheiten schnell Druck machen, mit den Skinks die Schussbahn auf die wichtigen Einheiten verdecken. Skinks nerven die Flanken des Gegners, während die Kroxigore und Salamanderrudel durch die feine Linie von Skinks durchdringt. Dann werden Einheiten des Gegners dezimiert und es kommt zu einem Stellungsspiel, der Gegner muss wegen dem hohen Druck seine Flanken zusammenziehen und dann konzentriere ich meine Magie auf das Zentrum der gegnerischen Armee und schöpfe mein gesamtes Magiepotential aus. Die Einheit des Slann mit den mächtigen Tempelwachen verursacht Angst wegen des Banners, was sie zu einer Brechereinheit der Superlative macht, die den Gegner mit vollem Einsatz an Magie vernichtet und zeitgleich den Slann vor gefährlichen Nahkämpfen schützt, was jedoch schon zur Genüge abgesichert ist, durch die Skinkregimenter taktischer Konstellation vor dem Slannregiment.

Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht.

Grüße
Cirdan
 
auf den ersten blick fallen mir zwei sachen auf:
-wo is das banner, welches angst verursacht?
-zwei kroxis sind glaub ich net legitim, du musst, soweit ich weiß mindestens 3 spielen.

zur liste selbst:

finde es gewagt, so zu spielen, wobei mir nur zwei große schwachpunkte einfallen:
-die tempelwachen, finde ich, lohnen sich für 17!pts überhauptnicht, sobald der gegner
über ne anständige zahl an schusswaffen verfügt, schießt der dir die zu klump, bevor
die überhaupt in die nähe eines nahkampfes kommen! wenn der slann unbedingt in ne
einheit soll, dann leisten sauruskrieger fast denselben dienst für weniger pts.

tempelwachen würde ich also auf jeden fall rausnehmen, finde lone slann sowieso effektiver,
das macht den slann beweglicher und somit auch flexibler in seiner aufgabe.
außerdem hätteste dann auch mehr pts frei für ne weitere kroxigoreinheit oder ähnliches.

den skinkhäuptling kann man spielen, wenn man nett zu gegner sein will, muss man aber net.
ich würde an seiner stelle einen hornnackenflitzer mitnehmen, sonst haste kaum was gegen streitwagen,
ritter und kleinere monster wie pegasi oder greifen.

das große problem an sauruskriegern is leider, das sie recht teuer und für ne turnierarmee zu langsam sind,
allerdings, finde ich, sind sie dennoch die beste infanterieeinheit im spiel, super preis/leistungverhältniss und
dazu fressen sie auch noch keine elite und bleiben lange stehen wegen des super moralwerts!
sie wären eine bessere wahl als die wachen, wenn es denn sein muss.

ansonsten is die liste ja wirklich nahezu identisch mit meiner, ich weiß jetzt nur net, was das totem der
vorhersehung kann.

achja, mach den slann zum armeestandartenträger, das is echt gold wert, da echsem damit fast nie rennen.
 
Das Totem der Vorhersehung lässt die gesamte Einheit Tempelwachen + Slann Angst verursachen. Das mit dem Kroxigor stimmt (wie peinlich 😀), du hast wohl recht, wenn du sagst da sind einige Schwächen, ich werde die Liste noch abändern, deinen kritikpunkten entgegen kommend.
Ich habe mir auch überlegt ein Skinkarmee zu spielen, nur Skinks, Kroxigore und nen Slann, dazu Stegadon und Teradons, was hältst du von der Idee? Ich meine Skinks nerven gewaltig und können auch ordentlich reinhauen mit ihrem Gift, zudem die großen, fetten Einheiten dazwischen und den Slann, ist mir gerade so eingefallen, hab's noch nie probiert, eine solche Liste anzufertigen, ich werde mich mal dransetzen 😛

Grüße
Cirdan
 
ne reine skinkarmee is finde ich sone alles-oder-nichts-armee, die kann den gegner entweder zu tode nerven (im wahrsten sinne des wortes^^) oder er wird mit ein, zwei breakern den boden mit ihr aufwischen. mir persönlich wäre es zu riskant, so ganz ohne
flitzer und kavallerie, sprich dir fehlt gegen so armeen wie chaos oder zwerge die durchschlagskraft.

aber wenns dir spaß macht, poste einfach mal ne liste 😉

wär vielleicht cool, wenn sich noch andere leute in die diskussion einschalten würden, dann wäre das ganze net so stur subjektiv von
nur einem betrachter kommentiert^^
 
Meine Skinkarmee ist fertig, es ist eine Armee der Südlande, was es schwierig macht einen Anführer zu finden, denn Carnosaurusreiter und Slann (2. und 3. Generation) sind verboten und dennoch glaube ich, dass diese Armee großes Potential hat.

Anführer Skinkhäuptling auf Stegadon (insgesamt 10 Attacken und 7 LP!)
+ Wurfspeere
+ leichte Rüstung
+ Schild
+ Zeichen des Sotek
+ Säbel der strahlenden Sonne
= 372 P.

6x Kroxigore (ein Ältester)
= 368 P.

3x Salamander Jagdrudel
= 195 P.

24x Skinks (mit Kommando)
+ Schilde und Speere
= 217 P.

24x Skinks (mit Kommando)
+ Schilde und Speere
= 217 P.

24x Skinks (mit Kommando)
+ Schilde und Speere
= 217 P.

3x Teradons (ein Bruterster)
= 235 P.

1x Stegadon mit normaler Besatzung und Riesenbogen
= 235 P.

1x Skinkhäuptling
= 55 P.

Die Skinks nerven und machen bösen Schaden, ich glaube ich werde mir die Armee so in der Art bauen, auch die großen Brecher kommen nicht zu kurz, vor allem der Kommandant ist fies 😉
Was noch fehlt ist ein Schamane, der kommt noch rein, aber dazu fehlten mir 11 Punkte, ich bin jetzt bei 2001 P., also noch im toleranten Rahmen, deswegen nur der Häuptling. Ich überlege noch, wie ich das umstrukturiere, der Schamane kommt noch rein!

Grüße
Cirdan
 
ganz ehrlich, bei der liste sehe ich leider keinerlei effektivität 😉

Die Helden: -den wurfspeer beim häuptling weg, der bringt nix. interessant bei den skinkhelden finde ich höchsten den
dolch des sotek (todesstoß) un kombination mit dem zeichen der alten: teuer, aber immer für ne böse
überraschung gut.

-ich würde eventuell mit slann der vierten spielen, oder MINDESTENS 2, besser 3 schamanden rein, die häuptlinge
können leider net viel mehr als kriegsmaschinen mit dem federumhang jagen.

Die Kernauswahlen

-liegt net an dir, aber die skinkkohorte is meiner meinung nach die vielleicht schlechteste einheit, die
es bei fantasy gibt^^
w2 un kg2! so wirst du sogar von goblins verprügelt. das einzige, was du hast ist deine schnelligkeit.

-folglich würde ich garkeine, oder höchstens eine kohorte (wegen fluff) spielen, und sonst 40-50 skinkplänkler
reinnehmen. die haben wenigsten alles, was skinks ja so berüchtigt macht: flexibilität, guten beschuss und sind
ne opfereinheit, im gegensatz zu den teuren kohorten.

Elite
- ich würde 2 4er kroxis und 2 3er teradons spielen, eventuell auch chamäleons, die sind allerdings sehr teuer.

eine 6er kroxis bringt, so fett sie auch aussieht, spieltechnisch nichts. du hast zwar in vielen fällen die überzahl,
aber die nachteile überwiegen ganz klar: hat der gegner eine kanone oder speerschleuder, kannst du theoretisch
jeden zug zwei kroxis alleine wegen dieser einen kriegsmaschine verlieren. nicht auszudenken, wenn du gegen
imps, zwerge oder elfen mit 4 rss anlaufen musst. außerdem stecken da unsummen an punkten in einer einzigen
einheit, welche im übrigen die einzige is, die im nahkampf wirklich was reißt. krieg da mal ne einheit in die
flanke, der gegner wird sich ins fäustchen lachen 😉


Selten

-wenn du nett spielen willst, was bei dir ja net der fall is, stell so auf, wie in deiner liste,
wenn du fies spielen willst, stell 6 salamander auf, meiner meinung nach eine der besten einheiten im spiel.

hoffe, konnte dir helfen 🙂
 
@ Oettker

Wenn ich einen Slann spiele, dann bisher auch immer 2. Generation.
Aber ihn ganz alleine rumlaufen zu lassen hab ich bisher immer als zu riskant angesehen und ihm deswegen noch 16 sauruskrieger an die seiten gestellt. Wie genau spielst du den denn dann? Ich kann mir vorstellen, dass man da schon leicht panisch werden kann, wenn man zum beispiel gegen Bretonen oder das Chaos spielt. Gegen welche Armeen lässt du ihn denn alleine?

@Cirdan

Warum schreibst das ganze nicht Echsenforum? hast etwa auch probleme bei der freischaltung, will seit 3 tagen ins imp forum aber klappt irgendwie nicht.
 
Wenn du ne "Arsch-Liste" willst muss das etwa so aussehen:

Slann 2. Generation
Hornnacken Flitzer
2 Skinkschamanen
5-6 Echsenritter mit Huanchibanner
2*4 Kroxigoren
Stegadon
3 Salamander (oder 6 Salamander und kein Stegadon)
Den Rest mit Skinks füllen.

Wenn sich die Punkte ausgehen kann man auch noch nen zweiten HN reinnehmen stat nem Schamanen, z.b. beritten in die Echsen mit Kriegsbanner oder so.

Was keinesfalls in eine ausmaximierte Liste gehört sind Tempelwache, Sauruskrieger und Carnosaurier!!
 
er meint lamen, eine liste, nach der der gegner net mehr mit dir spricht, so wie bei mir^^

@sackratte

slann der zweiten+2seltene geht leider net,
der slann schluckt nochmal ne seltene. sonst würd ich auch 6 salas spielen 😛

@cell

ich lasse meinen slann prinzipiell alleine laufen, das einzige, was der an schutz braucht, is der flitzer.
hab den im letzten spiel sogar mal ganz dreist vor den imperator auf drachen gesetzt! hab dem karl dann
2 leben mit dem 1er metallspruch gezogen (fluchschädel sei dank^^), danach hab ich dem mit den 3 salas
den rest gegeben.

selbst gegen brets würde ich den allein rumhampeln lassen, solange nen hügel oder wald neben ihm steht, kann
man auch immer ganz gut nem angriff entgehen, oder zumindest eine einheit weniger angreifen lassen.

würd gern mal mit dir zusammen zocken, wo spielste immer, im berliner gw? vielleicht kann im im sommer mal
nach berlin für nen wochenende oder so.
 
Ja gut, dann halt nur 3 Salas und das Stegadon kippen^^

Hab mir grad nochmal die Oettker-Liste angesehen....ja, das ist ne Lamer-Liste, da muss man schon verdammt Pech haben um hoch zu verlieren... 😉

Was ich persönlich aber auch hasse sind diese verdammten Hornnacken Veteranen Panzerflitzer. xy Attacken, 3er Rüstung, 4er Rettung und weiss ich nicht wieviel Stärke... Son Mistvieh hat mir mein Rhinox in 3 Runden zerlegt und keinen Schaden genommen und er hat verdammt mies gewürfelt.... -.-
 
ich finde hornnacken sind sogar, mit den zwergen zusammen, die besten helden im spiel.
ziemlich billig (145 für veteran, 80 für normalen) und enorm kampfstark. haben ja schließlich
ne attacke mehr, als alle anderen 😛

neulich hab ich nen vet auf echse ausprobiert, gegen tiermenschen. hab dem 8 attacken gegeben und 9 im
angriff! dachte, der teilt zwar aus, steckt aber nix ein, seisdrum.
als er dann mal ne attacke abbekommen hat, wollte der gegner den rüstungswurf wissen, den ich selbst net mehr
im kopf hatte. habe dann ausgerechnet, dass er trotz allem noch nen 0+ save hatte, das gesicht von meinem
gegenüber war sehr geil anzusehen 😀
 
@oettker

Oh ja, am besten mit 2 Slanns, mal ein wenig von der telepathieregel gebrauch machen.
Oder auch mit 2 Carnos und 4 Stegadons just 4 fun :lol:

Ich spiele eigentlich garnicht bei GW, hab nen grossen Freundeskreis der Warhammer spielt, sind eigentlich alle Armeen vertreten.
Hab einmal bei GW damals 40k gespielt und man wurde nur zugelabert und genervt, da spiel ich lieber bei uns, schönes gelände und platten haben wir ja.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(sackratte @ 10.04.2007 - 09:36 ) [snapback]998596[/snapback]</div>
Wenn du ne "Arsch-Liste" willst muss das etwa so aussehen:

Slann 2. Generation
Hornnacken Flitzer
2 Skinkschamanen
5-6 Echsenritter mit Huanchibanner
2*4 Kroxigoren
Stegadon
3 Salamander (oder 6 Salamander und kein Stegadon)
Den Rest mit Skinks füllen.[/b]

also das klappt so ja mal ganicht... erstens wie schon gesagt mit den seltenen einheiten (weil der slann noch eine verbraucht) und du musst dich noch von einer Heldenauswahl verabschieden... auch wegen dem Slann 😉

Dann noch ne doofe frage von mir... wie stellt man den Slann in einem Sauruskriegerregiment auf?? einfach daneben knallen? oder wie bei der Tempelwache... weil da sehe ich keine Regel die das erlaubt
 
Wieso "Regel die das erlaubt"? Charaktermodelle können sich einer Einheit anschließen, es sei denn, ihnen ist es explizit verboten (durch bestimmte Gegenstände, oder anderweitige Sonderregeln. Der Slann wird einfach vorne in die Einheit rein geknallt, wie bei der Tempelwache auch...

Du kannst ja sogar nen Held mit Pferd in eine Infanterieeinheit stecken oder umgekehrt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 20.04.2007 - 13:12 ) [snapback]1003678[/snapback]</div>
Wieso "Regel die das erlaubt"? Charaktermodelle können sich einer Einheit anschließen, es sei denn, ihnen ist es explizit verboten (durch bestimmte Gegenstände, oder anderweitige Sonderregeln. Der Slann wird einfach vorne in die Einheit rein geknallt, wie bei der Tempelwache auch...

Du kannst ja sogar nen Held mit Pferd in eine Infanterieeinheit stecken oder umgekehrt.[/b]

Der Slann darf in einer einheit Tempelwachen im 2. Glied stehen ! und muss nicht im ersten glied sein... also wird der dann bei Sauruskriegern im ersten glied stehen oder darf der da auch wie in den Tempelwachen im 2. Glied aufgestellt werden?.... das war meine Frage