Da es sonst bisher niemand getan hat, trotz dem Anraten von <Lichtbringer>, haue ich den Thread mal raus, damit in den Themenforen überhaupt ein zentralisierter Chaoszwergen-Threadbereich entsteht.
Chaoszwerge gibt es seit der 4. Edition von Warhammer Fantasy, damals waren sie noch kleine mutierte Zwerge, die sich später zu einer Salt & Pepper Armee mit Grünhautsklaven entwickelt haben.
Das damalige Armeebuch war auch nur eine Zusammenfassung von White Dwarf Artikeln gebündelt in einem umfangreichen Buch, das auch noch in der 5. Edition mit dem System kompatibel war.
Bei der Umstellung auf die 6. Edition bekamen alle Völker, die damals ein Armeebuch in irgendeiner Form hatten (außer Untote, welche sich in Vampire und Khemri aufgeteilt hatten!), in dem WD-Beilagenheft "Kriegerische Horden" wieder, das war das aktuellste was die Chaoszwerge bis dato bekommen haben. (Es gab im US White Dwarf auch ein FAQ das einem erlaubt hatte, die Auswahlen aus dem Orcs & Goblins Armeebuch mitzunehmen!) Danach folgten diverse Geschichten, die in den Hintergrund der Horden des Chaos und den Ogerkönigreichen eingeflochten waren, bis zum jenen Ereignis, als GW den Sturm des Chaos auch bei Fantasy entließ, in dem Chaoszwerge ihr chaotisches Comeback mit einer Kriegsmaschine feierten: Dem Todbringer (zu Engl. Hellcannon)
Seitdem gab es wieder vereinzelte Geschichten zu den Chaoszwergen im neuen Krieger des Chaos Buch, der Todbringer wurde dann fester Bestandteil der Armee des Chaos.
Nun gibt es seit kurzem das Buch "Tamurkhan: The Throne of Chaos" von Warhammer Forge(world), in dem Chaoszwerge ebenfalls eine zentrale Rolle spielen und oben drein noch eine eigene Armeeliste mit eigenen, einzigartigen Auswahlen spendiert bekommen haben: Der Legion of Azgorh
Nicht zu vergessen dass diese Armee auch schon mit einigen Modellen ausgestattet ist, die es auch schon vor dem Erscheinen des Buches zu erwerben gab, so das bis dahin sicherlich die ein oder anderen einige Chaoszwerge der neuen Generation ihr eigen nennen können, welche wohl Seite an Seite mit den Kriegern des Chaos marschiert sind.
Hier die wichtigsten Links zu den aktuellen Chaoszwergen:
"Armeebuch": http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat710003a&prodId=prod1390179a
Modelle: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/CHAOS_DWARFS
Ich hoffe nun auf rege Beteiligung von diversen Anhängern Hashuts, auf das vielleicht auch ein eigenständiger Forenbereich entsteht.
Postet Bilder Eurer Chaoszwerge, schreibt Eure Erfahrungsberichte oder sogar Spielberichte mit der neuen Liste, gebt Tipps und Anleitungen, auf das sich wieder mehr Leute zu den kleinen Fieslingen hingezogen fühlen :wub:
Meine Erfahrung so weit:
Ich habe bisher nur eine Hand voll Miniaturen von den neuen Chaoszwergen, ich nenne das Kommando sowie den Games Day Chaoszwerg mein eigen (der Detailgrad ist und bleibt einfach beeindruckend!) und konnte mir noch das Lamassu von Raging Heroes besorgen (welcher ebenfalls nicht mit Detailreichtum geizt), bei Zeiten werde ich mir auch einen passenden Reiter zu bauen. (Und ich habe natürlich auch schon jede Menge Grünhautsklaven in Form von Gnoblars und Goblins daheim stehen 😀)
Chaoszwerge gibt es seit der 4. Edition von Warhammer Fantasy, damals waren sie noch kleine mutierte Zwerge, die sich später zu einer Salt & Pepper Armee mit Grünhautsklaven entwickelt haben.
Das damalige Armeebuch war auch nur eine Zusammenfassung von White Dwarf Artikeln gebündelt in einem umfangreichen Buch, das auch noch in der 5. Edition mit dem System kompatibel war.
Bei der Umstellung auf die 6. Edition bekamen alle Völker, die damals ein Armeebuch in irgendeiner Form hatten (außer Untote, welche sich in Vampire und Khemri aufgeteilt hatten!), in dem WD-Beilagenheft "Kriegerische Horden" wieder, das war das aktuellste was die Chaoszwerge bis dato bekommen haben. (Es gab im US White Dwarf auch ein FAQ das einem erlaubt hatte, die Auswahlen aus dem Orcs & Goblins Armeebuch mitzunehmen!) Danach folgten diverse Geschichten, die in den Hintergrund der Horden des Chaos und den Ogerkönigreichen eingeflochten waren, bis zum jenen Ereignis, als GW den Sturm des Chaos auch bei Fantasy entließ, in dem Chaoszwerge ihr chaotisches Comeback mit einer Kriegsmaschine feierten: Dem Todbringer (zu Engl. Hellcannon)
Seitdem gab es wieder vereinzelte Geschichten zu den Chaoszwergen im neuen Krieger des Chaos Buch, der Todbringer wurde dann fester Bestandteil der Armee des Chaos.
Nun gibt es seit kurzem das Buch "Tamurkhan: The Throne of Chaos" von Warhammer Forge(world), in dem Chaoszwerge ebenfalls eine zentrale Rolle spielen und oben drein noch eine eigene Armeeliste mit eigenen, einzigartigen Auswahlen spendiert bekommen haben: Der Legion of Azgorh
Nicht zu vergessen dass diese Armee auch schon mit einigen Modellen ausgestattet ist, die es auch schon vor dem Erscheinen des Buches zu erwerben gab, so das bis dahin sicherlich die ein oder anderen einige Chaoszwerge der neuen Generation ihr eigen nennen können, welche wohl Seite an Seite mit den Kriegern des Chaos marschiert sind.
Hier die wichtigsten Links zu den aktuellen Chaoszwergen:
"Armeebuch": http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat710003a&prodId=prod1390179a
Modelle: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/CHAOS_DWARFS
Ich hoffe nun auf rege Beteiligung von diversen Anhängern Hashuts, auf das vielleicht auch ein eigenständiger Forenbereich entsteht.
Postet Bilder Eurer Chaoszwerge, schreibt Eure Erfahrungsberichte oder sogar Spielberichte mit der neuen Liste, gebt Tipps und Anleitungen, auf das sich wieder mehr Leute zu den kleinen Fieslingen hingezogen fühlen :wub:
Meine Erfahrung so weit:
Ich habe bisher nur eine Hand voll Miniaturen von den neuen Chaoszwergen, ich nenne das Kommando sowie den Games Day Chaoszwerg mein eigen (der Detailgrad ist und bleibt einfach beeindruckend!) und konnte mir noch das Lamassu von Raging Heroes besorgen (welcher ebenfalls nicht mit Detailreichtum geizt), bei Zeiten werde ich mir auch einen passenden Reiter zu bauen. (Und ich habe natürlich auch schon jede Menge Grünhautsklaven in Form von Gnoblars und Goblins daheim stehen 😀)