8. Edition [Legion von Azgorh] Das allgemeine Chaoszwergen-Thema

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da es sonst bisher niemand getan hat, trotz dem Anraten von <Lichtbringer>, haue ich den Thread mal raus, damit in den Themenforen überhaupt ein zentralisierter Chaoszwergen-Threadbereich entsteht.


Chaoszwerge gibt es seit der 4. Edition von Warhammer Fantasy, damals waren sie noch kleine mutierte Zwerge, die sich später zu einer Salt & Pepper Armee mit Grünhautsklaven entwickelt haben.
Das damalige Armeebuch war auch nur eine Zusammenfassung von White Dwarf Artikeln gebündelt in einem umfangreichen Buch, das auch noch in der 5. Edition mit dem System kompatibel war.
Bei der Umstellung auf die 6. Edition bekamen alle Völker, die damals ein Armeebuch in irgendeiner Form hatten (außer Untote, welche sich in Vampire und Khemri aufgeteilt hatten!), in dem WD-Beilagenheft "Kriegerische Horden" wieder, das war das aktuellste was die Chaoszwerge bis dato bekommen haben. (Es gab im US White Dwarf auch ein FAQ das einem erlaubt hatte, die Auswahlen aus dem Orcs & Goblins Armeebuch mitzunehmen!) Danach folgten diverse Geschichten, die in den Hintergrund der Horden des Chaos und den Ogerkönigreichen eingeflochten waren, bis zum jenen Ereignis, als GW den Sturm des Chaos auch bei Fantasy entließ, in dem Chaoszwerge ihr chaotisches Comeback mit einer Kriegsmaschine feierten: Dem Todbringer (zu Engl. Hellcannon)
Seitdem gab es wieder vereinzelte Geschichten zu den Chaoszwergen im neuen Krieger des Chaos Buch, der Todbringer wurde dann fester Bestandteil der Armee des Chaos.
Nun gibt es seit kurzem das Buch "Tamurkhan: The Throne of Chaos" von Warhammer Forge(world), in dem Chaoszwerge ebenfalls eine zentrale Rolle spielen und oben drein noch eine eigene Armeeliste mit eigenen, einzigartigen Auswahlen spendiert bekommen haben: Der Legion of Azgorh
Nicht zu vergessen dass diese Armee auch schon mit einigen Modellen ausgestattet ist, die es auch schon vor dem Erscheinen des Buches zu erwerben gab, so das bis dahin sicherlich die ein oder anderen einige Chaoszwerge der neuen Generation ihr eigen nennen können, welche wohl Seite an Seite mit den Kriegern des Chaos marschiert sind.


Hier die wichtigsten Links zu den aktuellen Chaoszwergen:
"Armeebuch": http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat710003a&prodId=prod1390179a
Modelle: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/CHAOS_DWARFS


Ich hoffe nun auf rege Beteiligung von diversen Anhängern Hashuts, auf das vielleicht auch ein eigenständiger Forenbereich entsteht.

Postet Bilder Eurer Chaoszwerge, schreibt Eure Erfahrungsberichte oder sogar Spielberichte mit der neuen Liste, gebt Tipps und Anleitungen, auf das sich wieder mehr Leute zu den kleinen Fieslingen hingezogen fühlen :wub:


Meine Erfahrung so weit:
Ich habe bisher nur eine Hand voll Miniaturen von den neuen Chaoszwergen, ich nenne das Kommando sowie den Games Day Chaoszwerg mein eigen (der Detailgrad ist und bleibt einfach beeindruckend!) und konnte mir noch das Lamassu von Raging Heroes besorgen (welcher ebenfalls nicht mit Detailreichtum geizt), bei Zeiten werde ich mir auch einen passenden Reiter zu bauen. (Und ich habe natürlich auch schon jede Menge Grünhautsklaven in Form von Gnoblars und Goblins daheim stehen 😀)
 
Endlich!

Hey,

ja endlich nach jahrelangem Warten gibt es sie wieder!

Regeltechnisch her ganz okay, wobei ich mir bei manchen Dingen besserers erwartet hätte. Leider sind vor allem Punktekosten sehr intensiv, was aber durchaus auch positiv sein kann, da die guten FW-CZ ja doch ihren recht anständigen Preis haben und man durch die hohen Punktkosten eben doch nicht so viele CZ braucht. Die Modelle sind mM nach wunderschön und ein lohnenswerter Anblick auf dem Schlachtfeld.

Wenn in nächster Zeit noch Charaktere, Kadaii und Stierzentauren rauskommen, bin ich zufrieden.

Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt, da es eigentlich nicht CZ sind, die man spielen kann, sondern nur ein Bruchteil, die Legion of Azorgh der Schwarzen Festung. Deswegen fehlen weitere nahmhafte Charaktermodelle und andere bekannte Dinge wie ein Tyrann bzw. Schwarzorks, da es sich eben nicht um CZ aus der Hauptstadt Mingol Zharr Naggrund handelt.

Jedoch kann man sie einmal abgesehen vom Fluff als ganz normale CZ spielen, die halt keinen Tyrannen mehr besitzen, sondern nen Kämpfer-Zauberer-Hybrid und Schwarzorks sind nun einfach ausschließlich bei Orks und Gobbos beheimatet.

Aber ansich bin ich sehr zufrieden, dass man die Dawi Zharr wieder aufs Feld führen kann.
 
Hey,

ja endlich nach jahrelangem Warten gibt es sie wieder!
Von GW und aus Kunststoff wäre zwar noch cooler gewesen, aber so lange F die nicht aus Finecast rauspresst, passt das ja schon ^_^

Regeltechnisch her ganz okay, wobei ich mir bei manchen Dingen besserers erwartet hätte. Leider sind vor allem Punktekosten sehr intensiv, was aber durchaus auch positiv sein kann, da die guten FW-CZ ja doch ihren recht anständigen Preis haben und man durch die hohen Punktkosten eben doch nicht so viele CZ braucht. Die Modelle sind mM nach wunderschön und ein lohnenswerter Anblick auf dem Schlachtfeld.

Wenn in nächster Zeit noch Charaktere, Kadaii und Stierzentauren rauskommen, bin ich zufrieden.
Dem kann ich echt nur zustimmen :spitze:
Allein schon die Kriegsmaschinen und vor allem der fliegende Stier machen was her, mal schauen wann ich die in meine Sammlung aufnehme.
Habe scho auf diversen GD-Fotos Bilder von dem Hohepriester gesichtet und auch anderen Charakteren (aber von Hobgoblins und Stierzentauren noch keine Spur 🤔)

Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt, da es eigentlich nicht CZ sind, die man spielen kann, sondern nur ein Bruchteil, die Legion of Azorgh der Schwarzen Festung. Deswegen fehlen weitere nahmhafte Charaktermodelle und andere bekannte Dinge wie ein Tyrann bzw. Schwarzorks, da es sich eben nicht um CZ aus der Hauptstadt Mingol Zharr Naggrund handelt.
Ich dachte dieser Drazhoath nimmt die Tyrantenrolle ein? (Wäre ganz schön blöde von ihm, andere Despoten in seinen Rang aufsteigen zu lassen 😀)
Aber ich muss erst mal auf das Buch sparen, aber das was ich bisher gelesen hab reizt schon (vor allem die Auswahl auf drei monströsen Reittieren, sind der Feuerbulle und das Lamassu eigentlich Deckungsgleich von den Regeln in Sturm der Magie? Wenn nämlich das Reit-Lamassu auch noch ein Magier ist, holladiewaldfee! :geil🙂

Jedoch kann man sie einmal abgesehen vom Fluff als ganz normale CZ spielen, die halt keinen Tyrannen mehr besitzen, sondern nen Kämpfer-Zauberer-Hybrid und Schwarzorks sind nun einfach ausschließlich bei Orks und Gobbos beheimatet.

Aber ansich bin ich sehr zufrieden, dass man die Dawi Zharr wieder aufs Feld führen kann.
Ich denke die meisten werden wohl noch ihre alten Chaoszwerge in die Schlacht führen bis auf wenige Ausnahmen.

Hab ja auch noch paar Klassiker bei mir daheim stehen und ärger mich natürlich einiges von den alten Klammotten abgegeben zu haben (z. B. Oglah Khan auf Reitwolf oder die Todbringer-Besatzung), hab aber noch 2 Stierzentauren und einen Despoten. (Dazu noch selbstgebaute CZ)
Aber vllt drück ich die auch noch zu Gunsten neuerer CZ ab. :shifty: (Bin auch schon gedanklich dran mich von Averländern und Untoten aus meiner Sammlung zu trennen)
 
Naja Drazoath ist der Kommandant der Schwarzen Festung im Rang eines "Zauberer-Propheten" (quasi Meistermagier).

Früher gab es ja Meisterzauberer (eben Magier) und Tyrannen (Kämpfer) als Kommandanten, wobei der Magier auf nem Lammasu reiten konnte und der Tyrann auf dem Riesentaurus dahergeflattert kam.

Das ist nun ein wenig anders. Jetzt gibt es halt so eine Mischung aus beiden im Form des Zauberer-Propheten, welcher die einzige Kommandantenauswahl bildet. Der ist im Vergleich zu anderen Magiern viel zu teuer, da er auch noch gewisse Kämpferqualitäten besitzt, dabei aber im Vergleich zu anderen Kämpfern übel aussieht. Also er kann beides, aber beides nicht so wahnsinnig toll - trotzdem irgendwie ein nettes Charaktermodell.

Passt auch vom Fluff her sehr gut, da die CZ ja von einer Priesterkaste beherrscht werden. Diesem wurde nun Rechnung getragen und Tyrannen (eigentlich ein Herrscher) nicht mehr in die Armeeliste aufgenommen. Nun herrschen und befehligen ausschließlich wieder die Priester des Hashut, von daher auch ganz okay, dass es Tyrannen nicht mehr gibt. Da der Tyrann wegfällt, darf nun auch der Zauberer-Prophet auf einem Riesentaurus und nem Lammasu in die Schlacht ziehen. Neu dazu gekommen ist der Bale Taurus, ein besonders großer, geflügelter Stier mit ganz schicken Regeln, mit dem zusammen ein ZP dann schon was reißen kann, auch wenn er dann arg!!! teuer wird.

Regeltechnisch ist der Taurus im Tamurkhan beschrieben, der Bale Taurus sowieso und das Lammasu verweist auf Sturm der Magie-Regeln. Hier ist der Lammasu aber für 195 Punkte ausgewiesen und im SdM-Buch für 170 mit zusätzlichen Aufwertungen, die man anscheinend nicht für den CZ-Lammasu kaufen kann. Also man bekommt für 195 Punkte den "Grundlammasu" aus SdM - und ja...der ist ein Zauberer 🙂...aber eben nur der Stufe 1, da ich mir nicht sicher bin, ob man ihn auch zusätzlich noch zu Stufe 2 aufwerten darf. Davon steht im Tamurkhanbuch nicht, sondern lediglich 195 Punkte - siehe Sturm der Magie. Ob man nun alle Ausrüstungen und die Magiestufe noch dazu kaufen kann, weiß ich leider nicht, da hier nich genaues beschrieben ist.

Auch fehlen Regeln für Sturm der Magie mit der Lehre des Hashut, z.b. Kataklysmische Zauber oder wann es einen Bonus beim Rad der Magie für diese Lehre gibt (hier wäre es von Seiten von WF einfach gewesen zu sagen, dass CZ bei SdM wie z.b. irgendein Chaosmagier behandelt werden bzgl. des Bonus des Rades der Magie).

P.S.: Kurze Änderung, nachdem ich grade eine Email von FW bzgl. meiner Fragen bekommen habe:

Die Lehre von Hashut zählt bzgl. des Rades der Magie als Schwarze Magie, hat aber keine besonderen Kataklysmischen Zauber.

Den Lammasu gibt es nur in der normalen Basisversion (im Sturm der Magiebuch also für 170 Punkte - als Stufe 1 Magier ohne die Schwanzattacke und die Atemwaffe) für 195 Punkte als Reittier eines Zauberer-Propheten. Eine weitere Magiestufe und die beiden Optionen darf man nicht dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regeltechnisch ist der Taurus im Tamurkhan beschrieben, der Bale Taurus sowieso und das Lammasu verweist auf Sturm der Magie-Regeln. Hier ist der Lammasu aber für 195 Punkte ausgewiesen und im SdM-Buch für 170 mit zusätzlichen Aufwertungen, die man anscheinend nicht für den CZ-Lammasu kaufen kann. Also man bekommt für 195 Punkte den "Grundlammasu" aus SdM - und ja...der ist ein Zauberer 🙂...aber eben nur der Stufe 1, da ich mir nicht sicher bin, ob man ihn auch zusätzlich noch zu Stufe 2 aufwerten darf. Davon steht im Tamurkhanbuch nicht, sondern lediglich 195 Punkte - siehe Sturm der Magie. Ob man nun alle Ausrüstungen und die Magiestufe noch dazu kaufen kann, weiß ich leider nicht, da hier nich genaues beschrieben ist.
Naja, dann brauch ich mir ja das SdM garnicht zu kaufen, GW sei dank sind die Regeln ja auf der Homepage im Blog hinterlegt worden 😀

[edit]Hier ist ja auch schon mal das Grundlegende drin: http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1250234a

Hier die Regeln aus dem Blog ^^
http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=17400001a[/edit]

Aber auf alle Fälle machen die Infos die ich bisher zusammengekratzt hab Lust auf mehr und die Optik scheint ja auch ganz gut zu sein.


Zum Lamassu sei ja noch gesagt, das man ja noch diese komischen Schriftrollen der Beschwörung dazukaufen muss, keine Ahnung was die an Pkt kosten, aber wenn's 25 Pkt sind, hebt sich das ja zum Glück wieder auf. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner endlosen Suche nach zusätzlichen Infos über die Dawi'zharr habe ich per Zufall entdeckt, dass es bei Lamekh's Online Codex ein Rechenwerk für die aktuellen Chaoszwerge eingebunden wurde:
http://www.onlinecodex.de/forum/download.page.html


Da kann man schon mal Armeelisten mit schreiben. (Wobei das Proggi nich ganz Fehlerfrei scheint, hat sich bei mir schon aufgehangen)
 
Review vom Buch, Chaoszwerge ab 11:26
http://www.youtube.com/watch?v=EKGluKaKmUY

Sind paar coole Bilder dabei, denke das Buch wird sich demnächst bei mir im Regal finden ^_^


Der K'daii ist gut, etwas vom roten Stier und dem Balrog aus HdR

Mmh, Balrog...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo das ist meine Welt..

Hier sind enthalten

2 Daemonsmith
1 Castellan
1 Lammasu

30 Infernal Guard mit Handwaffe+Schild mit Kommandoeinheit
2*15 Infernal Guard mit Fireglaives

1 Death Shrieker Rocket
1 Magma Kanone

1 Dread Quake Mortar
1 Todbringer
1 Kdaal Destroyer


Es fehlen noch 1 Death Shrieker Rocket und 4 Stierzentauren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.

Mich beschäftigen auch ein paar Fragen:
1.)
Ich suche ein Modell für die K`daai.
Es scheint mir nach Fluff ein Golem aus LAva zu sein mit Dämon beseelt und das Bild im Buch gibt ein auf 4 Beinen laufendes Wesen mit stierähnlichem Kopf preis. Dazu der Hinweis der Basegröße 100 x 150mm.

Ein alter Zinntaurus ist für das Base deutlich zu klein. würde von der Form ohne Flügel aber gehen.

Welches Modell würdet Ihr nehmen / empfehlen?
2.)
Die Geschichte mit dem Lammasu finde ich auch etwas verwirrend
Wie regelt ihr das?

Eine Empfehlung möchte ich aussprechen:
Jeder wird wohl gemerkt haben, das alte oder neue FW Modelle verrückt teuer sind.

ICh habe festgestellt, dass man ein gutes Preisleistungsverhältnis bei alten GW Plastik Axt CZ hat
und als Plunderbussiere / Fireglaives meiner Meinung nach wunderbar passende Modelle für sehr wenig Geld von Mantic Kings of War bekommt
10 Schützen mit diversen Köpfen udn großen Hüten und diversen Schußbewaffnungen. Kopfe udn Waffen aus Zinn. Für 12 Euro.

Hab mir 30 Bestellt und ich wurde nicht enttäuscht.

Wer über die Alternativ modelle mehr wissen will soll mich anpnen wenn er sie selbst nicht findet.


Viele Grüße
 
Für den K'daii besorg ich mir einen Balrog von HdR und bau den Stiermäßig um. (Find das passt ganz gut, wie weit ich den umgebaut kriege ist natürlich was anderes!)

Für Hobgoblins nehm ich erst mal meine Gnoblars und Goblin-Wolfsreiter

Für Chaoszwerge besorg ich mir die FW Modelle, da mir die von Mantic nicht so sehr gefallen - oben drein habe ich mir mal selber welche gebaut, die ich wohl weiter umbauen werde.
Ich hab die Idee für Lückenfüller: Ogersklaven ala Frank Millers 300! (So Mini-Siege-Giants ^^)


Hab mir 3000 Pkt als feste Größe eingeplant, das sind gut 350 Euro. (Hobgoblins und Wolfsreiter sind ja schon vorhanden)
Grube von Zharr'Utumno schrieb:
1 Kommandant: 590 Pkt. 19.6%
2 Helden: 310 Pkt. 10.3%
4 Kerneinheiten: 942 Pkt. 31.4%
4 Eliteeinheiten: 680 Pkt. 22.6%
3 Seltene Einheiten: 475 Pkt. 15.8%

*************** 1 Kommandant ***************

Sorcerer-Prophet Oderus Urungus, General
+ Upgrade zur 4. Stufe
+ Lammasu (Lehre des Feuers)
+ Eisenfluch Ikone, Dämmerstein, The Mask of the Furnace
+ Lore of Hashut
- - - > 590 Punkte

*************** 2 Helden ***************

Daemonsmith Sorcerer
+ Schreckensmaske von Iek!, Magiebannende Rolle
+ Lehre des Metalls
- - - > 145 Punkte

Infernal Castellan
+ Armeestandartenträger, Banner of Slavery
- - - > 165 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************

20 Chaos Dwarf Infernal Guard, Fireglaives
- - - > 320 Punkte

20 Chaos Dwarf Infernal Guard, Musiker, Champion
- - - > 262 Punkte

40 Hobgoblin Cutthroates, Schilde
- - - > 180 Punkte

40 Hobgoblin Cutthroates, Schilde
- - - > 180 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************

Deathshrieker Rocket Launcher
- - - > 100 Punkte

Deathshrieker Rocket Launcher
- - - > 100 Punkte

Magma Cannon, Hellbound
- - - > 170 Punkte

Iron Daemon War Engine, Hellbound
- - - > 310 Punkte

*************** 3 Seltene Einheiten ***************

5 Hobgoblin Wolf Raiders, Bögen, Musiker
- - - > 75 Punkte

5 Hobgoblin Wolf Raiders, Bögen, Musiker
- - - > 75 Punkte

K'daii Destroyer
- - - > 325 Punkte

Insgesamte Punkte The Legion of Azgorh : 2997

Weiß jetzt türlich nicht in wie weit das von den Pkt korrekt ist (der Armybuilder spuckt mir andere Pkt bei den Kern-Zwergen aus), aber so in etwa habe ich mir meine Armee vorgestellt.

Was ich bisher hab:
- Games Day Chaoszwerg
- Chaoszwergen Kommando
- Raging Heroes Lamassu (das Modell um das ich die Armee gerne rumbauen möchte)
- 14 selbstgebaute Chaoszwerge aus 6th Edi Zwergen
- 1 selbstgebauter Zauberer aus 6th Edi Zwerg
- Oger aus der Bitzbox für nen Regimentfüller
- dreistellige Anzahl Gnoblars als Hobgoblins
- 10 Wolfsreiter
 
Also ich hab mir das nochmal genau durchgelesen mit den Kdaai,

Die normalen Kdaai gelten als Monstr. Infant. Laut Regelbuch sowas wie menschähnliche. Oger Minotauren Trolle. Also 40mm Base.
Das lässt ja auf einfache Konvertierung hoffen.

Der Destroyer ist da schon schwieriger. Die Idee mit dem Balrog hatte ich auch. Aber ich finde es muß was vierbeiniges sein. und ne FW STier dafür verballern ist etwas verschwenderisch mMn.

wie sieht der FW STier wohl ohne Flügel aus?

WEil Ehrlich gesagt ist doch der STier das Lieblingstier. Also wäre es für mich als CZ 🙂

Was ich schon hab 😉
Zauberer auf Lammasu Zinn
Boss auf Taurus Zinn (muß erstmal reichen)
27 alte Axt CZ inkl Zinnkommando
12 alte GW Bullzentauren inkl einen Helden
30 Mantic Plunderbussiere (für das Geld keine Überlegung mehr für mich)
1 alten Zinnboss
keine optimale ARmee aber auch schon mit bischen ausrüstung irgnedwas um 2800 Punkte
und das Buch Tamurkhan

Goblinreiter und Kriegsmaschinen will ich mir noch besorgen. und nen Riesen find ich auch nicht unpassend.

die CZ Standards find ich aber auch ganz schön Punkteintensiv

Grüße
 
Hallo.

Hat wer von Euch zufällig nen ungebauten FW Bale Taurus zuhause rumfliegen?

Mich würden Photos des Taurus ohne Rüstung interessieren.

Da der Destroyer eben auch als großer Bulle / Stier im Buch beschrieben wird möchte ich einen Umbau in Erwägung ziehen.

Dazu muß ich aber wissen, wie sauber der unter der Rüstung gearbeitet ist und wie genau der Bereich, an dem die Flügel angebracht werden, aussieht.

Ein Steinyak Donnerhorn finde ich ok als Darstellung aber es hat Haare und das passt nicht zu meienr Vorstellung eines Lavagolems.

Also wenn jemand bereit wäre mir ein paar Photos der besagten STellen zu schicken schreibt mich einfach an

Danke
 
Kauft ihr euch für die Magmakanone etc. das Original? Bei den Kriegern müssen die WH-Forge Modelle her, aber bei den Kriegsmaschinen bin ich im moment noch etwas unsicher.
Die hauen mich nicht so richtig um und teuer sind sie auch. Bei den Stierzentauren werde ich versuchen einen Umbau aus Chaosrittern und Schwarzorks zu erstellen.
Das es Schwarzorks nicht in die Liste geschafft haben finde ich sehr enttäuschend 🙁.
 
also cih hab mir die original magmakanone zugelegt..finde es auch geil...hast rehct etwas teuer aber ich steh drauf, wenn die Modelle original sind..

desweiteren werde cih Zentauren aus Centigoren und Infernal Guard bauen..


ja mit den Schwarzorks find cih auch total traurig..fand die auch ziemlich geil..aber dafür haben wir ja die elite Chaoszwerge..hatten wir ja vorher nicht 😉
 
Also ich finde die kriegsmaschinen schon ganz gelungen.
Stierzentauren nehm ich die originale. Gibts eigentlich ganz gü nstig meist aus england.

Die Krieger von FW finde ich für den Preis nicht relevant für mich. da bekommt man die alten ja billiger bzw besser aussehende Alternativmodelle.
Die ungenutzten Jahre von Gw haben andere Hersteller geradezu verleitet tonnenweise Parallelproduktionen herzustellen.

Bei den normalen Kdaai werde ich entweder Die neuen Dämonenprinzen nehmen oder aber Die HdR Oger aus den Minen von Moria. Die Minotauren der Stiermenschen find ich irgendwie zu tumb aussehend.

Den Destroyer werde ich wohjl letztendlich aus einem FW Taurus bauen.

Hätt ich das Geld würde ich wohl auch FW Krieger nehmen. Aber ich habe mir Kings of War Decimatoren bestellt und bin damit sehr gut bedient.

Was für Kriegsmaschinen Alternativen schweben Dir den sonst so vor?

Schöne Weihnachten
 
Bisher schwebt mir leider keine Idee für die Magmakanone vor. Hatte eigentlich gehofft, dass irgendein Sparfuchs eine Idee hat. Das Original würde halt gut zu meinem Todbringer passen den ich bereits von den Kriegern habe.

Die alten Stierzentauren finde ich etwas mickrig. Auf den meisten Turnieren werden die wohl auf 40x40 Monsterbases gespielt. Da könnten die etwas untergehen.

Ich will für meine Chaoszwerge sowieso eine Regibase bauen, bei der die Basegröße auf 25x25mm gestreckt wird um sie als alternative Chaoskrieger einsetzen.
Die Idee, eine Armee der Krieger des Chaos mit den Chaoszwergen zu "proxen" schwirrt mir immernoch im Kopf herum. Wäre dann halt weniger geballer, dafür mehr "Hau-Drauf" und überall zugelassen.
 
In einem FAQ fand ich das
Legion of Azgorh and Great Host, Bull Centaurs base size :
A) Hi there.
In regards to your questions about incorporating the Legion of Azgorh as part of a Great Host, you can just incorporate the units in a Warriors of Chaos army with their rules as written.
The Bull Centaurs will be on 50mm bases.
Thanks
Tris Buckroyd

dort steht auch das bald ein FAQ komplett erscheinen soll. ist vom 21 Dezember