lackplatzer bei zinnfiguren

shockwave10k

Tabletop-Fanatiker
31. Dezember 2008
4.143
1.091
30.996
Gelsenkirchen
vielleicht bin ich ja auch zu dämlich, aber gibt es eine gute methode wie mir der lack von zinnfiguren nicht ständig abplatzt? (grundierung und farbe selber)
ich nutze momentan original GW farben und kaum fällt eine der dummen spinnen mal wieder um sehen die aus als hätte ich fußball damit gespielt.

vor der grundierung habe ich die miniaturen ordentlich gesäubert und trocknen lassen.
hat jemand ne idee woran das liegen könnte oder wie man das verhindern kann?
 
Vielleicht war es mit der Seife zu viel des Guten? Hast Du bspw. eine cremige/fettende Seife benutzt? Vielleicht hast Du Deinen Minis ungewollt eine feine Schutzschicht aus Fett beschert?


Die sich eventuell nicht mit der farbe verträgt und sie abplatzen lässt??? Und kliener tipp ich und einige andere säubern unsere minis nie mit viel seife oder gar keiner. Ich halte das nämlich für schwachsinn, oder badet auch jemand von euch mit seinen minis??? 😀
 
Also manchmal ist da schon noch 'so eine Schicht drauf. Wenn ich das krass genug feststelle, dann wird die Mini von mir auch kurz mit Wasser und (alter!) Zahnbürste behandelt, aber ohne Seife aus o.g. Gründen.


Ja mache ich dann genauso wie als würde mann FW Mdelle säubern aber ich gehe nur im schlimmsten fall mit seife ran und wenn dan wasch ich die schicht wieder ab. Denn denkt euch mal das zenario ihr kauft euch Marnus Calgar und wollt ihn zum Prunkstück eurer armee machen und gebteuch viel mühe beim waschen und benutz seife. Dannach malt ihr in 35 stunden an und seit mit dem ergebniss vollkommen zufrieden. Am nächste tag wollt ihr in gleich mal testen und macht ein spiel beim spielbemerkt ihr das farbe abplättert denkkt euch aber nicht viel dabei da es nur an wenigen stellen ist und das kann man ja ausbessern und die schlacht ist eh zuspannend, aber beim aufräumen frägt euch euer gegner "du hast doch gesagt du hättest marnus gestern in 35 stunden malsession angemalt???!!!!!!!!"" ^_^
 
Also ich hätte da noch einen Tipp: Vielleicht kennt hier ja jemand die Technik bei der man mit 2 Sprühgrundierungen grundiert?( dafür gibts auch einen Fachausdruck,der fällt mir aber grad nicht ein)
Wenn man mit so seine Minis grundiert ist die Oberfläche rauer und die Farbe platzt so gut wie garnicht ab. Probiers aus,es lohnt sich

mfG KHORNE!!!