Space Wolves Kompanie/Ordens Größe

Kyp

Miniaturenrücker
30. Januar 2007
998
0
12.296
39
Hi mal wieder eine Frage von mir.

Ich wollte gerne wissen wie groß der SW Orden ist ?
1000 Space Wolves?

Und wie sich bei SWs die Kompaienen zusammen setzten (Infanterie/Panzer)?
Ich kenne ja durch den Alten SM Codex wie die Ultra Marines Kompanien aussehen sind die SW Kompanien so ähnlich?
Ich glaube nicht da es nicht nur in Logans Kompanie Terminatoren oder Landraider gibt.
Und besteht eine Kompanie aus 100 Marines so wie bei den UMs?
Dann hätte unser Orden Ja 1200 Marines +13. Kompanie

mfg Logan
 
Die Diskussion hatten wir auf Forenplanet auch schon mal, da habe ich dasselbe gefragt.

Antwort: sicher kann das nicht gesagt werden, da nirgendwo genau darauf eingegangen wird.
Die Space Wolves nennen ihre Kompanien Großkompanien, wie dies zu Zeiten des Großen Kreuzzugs bei allen Legionen üblich war. Jede Großkompanie bestand damals aus 10 Kompanien (bei den SW gab es diese weitere Unterteilung jedoch nicht).
Eine Möglichkeit ist also, dass allein dadurch die Mannstärke bei 12.000 Marines liegt. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da die BT offiziell mit 5.000-6.000 als größter Orden angegeben sind. Es ist höchstwahrscheinlich, dass jede Kompanie größer als eine Codex-Kompanie ist, wie groß ist jedoch ungewiss.

Deine Fragen aufgrund der Kompaniestruktur beantwortet übrigens jeder Space Wolves Artikel, der jemals geschrieben wurde, sowie auch jeder Space Wolves Codex (du scheinst da ein extremer Neuling zu sein). Die SW halten sich in keinster Weise an den Codex Astartes.

In jeder Großkompanie ist jeder Truppentyp vertreten. Neue Aspiranten werden in Blutwolfrudeln gegliedert und bilden die Sturmtruppen. Wenn sie älter, erfahrener und kontrollierter werden, werden sie zu Graumähnen. Graumähnenrudel bilden den Hauptteil jeder Großkompanie.
Wenn sie noch älter werden, also schon eine ganze Anzahl von Jahrhunderten auf dem Buckel haben, werden sie zu Wolfsfängen, Veteranen, die als Unterstützungstrupps dienen.
Notorische Einzelgänger und Infiltrationsspezialisten werden zu Wolfsscouts, der absoluten Elite der Kompanie.
Die Wolfsgarde bildet die Leibwache des Wolfslords und erfahrene Ausbilder und Truppführer (Leitwölfe). Nur sie dürfen Terminatorrüstungen tragen, und tragen jede Ausrüstung, die ihnen beliebt.
 
Ich denke dieser Link wird dir ein wenig weiterhelfen.
klick mich

Dort wird die Stärke mit min. 1200 Mann angegeben, weil man nichts genaues weis aber jede Großkompanie min 100 Mann groß sind.
Da der Orden schon immer sehr klein war, spaltete sich nur der Orden der Wolfbrothers ab und die restliche, nun im Vergleich zu den anderen ehere Große Orden, blieb erhalten.
 
Hi,
wie Pack Master schon schreibt ist die Struktur der Space Wolves Kompanien in keinster Weise mit denen der anderen Orden zu vergleichen. Die Organisation der SW ist seit dem Bruderkrieg weitestgehend unverändert und zusätzlich ordnen sie sich nicht dem Codex Astartes unter (daher auch immer der latente Zoff mit den Jungs von der Inquisition).
In einem anderen Forum (space wolves community) wird geschätzt, dass eine SW Kompanie zwischen 350 - 500 Space Wolves enthält und alle Truppentypen umfasst. Diese zwölf gleichgestellten Kompanien (vielmehr ihre Wolfslords) wählen dann den "Großen Wolf". Der jetzige ist scheinbar dein Namensgeber... - sorge dafür, dass er das nie erfährt :lol:
nix für ungut, *Scherz*

Gruß, hugin
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Pack_master @ 06.08.2007 - 23:02 ) [snapback]1054163[/snapback]</div>
Die Space Wolves nennen ihre Kompanien Großkompanien, wie dies zu Zeiten des Großen Kreuzzugs bei allen Legionen üblich war. Jede Großkompanie bestand damals aus 10 Kompanien (bei den SW gab es diese weitere Unterteilung jedoch nicht).[/b]
Wo kommt denn das her? Preheresy-Großkompanien sind mir nur von der DG bekannt. 🤔
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Killa @ 08.08.2007 - 17:22 ) [snapback]1055417[/snapback]</div>
Leider mit der folgenden Einschränkung, deswegen kommt mir das auch so Spanisch vor:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Achtung Adept des LEXICANUM!

Dieser Artikel enthält nicht abgesicherte
oder unsichere Informationen.
Hilf mit, indem Du kontrollierst oder
Quellen auffindest und einträgst.[/b]
Denn eine offizeilel Quelle die dies Unterstützt kenne ich zumindest
nicht.
 
Konkrete Wortlaute scheint es nicht zu geben, jedoch wird sowohl im Codex der zweiten, als auch der dritten Edition als Begründug für die Organisation in Großkompanien angegeben, dass es sich bei den Space Wolves um einen Orden der Ersten Gründung (im 2. Ed Codex wird explizit sogar bekräftigend "Vor dem Codex Astartes" genannt) handelt und wie bei allen Orden der Ersten Gründung die Organisation von ihrem Primarchen abhängig ist.

Aus diesem Grund gehe ich schon davon aus, dass die Space Wolves ihre Großkompanien - Organisation aus pre-Heresy Zeiten beibehalten haben. Bekräftigend möchte ich meine Meinung darauf stützen, dass die Space Wolves Legion durch den Fluch des Wulfen nie besonders groß war, was natürlich auch die Großkompanien vor dem Codex Astartes entsprechend klein ausfallen ließ.

Als drittes stelle ich jetzt einfach mal die Werte eines 0815 Wolfslords mit seinem Pendant im Codex Space Marines (3.Ed) bzw. Codex Ultramarines & Codex Imperialis (2.Ed) gegenüber und erkenne, dass er den Werten eines Oberkommandierenden entspricht, was die Tatsache unterstreicht, dass es sich bei einem Wolfslord um einen "Ordensmeister" oder Lord Commander im Sinne einer pre-Heresy Großkompanie handeln soll.

Als letztes möchte ich noch einmal anmerken, dass der hier von mir verwendete Begriff "pre-Heresy Großkompanie" nur für die Organisation der Space Wolves gilt, deren Großkompanien schon immer in Größe und Struktur von denen anderer Legionen abwichen.

@jhh25: Als Quelle für den Lexicanum Artikel über Großkompanien kannst du für den Absatz "Space Wolves" den Artikel über die Space Wolves und seine Quellenangaben als Referenz benutzen. Dort stehen auch offizielle Quellen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Psychodeath @ 11.08.2007 - 20:54 ) [snapback]1057322[/snapback]</div>
Bekräftigend möchte ich meine Meinung darauf stützen, dass die Space Wolves Legion durch den Fluch des Wulfen nie besonders groß war, was natürlich auch die Großkompanien vor dem Codex Astartes entsprechend klein ausfallen ließ.[/b]
Relativ erfolglos in Schlachten wäre die einfachste Erklärung warum die Legion so klein war. 😛
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als drittes stelle ich jetzt einfach mal die Werte eines 0815 Wolfslords mit seinem Pendant im Codex Space Marines (3.Ed) bzw. Codex Ultramarines & Codex Imperialis (2.Ed) gegenüber und erkenne, dass er den Werten eines Oberkommandierenden entspricht, was die Tatsache unterstreicht, dass es sich bei einem Wolfslord um einen "Ordensmeister" oder Lord Commander im Sinne einer pre-Heresy Großkompanie handeln soll.[/b]
Entspricht das Profil nicht auch einem "einfachen" Captain? Zumindest wurde in der zweiten Edition kein wirklicher Unterschied gemacht zwischen Captain und Meister.
Von daher könnte man dies auch als Captain-Äquivalent deuten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@jhh25: Als Quelle für den Lexicanum Artikel über Großkompanien kannst du für den Absatz "Space Wolves" den Artikel über die Space Wolves und seine Quellenangaben als Referenz benutzen. Dort stehen auch offizielle Quellen. 😉[/b]
Danke
 
<div class='quotetop'>QUOTE(jhh25 @ 12.08.2007 - 08:01 ) [snapback]1057448[/snapback]</div>
Entspricht das Profil nicht auch einem "einfachen" Captain? Zumindest wurde in der zweiten Edition kein wirklicher Unterschied gemacht zwischen Captain und Meister.[/b]
In der dritten Edition sind da eigentlich nur die LP und MW Werte ausschlaggebend.
In der zweiten Edition ist das so ne Sache, das stimmt. Aber ich hab extra nachgeguckt deswegen wollte ich dazu auch was schreiben, ich guck doch nich umsonst 😉
Relativ erfolglos in Schlachten wäre die einfachste Erklärung warum die Legion so klein war. 😛[/b]
[/b]
Das hab ich mal überlesen... Aber umso größer das Armutszeugnis für die Thousand Sons 😛