(kleines) *UPDATE* Noch mehr Todeskorps, Marke Eigenbau

HelveticusDerAeltere

Tabletop-Fanatiker
10. September 2002
9.495
2
36.016
44
So, dann hier mal meine Versuche. Da ich kein Geld zum Vershenken habe, gibts bei mir keine schicken FW-Modelle, sondern Eigenbauten auf Basis von Bauhaus-Figuren von Warzone. 😉

Nachdem ich jetzt endlich mal ein Referenz-Bild der geplanten FW-Kavallerie gesehen habe, überlege ich derzeit ernsthaft, bretonische Pferde als Basis zu verwenden (oder eine gesunde Mischung alter Schabracken-Hottes und ungepanzerter Pferde).
Für die Gasmaske des Pferdes hab ich erstmal ne simple Variante gewählt, und zwar nach diesem Vorbild:
k21756.jpg

Allerdings bin ich inzwischen schwer am überlegen, die "Kapuze" in dieser Form mit der deutschen Variante zu kreuzen:
pferdegasmaske..jpg

Würde einen "technologischeren" Eindruck machen, denke ich.

Jetzt aber genug geschnackt, los gehts mit dem ersten WIP-Kavalleristen (ich verlink die Bilder nur, weil der Thread sonst explodiert):
1
2
3
4
5
6
7
8
Grundsätzlich hab ich mir überlegt, die Pickelhauben gegen den normalen "Stahlhelm" zu ersetzen, allein schon, um die Kavalleristen ein wenig vom Fussvolk abzuheben. Auch die Gasmasken wurden ein wenig modifiziert (die Fussvariante sieht man beim folgenden Offizier). Am Ende sollen es zwei Einheiten a 5 Mann werden, einmal mit Pistolen und Nahkampfwaffen ("Kürassiere") und einmal mit (Spreng)Lanzen ("Dragoner"). Was mich etwas ärgert ist, daß man auf den Fotos nicht die Mühe sieht, die ich mir mit den "Sichtfenstern" der Pferdemaske gemacht habe: Da sind "Scheiben" aus Klarsicht-Plastik eingearbeitet 😉 ).

Dann folgt der erste Offizier, mit Kettenschwert und Plasmapistole:
1
2
3

Entschuldigung auch gleich für die schwankende Qualität der Bilder, irgendwie hab ich den Dreh mit der Digicam noch nicht so raus 😉

Zum Abschluss noch ein paar WIPs von normalen Soldaten, bzw. deren verlängerten Mänteln (aufgrund des wahnsinnigen Aufwands überlege ich derzeit aber ernsthaft, die "Greatcoats" den Gardisten oder Spezialwaffen-Trägern etc. vorzubehalten...):
1
2
3
4

Anregungen, Applaus, Kritik?

Und keine dummen Fragen, wann ich überhaupt gedenke, so ein Wahnsinnsprojekt jemals zuende zu führen! 😛 😉
 
Alsooooo:

Die Pferde gefallen mir sehr sehr gut und mit deiner Erlaubnis klau ich mir einiges als Inspiration!
Vor allem die Gasmakse sieht sehr stimmig aus!

Aber die Reiter und Soldaten gefallen mir ueberhaupt nicht! Sorry, aber die sehen einfach aus wie klobige Samurai und nicht wie Todeskorps!
Ich kann verstehen wenn jmd nicht bereit ist, soviel Geld fuer Forgeworld auszugeben, aber dan kann man IMO aus den Stahllegionaeren weit mehr rausholen!

Es muss allerdings bekanntermassen DIR gefallen! Und so lange es das tut sag ich Daumen hoch und weiter so, denn die Greenstuffarbeiten sehen klasse aus!
Wird ne Menge arbeit 😉
 
Du wirst zumindest ein Massenverbraucher von GS, wenn jedes Modell einen Mantel bekommt.
<div class='quotetop'>ZITAT(senex @ 19.01.2007 - 08:13 ) [snapback]956304[/snapback]</div>
Klarsichtfenster in den Bullaugen der Pferdegasmaske - hätte man da nicht zunächst die Äuglein anmalen sollen?[/b]
Hatte ich mich auch gerade gefragt. Wird aber auch schon beim Sprühgrundieren schwierig...
 
Warzonemins (hier: Bauhaus) sind klasse 😀

Mir gefällt der Anführer. Auch die mäntel sind nett. Jetzt aber ne frage:
Wie hast du des mittem Kettenschwert gemacht ? :blink: ich hätte gerne mal ne nahaufnahme des linken (aus sicht der mini) armes.

Die passen zu Krieg, basta.

PS:
Was haben die als Doktrinen ?
 
:blink: W-O-W. Super Projekt, gratuliere. Was mir nicht so gefällt sind die Reiter, die sind mMn irgendwie zu klobig/massiv. Aber ansonsten habe ich nix zu meckern. Vor allem Offizier und Soldaten sind gelungen. Willst du wirklich alle so machen, mit Mantel etc?

@ LargoW: laut Codex IA: Kavallerieschwadronen, Eiserne Disziplin, Standhaft, Nahkampfspezialisten, Gardistentrupps, Unterstützungstrupps.
Aber ich denke von FW oder GW wirds zu den neuen Modellen sicher auch neue Regeln geben.
 
Danke schonmal für das Lob, ich hoffe, ich kann sogar noch etwas mehr rausholen aus dem Thema... 😉 Übrigens sollen es wohl keine "waschechten Todeskorpsler" werden, aber nah dran angelehnt werden. Das nur zur Beruhigung 😀

@ "zu klobig": Eigentlich liegt das einzig und allein an den Schulterpanzern, die restlichen Uniformen sind an sich gar nicht mal so "un-WK I-mäßig". Die Schulterpanzer zu entfernen wäre einfach zu viel Arbeit, da könnte ich ja beinahe schon komplette Scratchbuilts nehmen 😉 Der Reiter ist übrigens nicht klobiger als die Fußsoldaten, da der Oberkörper von einem normalen Infanteristen stammt... 🤔
Das auch gleich @ DrStrangelove: Stahllegionäre kaufen läge vom Geldverbrennungsfaktor nicht wirklich weit unter FW-Todeskorps, vorm Allem nicht, wenn man noch Massen an Bauhaus-Plastik daheim rumfliegen hat 😉

@ "Sichtluken": Die sind noch nicht geklebt, sondern haften bisher nur durch den Greenstuff, sind also noch "abnehmbar" für die Bemalung. Zum Thema Gasmasken hab ich übrigens nochmal ne Frage: Wer weiss, was das Unten für ein Teil ist? Ich dachte von den Bildern vom GW Onlineshop her, daß es die kleinen Panzerräder wären, aber da lag ich wohl total daneben... jedenfalls könnte ich davon etliche gebrauchen, wenn Jemand sowas übrig haben sollte... Verwendungszweck sieht man ja am Hottehü unten angedeutet 😉
 
Bei dem Teil handelt es sich um die Plastik-Radnabe, die, wie mein Vorposter richtig bemerkte, im Large- und Small-Wheel Sprue sowie im Artillery wheel sprue jeweils einmal vorkommt. Würde da aber einen Eigenbau aus Plastikstäben in Betracht ziehen.

Ansonsten exzellent umgesetzt, insbesondere die Pferde-Gashaube.

Nur muss ich jetzt wegen dir schnellem Sauhund mir was neues für meine 100 Milizionäre ausdenken. Wäre ja sofort als Plagiator verschrieen. Aber "Great Minds think alike". 😉 😀
 
@ Radnabe: Also, wenn das so ein rares Einzelteil ist, wird das wohl auch die einzige Option sein, in Massen übrig haben wird die wohl kaum Jemand... 🤔

@ Kaisi: Nuja, SO innovativ ist mein Kram ja jetzt auch nicht, genausowenig wie das originale Todeskorps... da ist man mit den "stilechten" Möglichkeiten doch arg eingeschränkt 😉

Da mich die Kommentare über den "klobigen" Reiter irgendwie nicht in Ruhe lassen, hab ich nochmal Einzelbilder gemacht, ohne den linken Arm, der wohl einiges zu dem optischen Eindruck beigetragen hat. Da der Körper wie gesagt von einem normalen Infanteristen stammt, kann er ja eigentlich nicht "klobiger" sein als die normalen Infanteristen... 🤔 Mir persönlich scheint er jedenfalls nicht unförmiger als die "Mock-Ups" die FW von den unfertigen Todesreitern in diversen Mappen in Umlauf gebracht hatte (mit Armen der Cadianer-Veteranen)...
reiter21xf.jpg
reiter38rv.jpg


Und ne Frage hab ich dann auch noch: Wie zum Teufel krieg ich ne Sprenglanze so hin, daß sie auch sofort als solche erkennbar ist? <_< Eine Idee, die ich hatte, wären Flammenwerfertanks mit einem kleinen Zündkopf obendran, sieht irgendwie "bombig" genug aus, und der Totenkopf ist ein nett-fieses Detail 😉 Allerdings hatte ich den Flammenwerfern ja ne andere Funktion zugedacht... irgendwelche anderen Ideen?
Derzeit sieht das Ding noch so aus:
lanze5jg.jpg
 
Nun, wenn du nicht auf Lanzenklingen fixiert bist: Wie wäre es, sich ein paar der Tamiya "German Infantry Weapons"-Schachteln in 1:35 anzuschaffen und die Sprengköpfe der diversen Panzerfäuste (60 und 100, IIRC) zu verwenden, oder sowas in der Art vorne ranzusetzen?

Natürlich könnte man die Köpfe auch aus entsprechend geformten Perlen machen.

Hab mal ein Konzept gemacht: