Kettenhemdkauf

Lord of Chaos

Codexleser
25. September 2003
339
0
6.611
36
www.wh-40k.ch.vu
Hallo zusammen....

Ich und n Kumpel wollen ans nächste Hornsteyn als gut gerüstete Söldner gehen... Dazu brauchen mir natürlich, neben Helmen, Metallarmschienen, etc Kettenhemden... Nun zu meiner Frage:

Wo kaufe ich zu einem guten Preis ein strapazierfähiges Kettenhemd, auf was muss ich achten
beim Kauf, wie höch sind die Versandkosten für eine solche Menge Metall, rosten Ketten, etc... 🙂

Ausserdem würde ich gerne wissen ob ein Gambeson nötig ist um das Tragen angenehm zu gestalten oder ob sowas nur teuer kommt.

Ich wäre froh wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Greez Lordi
 
ich hab mir vor kurzem auch ein kettenhemd gekauft, und zwar ein brüniertes von mytholon. für 99,95€ plus 12€ versand über ebay ging das schon ganz gut, vor allem hat es vernietete ringe in den achseln, damit es dort nicht zu schnell reißt. als ich es dann bekam und herausnahm kamen mir schon 4 kettenringe entgegen bzw. hatten sich im geflecht verhakt, sodass man sie nur noch gewaltsam entfernen konnte. außerdem roch es nach motoröl oder sowas, naja. hab mir daran auch schön die hände und gewandung eingeschmiert, dafür sieht diese jetzt authentischer aus 😀 . aber öl muss da auch rauf, damit das ganze nicht rostet. etwas rost kann ja noch ganz stylisch aussehen, aber zu viel wirkt dann schon eher orkig. nur sollte es nicht solch ein motoröl oder was weiß ich sein, lieber mal ins Larpwiki guckn, da stehen schönere varianten. außerdem hab ich es auch noch etwas gekürzt, da es mir 1. etwas zu schwer war und 2. es so besser zur restlichen gewandung passt. da meine armschienen geschnürt sind und nicht mit schnallen hab ich die da nicht ordentlich rüber bekommen, also hab ich die arme etwas gekürzt (so ca. um die hälfte^^). aber metallarmschienen gibts ja eh fast nur mit schnallen. und ein gambeson drunter wär bestimmt auch nicht schlecht, vor allem wenn man ein längeres kettenhemd trägt. ich hab nämlich keins und das wird nach ner weile doch schon recht unangenehm. wenn man sich ein gambeson selbst baut dauert das relativ lange und ist auch nicht wirklich billiger (immerhin verschluckt so ein teil ordentlich was an wollstoff und leinen). und da du ja einen bösen söldner spielen willst ( 😉 ) empfiehle ich dir auch ein brüniertes kettenhemd, da diese schön dunkel sind. die verzinkten dinger sehen zu künstlich aus. wenn ein helles hemd dann richtige federstahl oder so ringe. und was auch in vielen larp-foren oft gesagt wird: wer billig kauft gibt mehr geld aus (da es schneller kaputt geht und man sich so immer neues kaufen müsste). langsam glaub ich auch wirklich daran.
 
@ Klaufmann:

Na ja, Ringe gehen immer ab, passiert auch dem besten Kettenhemd. Hab mein 0815-Federstahl-Kettenhemd schon ewig, aber mehr als der Halsausschnitt und unter den Achseln musste noch nicht nachgebessert werden (gibt ja nicht umsonst auf jedem größeren Con einen echten "Flicker")

Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn man einigermaßen pfeglich damit umgeht und nicht vor kleineren Selbstreparaturen scheut (am besten nach jedem Con, ansonsten werden die Löcher mit der Zeit immer schlimmer), dann eignet sich auch ein 0815-Federstahl-Kettenhemd wie meines 😉
 
ja, das stimmt. ich hab mein kettenhemd ja etwas gekürzt, also genügend ringe für etwaige reparaturen übrig. außerdem hab ich ja auch nicht die arbeit gescheut, beide ärmel und den unteren saum sauber und gerade ring für ring zu durchtrennen (hat mich gerade mal 2 stunden gekostet) und kann beides bei bedarf auch wieder ranflechten. was mir bei billigen langarmkettenhemden auffällt ist dieser fledermaus-effekt, also dass sich die ärmel zu den enden hin weiten und dieser hässliche flügeleffekt entsteht. gute kettenhemden haben das glaub ich nicht
 
Dann hab ich wohl doch kein 0815 Kettenhemd 😀

Nein, aber ehrlich, ich würde dir empfehlen das Kettenhemnd nicht zu deiner Hauptausrüstung zu machen. Ich seh immer wieder hunderte von Leuten, die auf den Cons mit Stoffhosen, Gambe und Kette+Gürtel rumrennen und das wars dann auch schon. Also am besten noch ne Tunika / Wappenrock drüber, das macht schon einiges mehr her. Dazu eventuell ein Barret und der Söldner sieht schon seeehr geil aus
 
also ich hab bei mir ne langärmlige wolltunika drunter, sowie ein stinknormales schwarzes longsleeve, damit der wollstoff nicht so kratzt^^ über dem kettenhemd dann meine braune leinentunika, an den armen noch die lederarmstulpen. an den beinen trag ich ne schwarze leinenhose (hätte jetzt lieber ne andere farbe genommen), wo ich noch auf der suche nach guten beinwickeln bin (tip?). ansonsten natürlich noch gürtel mit dem üblichen gebamsel, nen fell über den schultern und bald auch ne coole wollgugel, die ich grad am nähen bin. an sich ist das bisher ein nordischer möchtegernsöldner auf dem weg zum richtigen söldner. ordentliche rüstung leiste ich mir später dann noch dazu, wenn ich die nötigen erfahrungspunkte und das geld dazu hab.
 
aber verzinkt sollte dein kettenhemd schon sein
da die verzinkung ja wie bei autos vor rost schützt
wenn de denoch nen dunkles haben willst kannst es ja brünnieren
aber mein rat ist es dir nen phantasy laden in deiner nähe zu besorgen( <_< )
weil direkte beratung und anpassung auf deinen körper doch das beste ist auch wenns teurer ist es lohnt sich
und ausgefallene sachen kannst ja über i net hohlen oder aufm con 😉
 
@Schulz

Das wollte ich eigentlich auch, aber das Problem ist, dass in der Schweiz die Dinger durch den Import aus Deutschland extem teuer werden (240.-- SFR (ca. 160 Euro))... Bei den meisten anderen Anbietern aus dem iNet bekommt man es für 100 bis 120 Euro... Ausserdem ist das Kettenhemd das sie dort anbieten nicht mal unter den Armen vernietet. (Was ja sogar bei Mytholon der Fall ist).

Rostet eigentlich Federstahl? und was zur Hölle sind Kohlestoffstahlringe? Brünnieren will ich es so oder so. Ist eigentlich das Kettenhemd immer so ölig, oder nur wenn es brünniert ist als Rostschutz?

Was ist eher empfehlenswert, ein Langarm-Hemd oder ein Kurzarm-Hemd? Sollte man zum Kettenhemd gerade Ringe zur Reparatur bestellen?

@ Klaufmann

Würdest du das Kettenhemd nochmals kaufen, wenn du eines bräuchtest, oder ein anderes wählen?
 
ich würd mir denk ich doch eher ein anderes holen oder gar mal eins selbst bauen (was aber auch keine bessere qualität haben dürfte). jedoch würde ich mich davor besser informieren, wo es gute gibt und worauf man zu achten hat.

ölig sollte ein kettenhemd auf jeden fall sein, da es vor rost schützt. nagut, verzinkte nicht, da diese rostfrei sind, aber ich finde dass die eh scheiße aussehen und höchstens für lichties passen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nagut, verzinkte nicht, da diese rostfrei sind, aber ich finde dass die eh scheiße aussehen und höchstens für lichties passen.[/b]

Joa...
bin mir ja nicht 100% sicher, aber ich habe verzinkte ringe, und da ist immer ne auslese an verrosteten bei...
aber die sind alle ganz angerostet...
also nie nur etwas rost, entweder fast nur rost oder gar keine...
kA woran das liegt.

lichties...
Was auch immer das ist ^_^

mfg Arches
 
also leuengold.com haben auf jeden ne gute einstellung bzw. philosophie
meine freundin hat ihres über "aus omas truhe"> preiswert
aber wenns nicht anders geht kannst dir ja ne kette kaufen und bei ner verzinkerei verzinken lassen und brünniren danach
aber erst fragen obs geht und wie teuer(jaja ich wohn direkt an ner verzinkerei schuldige)
aber ich hoffe nächste woche ist wieder schwert training da kann ich die ganzen kettenträger ja nochmal fragen
wenns nicht zu spät ist :huh:
aber nen laden in deiner nähe wäre immer cool
und ist import echt so teuer ich hab mein echtes schwert aus spanien
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Schulz @ 15.08.2006 - 18:59 ) [snapback]871550[/snapback]</div>
aber verzinkt sollte dein kettenhemd schon sein
da die verzinkung ja wie bei autos vor rost schützt[/b]

Abgesehen davon, daß verzinkte Kettenhemden ech zum 😛uke: aussehen.

Es gibt gute verschweißte Edelstahlhemden, die kannst Du auch auf Maß bestellen. Auf Wunsch wird der Draht auch noch geglüht, d.h. er wird sehr dunkel.

Einfach mal auf der www.Trollhoehle.de nachsehen oder dort mal anrufen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hmmm, naja, hier im forum sind ja nur ne handvoll eher unerfahrene larper[/b]

Aha interessant, Du schließt wohl immer von Dir auf andere. 🙄
 
naja, tut mir leid wenn das so rüberkam, aber ich sehe nirgends, dass ich erfahrene larper ausgeschlossen hätte 😉 . nagut, ist doch etwas doof formuliert, aber was könnte man schon in einem GW-forum erwarten? ich denk mal schon, dass er in einem speziellen larpforum finden wird, was er sucht, vor allem weil da sehr viele erfahrene larper sind (mehr als hier) und somit tips von mehreren seiten bekommen könnte.
 
@Klaufmann 🙂 Gruß Chris



@ Lord of Chaos

Was soll Dein Charakter eigentlich Darstellen? Einen Söldner habe ich mitbekommen, etwas nordisch habe ich auch mitbekommen. Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen in welche Zeit der passen soll.

Wenn Du einen nordischen C. spielen willst, schau doch mal beim Grossen Heer vorbei, die können Dir ganz sicher weiterhelfen und haben ausserdem noch tolle Photobeispiele auf ihrer Seite.

Ich frage mich eh, weshalb Du nicht gleich einen Nordmann spielst, es gibt aus dieser Zeit tolle Gewandungsbeispiele die sehr authentisch sind, des weiteren kostet die Gewandung in diese Richtung ganz sicher nicht mehr als die für einen "etwas nordisch Fantasy Söldner etc", auserdem machen die "authentischen" Gewandungen einiges mehr her.

Gruß Chris
 
Aaalso, ich werde mich auchmal unter die Thread-Nekromanten gesellen und euch auf den neuesten Stand bringen... Ich habe mich auf raten eines Kollegen für ein paladine-armoury Kettenhemd entschieden (200.-- EUR)... Das kostet zwar etwas mehr, als jenes von Mytholon, aber hat nach meinen letzten ziemlich "wilden" Larp nicht mal einen einzigen Ring verlohren. Ist zwar relativ schwer und sehr massiv, aber man gewöhnt sich dran. Kann ich nur weiterempfehlen!


Grüsse Lordi
 
Auf keinen Fall Mytholon...
mein erstes ist auch da weg- kagge!
kauf die eins von der drachenschmiede! der preis ist echt ok, das dingen ist schaukampftauglich und sieht supi aus! www.drachenschmiede.de ...
aber die unterkleidung kannst dir ruhig bei mytholon kaufen...gambi oder was auch immer- hab ich nu seit über einem jahr und macht sich echt gut!
 
also wenn du unbedingt ein kettenhemd haben willst, ölen ist nicht nötig
plasikeimer mit deckel, sand rein, hemd rein, deckel zu, rollen - rost weg

gambeson drunter ist ein muß

ich habe mal an zwei schlachttagen kettenhemd getragen und brauchte danach 3 massagen
das gewicht drückt dir die rückenwirbel so zusammen, daß es echt weh tut - nie wieder

ich würde einen brigantine empfehlen
ist leichter, bequemer und stabiler - die stahlplatten schützen wirklich
(naja, bei Larp ist das wohl nicht so wichtig)

und wahrscheinlich auch billiger