Ist Acrylfarbe Airbrush kompatibel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte leider nicht viel Erfolg mit Vallejo Game Colors und einem Airbrush Versuch. Möglicherweise habe ich die Farbe nicht lange genug geschüttelt, aber die Airbrushpistole war sehr schnell verstopft. Ich hatte die Farbe mit Isoprop verdünnt. Hat da vielleicht jemand eine andere Idee? Hat schon mal jemand Wasser probiert?
 
Ich habe mit stark verdünnten GW Farben einen Razorback lackiert, das Ergebnis war wirklich gut. Verdünnt habe ich ganz normal mit Wasser, allerdings muss man ziemlich viel nehmen. Beim Lackieren muss man deshalb schnell und vorsichtig arbeiten, damit nichts verläuft. Aber das kann man vorher ja testen.
Also Pistole vorher an und dann erst über den Panzer ziehen, vor allen Dingen immer in Bewegung bleiben oder nur kurz antippen, sonst gibt es Nasen.

Eine Chimäre und einen Greif habe ich mit Tamiya-Farben (auch Acryl) lackiert, das klappte auch ganz gut.
Vor allem das Pistolenreinigen (mit Wasser) ist dann nicht so eine Sauerei (und vor allem Geruchsbelästigung), das kann man dann auch in der Wohnung machen.

Nur Mut beim verdünnen brauch man, dann geht es auch mit Acryl+Wasser.
 
Ich hab auch mal probiert GW Farben mit wasser verdünnt durch ein Airbrush zu jagen.
Aber wenn sie nicht flüssig genug waren kam nüx und wenn endlich was kam waren sie so feucht dass sie gar keine Deckkraft mehr hatten 😉

Ich bräuchte eine spritzfähige Farbe die man auch mit dem pinsel ausbessern kann
 
hmm ich hab auch ein airbrush seit ein paar monaten, aber ich trau mich nicht, es mit GW farben zu verwenden^^

- hab ja wenig ahnung vom richtigen reinigen etc., und was ich am wenigsten brauch, is dann natürlich, dass die pistole gleich verstopft.

ich persönlich tendiere ja zu tamiya farben, weil die vom hersteller aus airbrush tauglich gemacht sind, aber da die genauen farbtöne meiner jetzigen Armee zu treffen ist natürlich schwer. >> ich muss mir wohl mal nen tau panzer oder so zulegen(kostet leider geld... 🙂 )

was außerdem strange sein könnte, is wenn ein panzer in der armee geairbrusht ist, und die anderen akzentuiert. sieht glaub ich komisch aus.

Zudem kosten auch die tamiya farben kohle, und das ganze läppert sich dann schon zusammen.


ein bebilderter erfahrungsbericht (GW/Vallejo) wäre mal schön, falls irgendwer material dazu hat.
Ich weiß auch von dem Black Gobbo Artikel , aber wie gesagt, tamiya farben hab ich noch nicht.
 
@KoRny:
Den Mittelweg zu finden ist wahrscheinlich das schwerste dabei^^.
Mit der Deckkraft hatte ich keine Probleme (Ultramarineblau ohne Grundierung), nur stellenweise musste ich zweimal rüber.

*grübel*
Vielleicht ist auch meine Pistole (Badger No.150) nicht so empfindlich weil es nicht die feinste ist (k.A. ob es da Unterschiede gibt).

Edit:
@Habakuk: Das reinigen geht eigentlich ganz gut, da man alles auseinandernehmen kann. Man muss es nur gleich tun, dann reicht meistens Wasser aus.
Ich habe erst mit Wasser durchgespült, dann die Pistole auseinandergenommen, mit Wattestäbchen nochmal nachgeputzt und eventuell bei Farbresten mit Verdünnung oder Airbrushcleaner. Abspülen, zusammenbauen, fertig. 🙂
 
ich glaub tamiya farben die wie catachan green aussehen gibts mehr als einem lieb ist 😀
da müsste man mal genauer rumprobiern...

hab kurz im inet gesucht, da stand Tamiyafarben sind auf wasserbasis.


(ich war mir nicht ganz sicher, drum hier mal die frage: gibts überhaupt acrylfarben auf alkoholbasis?? ne oder, auf alk. basis gibts doch nur ölfarben ?!)
 
ich denke mal dass die viskosität von acryl zu hoch ist (dass zeug ist eifach zu dick)
davon mal abgesehen, wenn man die farbe mit so viel wasser verdünnt wird lasierend (also durchscheinend), weil dass verhältniss von pigementen und lösemittel nicht mehr stimmt.
ich denek das zeug verstopft auch weil die pigmente bei den gw farben größer sind.

:wub:
greetz

@whistler
wie kommst du an IPA??
 
Ich benutze Vallejo Farben (nicht die Airbrush) und verdünne sie leicht, funktioniert super. Habe schon sogar Minis mit verdünnter Abtönfarbe (schwarz) aus dem Baumarkt grundiert. Hält auf Plastik sehr gut, auf Metall kann mans abkratzen, wenn aber farbe drauf ist, dann hälts allerdings. Doch das Beste am Airbrush ist das Lackieren mit Mattlack von Vallejo (Model Air Matte Varnish 059). Mit dem Zeug ist die Mini sowas von Matt, das man fast ne staubschicht drauf sieht (I love it... 😀 ). Mache morgen mal ein Bild davon. Benutzte die Evolution 2in1 mit ner 25 und 40ger.
 
hallo zusammen,

jetzt hab ich hier ne riesige Abhandlung über Farben geschrieben und diese nicht gespeichert und jetzt ist alles weg ......mist :angry: .....sie sind nicht berechtigt hier zu antworten ...*püh


Ich werds noch einmal in ner kurzform versuchen und vorher sichern *lach

Also Tamya/ Citadel / Schminke/ Createx/ Vallejo usw. sind alles Akrylfarben.
Alle diese Farben lassen sich mit der Airbrushpistole verarbeiten
(Createx und Model Color mit Wasser verdünnen).

Tamya hat als Löse- oder Trägermedium Isoprophylalkohol drin.
Beste Ergebnisse deshalb auch beim Verdünnen oder Reinigen mit isoprop.
(in der Apotheke 100ml 1-3€, im Tattooshop 100ml 1€).

Vallejo hat als Löse- oder Trägermedium Wasser drin.
Beste Ergebnisse deshalb auch beim Verdünnen mit Wasser.
(nicht den Vallejo Verdünner verwenden der macht die Farbe nur lasierender/transparenter nicht flüssiger!)

Zum Reinigen verwende ich Vallejo Airbrush Reiniger 85ml 3,00€

Ich persönlich arbeite mit der Gabbert Triplex 0,25mm und der Gabbert PRS 0,15mm Düsendurchmesser sowie der Efbe 0,1mm und der Evolution und der Aztek .

Die Pigmentgröße der Farben ist entscheident bei Vallejo ist diese ca. 0,02mm.

Hoffe geholfen zu haben .... 😀
oder
wie die Orks sagen: Wat rot is schnella....

Euer Dracula

www.Modellbaufarben.de
 
Ich benutze zum brushen auch Schmincke Aero Color. Die kommt einen vielleicht bei der ersten Betrachtung etwas teuer vor, aber sie ist ihr Geld wert. Zum einen haben diese Farben eine extrem hohe Pigmentdichte, sind Lichtecht (d.h. sie verblassen nicht) und haben eine sehr hohe Leuchtkraft. Die Farben sind auf Wasserbasis (Acryl) genau wie die anderen Farben, also braucht man sich keine Sorgen machen ob was hoch kommt.

Was natürlich wichtig ist für Airbrushpistolen ist die Viskosität. Und genau die ist hierbei auch extrem hoch. Ich benutze eine Evolution Pistole von Harder & Steenbeck (die geilste Pistole die ich bis jetzt hatte) und selbst mit einer 0,15mm Düse verstopft nichts!

Achja, die Übergänge und Oberflächen sind extrem Glatt.

Diesen Serpent hab ich so gebrusht und anschließend mit GW Farben ausgearbeitet.

imgp2102.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.