Ich schlage mich schon seit längerem mit dem Gedanken, als Zweitsystem mal bei Infinity herein zu schnuppern. Bisher fehlte mir vor allem die Möglichkeit, auch einmal einem Spiel bei zu wohnen, doch die Miniaturen wissen zu gefallen und ich habe mir heute das Regelbuch herunter geladen und denke, dass das Ganze auch nicht annähernd so ein Regelgewusel wie W40k darstellt.
Da gibt es dann auch gleich die ersten Fragen zu:
Ich bin des englischen mächtig, habe auch mit Regeltexten kein Problem, bin aber faul. So, wie sich die Texte lasen, denke ich nicht, dass sich die verschiedenen Sprachen in ihren Interpretationen bedeutend unterscheiden (und Originalsprache scheint ja eh Spanisch zu sein?), aber wie steht es mit Erfahrungswerten? Ist die deutsche Übersetzung soweit brauchbar?
Als nächstes eine verwandte Frage: Ich nehme an, dass sich die Werte zu den Einheiten - außer hier - auch bei den Miniaturen finden, stimmt das? Ich habe lieber immer noch einmal Papier-Versionen, das macht es irgendwie...anschaulicher.
Man liest ja nun häufiger von Sektorlisten, hängen die mit der Kampagne zusammen, deren Armeelisten man sich auf der Webseite herunter laden kann und verändern im Grunde nur die Verfügbarkeit der verschiedenen Einheiten?
Was hat es mit den Truppentypen auf sich, außer dass sie generell jeweils einer bestimmten Linie folgen? Ist das für Missionsziele wichtig oder eher eine nette Info neben bei?
Dann zu den Fraktionen...ja, es gibt hier einen Thread, der alle einmal kurz vor stellt und der ist auch schon hilfreich gewesen, in dem ich so die Auswahl zwischen Nomads und Tohaa auf zweitere eingrenzen konnte, da mir das Rumgetrickse, welches beschrieben wird, wohl eher weniger liegt.
Letztere sind ja aber nicht in einer der Armeelisten der HP zu finden(oder?), daher hier die Hoffnung, dass die Modellwerte und -regeln bei den Miniaturen bei liegen.
Dazu kommt, dass hier im Forum der Thread, in dem von niedriger Auswahl gesprochen wurde, bereits zwei Jahre alt ist, die Menge der Tohaa aber immer noch weit hinter den anderen zurück steht. Es wäre ein wenig blöd, jetzt in ein System ein zu steigen, welches der Hersteller eigentlich schon aufgegeben hat...
Ich hoff, mir kann hier ein wenig geholfen werden und wenn alles passt und zusätzlich jemand von denen aus der Ecke Rostock (MV) hier rein liest, dann könnte man ja vielleicht einmal schauen, ob man mittel- bis langfristig das auch mal praktisch testen kann.
Da gibt es dann auch gleich die ersten Fragen zu:
Ich bin des englischen mächtig, habe auch mit Regeltexten kein Problem, bin aber faul. So, wie sich die Texte lasen, denke ich nicht, dass sich die verschiedenen Sprachen in ihren Interpretationen bedeutend unterscheiden (und Originalsprache scheint ja eh Spanisch zu sein?), aber wie steht es mit Erfahrungswerten? Ist die deutsche Übersetzung soweit brauchbar?
Als nächstes eine verwandte Frage: Ich nehme an, dass sich die Werte zu den Einheiten - außer hier - auch bei den Miniaturen finden, stimmt das? Ich habe lieber immer noch einmal Papier-Versionen, das macht es irgendwie...anschaulicher.
Man liest ja nun häufiger von Sektorlisten, hängen die mit der Kampagne zusammen, deren Armeelisten man sich auf der Webseite herunter laden kann und verändern im Grunde nur die Verfügbarkeit der verschiedenen Einheiten?
Was hat es mit den Truppentypen auf sich, außer dass sie generell jeweils einer bestimmten Linie folgen? Ist das für Missionsziele wichtig oder eher eine nette Info neben bei?
Dann zu den Fraktionen...ja, es gibt hier einen Thread, der alle einmal kurz vor stellt und der ist auch schon hilfreich gewesen, in dem ich so die Auswahl zwischen Nomads und Tohaa auf zweitere eingrenzen konnte, da mir das Rumgetrickse, welches beschrieben wird, wohl eher weniger liegt.
Letztere sind ja aber nicht in einer der Armeelisten der HP zu finden(oder?), daher hier die Hoffnung, dass die Modellwerte und -regeln bei den Miniaturen bei liegen.
Dazu kommt, dass hier im Forum der Thread, in dem von niedriger Auswahl gesprochen wurde, bereits zwei Jahre alt ist, die Menge der Tohaa aber immer noch weit hinter den anderen zurück steht. Es wäre ein wenig blöd, jetzt in ein System ein zu steigen, welches der Hersteller eigentlich schon aufgegeben hat...
Ich hoff, mir kann hier ein wenig geholfen werden und wenn alles passt und zusätzlich jemand von denen aus der Ecke Rostock (MV) hier rein liest, dann könnte man ja vielleicht einmal schauen, ob man mittel- bis langfristig das auch mal praktisch testen kann.
Zuletzt bearbeitet: