Infinity-Einstieg - Fragen zu Tohaa und Regelquellen

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
Ich schlage mich schon seit längerem mit dem Gedanken, als Zweitsystem mal bei Infinity herein zu schnuppern. Bisher fehlte mir vor allem die Möglichkeit, auch einmal einem Spiel bei zu wohnen, doch die Miniaturen wissen zu gefallen und ich habe mir heute das Regelbuch herunter geladen und denke, dass das Ganze auch nicht annähernd so ein Regelgewusel wie W40k darstellt.
Da gibt es dann auch gleich die ersten Fragen zu:
Ich bin des englischen mächtig, habe auch mit Regeltexten kein Problem, bin aber faul. So, wie sich die Texte lasen, denke ich nicht, dass sich die verschiedenen Sprachen in ihren Interpretationen bedeutend unterscheiden (und Originalsprache scheint ja eh Spanisch zu sein?), aber wie steht es mit Erfahrungswerten? Ist die deutsche Übersetzung soweit brauchbar?
Als nächstes eine verwandte Frage: Ich nehme an, dass sich die Werte zu den Einheiten - außer hier - auch bei den Miniaturen finden, stimmt das? Ich habe lieber immer noch einmal Papier-Versionen, das macht es irgendwie...anschaulicher.
Man liest ja nun häufiger von Sektorlisten, hängen die mit der Kampagne zusammen, deren Armeelisten man sich auf der Webseite herunter laden kann und verändern im Grunde nur die Verfügbarkeit der verschiedenen Einheiten?

Was hat es mit den Truppentypen auf sich, außer dass sie generell jeweils einer bestimmten Linie folgen? Ist das für Missionsziele wichtig oder eher eine nette Info neben bei?

Dann zu den Fraktionen...ja, es gibt hier einen Thread, der alle einmal kurz vor stellt und der ist auch schon hilfreich gewesen, in dem ich so die Auswahl zwischen Nomads und Tohaa auf zweitere eingrenzen konnte, da mir das Rumgetrickse, welches beschrieben wird, wohl eher weniger liegt.
Letztere sind ja aber nicht in einer der Armeelisten der HP zu finden(oder?), daher hier die Hoffnung, dass die Modellwerte und -regeln bei den Miniaturen bei liegen.
Dazu kommt, dass hier im Forum der Thread, in dem von niedriger Auswahl gesprochen wurde, bereits zwei Jahre alt ist, die Menge der Tohaa aber immer noch weit hinter den anderen zurück steht. Es wäre ein wenig blöd, jetzt in ein System ein zu steigen, welches der Hersteller eigentlich schon aufgegeben hat...

Ich hoff, mir kann hier ein wenig geholfen werden und wenn alles passt und zusätzlich jemand von denen aus der Ecke Rostock (MV) hier rein liest, dann könnte man ja vielleicht einmal schauen, ob man mittel- bis langfristig das auch mal praktisch testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage mich schon seit längerem mit dem Gedanken, als Zweitsystem mal bei Infinity herein zu schnuppern. Bisher fehlte mir vor allem die Möglichkeit, auch einmal einem Spiel bei zu wohnen, doch die Miniaturen wissen zu gefallen und ich habe mir heute das Regelbuch herunter geladen und denke, dass das Ganze auch nicht annähernd so ein Regelgewusel wie W40k darstellt.
Da gibt es dann auch gleich die ersten Fragen zu:
Ich bin des englischen mächtig, habe auch mit Regeltexten kein Problem, bin aber faul. So, wie sich die Texte lasen, denke ich nicht, dass sich die verschiedenen Sprachen in ihren Interpretationen bedeutend unterscheiden (und Originalsprache scheint ja eh Spanisch zu sein?), aber wie steht es mit Erfahrungswerten? Ist die deutsche Übersetzung soweit brauchbar?

Ich bin nur Besitz der englischen Regeln und kann daher leider hierzu nix sagen außer das Spanisch wohl die Originalsprache ist da Corvus Belli ja ne spanische Firma ist.

Als nächstes eine verwandte Frage: Ich nehme an, dass sich die Werte zu den Einheiten - außer hier - auch bei den Miniaturen finden, stimmt das? Ich habe lieber immer noch einmal Papier-Versionen, das macht es irgendwie...anschaulicher.

Nein es gibt hier keine Karten wie bei Warmachine, evtl. gibt es irgendwo im Netz Karten mit Werten.

Man liest ja nun häufiger von Sektorlisten, hängen die mit der Kampagne zusammen, deren Armeelisten man sich auf der Webseite herunter laden kann und verändern im Grunde nur die Verfügbarkeit der verschiedenen Einheiten?

Sektorlisten haben nichst mit dem Kampagnen Buch zu tun, aber ja im Grunde ändern sie die "Armeeliste", nehmen wir mal Yu Jing als Beispiel, da gibt es die normale Liste in der du alle Einheiten benutzen darfst, dann die Japanes Sectorial Army in der nur japanische Einheiten vorkommen und den Imperial Service der quasi den Geheimdienst darstellt. Im Grunde sind Sektor Armeen, Armeen von eienr bestimmten Welt oder einer bestimmten Herkunft (Japaner, Geheimdienste), wenn du sie spielst verzichtest du auf bestimmte Einheiten, kannst von anderen mehr mitnehmen und es gibt noch ein paar allgemeine Regeln die nur für Sektorarmeen gelten.

Was hat es mit den Truppentypen auf sich, außer dass sie generell jeweils einer bestimmten Linie folgen? Ist das für Missionsziele wichtig oder eher eine nette Info neben bei?

Was genau meinst du damit?

Dann zu den Fraktionen...ja, es gibt hier einen Thread, der alle einmal kurz vor stellt und der ist auch schon hilfreich gewesen, in dem ich so die Auswahl zwischen Nomads und Tohaa auf zweitere eingrenzen konnte, da mir das Rumgetrickse, welches beschrieben wird, wohl eher weniger liegt.
Letztere sind ja aber nicht in einer der Armeelisten der HP zu finden(oder?), daher hier die Hoffnung, dass die Modellwerte und -regeln bei den Miniaturen bei liegen.
Dazu kommt, dass hier im Forum der Thread, in dem von niedriger Auswahl gesprochen wurde, bereits zwei Jahre alt ist, die Menge der Tohaa aber immer noch weit hinter den anderen zurück steht. Es wäre ein wenig blöd, jetzt in ein System ein zu steigen, welches der Hersteller eigentlich schon aufgegeben hat...

Tohaa Regeln sind aufjedenfall im Paradiso Buch und ich hab mal gerade auch auf der Seite nachgesehen und da sind sie wohl nur in englisch unter Army Lists Cmpaign Paradiso - Army Lists.
Und nein auch die Tohaa haben keine Karten.
Zur Auswahl ja ich hab mir gerade das Tohaa Sortiment angesehen und sie haben wircklich einiges weniger, aber inwiefern das dich benachteiligt kann ich dir nicht sagen.

Aber da vor kurzem ja ein Artbook kam und soweit ich weiß einige Tohaa Modelle auch erst gerade rauskamen denke ich nicht das Infinity eingestellt wird.

Ich hoff, mir kann hier ein wenig geholfen werden und wenn alles passt und zusätzlich jemand von denen aus der Ecke Rostock (MV) hier rein liest, dann könnte man ja vielleicht einmal schauen, ob man mittel- bis langfristig das auch mal praktisch testen kann.

Und ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln der Modelle gibt es nur Online oder in den Erweiterungsbüchern. Das führt uns auch zu den Tohaa Regeln. Die würden im Paradiso-Buch stehen, allerdings kann man sich die Modelle eben auch über den Armybuilder ansehen und die entsprechenden Regeln dann hier nachlesen.

Sektorlisten sind Themenlisten. Man ist stärker in der Modellauswahl eingeschränkt, darf aber verfügbare Modelle meist öfter mitnehmen und darf Feuerteams bei einigen Truppen bilden. Das sind mehrere Modelle der selben Auswahl, welche als eine Einheit agieren und verschiedene Boni dadurch bekommen.

Die Truppentypen sind hauptsächlich nur die Einteilung was einen erwartet wenn man sie nimmt. Der wichtigste Unterschied ist nur zwischen REMs, Schwerer Infanterie und TAGs gegenüber dem Rest. Die vorigen drei können nämlich von Hackern kurzzeitig deaktiviert/übernommen werden. Eine Ausnahme dazu bilden teilweise Tohaa, Combined Army und Ariadna. Entweder weil sie eher auf Biotechnoligie, zu fremdartige Technoligie oder zu primitive Technologie nutzen.

Zu den fehlenden Modelle, ja da gibt es noch einige, gerade bei Tohaa. Allerdings liegt das auch teilweise an den 5 oder mehr verschiedenen Waffentypen der Einheiten. Das Proxen ist in der Hinsicht häufig. Allerdings erscheinen regelmäßig, fast monatlich, neue Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Wiki von Wargrim habe ich jetzt keine Regeln bezüglich Modelle gefunden, dafür aber hier:
http://www.infinitythegame.com/infinity/downloads/army-lists/[en]ArmiesCP.pdf

Das dürfte es ja aber sein, oder?
Die Karten sind aber auch nett.

Auf jeden Fall wurde mir hier dann doch in ein paar der drängenderen Fragen weiter geholfen und ich danke dafür zunächst einmal.


In meinem ersten Lesen der Regeln habe ich nichts von Feuerteams und deren Boni gefunden(von einem Bereich über koordinierte Befehle abgesehen). Findet sich das dann in einem erweiterten Regelwerk mit diesem Paradis? Wäre das demnach für Tohaa generell notwendig, wenn man die Möglichkeit von denen voll ausnutzen will?
Ich habe derzeit einfach noch ein wenig ein Problem damit, von den Warhammer-Codices um zu denken und mir dem entsprechend die Regeln zusammen zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst für Tohaa leider alle Regelbücher die erschienen sind.

Das sind einmal die Grundregeln, dann die Erweiterung Human Sphere für die LinkTeam Sonderregeln und abschließend natürlich Paradiso für die Profile und die speziellere Link Team Regel der Tohaa. Alle Regeln kannst du inzwischen auf Deutsch auf der Hauptseite runter laden.
 
Das Paradiso finde ich da gerade nur auf Englisch, übersehe ich da etwas?

Ich habe jetzt sonst als relevant das zusammen getragen:
Grundregeln
Grundlegende Armee- und Waffenliste (Englisch)
HS - Regeln
HS - Armee- und Waffenliste
Paradiso - Regeln (Eng)
Paradiso - Armeeliste (Eng)
Paradiso - Waffenliste (Eng)

Und wo finden sich die neuen Beschränkungen, wenn ich eine Sektorarmee zusammen stellen wollen würde?
Ist das Teil von der PDF mit den Human Sphere-Regeln? Da habe ich jetzt nur überflogen und gesehen, welche Typen in welcher Sektorarmee zusammen geschlossen werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Paradiso finde ich da gerade nur auf Englisch, übersehe ich da etwas?

Ich habe ja schon in meinem Post geschrieben das ich es auch nur auf englisch fand und auch wo es ist, wenn dummerweise auch ohne Link.

Ich habe jetzt sonst als relevant das zusammen getragen:
Grundregeln
Grundlegende Armee- und Waffenliste (Englisch)
HS - Regeln
HS - Armee- und Waffenliste
Paradiso - Regeln (Eng)
Paradiso - Armeeliste (Eng)
Paradiso - Waffenliste (Eng)

Und wo finden sich die neuen Beschränkungen, wenn ich eine Sektorarmee zusammen stellen wollen würde?
Ist das Teil von der PDF mit den Human Sphere-Regeln? Da habe ich jetzt nur überflogen und gesehen, welche Typen in welcher Sektorarmee zusammen geschlossen werden dürfen.

Das ist alles was es momentan gibt, genau. Sektorarmeen (Sectorial Armies) sind Seite 34-37 der HS Armeeliste, da steht dann welche Einheit wie oft in welcher Sektorarmee sein darf


@der_kommissar_geht_um

Danke für den Link, sieht sehr brauchbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeihung, ich hatte heute, den Tag über immer noch etwas anderes nebenbei zu tun, und habe dadurch eventuell einen Teil am Anfang übersehen ^^"
Aber so langsam bildet sich dann ja doch alles soweit heraus. Kostenlose Regeln sind nicht übel und man will ja nicht klagen, ohne Hilfe von jemandem der sich auskennt bleibt aber oft eine gewisse Unsicherheit, wenn es darum geht, alles selbst zusammen zu suchen.

Danke noch einmal.
 
Tage trifft's besser 🙂

Ansonsten: CorvusBelli veröffentlicht jeden Monat neue Figuren, aber eben nicht in Wellen wie GW (Eldar Monat, Tau Monat...) sondern eigentlich immer für 3-4 der Fraktionen. Jüngere Fraktionen, wie Tohaa und Aleph Kriegen öfter was neues als die alten, aber trotzdem dauert es natürlich bisman auf dem Modellstand ist wie PanO die es seit 2005 gibt.

Das Spiel ist WEIT vom Untergang entfernt, vielmehr ist es so dass es in den letzten 2 Jahren jeweils ca. 75% Umsatzwachstum gab...

Alle Regeln die man braucht gibt es kostenlos online. Im Gegensatz zu GW ist es aber nicht so, das es große Blöcke Sonderregeln für einzelne Fraktionen gibt, statt dessen gibt es einen Gemeinsamen Pool von Sonderregeln, die in den Regelbüchern, abervor allem auch imInfinity Wiki stehen. Welche Sonderregeln eine Einheit hat steht bei den Einheiten imProfil.
 
Hallo, bezüglich der deutschen Paradiso Regeln kannst du diesem Link folgen:

http://www.ulisses-spiele.de/sortiment/tabletop/infinity/downloads/

Sollte das nicht funktionieren, gebe ich dir hier nochmal den Link der Ankündigung auf O-12.de

http://www.o-12.de/wordpress/

Wie gesagt, Paradiso gibts erst wenige Wochen auf Deutsch.
Auch wenn ich kein Freund von Foreneinzeilern bin:
Sehr cool, danke.

Das mit dem Fortbestehen des Ganzen ist auch sehr gut, werde dann wohl mal in absehbarer Zeit da ein wenig weiter herein schauen, denn der erste Regeleindruck war ja durchaus positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte das man sich die Profile der Einheiten im Armybuilder ansehen kann und bei Bedarf darin vorkommenden Regeln im Wiki nachlesen kann. Bzw. kann man ja einfach auf die Sonderregeln/Icons im Armybuilder klicken und wird automatisch zur entsprechenden Wikiseite weitergeleitet.
 
ISo, wie sich die Texte lasen, denke ich nicht, dass sich die verschiedenen Sprachen in ihren Interpretationen bedeutend unterscheiden (und Originalsprache scheint ja eh Spanisch zu sein?), aber wie steht es mit Erfahrungswerten? Ist die deutsche Übersetzung soweit brauchbar?

Inhaltlich gibt es praktisch keine Uebersetzungsfehler. Was man von Wortbluehten wie "spekulativer Schuss" (fuer indirektes Feuer) halten soll, muss wohl jeder fuer sich selbst entscheiden.

ISo, wie sich die Texte lasen, denke ich nicht, dass sich die verschiedenen Sprachen in ihren Interpretationen bedeutend unterscheiden (und Originalsprache scheint ja eh Spanisch zu sein?), aber wie steht es mit Erfahrungswerten? Ist die deutsche Übersetzung soweit brauchbar?
Letztere sind ja aber nicht in einer der Armeelisten der HP zu finden(oder?), daher hier die Hoffnung, dass die Modellwerte und -regeln bei den Miniaturen bei liegen.

Der Sonderregelberg ist schon verdammt gross und obendrein noch ueber verschiedene Werke verteilt, wenn man nicht regelmaessig spielt kommt man schnell wieder raus. So schlimm wie bei Flames of War ist es nicht, aber nervig schon.

Das Spiel ist WEIT vom Untergang entfernt, vielmehr ist es so dass es in den letzten 2 Jahren jeweils ca. 75% Umsatzwachstum gab...

Wo hast du denn die 75% her? Das Spiel zieht mit seiner kompletten Andersartigkeit zwar viele GW-Muede an, aber m.E.n. steigen auch viele nach ca. einem Jahr wieder aus.
 
Inhaltlich gibt es praktisch keine Uebersetzungsfehler. Was man von Wortbluehten wie "spekulativer Schuss" (fuer indirektes Feuer) halten soll, muss wohl jeder fuer sich selbst entscheiden.



Der Sonderregelberg ist schon verdammt gross und obendrein noch ueber verschiedene Werke verteilt, wenn man nicht regelmaessig spielt kommt man schnell wieder raus. So schlimm wie bei Flames of War ist es nicht, aber nervig schon.
Tatsächlich kann ich mit den Sonderregeln in so weit leben, dass man am PC schnell die PDFs durchsuchen kann(leider ist das Grundregelwerk geschützt und man kann daher nicht alle drei zu einem zusammen fügen, um das noch weiter zu beschleunigen), der Army-Builder entsprechend verlinkt ist und auf der Seite Ulisses diese praktische Zusammenfassung zu finden war, die dann unterwegs eine Hilfe sein sollte.
Mit solchen Sachen wie du es genannt hast kommt man auch noch klar, denn die meisten Bezeichnungen sind ja doch recht nachvollziehbar, wenn man sich einmal durchgelesen hat, was dahinter stehen soll.


Naja, nachdem ich jetzt einige Tage(fing ja nicht erst mit dem Post hier an), um das Ganze herum geschlichen bin, mir Hintergrund und alles angesehen habe soweit es frei und leicht zugänglich ist, habe ich dann zugeschlagen...wenn auch bei ALEPH. Als ich mich mit den Regeln beschäftigt habe, mochte mir das System mit der Symbiontenpanzerung einfach nicht so recht gefallen, bei den Nomaden, die eigentlich zweite Wahl waren, hatte ich mich an einer Stelle verlesen, wodurch ich davon ausging, das wäre die KI-Fraktion und obwohl der generelle Stil von ihnen zusagte, stimmten einfach die Details an zu vielen Stellen nicht...also bin ich dann bei Platz drei gelandet und bei näherer Beschäftigung hat das dann auch im Gesamtpaket und nicht nur in der Optik zunehmend zugesagt.
Anders als bei 40k will ich mal schauen, hier wirklich nur bemalt zu spielen und auch wirklich nur bei Fertigstellung zu erweitern...ist ja im Vergleich wirklich nix, was die Menge angeht und ich freue mich schon, mal ein wenig Abwechslung von den Tau zu bekommen, was das Pinseln angeht.
 
Ich schlage mich schon seit längerem mit dem Gedanken, als Zweitsystem mal bei Infinity herein zu schnuppern. Bisher fehlte mir vor allem die Möglichkeit, auch einmal einem Spiel bei zu wohnen, doch die Miniaturen wissen zu gefallen und ich habe mir heute das Regelbuch herunter geladen und denke, dass das Ganze auch nicht annähernd so ein Regelgewusel wie W40k darstellt.

Warts ab, bis die 10K Sonderregeln (die man nicht alle braucht) für die 10K Waffen/Ausrüstungsgegenstände etc. auf dich zukommen😉 Aber da hilft die WIKI weiter. Einfach mal im Army-Generator von der Infinity-Seite rumclicken, da kann man auch in die Sektoren reinschnuppern. Nur diese können Truppen (ver)linken d.h. Fireteams bilden (ich habe original noch nie eines gespielt,aber desöfteren gegen). Im Armygenerator kannst du auch die Begriffe anclicken und dich zur jeweiligen Wiki leiten lassen - sehr coole Sache. Und welcher 40Kler läßt sich bitte von vielen Regeln abhalten?

Das Grundzeug hat man schnell drauf. Von Corvus Belli gibts ein paar Regel und Fluff-Videos die sind anfangs sehr empfehlenswert.
 
Warts ab, bis die 10K Sonderregeln (die man nicht alle braucht) für die 10K Waffen/Ausrüstungsgegenstände etc. auf dich zukommen😉 Aber da hilft die WIKI weiter. Einfach mal im Army-Generator von der Infinity-Seite rumclicken, da kann man auch in die Sektoren reinschnuppern. Nur diese können Truppen (ver)linken d.h. Fireteams bilden (ich habe original noch nie eines gespielt,aber desöfteren gegen). Im Armygenerator kannst du auch die Begriffe anclicken und dich zur jeweiligen Wiki leiten lassen - sehr coole Sache. Und welcher 40Kler läßt sich bitte von vielen Regeln abhalten?

Das Grundzeug hat man schnell drauf. Von Corvus Belli gibts ein paar Regel und Fluff-Videos die sind anfangs sehr empfehlenswert.
Naja, es ist halt nur das Zweitsystem, irgendwann ist der Kopf voll mit Regeln 😛
Und so Sonderregeln...ich muss ja nicht alle kennen. Es reicht, wenn ich weiß, was meine Truppe kann, denn in der Regel vertraue ich dem Gegner einfach mal (und das kommt dann durch Erfahrung auch mit der Zeit zusammen)...und wenn nicht, wie schon gesagt: Es gibt diese unheimlich guten Referenzblätter, die das alles gar nicht mehr so viel erscheinen lassen. An 40k stört mich mittlerweile weniger die Menge der Regeln, sondern wissen zu 'müssen', wie man was auslegen kann, um gewappnet zu sein, falls man mal eine abweichende Meinung trifft.

Das mit den Fire Teams klingt alles in allem nicht übel, aber solange es keine ALEPH-Sektorliste gibt, die auf Drohnen setzt...leider nein. Die Myrmidonen-Geschichte ist nicht so meins, auch wenn Achilles schon irgendwie cool ist...aber den kann man ja auch so spielen, wenn man mal will.

Und ja, der Builder ist ziemlich cool, auch wenn ich erst einmal checken musste, dass der englische bei der Bewegungsreichweite mit Zoll arbeitet...