Wer kennt das nicht: Man sieht irgend einen neuen Bausatz , sein Auge fällt auf ein bestimmtes Teil und dieser Gedanke formt sich : "mensch cool, daraus kann man doch sicher ein geiles XY machen!"
Mein konkretes beispiel ist das neue Planetstrike Gelände, was meine Fantasie automatisch dazu anregte sich die gewalltigsten Schlachtschiffe der Imperialen Flotte vorzustellen....
So das Problem war, dass ich sowieso eine optimistische Ader habe also setzte ich mich zu hause hin, und erstellte einfach mal ganz unverbindlich ein 3D Modell. Nur so zum Spaß aus Langeweile . ABer die Idee ließ mich nicht mehr loß, darum versuchte ich meine Visionen mit einem Hauch Realität zu durchsetzen:
NAch einer langen Tour mit dem Rad war ich zu diesen Eckpunkten gekommen:
1. Ein Raumschiff muss her!
2. Die richtige größe werde ich als aufgrund von Geldmengen die ich in so ein projekt pumpen müsste nie bauen Können (ich meinw er hat shcon genug teile für ein Kreuzer o.ä.)
3. es sollte möglichst zum Rest meiner Figuren passen also ein Schiff was von den Seelentrinkern genutzt wird.
4.Ich will ein kampffähiges Schiff und keine fliegende Kirche also werde ich mich mit Imperialer Architektur zurückhalten.
4. Ich will ein Schiff , was auch innen voll Uasgebaut ist, d.h. ich muss nicht nur Geschütze eine Hülle und einen Antrieb bauen, sondern auch eine -Brücke
-Waffenkammern
-Quatiere
-eine Kapelle (sind immerhin noch irgendwo Imperiale trotz "Verrat") -
ein Hangar (maximal groß genug für einen Landspeeder Tempest oder eine Landekapsel)
-Laderäume
-Ein Apotekarium
-Trainingsräume (warscheinlich ein umfunktionierter Laderaum)
5. Die Frage ob mein Schiff zu planetaren Landungen fähig ist hab ich noch nicht entschieden. (ist zwar cool aber dann muss ich beim Bau extrem viele Ideen der Robustheit des Schiffs opfern, weil es ja die extremen Bedingungen beim Eintritt in die Atmosphäre aushalten muss
6.Ich will versuchen viele technische Ideen umzusetzten, soll heißen ich werde Wert auf Sinn und Funktionalität legen , Also, wenn ich z.b Ein Komm-vorichtung baue, dass ich wirklich 3 gesonderte Bereiche für Langstreckenkommunikation , Kurzstreckenkommunikation und Telemetrische Daten habe.
7. Ich orientiere mich beim Aufbau an U-boote und Kriegsschiffe aus dem 1.-2.Wk, da ich in deren Design viele Schnittmengen zum 40k Universum sehe (Mark I Tank <-> Landraider)
8.Ich werde das Schiff nicht wie ein Hausbau angehen, zuerst Fundament Rohbau Dach Isolation und am ende die Inneneinrichtung( Ich will mich hier nicht mit irgend einem Häusle-bauer über die richtige Reinfolge streiten)
sondern , um die Langzeitmotivation zu sichern, jedes Segment nahc und nach bauen, und Anmalen, damit nicht irgendein Part zu kurz kommt, da ich aus Erfahrung weis, wenn man einen großteil eines projekts erledigt hat bei verbleibenden Detailarbeiten schnell dazu neigt Husch-Husch zu machen.
Darum habe ich die Aktion so aufgeteilt.
I: Brückensektion: Sie soll ähnlich wie der turm eines U-boots der höchste Teil der Schiffs sein und etwa zu beginn des hinteren Viertel liegen
II.Mittelteil der Schiffs.Hier sollen 2 Flugdecks sein, jeweils eins back und eins Steuerbord. Die Konstruktion wird hier am ausladensten sein, um die Schweren Geschütze zu tragen und einen guten Feuerradius zu bieten.
nach vorne hin verjüngt sich das Segment, an der dünnsten Stelle liegen die Breitseitenfeuerluken für die Torbedorampen,
III. Bugsektion: wird kurz vor dem Torpedoluken des Mittelteils beginnen, und sich erst mal wieder verbreitern, um die Torpedorampenetwas sicherer liegen zu lassen. Der Hauptteil wird ein schwer gepanzerter Rammsporn sein, der den gesammten Bug panzert( wie bei allen fast imperialen Shciffen)
IV.Antriebssektion: Hier wird das Brückensegment angebracht, und der Maschienenraum wird hier zu finden sein. Außerdem wird hier jene Vorrichtung liegen, die es dem Schiff ermöglicht in den Warpraum fliegen zu können.
Ich werde noch heute mit der Brücke beginnen, wenn ich schnell bin seht ihr heute schon Bilder....
Mein konkretes beispiel ist das neue Planetstrike Gelände, was meine Fantasie automatisch dazu anregte sich die gewalltigsten Schlachtschiffe der Imperialen Flotte vorzustellen....
So das Problem war, dass ich sowieso eine optimistische Ader habe also setzte ich mich zu hause hin, und erstellte einfach mal ganz unverbindlich ein 3D Modell. Nur so zum Spaß aus Langeweile . ABer die Idee ließ mich nicht mehr loß, darum versuchte ich meine Visionen mit einem Hauch Realität zu durchsetzen:
NAch einer langen Tour mit dem Rad war ich zu diesen Eckpunkten gekommen:
1. Ein Raumschiff muss her!
2. Die richtige größe werde ich als aufgrund von Geldmengen die ich in so ein projekt pumpen müsste nie bauen Können (ich meinw er hat shcon genug teile für ein Kreuzer o.ä.)
3. es sollte möglichst zum Rest meiner Figuren passen also ein Schiff was von den Seelentrinkern genutzt wird.
4.Ich will ein kampffähiges Schiff und keine fliegende Kirche also werde ich mich mit Imperialer Architektur zurückhalten.
4. Ich will ein Schiff , was auch innen voll Uasgebaut ist, d.h. ich muss nicht nur Geschütze eine Hülle und einen Antrieb bauen, sondern auch eine -Brücke
-Waffenkammern
-Quatiere
-eine Kapelle (sind immerhin noch irgendwo Imperiale trotz "Verrat") -
ein Hangar (maximal groß genug für einen Landspeeder Tempest oder eine Landekapsel)
-Laderäume
-Ein Apotekarium
-Trainingsräume (warscheinlich ein umfunktionierter Laderaum)
5. Die Frage ob mein Schiff zu planetaren Landungen fähig ist hab ich noch nicht entschieden. (ist zwar cool aber dann muss ich beim Bau extrem viele Ideen der Robustheit des Schiffs opfern, weil es ja die extremen Bedingungen beim Eintritt in die Atmosphäre aushalten muss
6.Ich will versuchen viele technische Ideen umzusetzten, soll heißen ich werde Wert auf Sinn und Funktionalität legen , Also, wenn ich z.b Ein Komm-vorichtung baue, dass ich wirklich 3 gesonderte Bereiche für Langstreckenkommunikation , Kurzstreckenkommunikation und Telemetrische Daten habe.
7. Ich orientiere mich beim Aufbau an U-boote und Kriegsschiffe aus dem 1.-2.Wk, da ich in deren Design viele Schnittmengen zum 40k Universum sehe (Mark I Tank <-> Landraider)
8.Ich werde das Schiff nicht wie ein Hausbau angehen, zuerst Fundament Rohbau Dach Isolation und am ende die Inneneinrichtung( Ich will mich hier nicht mit irgend einem Häusle-bauer über die richtige Reinfolge streiten)
sondern , um die Langzeitmotivation zu sichern, jedes Segment nahc und nach bauen, und Anmalen, damit nicht irgendein Part zu kurz kommt, da ich aus Erfahrung weis, wenn man einen großteil eines projekts erledigt hat bei verbleibenden Detailarbeiten schnell dazu neigt Husch-Husch zu machen.
Darum habe ich die Aktion so aufgeteilt.
I: Brückensektion: Sie soll ähnlich wie der turm eines U-boots der höchste Teil der Schiffs sein und etwa zu beginn des hinteren Viertel liegen
II.Mittelteil der Schiffs.Hier sollen 2 Flugdecks sein, jeweils eins back und eins Steuerbord. Die Konstruktion wird hier am ausladensten sein, um die Schweren Geschütze zu tragen und einen guten Feuerradius zu bieten.
nach vorne hin verjüngt sich das Segment, an der dünnsten Stelle liegen die Breitseitenfeuerluken für die Torbedorampen,
III. Bugsektion: wird kurz vor dem Torpedoluken des Mittelteils beginnen, und sich erst mal wieder verbreitern, um die Torpedorampenetwas sicherer liegen zu lassen. Der Hauptteil wird ein schwer gepanzerter Rammsporn sein, der den gesammten Bug panzert( wie bei allen fast imperialen Shciffen)
IV.Antriebssektion: Hier wird das Brückensegment angebracht, und der Maschienenraum wird hier zu finden sein. Außerdem wird hier jene Vorrichtung liegen, die es dem Schiff ermöglicht in den Warpraum fliegen zu können.
Ich werde noch heute mit der Brücke beginnen, wenn ich schnell bin seht ihr heute schon Bilder....