D
Deleted member 4411
Gast
Werte Hobbyfreunde! 🙂
Die Imperialen Ritter sind nun endgültig da und die Frage ist: Was nun?!? :huh:
Warum stelle ich diese Frage? :mellow:
Das hat verschiedene Gründe:
1. Imperial Knights können als Primary Detachment gespielt werden. Das ist bekannt, wird aber durch die Tatsache interessant, dass Imperial Knights in einem Primary Detachment lediglich punktende Einheiten sind und keine verweigernden Einheiten, das sind sie nie! Das bedeutet spielpraktisch, dass wenn um Missionsziele gekämpft wird, folgende spaßige Sachverhalte eintreten werden:
(Ist übrigens keine neue Tatsache, das gibt´s so auch bei "Heavy Metal" und "Fast Recon" dank dem Konzept der *Scoring Units* und *Denial Units* von Seite 123 im Hauptregelbuch.)
A) Ein (1) Imperial Knight steht ganz allein innerhalb von 3" an einem Missionsziel. = Herzlichen Glückwunsch! Der Imperial Knight punktet! :lol:
B) Ein (1) Imperial Knight steht zusammen mit einer (1) gegnerischen NUR punktenden Einheit innerhalb von 3" zu einem Missionsziel = Doppelte Glückwunsche, beide Seiten punkten! 😀
C) Ein (1) Imperial Knight steht zusammen mit einer (1) gegnerischen NUR verweigernden Einheit innerhalb von 3" zu einem Missionsziel = NIEMAND punktet! 😴
D) Ein (1) Imperial Knight steht zusammen mit einer (1) gegnerischen punktenden & zugleich verweigernden NiCHT-Fahrzeug-Standardeinheit innerhalb von 3" zu einem Missionsziel = Der Imperial Knight punktet NICHT, weil die andere gegnerische Einheit umkämpft und gleichzeitig selber HÄLT, WEIL der Imperial Knight NUR eine punktende Einheit ist, aber KEINE verweigernde Einheit! DAFÜR punktet die gegnerische Einheit! 😛
2. Imperial Knights haben einen eigenen Codex, sind damit also grundsätzlich absolut offiziell. ALLE Regeln, die man braucht, finden sich auch tatsächlich im Codex. Damit meine ich die Super Heavy Walker Regeln und auch die D-Weapon bzw. die TK-Waffen Regeln. Man ist also nicht mehr auf die bislang nur optionalen Erweiterungen "Escalation" und "Stronghold Assault" angewiesen. Als gedruckter, offizieller Codex sind Imperial Knights damit grundsätzlich wohl also auch turniertauglich. Oder nicht?
3. Der Armee-AOP bzw. der Force Organisation Chart (FOC) ist höchst interessant. Wenn man Imperial Knights NICHT als Primary Detachment spielt, dann bilden Sie ein EIGENES Imperial Knight Detachment von 1, 2 oder 3 Imperial Knights. Das, was so grausam mit dem Codex Inquisition begonnen hat, das einzigartige Inquisitorial Detachment, wurde zum zweiten Mal durch das Legion of the Damned detachment wiederholt und jetzt ist es durch das Imperial Knight Detachment eigentlich schon zur Regel geworden. Das ist hart! Das führt mich zu der ganz einfachen Frage: Braucht man eigentlich noch einen (1) AOP?
Beispielsweise ist jetzt Folgendes möglich:
Primary Detachment: Imperial Guard
Allied Detachment: Space Marines
Inquisitorial Detachment: Coteaz + X
LotD Detachment: 1 Trupp Verdammter Legionäre
Imperial Knight Detachment: 1 Imperial Knight
Formation: Saint Tylus Battle Force (Tyranidenjäger-Formation)
Fortification: Fortress of Redemption
OPTIONAL NOCH ZUSÄTZLICH: Escalation Lord of War
Ja, wenn DAS nicht geil ist?!? 😱
4. Legale D-Weapon bzw. TK-Weapon und Stomp-Attacken? Ja? Will man das in JEDEM Spiel? Nicht nur auf Turniere bezogen, sondern überhaupt?
5. 5 Modelle sind eine Armee für exakt 1.850 Punkte! Kann bei so vielen (haha) Modellen tatsächlich ein taktisches Spiel entstehen, welches den Begriff Taktik in irgendeiner Art und Weise noch rechtfertigt? Oder sollte man sich nicht vielleicht doch lieber mit 6 W6 in´s Ikea-Kinderparadies setzen und ähnlich große Plüschfiguren gegeneinander antreten lassen?
6. Wieso, verdammt, kostet der Imperiale Paladinritter 5 Punkte mehr als der Fahrende Ritter?!? 😉 Mein Tip: Weil er ZWEI Maschinengewehre hat!!! :wub:
Gruß
General Grundmann
Die Imperialen Ritter sind nun endgültig da und die Frage ist: Was nun?!? :huh:
Warum stelle ich diese Frage? :mellow:
Das hat verschiedene Gründe:
1. Imperial Knights können als Primary Detachment gespielt werden. Das ist bekannt, wird aber durch die Tatsache interessant, dass Imperial Knights in einem Primary Detachment lediglich punktende Einheiten sind und keine verweigernden Einheiten, das sind sie nie! Das bedeutet spielpraktisch, dass wenn um Missionsziele gekämpft wird, folgende spaßige Sachverhalte eintreten werden:
(Ist übrigens keine neue Tatsache, das gibt´s so auch bei "Heavy Metal" und "Fast Recon" dank dem Konzept der *Scoring Units* und *Denial Units* von Seite 123 im Hauptregelbuch.)
A) Ein (1) Imperial Knight steht ganz allein innerhalb von 3" an einem Missionsziel. = Herzlichen Glückwunsch! Der Imperial Knight punktet! :lol:
B) Ein (1) Imperial Knight steht zusammen mit einer (1) gegnerischen NUR punktenden Einheit innerhalb von 3" zu einem Missionsziel = Doppelte Glückwunsche, beide Seiten punkten! 😀
C) Ein (1) Imperial Knight steht zusammen mit einer (1) gegnerischen NUR verweigernden Einheit innerhalb von 3" zu einem Missionsziel = NIEMAND punktet! 😴
D) Ein (1) Imperial Knight steht zusammen mit einer (1) gegnerischen punktenden & zugleich verweigernden NiCHT-Fahrzeug-Standardeinheit innerhalb von 3" zu einem Missionsziel = Der Imperial Knight punktet NICHT, weil die andere gegnerische Einheit umkämpft und gleichzeitig selber HÄLT, WEIL der Imperial Knight NUR eine punktende Einheit ist, aber KEINE verweigernde Einheit! DAFÜR punktet die gegnerische Einheit! 😛
2. Imperial Knights haben einen eigenen Codex, sind damit also grundsätzlich absolut offiziell. ALLE Regeln, die man braucht, finden sich auch tatsächlich im Codex. Damit meine ich die Super Heavy Walker Regeln und auch die D-Weapon bzw. die TK-Waffen Regeln. Man ist also nicht mehr auf die bislang nur optionalen Erweiterungen "Escalation" und "Stronghold Assault" angewiesen. Als gedruckter, offizieller Codex sind Imperial Knights damit grundsätzlich wohl also auch turniertauglich. Oder nicht?
3. Der Armee-AOP bzw. der Force Organisation Chart (FOC) ist höchst interessant. Wenn man Imperial Knights NICHT als Primary Detachment spielt, dann bilden Sie ein EIGENES Imperial Knight Detachment von 1, 2 oder 3 Imperial Knights. Das, was so grausam mit dem Codex Inquisition begonnen hat, das einzigartige Inquisitorial Detachment, wurde zum zweiten Mal durch das Legion of the Damned detachment wiederholt und jetzt ist es durch das Imperial Knight Detachment eigentlich schon zur Regel geworden. Das ist hart! Das führt mich zu der ganz einfachen Frage: Braucht man eigentlich noch einen (1) AOP?
Beispielsweise ist jetzt Folgendes möglich:
Primary Detachment: Imperial Guard
Allied Detachment: Space Marines
Inquisitorial Detachment: Coteaz + X
LotD Detachment: 1 Trupp Verdammter Legionäre
Imperial Knight Detachment: 1 Imperial Knight
Formation: Saint Tylus Battle Force (Tyranidenjäger-Formation)
Fortification: Fortress of Redemption
OPTIONAL NOCH ZUSÄTZLICH: Escalation Lord of War
Ja, wenn DAS nicht geil ist?!? 😱
4. Legale D-Weapon bzw. TK-Weapon und Stomp-Attacken? Ja? Will man das in JEDEM Spiel? Nicht nur auf Turniere bezogen, sondern überhaupt?
5. 5 Modelle sind eine Armee für exakt 1.850 Punkte! Kann bei so vielen (haha) Modellen tatsächlich ein taktisches Spiel entstehen, welches den Begriff Taktik in irgendeiner Art und Weise noch rechtfertigt? Oder sollte man sich nicht vielleicht doch lieber mit 6 W6 in´s Ikea-Kinderparadies setzen und ähnlich große Plüschfiguren gegeneinander antreten lassen?
6. Wieso, verdammt, kostet der Imperiale Paladinritter 5 Punkte mehr als der Fahrende Ritter?!? 😉 Mein Tip: Weil er ZWEI Maschinengewehre hat!!! :wub:
Gruß
General Grundmann
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: