Technik Holz mit Vallejo Farben

alexgw

Malermeister
27. Juni 2003
1.978
401
17.277
Ich müsste demnächst mal Holzschilde meiner Skaven bemalen. Später kommt noch die Glocke, die Kanone sowie ein Doomwheel dazu. Zum Malen würde ich gerne Vallejo Model Color Farben benutzen. Leider bin ich Neueinsteiger, was Vallejo Farben angeht. Bitte teilt mir eure Erfahrungen zum Malen von Holz mit hilfe von Vallejo Model Color Farben mit.
 
Ich denke da gibt es tausende Lösungswege, je nach persönlichem Geschmack und Anspruch. Ich bin da eher simpel gestrickt, für Holz habe ich üblicherweise das Game Color Beasty Brown als Grundfarbe und da kommt dann The Army Painter Strong Tone Wash drüber. Gerade bei Schilden mit Struktur (die Rückseite der Schilde hat ja oftmals ein Holzmuster), wo das Wash in die Rillen hinein laufen kann, sieht das ganz vernünftig aus. Danach noch mit einem helleren Ton Trockenbürsten für die Highlights und fertig ist das Holz.

Anspruchsvollere Maler werden sicher mehrere Brauntöne, immer heller werdend, zum akzentuieren nutzen. Wenn man aber eine Masse recht schnell fertig machen will und die Messlatte nicht so hoch liegt, kann man mit "Grundfarbe Braun" und hinterher ein Wash drüber, nicht so viel falsch machen. Es gibt sicher andere passende Brauntöne, da muss jeder den für sich richtigen Farbton finden.
 
Sehe ich auch so, Holz lebt von der Struktur und kann diverse Farben haben.

Folgendes ist nicht ma trocken gebürstet(iirc). Ok, is auch aus Holz... 😀
 

Anhänge

  • 20181029_211436.jpg
    20181029_211436.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Angel Giraldez hat letztens ein Guide zu einem Holzfass gepostet: https://m.facebook.com/media/set/?set=a.3439289046100133&type=3

Da findest du verschiedene Holztöne von der Vallejo Model Color Reihe. Generell würde ich bei Holz auch sagen das solange Struktur vorhanden ist und es kein Vitrinen-100h Modell werden soll, ne Base Farbe darauf en Wash und ein wenig Trockenbrüsten reichen sollte. Die Idee in dem Tutorial mit dem Moss finde ich schön, gibt einen tollen Kontrast und ist kaum Mehraufwand.
 
  • Like
Reaktionen: alexgw
Da würde ich vielleicht aufpassen, dass Fell und Holz nicht zu ähnlich werden, dann sieht das zu eintönig aus. Wenn da alles braun in braun und dann auch noch der gleiche Braunton ist, ist das vielleicht nicht so ideal. Zumindest ich würde nämlich Skaven Fell vermutlich auch mit Beasty Brown machen, das hat seinen Namen ja nicht umsonst 😉. Da hast du am Ende Fell, Holz und Leder alles in Braun. Da musst du einfach für dich heraus finde welche Brauntöne für welches Figurenteil am besten passt und wie die miteinander zusammen wirken.
 
  • Like
Reaktionen: alexgw
Ich würde auch zu Variante 2) tendieren. 👍

Wenn ein solcher Kontrast zu anderen Brauntönen nötig ist, nutze ich ganz gerne das Charred Brown (Game Color 045) für Gürtel, Stiefel, Lederrüstung usw. Ich nutze sowohl Game Color als auch Model Color. Ich bin auch eher mischfaul, so dass ich im Zweifelsfall einen anderen Braunton anschaffe, anstatt einen vorhandene heller oder dunkler zu mischen. Was ich für Fell in letzter Zeit ab und an genutzt habe (zum Beispiel für Hunde) ist English Uniform aus der Model Color Reihe, das ist eigentlich für englische WW2 Uniformen, ist aber für Felle auch gut geeignet, wenn man es danach washt.
 
Also diese Farbe:
und

Was haltet ihr von diesen Brauntönen?

und
 
Ja ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke ich werde bronze-fleshtone noch ergänzen.
Also:

Tips noch für ein Wash von Vallejo?
Für das Fell mache ich neuen Thread auf. Ich denke das macht es besser zum Finden von Themen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mittlerweile eigentlich lieber The Army Painter Strong Tone, oder Soft Tone, anstelle von Washes, bin da nicht so der anspruchsvolle Maler (mit diesen Washes kann man prima die ganze Miniatur behandeln, braucht keine verschiedenen Washes für verschiedene Grundfarben). Früher habe ich allerdings für Fell, Holz und Haut Skin Wash von Vallejo Game Color genutzt. Mit dem Umber Shade habe ich keine Erfahrung.

https://www.vallejo-farben.de/valle...olor-ink-093-ink-skin-wash-17-ml-GA093-i.html
 
Frag mich nicht woran es liegt, aber die funktionieren anders, die fließen anders, sind öliger vom Fluss her. Im Grunde ist es das Zeug zum Pinseln, was es auch zum Dippen gibt. Irgendwann wurde ja das Dippen von Figuren neue Mode (das ist sicher auch schon wieder 10+ Jahre her), um sie schnell und in einem Arbeitsschritt zu Washen, daraus haben sie bei Armypainter dann diese speziellen Washes abgeleitet, die man pinseln kann (die Zusammensetzung der Washes in den kleinen Flaschen ist anders als der in den 250ml Dosen zum Dippen, in denen ist, glaube ich, noch ein Lösungsmittel drin. Darauf muss man achten, heißen gleich, sind aber verschieden). Diese Washes von AP sind so eine Allzweckwaffe, weil man damit die komplette Figur machen kann. Mit Vallejo Skin Wash über einen weißen Mantel drüber sieht blöd und fleckig aus, mit Armypainter Soft Tone sieht es prima aus, macht einen guten Schattenverlauf.
 
Die Schilde sind ca. 0,5 cmx0,5 cm. Ich denke ich mach es so:
Grundierung Abbandon Black ( für den Rest der Figur benutze ich GWs Black Primer Spay)
Base Farbe Cobra Leather Vallejo Game Color 40
Zweit Farbe Charred Brown Vallejo Game Color 45 (unterer Teil eines Schildes)
Dritt Farbe Bronze Fleshtone Vallejo Game Color 36 (oberer Teil eines Schildes)
Wash Soft Tone ArmyPainter
Trockenbürsten Cobra Leather Vallejo Game Color 40

Metall der Schilde
Metal Fabe Natural Steel Vallejo Model Color 178
Wash Strong Tone ArmyPainter
 
Zuletzt bearbeitet: