Eine Randfrage zum Hobby, folgendes Szenario:
In einer langen und erschöpfenden, aber produktiven Malphase wischt man unversehens mit dem Unterarm über die Malpalette - ganz ohne es zu merken (schließlich ist man im Maltunnel voll und ganz auf Mini, Hörbuch und die eigene Vision vertieft). Der Abend schreitet voran, die Mini wird ein Meisterwerk, der Pullover landet unbesehen in der Wäsche. Der Pullover landet tags später in der Waschmaschine und irgendwann beim Wegräumen oder nächsten Anziehen fällt auf: ich habe ein Picasso auf dem Unterarm! Sogar in der Farbpalette meiner Armee! Cool! - nein, halt: Seit wann verwendete Picasso exakt die Farbpalette meiner Armee?
Lange rede, kurze Frage: wie entferne ich eingetrocknete Acrylfarbe wieder aus meinen Textilien?
Hat jemand eine funktionierende Methode? Waschmaschine hilft schonmal nicht. Isopropanol... nur bedingt. Citadel Ulthuan Grey und Valejo Bonewhite sind bei mir gerade besonders beliebte Delinquenten.
In einer langen und erschöpfenden, aber produktiven Malphase wischt man unversehens mit dem Unterarm über die Malpalette - ganz ohne es zu merken (schließlich ist man im Maltunnel voll und ganz auf Mini, Hörbuch und die eigene Vision vertieft). Der Abend schreitet voran, die Mini wird ein Meisterwerk, der Pullover landet unbesehen in der Wäsche. Der Pullover landet tags später in der Waschmaschine und irgendwann beim Wegräumen oder nächsten Anziehen fällt auf: ich habe ein Picasso auf dem Unterarm! Sogar in der Farbpalette meiner Armee! Cool! - nein, halt: Seit wann verwendete Picasso exakt die Farbpalette meiner Armee?
Lange rede, kurze Frage: wie entferne ich eingetrocknete Acrylfarbe wieder aus meinen Textilien?
Hat jemand eine funktionierende Methode? Waschmaschine hilft schonmal nicht. Isopropanol... nur bedingt. Citadel Ulthuan Grey und Valejo Bonewhite sind bei mir gerade besonders beliebte Delinquenten.