[Hilfe] Probleme mit Army Painter Grundiersprays!

Rabenschrey

Hintergrundstalker
26. Juni 2008
1.254
0
14.581
Grundierungsprobleme

Super, total super!

Ich habe also dieses hochbejubelte Bonewhite Grundierspray von Armypainter.
Ich schüttele es vor dem Gebrauch ganze 10 Minuten heftig, so dass mir die Hand wehtut und halte beim Grundieren 30 cm Abstand und sprühe in kurzn Stößen. Wie auf der Verackung beschrieben.

Und was passiert??????

Der Farbauftrag ist total porös und fällt beim Schütteln ab.
Es ist total fett und hat alle Details zugekleistert.
Es schält sich ab und ist nicht deckend.

:angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry:

Ich habe die Mini geschrubbt, gewashen, gespült.. Einfach alles?

Woran kann dieses Schlamassel liegen, dass ich nun meine Schwestern entfärben muss?

Is vieleicht die Dose kaputt?

MFG Raven
 
Ich hatte das Selbe Problem mit dem Rot von denen.
Ich teste mal eben ob das immernoch so ist um die Temperaturtheorie zu prüfen.

Bis gleich

Also die Farbe ist schön gleichmäßg,bröselt nicht und hat die Oberfläche nicht verändert.
Das genaue Gegenteil vom ersten Sprühversuch. Da hatten wir die schon ne gewisse Zeit draußen stehen und das Ergebnis war gelinde gesagt grausam.

MfG

Are
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber leg sie nicht auf die Heizung, sie explodiert zwar nicht, aber fängt an zu zischen und aus einer neuen Öffnung (dort wo unten der Dosenboden um die Seitenteile gefaltet, an der Stelle wo die Seite zusammengeschweißt(?) ist) mit Farbe um sich zu spritzen... hab ich gehört... *hüstel*^_^

Habe ich auch schon gehört...und mich für das tragen eines schwarzen T-Shirts beglückwünscht.😉
 
in die tonne mit dem zeug von armypainter. viel zu viel druck auf der dose und das zeug schluckt details. ich hab mir da auch schon einen haufen minis mit dem mist eingesaut...

^^ kann ich mich nur anschliessen. Das Armypainter Zeug taugt nichts.
Ich grundiere jetzt schon Jahrelang mit GW-Spray, und da geht nix daneben. Von dem her kann ich auschließen, das es nicht an mir liegt, das es mit dem Army painter nicht funktioniert.
Tamiya stellt übrigens auch gute Sprays her.
 
Ganz ehrlich, das liegt aber auch zum Großen Teil an den Anwendern. Ich gebe zu, ich hatte die erste Sprühung mit einem Armypainter Spray (Uniform Grey) auch versaut, weil ich es eben wie ein normales Grundierspray angewandt habe (vor allem zu kurz geschüttelt). Seit ich den Bedienhinweisen der Firma folge habe ich damit keinerlei Probleme mehr.

So vehement wie einige sich also gegen Armypainter aussprechen, so vehement kann ich es befürworten. Wobei ich einschränkend hinzufügen muß, dass ich nur deren Farbsprays und Mattlack verwende, kein Schwarz und Weiß (dafür nehme ich billiges aber hervorragendes Baumarktspray).
 
Grüß Euch

Wir verkaufen Produkte von GW in unseren Shops.
Seit ca 3 Wochen haben wir das Problem mit 2 Kunden gehabt, die uns gesagt haben, sie hätten ein Problem mit dem Chaos Black Spray. Dieser gibt nach einen schon kurzen trockenzeit graue Flecken, welche Staubartig sind.

Nun habe ich auch einen Spray dieser Lieferung Zuhause ausprobiert und bekomme auch diesen weissen Staub. Man kann ihn sogar mit den Fingern verwischen und hat den weißen Dreck an den Fingern.
Zwar ist er unter heissem Wasser mit Seife und ner Bürste abzuwaschen, aber das kann ja nicht das Ziel sein.
An der Oberfläche des Kunststoffes oder Metals kann es nicht liegen, den sogar im Spraykarton zeichen sich die Umrisse des Modelles mit weissen Rändern ab.

Nun haben wir diese Lieferung reklamiert und wurde von GW auch sofort zurück genommen, aber auch die konnten sich dies nicht erklären.

Heute kam die neue Lieferung mit den neuen GW Sprays (Neues Aussehen mit weissem Cover). 4 Sprays probiert und bei allen auch wieder die "Staubseuche" (Wie ich es genannt habe).
Habe jetzt mal 5 Kunden jeweils einen mit gegeben und werden uns morgen zusammen funken um die Ergebnisse zu vergleichen.
Haben auch im Shop schon alles durch gesprochen. Gewaschen oder nicht gewaschen, mit oder ohne Seife, Temparatur, viel Schütteln (3-4 min) oder wenig (10 - 20 Schwünge) usw usw usw...

Vielleicht kennt einer von euch die Räzels Lösung oder ein Gegenmittel / Antivirus.
Mir persönlich liegt diesen Anliegen nicht nur Verkaufstechnisch, sondern auch Hobbymässig am Herzen. Sammle selber Black Templars und ich kann beim besten willen nicht mit hellgrauen LRC´s in die Schlacht rollen.
 
Habe das selbe Problem wie HALVA...

Hab erst gedacht, es liegt an mangelender Belüftung, also raus in den Garten, das ganze ausprobiert. Da wurden die Grauschleier etwas weniger, aber sie waren immernoch da. Hab hier grad nen Stampfa grundiert, und der färbt sich langsam ins Graue...

Weiß irgendwer, was es damit auf sich haben könnte?
 
Hallo Leute,

da ich im Begriff bin mir eine Blood Angels Armee aufzubauen habe ich mich mal ein bissl schlau gelesen um eine Schnelle (für Mal-legastheniker geignete) Methode zum Bemalen zu finden.

Da mir Grundieren mit Pure Red und Washen mit Devlan Mud als Todsichere Methode vorkam habe ich mir gleich ein Paar Dosen Pure Red geordert.

Nun habe ich als Testlauf mal ein paar Black Reach MArines angesprüht und siehe da die Kerle sind teilweise total versaut. Stellenweise ist die Farbe absolut dick so das jegliche Details nurnoch zu erahnen sind.

Ich habe die Dose ordentlich geschüttelt. Raumtemperatur war gut. Luft Trocken. Keine Ahnung woran das gelegen haben kann.

Nun wollte ich mal von euch hören ob jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht hat oder ob das nur an meiner Dose liegt.