Hilfe meine Pinselspitze ist nach kürzester Zeit immer kaputt

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.808
1
557
32.436
Hallo Community

Ich habe meine Bemalkarriere mit den GW Pinseln begonnen und diese relativ schnell heruntergewirtschaftet bis sie wirklich nicht mehr als Pinsel zu erkennen waren, was wohl hauptsächlich an meiner Unerfahrenheit lag. Für meine nächste Anschaffung habe ich nun versucht so führsorglich wie möglich zu sein und möglichst alles richtig zu machen. Problem momentan ist nun das nach nicht einmal 7 bemalten Miniaturen in Space Marine Grösse, 10% meiner Spitze aussehen als hätte man die einzelnen Borsten genommen und sie von Hand umgebogen. Es ist schwer zu erkennen aber es stehen überall von der Spitze sehr kleine Borsten ab, gerade einmal 1mm lang, was aber schon ausreicht um unsaubere Ergebnise zu liefern. Ich kann mir dies nicht recht erklären da ich versuche möglichst alles richtig zu machen, aber irgendwie scheine ich zu doof zu sein:

1. Ich habe "Qualitäts" Pinsel von Da Vinci gekauft, die syntethischen
2. Ich achte penibel darauf das niemals Farbe an das untere Ende des Pinsels kommt
3. Ich nehme keine Farbe mit einem trockenen Pinsel auf
4. Nach jeder Malsession werden die Pinsel immer ausgespühlt, es gibt keine längeren Zeiten wo Farbe auf dem Pinsel trocknet
5. Ich habe mir zur Reinigung extra diese Pinselseife von The Masters oder so gekauft
6. Nach der Reinigung stelle ich die Pinsel über Kopf so das kein Wasser an das untere Ende des Pinsels gelangt

Trotz all dieser Bemühungen schaffe ich es aber dennoch nicht das die Spitzen gerade bleiben. Im Grunde habe ich eine 90% perfekte Spitze, aber miniborsten fangen immer an recht schnell abzustehen. Kann mir jemand sagen was ich noch komplett falsch mache?
 
Außerdem würde ich von Kunsthaar abraten. Die verbiegen sich schnell und halten die neue Form dann. Rotmarder Echthaar macht sich deutlich besser.
Dem kann ich nur zustimmen. Kunsthaar Pinsel hatten bei mir auch immer nach kurzer Zeit verbogene Spitzen. Rotmarder ist die Alternative. Die sind irgendwann auch hinüber und verlieren Haare, weshalb ich keine teuren nehme, sind aber allemal besser als die mit Kunsthaar.
 
Nimm mal einen Serie 10 von DaVinci, der ist schon sehr sehr gut. Mit so einem Male ich derzeit schon seit 3 Monaten an und der ist immer noch wie am ersten Tag. Bei Echthaarpinseln bietet sich Pinselseife an. Einmal gekauft, hält die Ewig bei der Pinselgröße.

Aber es gibt auch andere günstige und gute Echthaarpinsel, z.B. welche mit so einem dreieckigen Griff von Burst. Syntethik nehme ich nur fürs Trockenbürsten, das fickt die Pinsel sowieso sehr schnell.
 
Nimm mal einen Serie 10 von DaVinci, der ist schon sehr sehr gut. Mit so einem Male ich derzeit schon seit 3 Monaten an und der ist immer noch wie am ersten Tag. Bei Echthaarpinseln bietet sich Pinselseife an. Einmal gekauft, hält die Ewig bei der Pinselgröße.

Aber es gibt auch andere günstige und gute Echthaarpinsel, z.B. welche mit so einem dreieckigen Griff von Burst. Syntethik nehme ich nur fürs Trockenbürsten, das fickt die Pinsel sowieso sehr schnell.

Ich kann heute Abend mal schauen was für eine Serie ich von DaVinci habe. Hatte mich da nach ihrer Website gerichtet wo die Pinsel als Model Pinsel angepriesen wurde. Sind die mit gelben Borsten. Derzeit liebäugle ich jetzt mit den Winsor & Newton Series 7. Kann da jemand was dazu sagen oder sind das auch wieder snythetische Borsten?
 
Ich kann heute Abend mal schauen was für eine Serie ich von DaVinci habe. Hatte mich da nach ihrer Website gerichtet wo die Pinsel als Model Pinsel angepriesen wurde. Sind die mit gelben Borsten. Derzeit liebäugle ich jetzt mit den Winsor & Newton Series 7. Kann da jemand was dazu sagen oder sind das auch wieder snythetische Borsten?

W&N Series 7 sind die absolute Spitzenklasse und natürlich Echthaar. DaVinci stinkt gegen die W&N mächtig ab. ABER: Ich nutze beide Marken. Auf dem Warhammer Fest in Düsseldorf hat man die Profi- Maler (Eavy Metal) ebenfalls mit W&N malen sehen und die haben auch bestätigt, dass die Jungs & Mädels alle damit malen, weil beste. Also: Das Geld ist es wert, ich nutze meine Größen 1 und 3 nun seit über 3 Monaten recht regelmäßig und sie sind noch wie neu.
 
W&N Series 7 sind die absolute Spitzenklasse und natürlich Echthaar. DaVinci stinkt gegen die W&N mächtig ab. ABER: Ich nutze beide Marken. Auf dem Warhammer Fest in Düsseldorf hat man die Profi- Maler (Eavy Metal) ebenfalls mit W&N malen sehen und die haben auch bestätigt, dass die Jungs & Mädels alle damit malen, weil beste. Also: Das Geld ist es wert, ich nutze meine Größen 1 und 3 nun seit über 3 Monaten recht regelmäßig und sie sind noch wie neu.

Da muss ich doch direkt mal fragen: Die mit langen oder kurzen Haaren? Ich überlege schon länger mir welche zuzulegen, bin mir aber noch unschlüssig was den Typ angeht.
 
Ich kann heute Abend mal schauen was für eine Serie ich von DaVinci habe. Hatte mich da nach ihrer Website gerichtet wo die Pinsel als Model Pinsel angepriesen wurde. Sind die mit gelben Borsten.
Gelb ist Synthetik. Kannste knicken. Echthaar ist beige, bunkelblond oder braun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich doch direkt mal fragen: Die mit langen oder kurzen Haaren? Ich überlege schon länger mir welche zuzulegen, bin mir aber noch unschlüssig was den Typ angeht.

Da gehen tatsächlich die Meinungen auseinander und ich kann im direkten Vergleich W&N Kurz oder Lang keine Aussage treffen. Ich habe die W&N mit kurzem Haar (Gr. 1 und 3) und DaVinci mit langem Haar (Gr. 0,2 und 5). Ich komme mit beiden Varianten gut klar, wobei ich mit kurzem Haar gefühlstechnisch eine bessere Kontrolle habe. Wie gesagt, die Spitzen der W&N sind einfach so krass. Selbst mit der Größe 3 könntest du Blechdosen- Linsen malen.
 
Es gibt von Da Vinci ein Set mit 5 Pinseln und Seife. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Obwohl ich doch eher ein "Vielmaler" bin halten die knapp ein Jahr. Da es auf die Spitze ankommt, kannst du aber fast alles mit den drei kleineren Pinseln bemalen. Für gröbere Sachen würde ich mir aber dann noch paar synthetische anschaffen. Zum Grundfarben auftragen tut es ein synthetischer meist besser. Der hat bessere Eigenschaften "Farbe aufzusaugen" wenn man mal über malt.

[h=1]Da Vinci 5246 Serie Mehrzweck rot Sable Pinsel Set, blau, weiß/schwarz, 30 x 30 x 30 cm [/h]
 
Dann bin ich ja zumindest beruhigt das es augenscheinlich erstmal nicht an mir liegt sondern an den snythetik Pinseln. Nach Weihnachten sollten dann auch die W&N Pinsel auf dem Einkaufsplan stehen und dann schaue ich mir mal an wie das malen mit diesen so ist.

Die Vielfach erwähnte Pinselseife habe ich ja schon, auch aktiv im Einsatz. Ist von dieser "The Masters" Marke die gefühlt von Gott und der gesamten Welt empfohlen wird, bisher bin ich mit der auch recht zufrieden.
 
W&N Serie 7 lang würde ich empfehlen.
Früher hat mich der Preis abgeschreckt.
Langfristig ist es aber viel billiger, als ständig 3-6€ Pinsel zu schrotten...
Und die sind in jeder Hinsicht besser.

Synthetik nehme ich nur noch für Öl, alkoholbasierte Farben etc
Synthetik taugt gar nix bei Acryl, die werden immer krumm oder fransen aus.

Ich pflege meine W&N nicht sonderlich, die halten trotzdem Monate.

WICHTIG natürlich nur:
Kein Drybrush (logisch).
Nur Acrylfarben, und nicht "trocken" benutzen.
Metal Colors usw nur selten damit nutzen, die schaden irgendwie jedem Pinsel.
Spitze formen!