Malen Hautfarbe der Genestealers

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Mal eine etwas andere frage. Vielleicht kennt noch jemand den Grund.

Beim Genestealer Cult (sowie auch bei Space Hulk) werden die Symbionten und stärker mutierten Mitglieder des Genestealer Cults eigentlich immer mit Fliederfarbener Haut und blauem Panzer dargestellt. Im Falle der Genestealers selbst sind dann meist die Arme und Beine mit Ausnahme der Hände blau.
Wenn ich jetzt zum Vergleich bei den Tyraniden schaue ist bei den Symbionten meist nur der Rückenpanzer und die Stirn in einer anderen Farbe ist als Rest des Körpers (Schwarmflotte Kraken z.B. mit Beigebraunem Körper und rotem Panzer). Bei denen sind die Arme dann in den Beispielbildern Beigebraun.
Gibt es einen anderen Grund außer vielleicht Nostalgie, warum man zumindest bei den Beispielen immer die gleichen Farben für Haut und Panzer sieht und zum Beispiel kaum Beispiele bei denen die Symbionten zu einer der Schwarmflotten passen würden?

Geht auch ein wenig darum, dass ich auch ein paar Tyraniden habe, nichts was man als effektiv spielbar bezeichnen würde, aber es wäre zumindest die Überlegung beide Armeen farblich ein wenig aufeinander abzustimmen.
 
Wenn ich mich recht erinnere (Quelle müsste ich suchen) haben einzelne, isolierte Genestealer, die auf einem Planeten landen genau jene blau-violett Färbung (und nicht die Färbung einer Schwarmflotte).

Nach dem Durchlaufen von vier Fortpflanzungszyklen (Acolytes 1. Gen; Acolytes 2. Gen; Neophytes 1. Gen.; Neophytes 2. Gen) Durch Fortpflanzung von zwei Neophytes der 2. Gen entsteht wieder ein neuer (blau-violetter) Genestealer - und der Infektionszyklus beginnt erneut.
 
Das ganze hat mit der Geschichte der Symbionten und ihrer Miniaturenreihe zu tun. Sie waren ursprünglich keine Tyraniden und hatten durchgehend das blau-violette Farbschema, das sie als Markenzeichen bis zum Codex in der 3. Edition hatten. Die Modelle hatten auch keinen Rückenpanzer, der sich bei den Tyranidenmodellen dann zu einem bestimmenden farblichen Einheits-Element entwickelte. Da in der 3. Edition noch keine neuen Modelle erschienen, bemalte man die offenliegende Haut auf dem Rücken wie den Rückenpanzer der anderen Tyraniden (Schwarmflotte Kraken, also rot), was recht kurios aussah.

In der 4. Edition kamen dann Modelle mit "geschlossenem" Rücken. Und zwei recht unterschiedliche Farbschemata - in Kampf um Macragge hatten sie einen normalen Rückenpanzer wie die anderen Tyraniden (Behemoth, also schwarz) und mit dem Codex und der neuen Box war dieser nicht voll ausgeprägt (sozusagen als Mensch-Tyraniden-Hybriden) und mit Haut überzogen - also waren die Leviathan-Symbionten vollkommen weiß (das sind die auf der GW-Webseite), es sei denn, sie hatten verstärkte Panzerung, dann besaßen sie schwarze Rückenpanzer.

Dann kam die Neuauflage von Space Hulk und aus nostalgischen (ist schließlich ein Klassiker) wie auch ästhetischen Gründen (es passt einfach besser, auch als Gegensatz zu den Blood Angels) wurde die alte ikonische Bemalung wieder hervorgeholt. Bei den Modellen war der Rücken zwar auch "zu", aber Kopf, Hände und Füße hatten ihre eigene Farbe wieder. Mit DW: Overkill und dem Symbiontenkult wurde ihnen dann auch wieder der Rücken frei gehalten (...) - auch dies war ja ein sehr nostalgisches Release.

Also grundsätzlich sind es ein verschiedenes Design aus der Anfangszeit, nie vollzogene komplette Designanpassung und ein erneuter Wechsel in der Konzeption, die dafür verantwortlich sind.

Grundsätzlich hatten Symbionten eine einzige Panzerung, bei denen es etliche Stellen freiliegender Haut gab - Kopf, Hände, Füße, Rücken und einige "Spalten" an den Gelenken und Gliedmaßen - sowie Hornklauen. Die Tyraniden hatten dann einen Rückenpanzer, einige sonstige Panzerplatten und Klauen üblicherweise in der Farbe des Panzers und waren ansonsten zwar segmentiert, aber in einer anderen Farbe, die zudem die von Kopf und Händen/Füßen war. Die offenen Stellen bzw. Innereien an etlichen Teilen wurden zumeist in noch einer anderen Farbe bemalt.

Im Endeffekt liegt es also bei dir, wie du die Symbionten bemalst (im Fluff gibt es auch eine Unterscheidung zwischen den nomadisierenden und Schwarmflotten-Symbionten), es gibt ja genug Farbbeispiele von GW. Du könntest aber auch den umgekehrten Weg gehen (wenn Symbiontenkult die größere Armee ist) und die Tyraniden "symbiontifizieren" - im Falle des blau-violetten Farbschemas also Kopf, Hände, Füße und Spalten/Eingeweide violett, Rest blau - eventuell der Rückenpanzer schwärzlich. Würde wohl ganz nett aussehen.
 
Danke für die Aussagen. Mir ging es halt hauptsächlich darum, dass ich den ersten Genestealer Cult nicht wirklich miterlebt hatte (sammele erst seit der 4. Edition) und kannte daher von dieser Zeit hauptsächlich nur die Farbvarianten der Schwärme (und später über Space Hulk dann das klassische Schema).
Mir war zwar aufgefallen, dass die Purestain Genestealers ein anderes Rückendesign haben als die regulären, hab mir da aber recht wenig gedanken gemacht (aktuell hab ich 15 Genestealers, 4 davon aus der Overkillbox)
Das heißt, ein Symbiontenkult hat grundsätzlich erstmal nichts mit einem speziellen Schwarm zu tun? Und der nächste erscheinende Schwarm würde versuchen die Kontrolle zu übernehmen?

Im Endeffekt liegt es also bei dir, wie du die Symbionten bemalst (im Fluff gibt es auch eine Unterscheidung zwischen den nomadisierenden und Schwarmflotten-Symbionten), es gibt ja genug Farbbeispiele von GW. Du könntest aber auch den umgekehrten Weg gehen (wenn Symbiontenkult die größere Armee ist) und die Tyraniden "symbiontifizieren" - im Falle des blau-violetten Farbschemas also Kopf, Hände, Füße und Spalten/Eingeweide violett, Rest blau - eventuell der Rückenpanzer schwärzlich. Würde wohl ganz nett aussehen.
Mir ist schon bewusst, dass ich die Symbionten bemalen kann wie ich möchte. Es ging mir hauptsächlich um den Grund, warum bei allen Culten in dem Fall das gleiche Merkmal gewählt wurde.
Meine Tyraniden sind aktuell sehr klein. 1 Alpha Krieger, 1 Broodlord, 5 Tyranidenkrieger, 6 Zoantrophen, so 30-40 Ganten und mehrere Gargoyles (wahrscheinlich auch so 20), ein paar Absorberschwärme, 1 Carnifex.
Im Endeffekt hab ich den Anfang mit der Baalbox gesetzt. Also nichts das man wirklich ernstnehmen könnte.
Dieser umgekehrte Weg wäre aber wohl eher zufällig, oder könnte es wirklich passieren das sich eine Splittergruppe an das Farbschema des Cultes angleicht (also vom Hintergrund her betrachtet).
Ich denke halt mal, da ich für die Rüstung meines Kultes die farben Incubi Darkness und Thunderhawk Blue verwende (siehe Post #197 in der Bildergalerie) könnte es mit dem bauen Panzer vielleicht zu viel blau werden. Meine eigene Überlegung ging in die Richtung die Rückenpanzer und andere Chitin Teile in der Rüstungsfarbe zu machen (ist halt das gleiche schon genannte Problem dann mit den Armen). Hautfarbe wäre noch offen, die Fliederfarbe würde wohl gehen, bin aber auch am überlegen bezüglich Rakharth Flesh mit Agrax Earthshade, habe aber noch nicht getestet ob dies überhaupt passen könnte. Bisher hatte ich nur ne einzelnen Ganten mit weißer Grundierung und Seraphim Sepia getestet, war aber mit der weißen Grundierung an sich nicht zufrieden.

Edit: Bezüglich der Haut hat es zwischenzeitlich eine Planänderung geben. Da die Krakenähnliche Haut doch in eine ähnliche Richtung gehen könnte wie meine Stofffarbe ist die Tendenz jetzt doch Richtung rot (Vielleicht Abkömmlinge eine Behemoth Splitterflotte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube laut Hintergrund im 7. Edi Codex nehmen Symbionten nach einem Infektionszyklus und/oder langzeitiger Isolation von der Mutterflotte diese generische Blau-Lilane Farbgebung auf.

Aber das scheint niemanden daran zu hindern zu machen was man will. Da es tyraniden sind, kann man auch einfach sagen, dass die Symbionten deiner Schwarmflotte eine geringe Mutation haben, die ihre Farbgebung aufrechterhält.

Spieltechnisch hilft es natürlich Purestrains von Hive Fleet Stealern zu unterscheiden, da sie ja das <HIVE FLEET> keyword nicht haben. Also im prinzip der gleiche Zweck wie zwei tyranideneinheiten die als verschiedene <HIVE FLEET>s aufgestellt werden unterschiedlich zu bemalen.