Hat jemand Erfahrung mit diesem Material ??

Spirit-VCR

Aushilfspinsler
21. März 2011
44
0
5.016
Hi Forengemeinschaft,

ich möchte paar 40k Ruinen bauen.
Da hab ich den Tip bekommen Hartschaumplatten (anstatt Regipsplattenreste) zu nehmen.

Jetzt habe ich 2 folgende Produkte gefunden, jedoch weis ich nicht welches ich kaufen soll.
Sicherlich haben einige von euch mit diesen Materialeien schon gearbeitet und ihre Erfahrungen gesammelt.
Habe auch schon mal gelesen, dass sich Gebäude beim malen verformt haben. Dieser ärgerlichen Situation möchte ich natürlich aus dem Weg gehen.

Welches ist das passened Material 😉

http://raminkus.de/platten/artform-standard?c=7

oder

http://raminkus.de/platten/kapa-line

Danke vorab !!
 
Kenne nur das erste
Das ist für Ruinen nicht ganz so gut geeignet da die Oberfläche sehr glatt ist und man hier nur schwer den zerstören und verwitterten Effekt einer Ruine reinbekommt.
Ich würde dir eher zu Styrodur Platten aus dem Baumarkt raten
Die Oberfläche ist nicht so glatt und man kann auch gut Krater Einschusslöcher etc. reinschneiden.
 
... Lobo hat da recht, ist "Architekturpappe"... die von Kappa nehm ich auch immer, aber ich spare da bei den Platten indem ich keine einzelnen Platten kaufe sondern die "Musterbox" von Kappa, die kostet nämlich nur 2,50€ für 10 verschiedene Platten, was beim Ruinenbau aber kein Problem ist....
... dann hat Stark aber auch recht, die Oberfläche bei den Dingern ist viel zu glatt, aber des ändere ich indem ich fertige Spachtelmasse mit n bisschen Leim und Farbe mische und so erstens ne schöne Oberflächenstruktur schaffe und gleichzeitig meine Modelle auch grundiere....
des hier hab ich so gebaut:

Anhang anzeigen 251152Anhang anzeigen 251154Anhang anzeigen 251153Anhang anzeigen 251155Anhang anzeigen 251156Anhang anzeigen 251157

... wobei ich am Ende Stark aber auch wieder recht gebe und sage dass ich Ruinen lieber mit Styrodur baue.....
 
Danke für eure Infos.
Jetzt weis ich was ich kaufen kann. Ich nehm die von Kapa. So einen Musterkarton werde ich mir mal ansehen.
Inspirationen habt ihr mir auch gleich mitgegeben 😉 Sehr schöne Geländestücke habt ihr gebaut !!!

In welcher Stärke kann man die Styrodurplatten eigentlich kaufen. Denke die gehen erst ab 2 cm Stärke los oder ?
 
Danke für eure Infos.


In welcher Stärke kann man die Styrodurplatten eigentlich kaufen. Denke die gehen erst ab 2 cm Stärke los oder ?


http://sansys.de/styrodur-xps-1-0cm...cm-30kg.html?gclid=CN3w_o6qscQCFcPJtAod93YAAA

Wenn es Dünner werden soll, entweder mit heissem Draht Scheiben abschneiden - oder auf Trittschalldämmung "Selitac" ausweichen. Gibt es ab 2,2mm und dicker.
Wenn ich nicht undedingt eine glatte Oberfläche wie bei Architekturpappe brauche, sondern Struktur einprägen will ziehe ich Selitac/Selitron der Architekturpappe vor.

http://www.obi.de/decom/category/Wohnen/Bodenbelaege/Laminat_&_Parkett/Trittschalldaemmung/1176
 
Architektenpappe lässt sich durch die Pappe gut schneiden. Wenn du eine intakte Fassade machen willst, ist das echt gut. Durch die Pappe kann man es allerdings auch nur mit einem Messer bearbeiten und unregelmäßige Formen sind nicht so einfach möglich. Bei dem Beispiel von der Ruine sieht man das ja an den einfach nur gezackten Bruchstellen.
Bei Platten ohne Pappe drauf kann man das besser zerpflücken und die Bruchkanten viel freier gestalten. Außerdem kann man die pappen ohne Pappe auch mit nem heißen Draht schneiden.
Warnung Polystyrol macht Klingen sehr schnell sehr stumpf.