Ach Gottchen - ich guck ja keinen an, aber manche Leute erzählen hier ziemlich sinnfreies Zeug. :blink:
😛
Gußrahmen gehen einzuschmelzen, Ergebnis wie von Klaufmann beschrieben, Keine Chance zu einer ordentlichen Weiterverarbeitung der Masse ohne professionelles Equipment.
Gußrahmen gehen aufzulösen /Aceton und der Plastikkleber beweisen das hinlänglich. Imo auch keine echte Chance zu einer ordentlichen Weiterverarbeitung der Masse. Dazu kommen geile Lösungsmitteldämpfe. Lecker!
Das vom Sickhasen beschriebene Zurückschrumpfen bringt imo bei Gußrahmen nichts, da diese durch Spritzguss einer flüssigen Masse in eine Form und nicht durch Ziehen / Drücken eines zunächst flachen Rohlings entstehen. Das Teil stellt sich bei Hitzeeinwirkung in die Ausgangsform zurück, die Ausgangsform bei Gußrahmen ist Gußrahmen, bei Überhitzen wird es formlos.
Neben Zerstückeln und Verbauen als Schrott, Umschnitzen, Erhitzen und Langziehen zu runden dünnen Stangen ist die einzige mir bekannte brauchbare Verwendung mit Einsatz von Hitze eine Art Abdruckverfahren für Klein- und Kleinstteile (so bis ca. 3-4 mm).
Nehmen wir als Vorlage einen kleines Ornament, das wir abformen wollen. (Ich sag jetzt nicht imp.Adler auf Waffen oder Kfz
😉 sondern z.B. Schraubenkopf)
Das wird ganz sparsam mit Trennmittel (z.B. Vaseline) behandel.
Dann nehmen ein dickes Stück Gußrahmenrand, erhitzen (Feuerzeug) vorsichtig und gleichmäßig (das Teil drehen!) seinen Anfang, (nicht verkokeln) bis das Zeug zähflüssig wird. Das heiße Zeug drücken wir fest auf das abzuformende Ornament und lassen es kalt werden. Abnehmen und wir schauen in unsere neue Form.
Die Form wird wieder sparsam mit Trennmittel behandelt und das ganze wird wiederholt (heißmachen eines zweiten Gußrahmenteils, reindrücken in die Form, kalt werden lassen, abziehen).
Jetzt befindet sich ein Abdruck des Ornaments an der Vorderseite des zweiten Gußrahmenstückes, den man mit Skalpell abschneidet usw. usw.
Die Stempeltechnik (nicht mein geistiges Eigentum) ist irgendwo im i-Net mit Skizzen ausführlich * beschrieben. Ist relativ simpel, aber nur für Kleinteile.
Schön auf die Fingerchen aufpassen, weil das Plastikzeug ordentlich heiß wird, bevor es zähflussig ist.
EDIT * Hier der Link, er macht die Form zwar aus Modelliermasse, geht aber auch wie von mir beschrieben. (d.h. beide Seiten Gußrahmenrest)
http://www.miniatures.de/html/ger/squashcasting.html