Gummibärchen auf Holz kleben

Cypra Skulli

Blisterschnorrer
14. Oktober 2004
467
0
7.696
Huhu,

ich weiss nicht wohin mit diesem Thema, aber ich stells mal ins Umbauforum, hoffe nix falsches getan zu haben.

Für ein Geschenk wollen wir Gummibärchen auf eine Holzplatte (halt irgend n Brett aus Holz) kleben.

Hat wer Erfahrung (omg :lol: ) ? Wir grübeln derzeit über geeignete Kleber, die ohne viel Sauerei für diese besondere Anwendung geeignet sind.

Es ist nicht wichtig ob man die noch essen kann hehe.

Wir freuen uns auf sau geile Vorschläge eurerseits und Danken im Voraus :lol:.
 
Oh oke also da einige so neugierig sind :friends:

Auf eine ungefähr 120 mm auf 60 mm Brett machen wir das Coca Cola Logo aber statt dem Schriftzug den Namen vom Geburtstagskindle.

Werden so richtig viele Harribopackungen nötig sein 🙂 aber hey was macht man nicht alles für Freunde.

Schlimme ist wir brauchen nur die roten, weissen und ein paar gelbe Bärchen

und gerade die sind meine Favoriten :lol:

Das Coca Cola Logo Verwendet ohne Erlaubnis
 
Silikon ist sogar die preiswerte Variante außer Zuckerguss 🙂

klingt schon mal gut, weisst du ob des haften wird, also so ungefähr?

Bilder vom fertigen stellen wir morgen oder übermorgen rein, bis dahin haben wir Zeit.

Obs schimmelt... mhhh wenn ich auf den Verpackungen drauf achte des es bis 2007 geht?
😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
klingt schon mal gut, weisst du ob des haften wird, also so ungefähr?
[/b]
hmm haften tut es aufjedenfall solange man nicht an den einzelnen gumiebärchen zieht...
wobei mir grad noch eine idee gkommen ist^^
versuchts doch auchmal mit doppeltseitigem Klebeband...

zum thema schimmeln ich denke kaum das die teile irgendwann mal schimmeln ich hab demletzt eine Packung Gummiebärchen mit verfallsdatum 1998 gefunden und die waren Steinhart^^
 
Gummibärchen sind doch so künstlich, die können garnich verschimmeln. Die werden einfach nur steinhart, glaube ich zumindest.

Ich denke man sollte Zuckerguss nehmen, dann riecht das nich irgendwie komisch nach Leim, Sekundenkleber oder sonst was. Zudem könnte man es dann immer noch essen. 🙄
 
Booooah wenn er des Kunstwerk auch nur paar Zentimeter Richtung Mund bewegt, dann kann er schon mal anfangen zu beten :whaa:

Also was ich an Zuckerguss so kenne würde des bei kleinen Rüttlern brechen...

Und wenn er Lust hat, kann er ja die orangenen und grünen Bärchen futtern, glaube davon wird er noch 1 Jahr zu tun haben :lol:

Aber die Idee wäre "köstlicher"
 
backt einen großen flachen lebkuchen. der hält sich ewig und wird nach ner zeit an der luft so hart, das er nicht mehr zerbricht, man ihn aber trotzdem noch essen kann.

und die gummibärchen klebt ihr dann mit zuckerguss (eiweiß+puderzucker) drauf. das sieht dann lecker aus, riecht gut und schmeckt. ist alles essbar. und der lebkuchen kann mit den gummibärchen auch ein paar wochen liegen bleiben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Anfangen zu schimmeln tun se glaub wenn man die spaßeshalber in Wasser mit Kohlensäure wirft und sie aufblähen. Was bestimmt jeder böse Bub von uns sicher mal getestet hat. [/b]

Stimmt! 🙄
Wenn mans sowieso nicht essen kann/soll könnte man das ganze auch noch mit Klarlack überziehn.
Aber auf jedenfall: Schöne Idee und bis jetzt einfach cool.