Ich habe einen kompletten Ruinentisch aus Foamboard gebastelt. Das ist extrem einfach zu verarbeiten. Fenster, Türen, battle damage ist ganz einfach mit Bastelmessern herzustellen. Selbiges gilt für Muster auf dem Boden.
Fensterbretter, Fußleisten, Häuserecken, Dekoelemente zum Verschönern, etc. habe ich mit Holz aus dem TOOM dargestellt, bzw. mit den Holzümrührern für Kaffee von McD und alles was ich so gefunden habe, das passend war. Die haben da bei uns beim Holzbedarf im TOOM ne ziemlich große Ecke mit so Kleinkram in allen Formen die das Bastlerherz begehrt. Zum Teil auch Balsaholz, das ist natürlich megaeinfach zu verarbeiten.
Gebrochene, Gas-/Wasserleitungen sind Plastikröhrchen aus einem Bastelladen.
Eingestürzte Mauern, etc. sind Foamboardreste und Steinchen/Sand.
Die Ruinen stehen dann auf 3mm mdf Platten.
Da kannst du von einer total zerbombten Erdgeschossruine bis zu einem zerbombten Hochhaus mit 10 Geschossen alles darstellen.
Ich hab mir vorher die Elemente mit Stift auf den Platten aufgezeichnet und dann ausgeschnitten. Beim Zusammenkleben, bzw Befestigen der verschiedenen Ebenen habe ich die mit unverdünntem Holzleim beschmiert und dann mit kleinen Nadeln zur provisorischen Fixierung versehen. Wenn das trocken war habe ich dann jeweils Fußleisten und Deckenleisten angebracht, um das Ganze nochmals zu stabilisieren.
Dann habe ich die Dekosachen und ähnliches angebracht.
Der nächste Schritt ist die komplette Ruine mit einem Wasser-Holzleim Gemisch zu bepinseln. Das bringt noch mehr Stabilität.
Um dann Struktur auf die Wände zu bringen, habe ich mit einem Pinsel Fertigspachtel draufgetupft. Den muss man z.T. aber auch ganz leicht mit Wasser mischen, bzw den Pinsel leicht feucht halten, da es sonst nicht gut hält bzw bröckelt.
Zum Schluss nochmals mit dem Wasser-Leim Gemisch bepinseln um es zu versiegeln und dann in gewünschter Farbe bemalen.
Bei den ersten Beiden Gebäuden dauert es noch etwas bis man den sinnigsten Weg für sich findet, aber dann geht es ratzfatz.
Und stabil sind die Dinger wie Sau. Ich schleppe die regelmäßig von daheim zu uns in den Club und der einzige "Schaden" bisher sind leicht abgeschubberter Fertigspachtel hier und da. Und das ist in 5min wieder repariert.