Grundierungsspray!

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.230
2.732
18.371
Hi zusammen!

Ich hatte in den letzten Jahren als Grundierungsspray immer die Hausmarke(?) "Duplicolor" von Hornbach genutzt. War für mein Niveau immer völlig OK und für 8 Euro auch wirklich preiswert.

Anscheinend nimmt Hornbach diese Marke aber nun aus dem Sortiment und ich habe mit von einem "Kundenberater" ne Dose "PlaticKote" andrehen lassen. Kostet nur nen Euro mehr, aber zufrieden bin ich mit dem 1. Eindruck wirklich nicht:

-Die Dosierung/d.h. der "Spender" ist recht schwegängig und unpräzise, und beim 1. Grundierversuch heute Nachmittag gab es zum 1. Mal seit Jahren Blasen an nem Modell (Mantel Primaris Captain).

-Weiter trocknen die Dinger trotz der optimalen Bedingunen heute (hohe Temperatur bei frischer Luft) sehr viel langsamer als bisher erlebt und es hält sich sehr viel länger ein ungewohnter Farbgeruch.
Angeblich sind beide Produkte auf Lösemittel- und nicht auf Wasserbasis.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht ein paar Tipps an der Hand?
Bin ich da zu über-skeptisch, oder gibt es die obigen negativen Effekte wirklich?
Bin für jede Info dankbar!
 
In meiner ganz frühen Phase der Grundierung (davor malte ich eigentlich immer ohne und sogar mit Emaille-Farbe) habe ich auch viel mit günstigeren Baumarktfarben experimentiert. GW-Grundierung (und Armypainter) fand ich aber dann immer noch am besten, wenn auch ein paar € teurer - eben wg. der von Dir beschriebenen Effekte... Das Risiko, noch mal auf Alternativen um zu steigen wäre mir persönlich angesichts der teuren Miniaturen mittlerweile zu hoch...
 
Danke für die Info!

Ich bin halt noch am schwanken.😉
Hab gesehen, dass die GW-Grundierung 13,50 Euro kostet, finde ich schon nen Anstieg zu bisher. Wenn ich mir angucke, wie teuer andere, vergleichbare Sprays sind, ist der GW-Preis schon am oberen Ende der Skala für 400 ML...

Abgesehen davon hab ich heute weiter grundiert, und die Blasenbildung kam bislang nicht wieder. Vielleicht lag es auch an dem ungewohnten Druckpunkt, dass ich einfach anfangs falsch dosiert habe, und nicht an der Qualität des Spray...
 
Army Painter ist noch einmal eine Nummer günstiger. Ich komme damit sehr gut klar (weniger Druck als die GW-Farben; man muss also näher an die Miniatur heran; andere im Forum sind davon nicht begeistert).

Du hast eine sehr breite Farbpalette bei Armypainter.

Ich würde mich zwischen Armypainter und Citadel entscheiden - und keine Experimente wagen.
 
(weniger Druck als die GW-Farben; man muss also näher an die Miniatur heran; andere im Forum sind davon nicht begeistert).

Ich würde mich zwischen Armypainter und Citadel entscheiden - und keine Experimente wagen.

Danke für die Info! Das am Anfang mit dem Druckpunkt finde ich interessant! Bei meiner neuen "PlastiKote"-Farbe hab ich einen sehr "schweren" Druck, und muss trotzdem sehr nahe an die Minis ran. Der "Abdrückpunkt" ist da wohl bei jedem Modell von jeder Firma anders...

Meinen ersten -schlechten- Eindruck mit dem "PlastiKote" muss ich beim reinen Ergebnis wohl relativieren, da ich nun mit diesem Spray 11 Primaris und 5 Custodes grundiert habe, und bis auf den Mantel vom Primaris Captain hat das ordentlich geklappt! Die Präzision beim Sprühvorgang ist dennoch nicht MEHR das Beste...

Ich will Deinem und dem Rat von Cpt. Col. Daemus garnicht widersprechen; sicher sind die Angebote von Citadel und Armypainter qualitativ sehr gut und anwendungsfreundlich.
Ich hab da halt nur den persönlichen Erhgeiz (und leider auch ne finanzielle Notwendigkeit), beim Preis-Leistungs-Verhältnis der Sprays was Gutes zu erreichen. Da sind für mich die 6 Euro Differenz zwischen dem GW-Spray (14 Euro)und der Hornbach-Hausmarke (8 Euro)schon nicht ohne. Zumal ja ich ja mit einigen Dosen der bisherigen Hausmarke (Duplicolor) ne Armee von ca. 13K Punkte bei Space Marines einwandfrei und preiswert grundieren konnte.
Das von Dir angesprochene Experiment war das da wirklich nicht mehr, sonder ne absolut zuverlässige Sache...😉

Ein Kollege hat mir gestern sogar von einer weitern Billigmarke (2-3 Euro für 400 Ml) berichtet, die "brauchbar" sei. Der letzte Test steht noch aus...

Im Moment sieht es für mich nach dem "üblichen" Kampf zwischen Qualität und Kosten aus. Da die "goldene Mitte" zu finden, wird sicher schwierig!
 
Dupli-Color ist keine Hausmarke, das führen mehrere Baumärkte hier und auch im Ausland.
Und was Qualität angeht, ist es so eine Sache:
Dupli dürfte einen deutlich höheren Absatz haben als das Zeug, das es nur in Hobbyläden gibt. Das kann sich erstens auf den Preis auswirken, zweitens da auf die Qualitätsstabilität innerhalb des Produkts.

Wegen der 6€ Differenz würde ich also noch nicht auf einen Qualitätsunterscheid schließen, und wüsste dann auch nicht, in welche Richtung dieser zu vermuten wäre.

Ansonsten, was Grundierungen aus Hobbyläden angeht, sollte man noch Vallejo, Tamiya, Scale 75 und ein paar andere erwähnen, um fair zu sein.
Mich würde da selbst mal Vergleiche interessieren, aber die sind im Internet etwas rar und die, die es gibt, widersprechen sich häufiger.
 
Zuletzt bearbeitet: