Gray Death Legion

Dark Bjoern

Erzmagos
Moderator
27. September 2009
1.481
1
733
13.616
Gray Death Legion

GDL_Logo(1).png


Wer mit Battletech anfängt, kommt um die Gray Death Legion gar nicht drum rum. Die ersten Romane waren großartig zu lesen. Was soll ich sagen? Auch ich konnte mich damals dem Grauen Tod nicht entziehen. Es wird Zeit den alten Helden neuen Tribut zu zollen. Und am Besten geht es mit den schicken neuen Mechs von Catalyst. Ich hab zwar noch nichts bemalt, aber ich habe die Mechs zusammen.

Gray_Death_Farbschema.jpg

Ich weiß auf jeden Fall, wie sie aussehen sollen.

Gray_Death_Legion_WIP_01.JPG

Gray_Death_Legion_WIP_02.JPG


Befehlslanze_01(1).JPG

Befehlslanze_WIP_01(1).JPG


Kampflanze_01(1).JPG

Kampflanze_WIP_01(1).JPG


Scoutlanze_01(1).JPG

Scoutlanze_WIP_01(1).JPG


Und ja, ihr seht richtig. das ist der richtige Marodeur von Greyson Death Carlyle aus den Legendary Salvage Boxen. Hab einen für kleines Geld bekommen!

Jetzt muss nur noch Farbe auf die Mechs.​
 
Hehe, hat mir heute ein Kollege mitgebracht, zur Einstimmung auf mein nächstes Malprojekt:
gdlb.jpg


Für meine Gray Death Legion hab ich mich an Sarna.net fürs Jahr 3039 orientiert. Ich hab mir die künstlerische Freiheit genommen, den Heuschreck mit reinzupacken in meine Legion. 🙂

Ich finde es übrigens total cool, dass das Thema hier im Forum präsenter wird. Mehr potentielle Spieler (oder mehr Spieler, die bisher nichts von einander wussten und so Kontakt aufnehmen können). 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist bei der GDL der Funken nur begrenzt übergesprungen. Mit Thunder Rift hatte ich ziemlich Mühe, weil sich für mich sämtliche Distanzen falsch angefühlt haben: die namensgebende Location hat sich für mich immer 'direkt bei der Hauptstadt um die Ecke' angefühlt, daher kam es mir echt seltsam rüber, dass die Ecke nicht weitum bekannt und eine Touristenattraktion ist.
Das zweite Buch war meiner Meinung deutlich besser. Im Marauder-Cabrio rumkurven ... 😍
 
Ich glaube, in der Liebe einiger Leute den den GDL-Romanen steckt eine gute Portion Nostalgie. Ich habe mir die in den letzten zwei Jahren mal als englische Hörbücher besorgt und man, waren die teilweise schräg. Das meiste ist solide genug, aber solche Sachen wie der Duke Ricol, bei dem sich selbst Comics fast schon geschämt hätten, ihn auf diese Art als böse darzustellen...das ging mir dann einfach zu sehr gegen die Grundidee eines pragmatischen Realismus hinter BattleTech.

Zum Glück hatte ich dann auf Audible noch bessere Romane zu dem Franchise gefunden. ?

Aber hey, McCall war cool und stompy Robots gehen immer. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich hab die Bücher vor 30(?) Jahren gelesen und erinnere mich bei jedem Buch die Tage wieder an Bruchstücke. 🙂

Ich hoffe, dass das bei den Gray Death Legion Büchern auch wieder so ist. Da hab ich immer wieder die Szene mit der halbnackten Lori im Kopf, die aus ihrem Inferno-bedrohtem Locust aussteigt, scheint sich in meinem damals 15jährigen Hirn irgendwie eingebrannt zu haben. 🤔
 
Ich finde es übrigens total cool, dass das Thema hier im Forum präsenter wird. Mehr potentielle Spieler (oder mehr Spieler, die bisher nichts von einander wussten und so Kontakt aufnehmen können). 😀
Cool wäre es, wenn sich alle aktiven Spieler hier im Forum auch mal was von ihren Spielen posten würden. Dann wäre hier noch mehr los.
 
  • Like
Reaktionen: Teraparsec
Dass es eine neue GDL gibt, habt ihr mitbekommen?

 
Obwohl die Bücher über die GDL bei mir auch vor sehr vielen Jahren den Einstieg ins Battletech-Universum bedeuteten, konnte ich mich über die Einheit der GDL nicht wirklich "begeistern".
So richtig "Warm" - und neugierig auf das dazu existierende Tabletop-Spiel - wurde ich erst bei den Büchern über die Wölfe und Jadefalken im Zuge der Claninvasion in der IS bzw. dem Kampf der Wolfs Dragoner vs. Haus Kurita. ^^

OK - etwas weit hergeholt ist das bei Battletech schon - da erobern einige Duzend Mechs mal eben einen ganzen Planeten oder verteidigen diesen erfolgreich wie eben die GDL bzw. man braucht auch mal einige Regimenter mehr und konventionelle Einheiten für viel größere Operationen. Logistisch wäre das ein Alptraum über diese Distanzen und mal ehrlich - was wäre ein Regiment mit 60 Mechs auf einer dichtbesiedelten Fläche der Größe Deutschlands wert dessen unmittelbarer Nachschub für einige Kampfwochen an Bord eines größeren Schiffes ist und alles darüber hinaus Lichtjahre hinweg? Die wären vmtl. hierzulande irgendwo im Norden oder Süden auf einige Landkreise verteilt bzw. zusammen in einer Großstadt aktiv und 600km weiter schrauben Abertausende Männer und Frauen, welche nicht "befreit" od. erobert werden wollen, Mech-Abwehrwaffen zusammen, bilden Kämpfer aus und bereiten das nächste Schlachtfeld vor.

Allerdings ist - im Gegensatz zum unrealistischen Szenario der IS-Kriege - der Ansatz mit den Clans da durchaus möglich und auch reizvoller, gerade in Hinsicht auf aktuelle Ereignisse. Die führen nur Krieg über ihre elitäre Kriegerkaste, legen Objekt/ Ziel des Konfliktes, Ort, Zeit und Umfang (materiell und personell) ihres Konfliktes per bieten fest und falls ihre Handvoll Krieger den Kampf verliert, dann akzeptieren sie das Ergebnis auch und ziehen zumeist klaglos ab und geben die Beute raus - nix mit Kampf bis zum letzten Mann, um das letzte Dorf oder nur, weil man ums Verrecken nicht verhandeln will.
 
OK - etwas weit hergeholt ist das bei Battletech schon - da erobern einige Duzend Mechs mal eben einen ganzen Planeten oder verteidigen diesen erfolgreich wie eben die GDL bzw
Unrealistisch? Nö.Solche Situationen gab es häufig auch in unserer Militärgeschichte. Ein Bat. Mechs auf einem Planeten ist quasi eine "Fleet in being", die durch Landungsschiffe auch noch überall zuschlagen kann.
Der Gegner hält es ähnlich,er sucht sich eine Aufmarschzone aus und zwingt den Verteidiger zu reagieren. Sitzt der in festen Stellungen,wird die eingekreist und belagert.Handstreiche entscheiden viele Kämpfe,gut im GDL Buch "Operation Excalibur" beschrieben.So wie die Mechs werden heutzutage zb SOGs bzw Luftlandetruppen eingesetzt.Also unrealistisch ist das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Nur wenige Planeten sind stark besiedelt bzw industrialisiert und die die es sind, würde man nicht mit ein "paar" Mechs ohne Support angreifen. Effektive Mechabwehrwaffen kann man meiner Meinung nach nicht einfach so zusammenschrauben.
Nach Fluff (und nicht nach den Regeln) würden die Mechs die Infanterie und Panzer einfach abschlachten ohne groß Schäden zu erleiden.

Ich verstehe aber Deinen Punkt und kann ihn nachvollziehen. Lies Dir zum Vergleich vielleicht einfach mal ein paar Sachen über die Star League Ära durch, da gab es noch viele wirklich besiedelte Planeten und auch große Armeen, die die angegriffen haben...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Battletech ist ein überraschend demilitarisiertes Universum. Wenn man bedenkt, dass wir von zig Milliarden Menschen in der Inneren Sphäre reden, gibt es nur sehr wenig Militär.
Die Zahl an Mechs, die einen ga zen Planeten verteidigen, ist lachhaft niedrig. Zieht man nun in Betracht, wie aufwändig es ist größere Truppenansammlungen mit Sprungschiffen und Landungsschiffen durch das All zu transportieren und zum Einsatzort zu bringen, sollte es eigentlich ein Leichtes sein, Planeten so stark zu verteidigen, dass sie uneinnehmbar sind. Das würde aber weder beim Spielen noch beim Lesen Spaß machen.
Also wird das halt geflissentlich ignoriert uns gut ist.